Skip to main content

Zusammenfassung

Dieser Beitrag verfolgt das Ziel, die sich individualisierende Fernsehrezeption im Kontext technologischer Entwicklungen zu beschreiben, und in einen größeren Zusammenhang von Lebensstilen zu stellen. Mit Hilfe der Dimensionen “Komplexität”, “Institution”, “Globalität” und “Organisation” des in Kapitel II vorgestellten analytischen Modells werden in diesem Kapitel Veränderungen des Nutzungsverhaltens nachgezeichnet. Zur Rekonstruktion von Fernsehen im Alltag eignet sich das Lebensstilkonzept, wobei die soziologische Diskussion das Konzept kritisch validieren kann. Den nachfolgenden Überlegungen liegen folgende erkenntnisleitende Fragen zugrunde:

  1. 1.

    Welche sachlichen, zeitlichen und sozialen Dimensionen der Individualisierung als gesellschaftlichem Trend sind für das veränderte Fernsehen im Alltag relevant?

  2. 2.

    Wie haben sich einzelne Ausprägungen dieser Dimensionen entwickelt? Welche Strukturen und möglichen Folgen neuer Formen des digitalen Fernsehens sind geeignet, die Mediatisierung sozialer Beziehungen zu forcieren? Welche Chancen und Risiken sind mit diesem Prozeß verbunden?

  3. 3.

    Wieviele und welche — in sich relativ homogene (und konsistente) und gegenüber anderen deutlich unterschiedene — soziale Gruppierungen (bzw. Milieus oder Cluster) lassen sich anhand ihrer lebensstilspezifischen Verhaltens- und Nutzungsweisen isolieren?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abel, Thomas/Rütten, Alfred (1994): Struktur und Dynamik moderner Lebensstile. Grundlagen für ein neues empirisches Konzept. In: Dangschat / Blasius (Hg.): 216–234.

    Google Scholar 

  • ARD-Forschungsdienst (1995): Sponsoring und andere neue Formen der Werbung. In: Media Perspektiven 5/95: 235–240.

    Google Scholar 

  • Armbrecht, Wolfgang/Zabel, Ulf (Hg.)(1994): Normative Aspekte der Public Relations. Grundlagen und Perspektiven. Eine Einführung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Bardeleben, Hans (1991): Soziale Determinanten sexuellen Verhaltens. Eine empirischmethodische Studie. Unveröff. Manuskript. Gießen.

    Google Scholar 

  • Beck, Klaus (1994): Medien und die soziale Konstruktion von Zeit. Über die Vermittlung von gesellschaftlicher Zeitordnung und sozialem Zeitbewußtsein.

    Google Scholar 

  • Beike, Peter (1986): Life Style Typen und ihre Fernsehnutzung. In: Blickpunkte 16: 34–40.

    Google Scholar 

  • Beike, Peter (1994): Werbe Wirkung im Fernsehen. Ein Überblick. Mainz.

    Google Scholar 

  • Beniger, James R. (1986): The Control Revolution. Technological and Economic Origins of the Information Society. Cambridge (Mass.).

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter (1994): Öffentliches Vertrauen — normative und soziale Grundlage für Public Relations. In: Armbrecht/Zabel (Hg.): 131–158.

    Google Scholar 

  • Berg, Klaus/Kiefer, Marie Luise (1992): Massenkommunikation IV. Eine Langzeitstudie zur Mediennutzung und Medienbewertung 1964–1990. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter A./Hradil, Stefan (Hg.)(1990): Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile (=Soziale Welt, Sonderband 7). Göttingen.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter (1994): “Lebensstile” — strukturelle oder personenbezogene Kategorie? Zum Zusammenhang von Lebensstilen und sozialer Ungleichheit. In: Dangschat/Blasius (Hg.): 137–149.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Foundation/European Institute for the Media (Hg.)(1995): Television Requires Responsibility. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • BIG (1995): Bildungswege in der Informationsgesellschaft. Eine Initiative der Bertelsmann-Stiftung und der Heinz-Nixdorf-Stiftung für eine bessere Bildung und Erziehung durch den verantwortlichen Einsatz neuer elektronischer Medien. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Bonfadelli, Heinz/Meier, Werner A. (1993): Krieg, Aids, Katastrophen Gegenwartsprobleme als Herausforderung der Publizistik Wissenschaft. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Bonfadelli, Heinz (1994): Die Wissenskluft-Perspektive. Massenmedien und gesellschaftliche Information. München.

    Google Scholar 

  • Bonß, Wolfgang (1995): Vom Risiko. Unsicherheit und Ungewißheit in der Moderne. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Brosius, Hans-Bernd (1995): Alltagsrationalität in der Nachrichtenrezeption. Ein Modell zur Wahrnehmung und Verarbeitung von Nachrichteninhalten. Opladen.

    Google Scholar 

  • Bruns, Thomas/Marcinkowski, Frank/Nieland, Jörg-Uwe/Ruhrmann, Georg/Schierl, Thomas (1994): Fern-Sehen und sozialer Wandel. Duisburg: RISP Arbeitspapier Nr. 01/1994.

    Google Scholar 

  • Burda Anzeigen Marktforschung (1995): Potentiale für Online-Dienste in Deutschland. Bestandsaufnahme 1995 und Ausblick 1996. 2. Kurzbericht. München.

    Google Scholar 

  • Büß, Michael (1994): Die AGF/GfK-Fernsehforschung 1995 bis 1999. Methodische Vorbereitungen für eine neue Phase. In: Media Perspektiven 12/94: 614–619.

    Google Scholar 

  • Comenius (1995): Pontion European Media Art Lab. In: EMAF (Hg.): 123–126.

    Google Scholar 

  • Conmedia (1993): TV und Programmzeitschrift: Zwei Medien im gemeinsamen Markt. Vorlieben, Images, Typen. Offenburg.

    Google Scholar 

  • Dammann, Klaus/Grunow, Dieter/Japp, Klaus Peter (Hg.)(1994): Die Verwaltung des politischen Systems. Neue systemtheoretische Zugriffe auf ein altes Thema. Mit einem Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen Niklas Luhmanns. Opladen.

    Google Scholar 

  • Dangschat, Jens/Blasius, Jörg (Hg.)(1994): Lebensstile in den Städten. Konzepte und Methoden. Opladen.

    Google Scholar 

  • Dangschat, Jens (1994): Segregation — Lebensstile im Konflikt, soziale Ungleichheiten und räumliche Disparitäten. In: Dangschat/Blasius (Hg.): 426–445.

    Google Scholar 

  • Darschin, Wolfgang/Frank, Bernward (1992): Tendenzen im Zuschauerverhalten. Fernsehgewohnheiten und Fernsehreichweiten im Jahr 1991. In: Media Perspektiven 3/92: 172–182.

    Google Scholar 

  • Darschin, Wolfgang/Frank, Bernward (1993): Tendenzen im Zuschauerverhalten. Fernsehgewohnheiten und Fernsehreichweiten 1992. In: Media Perspektiven 3/93: 114–126.

    Google Scholar 

  • Dines, Gail/Humez, Jean M. (Hg.) (1995): Gender, Race and Class in Media. A Text-Reader. Thousand Oaks (Cal.)/London/New Dehli.

    Google Scholar 

  • DM (1995): Multimedia ’95. Ergebnisse einer repräsentativen Grundlagenstudie (Expertenband). Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • DLM (Hg.)(1995): Jahrbuch der Landesmedienanstalten 1993/94. Privater Rundfunk in Deutschland. München.

    Google Scholar 

  • Eckardt, Josef/Horn, Imme (1995): Fremde Kulturen im Fernsehen. Ergebnisse einer qualitativen ARD/ZDF-Grundlagenstudie. In: Media Perspektiven 1/95: 2–10.

    Google Scholar 

  • EMI Europäisches Medieninstitut (Hg.) (1995): Fernsehen und Zuschauerinteressen. Untersuchungen zur Verantwortlichkeit europäischer Fernsehsender. Baden Baden.

    Google Scholar 

  • EMAF (1995): European Media Art Festival. Osnabrück.

    Google Scholar 

  • Espe, Hartmut/Seiwert, Margarete/Lang, Hans-Peter (1985): Eine Typologie von deutschen Fernsehzuschauern nach Programmpräferenzen. In: Publizistik 30, 4: 471–484.

    Google Scholar 

  • Faulstich, Werner (Hg.) (1994): Vom ‘Autor’ zum Nutzer. Handlungsrollen im Fernsehen. München.

    Google Scholar 

  • Fitzek, Herbert/Schulte, Armin (Hg.) (1993a): Wirklichkeit als Ereignis. Das Spektrum einer Psychologie von Alltag und Kultur. Band 1. Bonn.

    Google Scholar 

  • Fitzek, Herbert/Schulte, Armin (Hg.) (1993b): Wirklichkeit als Ereignis. Das Spektrum einer Psychologie von Alltag und Kultur. Band 2. Bonn.

    Google Scholar 

  • Flaig, Berthold/Meyer, Thomas/Ueltzhöffer, Jörg (1993): Alltagsästhetik und politische Kultur. Zur ästhetischen Dimension politischer Bildung und politischer Kultur. Bonn.

    Google Scholar 

  • Flaig, Bodo (1995): Schreiben an Georg Ruhrmann vom 23. Januar 1995.

    Google Scholar 

  • Flichy, Patrice (1994): TELE. Geschichte der modernen Kommunikation. Frankfurt/New York.

    Google Scholar 

  • Fors A (1994a): Meinungen zum Angebot an Fernsehprogrammen. Dortmund/Berlin.

    Google Scholar 

  • FORS A (1994b): Zusätzliche TV-Programme. Interessen der Deutschen. Dortmund/ Berlin.

    Google Scholar 

  • FORSA (1995a): “Multimedia”: Bekanntheiten, Vorstellungen, Akzeptanz, Potentiale, aktuelle Ausstattung, Anwendungen und Anschaffungsabsichten. Dortmund/Berlin.

    Google Scholar 

  • FORSA (1995b): Neue Medien-Technologien. Nutzung und Einschätzung. Dortmund/ Berlin.

    Google Scholar 

  • Frank, Bernward (1995): Abschalten können Sie woanders. Die neue ZDF-Imagekampagne. In: ZDF 1994a: 184–186.

    Google Scholar 

  • Freichels, Hans-Jürgen (1993): Zwischen Materialqualitäten und Entwicklungskünsten. Zur Psychologie des ‘Besonderen’. In: Fitzek /Schulte (Hg.) (1993a): 407–416.

    Google Scholar 

  • Giegler, Helmut (1994): Lebensstile in Hamburg. In: Dangschat/Blasius (Hg.): 255–272.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1995): Konsequenzen der Moderne. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Glatzer, Wolfgang/Hondrich, Karl-Otto/Noll, Heinz-Herbert/Stiehr, Karin/Wörndl, Barbara (1992): Recent Social Trends in West Germany 1960–1990. Frankfurt/Montreal & Kingston/ London/ Buffalo.

    Google Scholar 

  • Gleich, Uli (1995): Die Beziehung von Fernsehzuschauern um Medienpersonen — eine explorative Untersuchung, Manuskript. Landau.

    Google Scholar 

  • Groebel, Jo/ Hoffmann-Riem, Wolfgang/ Kröcher, Renate/Lange, Bernd-Peter/Mahrenholz, Ernst Gottfried/Mestmäcker, Ernst-Joachim/Scheithauer, Ingrid/Schneider Norbert (1994): Bericht zur Lage des Fernsehens für den Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland Richard von Weizsäcker. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Gross, Peter (1994): Die Multioptionsgesellschaft. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Hans-Bredow-Institut (Hg.)(1994): Internationales Handbuch für Hörfunk und Fernsehen 1994/95. Baden-Baden/Hamburg.

    Google Scholar 

  • Hasebrink, Uwe/Krotz, Friedrich (1993): Wie nutzen die Zuschauer das Fernsehen?. Konzept zur Analyse individuellen Nutzungsverhaltens anhand telemetrischer Daten. In: Media Perspektiven 11–12/1993: 515–527.

    Google Scholar 

  • Hasebrink, Uwe (1995): Deutschland. In: EMI (Hg.): 25–46.

    Google Scholar 

  • Hempel, Carl G./Oppenheim, Paul (1936): Der Typusbegriff im Lichte der neuen Logik. Wissenschaftstheoretische Untersuchungen zur Konstitutionsforschung und Psychologie. Leiden.

    Google Scholar 

  • Hennen, Leonhard (1994): Diskurse über Technik: Öffentliche Technikkontroversen und Technikfolgenabschätzung als Erscheinungen reflexiver Modernisierung. Bonn.

    Google Scholar 

  • Hickethier, Knut (1994): Zwischen Einschalten und Ausschalten. Fernsehgeschichte als Geschichte des Zuschauens. In: Faulstich (Hg.), 237–306.

    Google Scholar 

  • Hippel, Klemens (1994): Parasoziale Interaktion als Spiel: Bemerkungen zu einer interak-tionistischen Fernsehtheorie. In: Montage av 2/1993, 2: 127–145.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Riem, Wolfgang/Vesting, Thomas (1994): Ende der Massenkommunikation. Zum Strukturwandel der technischen Medien. In: Media Perspektiven 8/94: 382–391.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Riem, Wolfgang (1995): Multimedia Politik vor neuen Herausforderungen. In: Rundfunk und Fernsehen 43, 2: 125–138.

    Google Scholar 

  • IFM (1994): Psychographics: Psychographische Charakterisierung marktrelevanter Zuschauer-Typen. Unveröffentlichtes Manuskript. Köln.

    Google Scholar 

  • INRA (1993): Europeans, Science and Technology. Public Understanding and Attitudes. Brüssel. INTECO Corporation (1994): Multimedia in the Home. Norwalk (CT) Woking.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried/Knaup, Bettina/Schatz, Heribert (Hg.)(1995): Rundfunk im politischen Prozeß. Jahrbuch der Arbeitskreise “Politik und Kommunikation” der DVPW und der DGPuK. Hamburg/Münster.

    Google Scholar 

  • Jäckel, Michael (1993): Fernsehwanderungen. Eine empirische Untersuchung zum Zapping. München.

    Google Scholar 

  • Jäckel, Michael/Winterhoff-Spurk, Peter (Hg.)(1994): Politik und Medien. Analysen zur Entwicklung der politischen Kommunikation. Berlin.

    Google Scholar 

  • Jaufmann, Dieter/Kistler, Ernst (Hg.)(1991): Einstellungen zum technischen Fortschritt. Technikakzeptanz im nationalen und im internationalen Vergleich. Frankfurt/New York.

    Google Scholar 

  • Jaufmann, Dieter (1991): Alltagstechnologien — Großtechnologien. Technikakzeptanz als facettenreiches Objekt mit vielfältigen empirischen Zugängen. In: Jaufmann /Kistler (Hg.): 71–94.

    Google Scholar 

  • Jensen, Karl Bruhn (1993): The Past and the Future: Problems and Potentials of Historical Reception Studies. In: Journal of Communication 43, 4: 20–28.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Jean-Claude (1994): Schmutzige Wäsche. Zur ehelichen Konstruktion von Alltag. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Kellerer, Ingrid (1993): Interaktive Medien. (Diplomarbeit). Manuskript. Hannover.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans-Mathias/Tullius, Christiane (1995): Fernsehunterhaltung als Brücke zur Realität. Wie die Zuschauer mit der Lindenstraße und dem Alten umgehen. In: Rundfunk und Fernsehen 43: 139–157.

    Google Scholar 

  • Kiefer, Marie-Luise (1994): Mediennutzung in der Bundesrepublik. In: Hans-Bredow-Institut (Hg.): 116–131.

    Google Scholar 

  • Kliment, Tibor (1994): Fernsehnutzung in Ostdeutschland und das Bild von der Bundesrepublik. Ein Beitrag zur Kultivierungshypothese. In: Rundfunk und Fernsehen 42, 4: 483–509.

    Google Scholar 

  • Kohring, Matthias/Görke, Alexander/Ruhrmann, Georg (1995): Konflikte, Kriege, Katastrophen: Zur Funktion internationaler Krisenkommunikation. In: Kriener/Meckel/Rullmann (Hg.) (im Druck).

    Google Scholar 

  • Kriener, Markus/Meckel, Miriam/Rullmann, Anja (Hg.)(1995): Internationale Kommunikation. Eine Einführung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich (1991): Lebensstile, Lebens weiten und Medien: Zur Theorie und Empirie individuenbezogener Forschungsansätze des Mediengebrauchs. In: Rundfunk und Fernsehen 39, 1, 1991: 318–342.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich (1993): Fernsehen fühlen. Auf der Suche nach einem handlungstheoretischen Konzept für das emotionale Erleben des Fernsehens. In: Rundfunk und Fernsehen 41, 4, 1993:477–496.

    Google Scholar 

  • Kubicek, Heribert/Müller, Günter/Neumann, Karl-Heinz/Raubold, Eckart/Roßnagel, Alexander (Hg.)(1995): Jahrbuch Telekommunikation und Gesellschaft 1995. Multimedia-Technik sucht Anwendung. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Kubitschke, Lutz/Trebbe, Joachim (1992): Zur Ermittlung einer medienübergreifenden Nutzungstypologie. In: Media Perspektiven 3/92: 199–211.

    Google Scholar 

  • Kutsch, Arnulf/Holtz-Bacha, Christina/Stuke, Franz R. (Hg.)(1993): Rundfunk im Wandel. Beiträge zur Medienforschung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Lakotta, Beate (1995): Ausgeflimmert. Rund 1,5 Millionen TV-Abstinenzler widerstehen der Magie des Mediums. In: Spiegel special 8/1995: 134–136.

    Google Scholar 

  • Lind, Allan/Tyler, Tom R. (1988): The Social Psychology of Procedural Justice. New York.

    Google Scholar 

  • Löffelholz, Martin (Hg.)(1993): Krieg als Medienereignis. Grundlagen und Perspektiven der Krisenkommunikation. Opladen.

    Google Scholar 

  • Lücke, Doris (1995): Akzeptanz. Legitimität in der “Abstimmungsgesellschaft”. Opladen.

    Google Scholar 

  • Lüdtke, Hartmut (1990): Lebensstile als Dimension handlungsproduzierter Ungleichheit. Eine Anwendung des Rational Choice-Ansatzes. In: Berger/Hradil (Hg.): 433–454.

    Google Scholar 

  • Lüdtke, Hartmut/Matthäi, Ingrid/Ulbrich-Herrmann, Matthias (1994): Technik im Alltagsstil. Eine empirische Studie zum Zusammenhang von technischem Verhalten, Lebensstilen und Lebensqualität privater Haushalte. Marburg.

    Google Scholar 

  • Ludes, Peter (1994a): Visualizing the public spheres. Interviews with Walter Conkite, Frank Stanton, Reuven Frank, Richard Wald, Robert MacNeil, Cathe Ishino, Hanns Joachim Friedrichs, Rupprecht Eser. Analyses by Peter Ludes, Georg Schütte and Karen Annette Franz. München.

    Google Scholar 

  • Ludes, Peter (1994b): Visualizing the Public Spheres. In: Ludes 1994a (Hg.): 9–30.

    Google Scholar 

  • Luger, Kurt (1992): Freizeitmuster und Lebensstil. Medien als Kompositeure, Segmen-teure und Kolpoteure. In: Publizistik 37, 4: 427–444.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1995a): Gesellschartsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft. Band 4. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1995b): Kultur als historischer Begriff. In: Luhmann 1995a: 31–54.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1995c): Die Realität der Massenmedien. Manuskript (2. Auflage), 104 gez. Seiten. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • McQuail, Denis (1992): Media Performance. Mass Communication and the Public Interest. Newsbury Park/London/New Dehli.

    Google Scholar 

  • Meckel, Miriam (1994): Fernsehen ohne Grenzen? Europas Fernsehen zwischen Integration und Segmentierung. Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Merten, Klaus/Weischenberg, Siegfried/Schmidt, Siegfried J. (Hg.)(1994): Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Opladen.

    Google Scholar 

  • MGM Medien Gruppe München (1994): Strukturanalyse der Zuschauer von Pro7. Ergebnisse einer qualitativ-orientierten Pilotstudie. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Michailow, Mathias (1994): Lebensstil und soziale Klassifizierung. Zur Operations weise einer Praxis sozialer Unterscheidung. In: Dangschat/Blasius (Hg.): 27–46.

    Google Scholar 

  • Mitchell, Jeremy /Blumler, Jay G. (Redaktion)(1995): Verantwortlichkeit des Fernsehens gegenüber den Interessen und Bedürfnissen seiner Zuschauer. In: EMI (Hg.): 1–10.

    Google Scholar 

  • Müller, Hans-Peter (1992): Sozialstruktur und Lebensstile. Der neuere theoretische Diskussion über soziale Ungleichheit. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Müller-Doohm, Stefan/Neumann-Braun, Klaus (Hg.) (1995): Kulturinszenierungen. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Müller-Schneider, Thomas (1994): Schichten und Erlebnismilieus. Der Wandel der Milieustruktur in der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Neidhardt, Friedhelm (1994): Öffentlichkeit und Selbstkontrolle. Die Rolle der Experten. In: ZUMA Nachrichten 35: 18–27.

    Google Scholar 

  • Neverla, Irene (1992): Fernseh-Zeit. Zuschauer zwischen Zeitkalkül und Zeitvertreib. Eine Untersuchung zur Fernsehnutzung. München.

    Google Scholar 

  • Neverla, Irene (1994): Zeitrationalität der Fernsehnutzung als Zwang und Emanzipation. In: Sandbothe/Zimmerli (Hg.): 79–88.

    Google Scholar 

  • Nieland, Jörg-Uwe/Ruhrmann, Georg (1995): Strukturprobleme von “Medienverantwortung”. Ergänzende Überlegungen zu Vowe/Jarren. In: Jarren/Knaup/Schatz (Hg.): 99–124.

    Google Scholar 

  • Noller, Peter/Georg, Werner (1994): Berufsmilieus — Lebensstile von Angestellten im Dienstleistungssektor in Frankfurt am Main. Vom strukturhomologen zum reflexiven Berufsmilieu. In: Dangschat/Blasius (Hg.): 79–90.

    Google Scholar 

  • Nowotny, Helga (1994): Das Sichtbare und das Unsichtbare: die Zeitdimension in den Medien. In: Sandbothe/Zimmerli (Hg.): 14–28.

    Google Scholar 

  • Opaschowski, Horst W. (1995): Analysen und Prognosen vom B.A.T. Freizeit-Forschungsinstitut. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Pfetsch, Barbara/Schmitt-Beck, Rüdiger/Hofrichter, Jürgen (1994): Abkehr vom Fernsehen als Quelle politischer Information? Eine Längsschnittanalyse der Nachrichtennutzung. In: Jarren (Hg.): 289–304.

    Google Scholar 

  • Pokora, Felizitas (1994): Lebensstile ohne Frauen? Die Konstruktion von “Geschlecht” als konstitutives Moment des Lebensstils. In: Dangschat/Blasius (Hg.): 169–178.

    Google Scholar 

  • PR07 (Hg.)(1994): Interaktives Fernsehen. Dokumentationsband. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Raffée, Hans (1994): Chancen und Risiken des interaktiven Fernsehens für öffentlichrechtliche Rundfunkanstalten aus der Sicht des Marketing. In: PR05 (Hg.): 23–38.

    Google Scholar 

  • Raulet, Gérard (1991): The New Utopia: Communication Technologies. In: Telos 87: 39–58.

    Google Scholar 

  • Reimers, Ulrich (1994): Entwicklungstendenzen für das digitale Fernsehen in Europa. In: ZDF (1994b): 7–19.

    Google Scholar 

  • Reinold, Andreas/Buß, Michael (1994): Die kontinuierliche Fernsehforschung im Umbruch. Historische Entwicklungen und Zukunftsperspektiven. In: Media Perspektiven 12/94: 609–613.

    Google Scholar 

  • Rheingold, Howard (1994): “Virtuelle Gemeinschaften”. Soziale Beziehungen im Zeitalter des Computers. Bonn.

    Google Scholar 

  • Riehm, Ulrich/Wingert, Bernd (1995): Multimedia. Mythen, Chancen und Herausforderungen. Abschlußbericht zur Vorstudie. Bonn.

    Google Scholar 

  • Rotzer, Florian (1994): Interaktion — das Ende herkömmlicher Massenmedien. In: ZDF (1994b): 66–80.

    Google Scholar 

  • Rosengren, Karl Erik (1995): Three Perspectives on Media and Communication Studies in Europe. In: Winterhoff-Spurk (Hg.): 15–30.

    Google Scholar 

  • RTL (1994): Psychographics. Erste tiefenpsychologische Analyse der TV-Zuschauer. Köln.

    Google Scholar 

  • Ruhrmann, Georg (1989): Rezipient und Nachricht. Struktur und Prozeß der Nachrichtenrekonstruktion. Opladen.

    Google Scholar 

  • Ruhrmann, Georg (1993): Ist Aktualität noch aktuell? Journalistische Selektivität und ihre Folgen. In: Löffelholz (Hg.): 81–96.

    Google Scholar 

  • Ruhrmann, Georg/Sievert, Holger (1994): Bewußtseinswandel durch Kampagnen gegen Ausländerfeindlichkeit? Zur Effektivität von Anzeigen und TV-Spots. In: PR Magazin 22, 12: 35–42.

    Google Scholar 

  • Ruhrmann, Georg (1994a): Ereignis, Nachricht und Rezipient. In: Merten/Schmidt/Weischenberg (Hg.): 237–256.

    Google Scholar 

  • Ruhrmann, Georg (1994b): Öffentliche Meinung. In: Dammann/Grunow/Japp 1994 (Hg.): 40–52.

    Google Scholar 

  • Ruhrmann, Georg/Nieland, Jörg-Uwe (1995): “Interaktives” Fernsehen. Struktur, Rahmenbedingungen, Funktion und Folgen. Gutachten im Auftrag des deutschen Bundestages. Duisburg.

    Google Scholar 

  • Ruhrmann, Georg (1995a): Fern-Sehen im Alltag. Veränderungsdimensionen, Lebensstile und exlplorative Typisierung. Forschungsbericht. Duisburg.

    Google Scholar 

  • Ruhrmann, Georg (1995b): Medien und Fremdenfeindlichkeit. In: Sage & Schreibe 6/95 -Ali.

    Google Scholar 

  • Ruhrmann, Georg (1995c): Multimedia im Alltag. In: Tauss /Kollbeck /Mönikes (Hg.) (im Druck).

    Google Scholar 

  • Sackmann, Reinhold/Weymann, Ansgar (1994): Die Technisierung des Alltags. Generationen und technische Innovationen. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Salber, Wilhelm (1994): Was wirkt? In: Zwischenschritte 13,1, 1994: 42–57.

    Google Scholar 

  • Sandbothe, Mike/Zimmerli, Walther Ch. (1994): Zeit-Medien-Wahrnehmung. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Saxer, Ulrich (1994): Medientransformationen — nach einem Jahrzehnt dualem Rundfunk in Deutschland. Manuskript 28 gez. Seiten. Zürich.

    Google Scholar 

  • Schatz, Heribert (1991): Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. In: Rundfunk und Fernsehen 39, 1: 29–32.

    Google Scholar 

  • Schatz-Bergfeld, Marianne/Bruns, Thomas/Sessar, Helmut (1995): Jugend — Freizeit -Technik. Kompetenzerwerb Jugendlicher im alltäglichen Technikumgang. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Schenk, Michael/Dahm, Helmut/Sonje, Deziderio (1995): Zur Nutzung und Aneignung neuer Kommunikationstechnik — Welche Rolle spielen Einstellungen und Nutzenkalküle. In: Kubicek/Müller/Neumann/Raubold/Roßnagel (Hg.): 140–155.

    Google Scholar 

  • Schiffman, Leon G./Kanuk, Leslie Lazar (1994): Consumer Behavior. Englewood Cliffs (N.J.).

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J. (1994): Kognitive Autonomie und soziale Orientierung. Konstruktivistische Bemerkungen zum Zusammenhang von Kognition, Kommunikation, Medien und Kultur. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J./Spieß, Brigitte (1994): Die Geburt der schönen Bilder. Fernsehwerbung aus der Sicht der Kreativen. Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J./Weischenberg, Siegfried (1994): Mediengattungen, Berichterstattungsmuster, Darstellungsformen. In: Merten/Schmidt/Weischenberg (Hg.): 212–236.

    Google Scholar 

  • Schrape, Klaus/Hürst, Daniel (1995): Grundlagen und Marktchancen des Digitalen Fernsehens. In: DLM (Hg.): 15–26.

    Google Scholar 

  • Schulz, Winfried (1993a): Die Transformation des Mediensystems in den Achtzigern. Epochale Trends und modifizierte Bedingungen. In: Kutsch/Holtz-Bacha/Stuke (Hg.): 155–173.

    Google Scholar 

  • Schulz, Winfried (1993b): Politik im Fernsehen. In: Bonfadelli/Meier (Hg.): 239–263.

    Google Scholar 

  • Schulz, Winfried (1995): Germany. In: Bertelsmann Foundation/European Institute for the Media (Hg.): 177–218.

    Google Scholar 

  • Schulze, Gerhard (1990): Die Transformation sozialer Milieus in der Bundesrepublik Deutschland. In: Berger/Hradil (Hg.): 409–432.

    Google Scholar 

  • Schulze, Gerhard (1993): Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt am Main/New York.

    Google Scholar 

  • Schulze, Gerhard (1995): Das Medienspiel. In: Müller-Doohm/Neumann-Braun (Hg.): 363–378.

    Google Scholar 

  • Sichtermann, Barbara (1994): Fernsehen. Berlin.

    Google Scholar 

  • de Singly, François (1994): Die Familie der Moderne. Eine soziologische Einfuhrung. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Sinus (1994): Milieuanalyse: Die Zuschauer des Deutschen SportFernsehens. Soziales Milieu und Sportinteresse. Heidelberg/München.

    Google Scholar 

  • Steinweg Institut (1994): Fernsehen und Printmedien im Alltag. Image von TV-Werbewirkung. Unveröff. Manuskript. Köln.

    Google Scholar 

  • Stipp, Holger (1994): Welche Folgen hat die digitale Revolution für die Fernsehnutzung? In: Media Perspektiven 8/94: 392–400.

    Google Scholar 

  • Tauss, Jörg/Kollbeck, Johannes/Mönikes, Jan (Hg.) (1995): Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft. Heidelberg/Berlin/New York (im Druck).

    Google Scholar 

  • Thomsen, Christian (Hg.)(1994): Cultural Transfer or Electronic Imperialism. The Impact of American Television Programs on European Television. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Ueltzhöffer, Jörg/Flaig, Bodo Berthold (1993): Spuren der Gemeinsamkeit? Soziale Milieus in Ost- und Westdeutschland. In: Weidenfeld (Hg.): 61–80.

    Google Scholar 

  • Vorderer, Peter (1994a): “Spannung ist, wenn’s spannend ist”. Zum Stand der (psychologischen) Spannungsforschung. In: Rundfunk und Fernsehen 42,3: 323–339.

    Google Scholar 

  • Vorderer, Peter (1994b): Involvementverläufe bei der Rezeption von Fernsehfilmen. In: Bosshart/ Hoffmann-Riem (Hg.): 333–344.

    Google Scholar 

  • Vowe, Gerhard/Beck, Klaus (1995): Multimedia aus der Sicht der Medien. Argumentationsmuster und Charakteristika der Berichterstattung in den Publikationsmedien der Bundesrepublik Deutschland 1992–1994. Verlauf und Ergebnisse einer qualitativen Inhaltsanalyse. Gutachten für das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. Abschlußbericht. 84 gez. Seiten mit Anhang. Bonn.

    Google Scholar 

  • Weidenfeld, Werner (Hg.) (1993): Deutschland. Eine Nation — doppelte Geschichte. Köln.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (1992): Journalistik. Theorie und Praxis aktueller Medienkommunikation. Band 1: Mediensysteme, Medienethik, Medieninstitutionen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (1995): Journalistik. Theorie und Praxis aktueller Medienkommunikation. Band 2: Medientechnik, Medienfunktion, Medienakteure. Opladen.

    Google Scholar 

  • Wetzstein, Thomas A. (1995): Informelle Aneignung von Computernetzwerken. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: Kubicek/ Müller/ Neumann/ Raubold/ Roßnagel (Hg.): 124–139.

    Google Scholar 

  • Wiedemann, Dieter (1994): Mentale Schnittplätze. Vom Switchen durch die Fernsehabende. Eine Untersuchung des Umschaltverhaltens. In: Aagenda 13, März/April 1994: 38–41.

    Google Scholar 

  • Wilke, Jürgen (1993): Internationale Beziehungen und Massenmedien. In: Bonfadelli/Meier (Hg.): 175–192.

    Google Scholar 

  • Winterhoff-Spurk, Peter (Hg.)(1995): The Psychology of Media in Europe. The State of the Art — Perspectives for the Future. Opladen.

    Google Scholar 

  • Woldt, Runar (1995): Concepts and implementation of the procject. In: Bertelsmann Foundation/ European Institute for the Media (Hg.): 463–502.

    Google Scholar 

  • ZDF (1994a): ZDF Jahrbuch 93. Mainz.

    Google Scholar 

  • ZDF (1994b): Digitales Fernsehen. Eine neue Medienwelt? Mainz.

    Google Scholar 

  • ZDF (1994c): Werbung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Mainz.

    Google Scholar 

  • ZDF (1995): ZDF Jahrbuch 94. Mainz.

    Google Scholar 

  • ZfT Zentrum für Türkeistudien (Hg.) (1995): Das Bild der Ausländer in der Öffentlichkeit. Eine theoretische und empirische Analyse zur Fremdenfeindlichkeit. Opladen.

    Google Scholar 

  • Ziemer, Albrecht (1994): Digitales Fernsehen. Eine neue Dimension der Medienvielfalt. Heidelberg.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ruhrmann, G. (1996). Fernsehen im Alltag. In: Schatz, H. (eds) Fernsehen als Objekt und Moment sozialen Wandels. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95653-8_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95653-8_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12839-9

  • Online ISBN: 978-3-322-95653-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics