Skip to main content

Die institutionelle Strategie und das Programm der Allgemeinen Systemtheorie — Behavioral Science und General Systems

  • Chapter
Allgemeine Systemtheorie

Part of the book series: Studien zur Sozialwissenschaft ((SZS,volume 164))

  • 247 Accesses

Zusammenfassung

Einbezogen in die Lösung gesamtgesellschaftlicher Aufgaben und gestützt auf ein weitverzweigtes Netz fördernder Institutionen, wurden die 50er und frühen 60er Jahre zur großen Zeit der »Systemwissenschaften«, von denen jetzt ganz allgemein die Rede war. Rückblickend betrachtet erscheinen die 40er Jahre als Transformationsperiode, in der sich unter gesellschaftlichen Ausnahmebedingungen ein grundlegend verändertes Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft eingespielt hat, in der bislang unbekannte Formen wissenschaftlichen Arbeitens und neuartige Problemdefinitionen in die Methoden und Begriffe der Neuen Wissenschaften übergegangen, von ihnen gleichsam »internalisiert« worden sind. Diese Veränderungen lassen sich daher nicht, wie im letzten Teil ausgeführt, in soziologische Mechanismen auflösen; sie sind an der methodischen Struktur der Neuen Wissenschaften selbst nachweisbar. Die exzeptionellen Bedingungen der 40er Jahre katalysierten einen Prozeß, der ohne seine sozialen Vermittlungen zwar nicht hinreichend verständlich, der gleichwohl durch eine veränderte wissenschaftstheoretische Konstellation gekennzeichnet ist, die eine eigene Analyse erfordert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Weinberg 1967, 221. Vgl. unten, 13. Kap., Abschn. 1.

    Google Scholar 

  2. Ford Foundation 1949, 92.

    Google Scholar 

  3. Ford Foundation 1953, Punkte 5 u. 7.

    Google Scholar 

  4. Zur Förderpolitik der großen Stiftungen, zu den Aktivitäten des Social Science Research Council, des Committee on Political Behavior und des Committee on Comparative Politics s. aus politikwissenschaftlicher Sicht die Darstellung von Falter 1982, 102ff., hier 103 u. 114. Die curriculare Verbreitung des Systemansatzes wurde maßgeblich von Ralph Tyler, dem Gründungsdirektor des Center for the Advanced Study in the Behavioral Sciences, Palo Alto, vorangebracht.

    Google Scholar 

  5. Berelson 1968, 43. Vor dem Hintergrund dieses institutionellen Faktums rückt auch der der Parsons-Philologie nie ganz verständlich gewordene Umschwung von einer erklärtermaßen voluntaristischen Handlungstheorie in The Structure of Social Action zur behavioristischen Motivationspsychologie, die in The Social System durchscheint, in ein anderes Licht. Parsons selbst war sich der Verbindung seiner »analytischen Kategorien« zu den institutionellen Besonderheiten der Harvard University, die für ihn das Modell der >American University« schlechthin war, freilich durchaus bewußt. So korrespondieren etwa die methodologischen Schlußfolgerungen seines frühen Handlungsschemas und sein Tableau der Handlungswissenschaften mit der Abteilungsstruktur der sozialwissenschaftlichen Fakultät in Harvard; s. u., 281, Fn. IS. u. insbes. 295, Fn. 51.

    Google Scholar 

  6. Behavioral Science, Vol. 1 (1956), 2.

    Google Scholar 

  7. Miller 1955, 513; wie Berelson 1968, 43, ausführt, ein offenbar erfolgreicher Gedanke: »It is perhaps obvious that the Ford Foundation’s commitment of several million dollars to this program had something to do with the term’s acceptance and spread.« Zu Fermis Rolle s. das rückblickende, in Behavioral Science, Vol. 40 (1995), No. I, abgedruckte Gespräch zwischen Miller und Ralph Tyler, hier S. 11.

    Google Scholar 

  8. S. hierzu Falter 1982, 117–124. Diese Verdächtigungen lagen ganz auf der Linie von Heideggers Vergleich von Logischem Positivismus und »russischem Kommunismus»; s. o., S. 57f., Fn. 57.

    Google Scholar 

  9. Behavioral Science, Vol. 2, No. 2 (1958), 217–227: National Support for Behavioral Science. Ulam (1976/1991, 251) spricht treffenderweise von »Government Science,.

    Google Scholar 

  10. Smith 1988, 192. Auch den spieltheoretischen Begriffen wurden »bessere heuristische Überlegungen« zugebilligt, »als das bisher in der Gesellschaftstheorie der Fall war« (Klaus 1968, 226).

    Google Scholar 

  11. Easton 1965, XVlff.; Behavioral Science, Vol. 1 (1956), Editorial.

    Google Scholar 

  12. Miller 1956, 320.

    Google Scholar 

  13. Miller 1956, 320. In seiner Autobiographie unterstreicht Parsons (1970, 28) den Einflul3 dieser Treffen auf die weitere Entwicklung seiner Theorie über den noch ohne Informationsbegriff entworfenen Struktur-Funktionalismus hinaus: »Further steps were greatly influenced by a continuing Conference on System Theory held from about 1952 to 1957 under the chairmanship of Dr. Roy Grinker in Chicago.«

    Google Scholar 

  14. Bertalanffy 1955, 29.

    Google Scholar 

  15. Bertalanffy 1971, XV.

    Google Scholar 

  16. Behavioral Science, Vol. I (1956), 3.

    Google Scholar 

  17. Behavioral Science, Vol. I (1956), 1.

    Google Scholar 

  18. Rapoport 1966b, 140fí. u. 210.

    Google Scholar 

  19. Rapoport 1986, Preface.

    Google Scholar 

  20. Bertalanffy 1971, XVIIIf.

    Google Scholar 

  21. Bertalanffy 1968, 19.

    Google Scholar 

  22. Bertalanffy 1968, I u. 8.

    Google Scholar 

  23. Bertalanffy 1968, 19.

    Google Scholar 

  24. Bertalanffy 1961–64, 208f.; vgl. 1955, 5If.

    Google Scholar 

  25. Bertalanffy 1961–64, 199ff., hier 207. S. auch den frühen, von Miller und anderen Mitgliedern des Committee on Behavioral Sciences herausgegebenen Konferenzbericht über homöostatische Modelle in den Verhaltenswissenschaften: Miller et. al. 1953. Fine eindringliche Kritik des Gleichgewichtsbegriffs in den Sozialwissenschaften leistete Easton 1956.

    Google Scholar 

  26. Bertalanffy & Rapoport 1956, V.

    Google Scholar 

  27. Bertalanffy 1955, 31 u.32.

    Google Scholar 

  28. Bertalanffy 1962, 97.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Müller, K. (1996). Die institutionelle Strategie und das Programm der Allgemeinen Systemtheorie — Behavioral Science und General Systems . In: Allgemeine Systemtheorie. Studien zur Sozialwissenschaft, vol 164. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95633-0_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95633-0_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12798-9

  • Online ISBN: 978-3-322-95633-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics