Skip to main content

New Public Management: Modernisierungsmodell auf der Mikro-Ebene

  • Chapter
Polizei im kooperativen Staat

Part of the book series: Studien zur Inneren Sicherheit ((SZIS,volume 6))

  • 198 Accesses

Zusammenfassung

Verwaltungsreformen haben in Deutschland eine lange Tradition. Seit Gründung der Bundesrepublik wurden im Durchschnitt alle zehn Jahre Reformen mit mehr oder weniger großem Erfolg in Angriff genommen. Fünf Phasen lassen sich unterscheiden (vgl. Bogumil 1998, S. 117–120):

  • Rechtsbereinigung Ende der 50er Jahre;

  • kommunale Gebietsreform Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre;

  • Funktionalreform der 70er Jahre;

  • Bürgernähe/Verwaltungsvereinfachung ab Mitte der 70er bis 80er Jahre;

  • betriebswirtschaftlich inspirierte Binnenmodernisierung im Zuge von NPM bzw. NSM seit Anfang der 90er Jahre.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Budäus/Finger sehen den Unterschied in einem flächendeckenden Reformansatz (quantum change) im Gegensatz zu früher erfolgten sukzessiven Änderungen (piecemeal change) (vgl. 1999, S. 313).

    Google Scholar 

  2. Löffler spricht in diesem Zusammenhang von der „Universalitätsthese von NPM“ (1997, S. 151).

    Google Scholar 

  3. Zu nennen sind vor allem Property-Rights-und Principal-Agent-Ansätze (vgl. Bogumil 1997, S. 21 f.). Budäus/Finger nennen Ansätze der lnstitutionenökonomie (Theorie der Verfigungsrechte, Transaktionskostentheorie und Principal-Agent-Theorie) als theoretische Grundlagen des NPM (vgl. 1999, S. 335–339).

    Google Scholar 

  4. Die Elemente eines NPM variieren dabei in der deutschen Literatur (siehe auch Naschold 1998a, S. 79).

    Google Scholar 

  5. Ähnlich auch Naschold 1996, S. 20 ff. König/Füchtner sehen die jeweiligen vorherrschenden neoliberalen oder sozialliberalen Werte als ausschlaggebend für die Präferenz einer der beiden Aspekte an (vgl. 1998, S. 16). Budäus/Finger unterscheiden hingegen drei interdependente, sich teilweise überlagernde Ebenen von NPM: ein grundlegendes neues Rollen-und Aufgabenverständnis von Staat und Verwaltung, eine externe Strukturreform (Rahmen und Handlungsbedingungen von Verwaltung) und die Binnenreform (vgl. 1999, S. 319 ff.).

    Google Scholar 

  6. Siehe auch Naschold 1996, S. 22 f., S. 32–37, der zur Lösung des Spannungsverhältnisses von Marktmodell und wohlfahrtsstaatlichem Modell Hybridstrukturen vorschlägt.

    Google Scholar 

  7. Angemessen wäre eine Trennung zwischen neoliberalem und neokonservativem Staatsbegriff. Denn der neokonservative Staatsbegriff weist dem Staat eine wesentlich höhere Bedeutung zu als der neoliberale.

    Google Scholar 

  8. Budäus/Finger nennen hierzu Wahlmöglichkeiten der Bürger (etwa durch Gutscheinsysteme) und die nutzerbezogene Gebührenfinanzierung (vgl. 1999, S. 330 f.).

    Google Scholar 

  9. In ihrer Rechtsform ist die KGSt ein nicht eingetragener Verein mit Sitz in Köln, der seit 1949 die überörtlichen Bemühungen um eine Vereinheitlichung und Verbesserung der kommunalen Verwaltungsorganisation und Verwaltungsarbeit koordiniert.

    Google Scholar 

  10. Anhand des so genannten „Tillburger-Modells“ wurden vor allem die Elemente Kontraktmanagement, Dezentrale Ressourcenverantwortung und Kostenrechnung erläutert (vgl. Jann 1998, S. 72).

    Google Scholar 

  11. Budäus spricht in diesem Zusammenhang von der „Verwaltung als selbstblockierendem System“ (1994, S. 24).

    Google Scholar 

  12. Auf ein Paradox des NPM sei dabei nur am Rande verwiesen: Zu den Marktgarantien rechnen Schedler/Proeller auch die Marktregulierung (vgl. 2000, S. 7). Wie sich das mit dem „hervorstechenden Postulat des NPM“ (S. 155), der Anwendung von Marktmechanismen in der öffentlichen Verwaltung verträgt, wird nicht erläutert. Das zugestandene denkbare Marktversagen soll also durch eine Verwaltung reguliert werden, die selber nach Marktmechanismen arbeitet.

    Google Scholar 

  13. Auf ein Paradox des NPM sei dabei nur am Rande verwiesen: Zu den Marktgarantien rechnen Schedler/Proeller auch die Marktregulierung (vgl. 2000, S. 7). Wie sich das mit dem „hervorstechenden Postulat des NPM“ (S. 155), der Anwendung von Marktmechanismen in der öffentlichen Verwaltung verträgt, wird nicht erläutert. Das zugestandene denkbare Marktversagen soll also durch eine Verwaltung reguliert werden, die selber nach Marktmechanismen arbeitet.

    Google Scholar 

  14. Siehe hierzu das frühe Modell von Offe (1973), welches das Wechselverhältnis zwischen den gesellschaftlichen Teilsystemen zum Inhalt hat — wenngleich es einen anderen theoretischen (und kritischeren) Hintergrund hat.

    Google Scholar 

  15. Naschold nennt drei Möglichkeiten: (I) kontinuierliche Aufgabenkritik mittels politischer ABC-Analyse, (2) systematischer Einsatz von Gesetzen und ProgrammterminiGg und (3) Überprüfung der Fertigungstiefe mittels Markttest.

    Google Scholar 

  16. Ähnlich auch Fiedler, der ein differenziertes Aufgabenverständnis vorschlägt, das eine gestufte Verantwortung des Staates vorsieht: (I) Erfüllungsverantwortung, (2) Gewährleistungsverantwortung und (3) Aufgaben, die vollständig transferiert werden können (vgl. 1998, S. 97 ff.).

    Google Scholar 

  17. Naschold nennt fünf Varianten der Leistungstiefe des öffentlichen Sektors: (1) Verselbstständigung von Verwaltungseinheiten, (2) Auftraggeber-Auftragnehmermodelle, (3) Korporatisierung und Vermarktlichung als materielle Aufgabenprivatisierung, (4) regulierten Regimewettbewerb und (5) Dezentralisierung öffentlicher Aufgaben in die Gesellschaft (vgl. 1996, S. 24).

    Google Scholar 

  18. Leistungskette meint den gesamten Prozess der Erstellung einer Leistung, die sich aus verschiedenen, miteinander verknüpften Leistungsstufen zusammensetzt (vgl. Picot 1996a, S. 39).

    Google Scholar 

  19. In der sozialwissenschaftlichen Steuerungstheorie bezeichnet Output die Resultate der Poli tikformulierung und die implementierten Maßnahmen (vgl. Görlitz/Burth 1998, S. 83).

    Google Scholar 

  20. Unter Outcome versteht die sozialwissenschaftliche Steuerungstheorie die intendierten und nicht intendierten Auswirkungen der implementierten Policy auf alle Betroffenen (vgl. Görlitz/Burth 1998, S. 83).

    Google Scholar 

  21. Impact bezeichnet die Veränderungen, die bei den Adressaten der jeweiligen Politik zu beobachten sind (vgl. Görlitz/Burth 1998, S. 83).

    Google Scholar 

  22. Siehe hierzu auch die Ausfiihrungen zur strategischen Relevanz von politischen Zielen in Kapitel 2.2.1. Zum Policy-Making-Modell vgl. Görlitz/Burth 1998, S. 81–90.

    Google Scholar 

  23. Dies gilt vor allem fir Beiträge zum Neuen Steuerungsmodell.

    Google Scholar 

  24. Zu den Bemühungen um mehr Bürgernähe vgl. u. a. Grunow 1978.

    Google Scholar 

  25. Die Popularität des Partizipationsbegriffes innerhalb des kommunalen Entscheidungsverständnisses resultierte auch aus dem Angewiesensein der Verwaltung auf Informations-und Kooperationsbereitschaft der Betroffenen (vgl. Bogumil/Kißler 1995, S. 22).

    Google Scholar 

  26. Zur Diskussion über den Wertewandel in der Bevölkerung und der Bereitschaft zum ehrenamtlichen Bürgerengagement vgl. Klages/Gensicke 1999.

    Google Scholar 

  27. Gegensätzlich: König/Haßelmann 1998, S. 410–414.

    Google Scholar 

  28. Zu den unterschiedlichen betriebswirtschaftlichen, verwaltungswissenschaftlichen und politikwissenschaftlichen Sichtweisen vgl. BogumiUKißler 1995, S. 12–31.

    Google Scholar 

  29. Franz-Ludwig Knemeyer schlägt z. B. für die Kommunalverwaltung eine neue Aufgabenunterteilung in eigene, übertragene und Selbsthilfeaufgaben vor (vgl. 2000, S. 876–882).

    Google Scholar 

  30. Der Landtag von NRW hat beispielsweise am 23. März 2000 das „Gesetz zur weiteren Stärkung der Bürgerbeteiligung in den Kommunen“ beschlossen, das am 1. April 2000 in Kraft trat. Zu den Inhalten des Gesetzes vgl. Hofmann 2000.

    Google Scholar 

  31. Schedler/Proeller nennen vier Punkte einer NPM-konformen politischen Kultur: (1) Zusammenwirken der politischen Institutionen (Parlament-Regierung-Ministerien) auf der Grundlage von Leistungs-und Wirkungsvereinbarungen; (2) Beachtung der Bürger/Kunden als relevante Größe im Leistungsprozess, gleichzeitig Öffnung gegenüber Einflüssen aus „nicht-politischen“ Umwelt-Systemen; (3) freiwillige Zurückhaltung der Politik in operativen Dingen; (4) systematische Beschäftigung der Politik mit richtungsweisenden Entscheidungen und Einführung eines politischen Controlling-Verständnisses (vgl. Schedler/ Proeller 2000, S. 260).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lange, HJ., Schenck, JC. (2004). New Public Management: Modernisierungsmodell auf der Mikro-Ebene. In: Polizei im kooperativen Staat. Studien zur Inneren Sicherheit, vol 6. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95681-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95681-1_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-14243-2

  • Online ISBN: 978-3-322-95681-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics