Skip to main content

Der gute Tod, Euthanasie und Sterbehilfe

  • Chapter
Tod und Gesellschaft
  • 498 Accesses

Zusammenfassung

Sein Leben für die Erhaltung der Gemeinschaft zu opfern, galt in allen Kulturen als hochwertig. Kalos thanatos war im klassischen Griechenland in der Regel der Tod eines jungen Kriegers in der Schlacht. In traditionellen Kulturen gab es teilweise rigide Regeln für das rechtzeitige Sterben: z.B. dass der Herrscher nach dem Verlust seiner Herrschaft getötet wird oder Selbstmord begehen muss (Hun-tington/Metcalf 1979).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Hospize können unterschiedlich organisiert werden: als die Wünsche des Individuums ins Zentrum stellende Vergemeinschaftung (meist ambulante Form), als religiöse oder als medizinische Institution.

    Google Scholar 

  2. Elias (1982, 81 ff) beschreibt das Zerrbild des „homo clausus“, der isoliert, gleichsam von einer Mauer umgeben lebt und stirbt. Im Fall der von der Person nicht gewünschten Isolation wird das „eigene Sterben“ faktisch aufgezwungen.

    Google Scholar 

  3. Seale (1995; 2002a; 2002b, 183 ff) rekonstruiert aufgrund von Interviews den Typ des „heroischen Todes“, der meist in Phasen (z.B. Modell Kübler-Ross) verläuft -jedenfalls gemäß der Erzählungen der überlebenden Begleiterinnen.

    Google Scholar 

  4. Es wird von vielen Betroffenen negativ beurteilt, wenn ein zu langes soziales Sterben, z.B. im Pflegeheim, das ökonomische Kapital der Familie zu sehr belastet.

    Google Scholar 

  5. Ein zu spätes Sterben wird — von manchen — als Verschwendung von sozialem und ökonomischem Kapital angesehen.

    Google Scholar 

  6. „Soziale Akzeptanz scheint sich nicht mit der persönlichen Akzeptanz des Todes in Deckung bringen zu lassen.“ (Bednarz 2003, 81)

    Google Scholar 

  7. Diese begrenzte Rationalität wird durch Untersuchungen belegt, in denen Einstellungen und Meinungen über Lebensrisiken und Todesursachen mit objektiven Tatsachen verglichen werden (vgl. Seale 2002a, 44 ff).

    Google Scholar 

  8. In Deutschland und in den meisten anderen westlichen Industriestaaten tritt die Mehrheit der Menschen schon seit vielen Jahren für eine Legalisierung der aktiven Sterbehilfe ein (vgl. Scherer/Simon 1999, 112 ff).

    Google Scholar 

  9. Wissen über Recht und Medizin wurde auch wohlweislich nicht in den Kanon deutscher und anderer europäischer allgemeinbildender Schulen aufgenommen.

    Google Scholar 

  10. Vgl. zur Soziologie der aktiven Sterbehilfe: Böttger 1995, 2000; Feldmann 1995b.

    Google Scholar 

  11. Armstrong (2002, 85 ff) spricht von der veränderten Erwartung, die an Schwerstkranke und Sterbende gerichtet wird: „confessing death“.

    Google Scholar 

  12. Eine in den 80er Jahren in deutschen Krankenhäusern durchgeführte Befragung des Personals ergab, dass 62 % meinten, dass lebensverlängernde Maßnahmen zu häufig angewandt werden (George et al. 1989).

    Google Scholar 

  13. „Ideologiekritisch darf man durchaus die Frage stellen, ob die schöpfungstheologisch begründete Tabuisierung der Selbsttötung in unserer Kultur nicht nur den Hintersinn hatte (oder diesem diente), die heteronome Verfügung über das individuelle Leben nach den jeweils herrschenden religiösen und politischen Prioritäten und Interessen sicherzustellen.“ (Kodalle 2003, 15 f)

    Google Scholar 

  14. Ähnlich wie das „Sterbehilfeprivileg“ existiert auch ein „Selbsttötungsprivileg“ (vgl. Erlemeier 2002, 165).

    Google Scholar 

  15. Da es in Deutschland bisher keine auch nur halbwegs repräsentativen sozialwissenschaftlichen Untersuchungen über Schmerztherapie, Hospize oder Palliativstationen gibt, ist die These unbewiesen.

    Google Scholar 

  16. In dem Zusammenhang sei auf ein zum Nachdenken anregendes Fakum hingewiesen: Die Suizidrate für alte Menschen ist in Deutschland zwei- bis dreimal so hoch wie in den Niederlanden.

    Google Scholar 

  17. Nach einer Untersuchung aus den 90er Jahren in den USA treten ca. 50 % der Katholiken dafür ein (Gilbert 1997).

    Google Scholar 

  18. Legalisierung würde in Deutschland wahrscheinlich bedeuten, dass die grundsätzliche Rechtswidrigkeit der Tötung auf Verlangen erhalten bleibt, jedoch unter stark kontrollierten Bedingungen von Strafe abgesehen wird.

    Google Scholar 

  19. Amerikanische Untersuchungen zeigten, dass die Art und Intensität der Behandlung von schwerstkranken und sterbenden Patienten ziemlich unabhängig von ihren Wünschen und Präferenzen erfolgt (vgl. Scherer/ Simon 1999, 36).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Feldmann, K. (2004). Der gute Tod, Euthanasie und Sterbehilfe. In: Tod und Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95682-8_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95682-8_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14297-5

  • Online ISBN: 978-3-322-95682-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics