Skip to main content

Suizid

  • Chapter
  • 507 Accesses

Zusammenfassung

Der „typische“ Selbstmörder ist ein alter, „weißer“, sozial isolierter, depressiver und alkoholabhängiger Mann (vgl. Maris et al. 2000, 79). Allerdings gibt es auch viele „untypische“ Suizidfälle. In einem Teil der westlichen Staaten, z.B. in den USA, wurde in den vergangenen Jahrzehnten eine Zunahme der Suizide und Suizidversuche der 15- bis 24-jährigen Männer festgestellt (Cantor 2000).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Dieses Problemlösungsinventar gilt für die meisten nur in extremen Notfallen, so dass zwar Suizidgedanken immer wieder auftauchen, jedoch ein vollzogener Suizid sehr selten ist.

    Google Scholar 

  2. Diese These der Pluralität und Vielfalt des Suizids ist vor allem als Antwort auf die häufig zu hörende Behauptung zu geben, dass Suizid fast ausschließlich durch psychische Erkrankung und hier wieder vor allem durch Depression verursacht sei und sich somit eine soziologische Ursachenforschung als akademische Elfenbeinturmtätigkeit erweise.

    Google Scholar 

  3. Eine Reihe von Untersuchungen haben eine positiven Zusammenhang zwischen Aggressivität und selbstzerstörerischem Verhalten feststellen können (vgl. Apter/Freudenstein 2000, 267 f).

    Google Scholar 

  4. Ein psychoanalytischer Ansatz über den Zusammenhang zwischen Selbst- und Fremdaggression, Todes- und Tötungswünschen stammt von Menninger (1974).

    Google Scholar 

  5. Erlemeier (2002, 49) berichtet aus den Ergebnissen einer Berliner Studie: „Für 15 % der Population über 70 Jahren ist das Leben nicht mehr lebenswert und 5 % äußern den Wunsch, tot zu sein.“

    Google Scholar 

  6. Da sich die gesellschaftlichen Verhältnisse in den vergangenen hundert Jahren gravierend verändert haben, muss auch der Integrationsbegriff überdacht werden. Heute sind teilweise viele schwache Beziehungen zu Personen, die unterschiedlichen Gruppen und Räumen angehören, beruflich und privat stabilisierender als wenige starke lokale clanorientierte Beziehungen (vgl. Bille-Brahe 2000, 203).

    Google Scholar 

  7. vgl. zur neueren Durkheim-Forschung: Lester 1994a.

    Google Scholar 

  8. Beispiel: Eine Person ist promoviert und Sozialhilfeempfänger oder Taxifahrer.

    Google Scholar 

  9. “The main theme of this individualism is not permissiveness for self-indulgence but a sense of mission and obligation to act with maximum responsiblity in contributing to the good society.“ (Parsons/Lidz 1967, 163)

    Google Scholar 

  10. Man vergleiche diesen Ansatz mit der Narzißmus-These: Ist der Suizident jemand mit Ich-Stärke oder mit Ich-Schwäche, mit starkem oder schwachem Selbstwertgefühl?

    Google Scholar 

  11. „Spitzenverluste“ sind z.B. der Tod des eigenen Kindes oder die Identifikation eines hochrangigen Bürgers als Verbrecher.

    Google Scholar 

  12. Ringel (1953), dessen Theorie lange Zeit großen Einfluß ausübte, bezeichnete Suizidenten als unreif und asozial.

    Google Scholar 

  13. Dem widerspricht Bronisch (1995, 120): „Die empirische Forschung hat gezeigt, dass .... Suizid und Suizidversuch meist Impulshandlungen darstellen.“

    Google Scholar 

  14. Vgl. zur Geschichte des Suizids Minois 1996; Baumann 2001.

    Google Scholar 

  15. In einer Studie, in der alle Suizide in England und Wales, die in zwei Jahren auftraten, untersucht wurden, ergab sich, dass 24 % (und nicht 90 %) dieser Personen innerhalb eines Jahres vor der Tat Kontakt mit psychiatrischen Einrichtungen hatte (Appleby et al. 1999).

    Google Scholar 

  16. Vgl. http://www.heise.de/newsticker/meldung/26965; http://www.netdoktor.de/feature/web_depression.htm; http://www.kompetenznetz-depression.de/ (14.4.2004)

    Google Scholar 

  17. In einer Befragungsstudie in amerikanischen Altenheimen benutzten „von denen, die unter die Gruppe der Heimbewohner mit suizidalen Tendenzen fielen (1 % der Gesamtbewohnerschaft), ... 80 % indirekte selbstschädigende Methoden wie Nahrungsverweigerung, Vernachlässigung der Medikamenteneinnahme u. a.“ (Erlemeier 2002, 53)

    Google Scholar 

  18. Vgl. zu einer problematischen empirischen soziologischen Prüfung des Zusammenhanges zwischen der Akzeptanz des „rationalen Suizids“ und der Akzeptanz des „nichtrationalen Suizids“ Stack 1999.

    Google Scholar 

  19. Die Aufrechterhaltung von Selbstkontrolle wird von vielen als zentrales Kriterium für ein „gutes“ Sterben angesehen (Pool 2004).

    Google Scholar 

  20. Die hochkomplexe Problematik der Suizidprävention kann z.B. in Hawton/ Heeringen (2000, 585 ff) studiert werden.

    Google Scholar 

  21. Moderne Antidepressiva erbringen gute Therapieerfolge. Doch leider ist das deutsche Gesundheitssystem in vielen Fällen nicht in der Lage, den Betroffenen eine angemessene Therapie zu ermöglichen.

    Google Scholar 

  22. Einen Bericht über die theoretischen und methodischen Probleme von Studien über Wirkungen von Suiziden und Suizidversuchen gibt Mcintosh (2003).

    Google Scholar 

  23. Die Entstehung und offensichtlich starke Nutzung von Suizid-Internetforen kann auch so gedeutet werden, dass im normalen von Kontrollprofessionellen beherrschten Gesellschaftsfeld keine offene Kommunikation zugelassen wird.

    Google Scholar 

  24. “Was bezüglich der Geburtenkontrolle stattgefunden hat, ist gleichermaßen für die Todeskontrolle erforderlich.“ (Fletcher 1977, 352; Übersetzg. K.F.)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Feldmann, K. (2004). Suizid. In: Tod und Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95682-8_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95682-8_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14297-5

  • Online ISBN: 978-3-322-95682-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics