Skip to main content

Technikakzeptanz bei Jugendlichen im intergenerationalen, internationalen und intertemporalen Vergleich

  • Chapter
Book cover Sind die Deutschen technikfeindlich?

Part of the book series: Schriftenreihe „Technik, Wirtschaft und die Gesellschaft von Morgen“ ((SCHTEWIGEMO,volume 1))

Zusammenfassung

Die Einstellung der Bürger zum technischen Fortschritt/zur Technik ist eine für die Entwicklung einer Gesellschaft unbestreitbar wichtige Frage. Dies gilt sowohl für Entwicklungs- und Schwellenländer als auch für hochindustrialisierte Nationen. Gleichgültig, ob bei vielfach vom Staat wesentlich mitgetragenen sogenannten Großtechnologien oder bei Technik im Alltag: Technik oder technischer Fortschritt aus der Sicht des unmittelbar Erlebenden, Anwendenden oder Betroffenen ist neben innovativem und inventionsgeneigtem Denken und Handeln von Unternehmen und Staat eine unbestreitbar zentrale Variable.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Vgl. Bundesminister für Bildung und Wissenschaft (Hrsg.), Informationen Bildung und Wissenschaft, (1985) 11/12, S. 169; Bundesminister für Forschung und Technologie (Hrsg.), Journal, (1985) 5, S. 16.

    Google Scholar 

  2. Engler, H., Technik und Wissenschaft — Sorgen um die Zukunft, in: Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg (Hrsg.), Kritik an der Technik und die Zukunft einer Industrienation, Villingen-Schwenningen 1982, S. XII.

    Google Scholar 

  3. Bryan-Brown, J.A., Evidence from Surveys of Public Attitudes to New Technologies, hekt. Ms., London 1985, S. 4. Es ist an dieser Stelle nötig daraufhinzuweisen, daß nach unserer bisherigen Datenübersicht dieses sicher verdienstvolle Projekt in einer Reihe von Länderberichten (auch Deutschland!) doch einer sehr einseitig selektiven Auswahl von demoskopischem Material aufsitzt.

    Google Scholar 

  4. Vgl. ausführlich z.B.: CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Arbeitsgruppe 15, Bildung und Forschung (Hrsg.), Dokumentation — Technikfeindlichkeit oder Technikangst in der jungen Generation?, hekt. Ms., Bonn 1981.

    Google Scholar 

  5. Selbstverständlich gibt es eine Vielzahl weiterer Faktoren, die auf das Ergebnis (‚Soundsoviele Prozent der Befragten antworteten... ‘) einen Einfluß haben, und die mit beachtet werden müssen. Erwähnt sei hier nur die Fragebogendramaturgie, das verwendete Auswahlverfahren usw.

    Google Scholar 

  6. Zu einigen Aspekten der Kritik an dieser Frageformulierung vgl. z.B.: Von Rosenbladt, B., Technikfeindlichkeit? Einstellungen zur Technik in einer technisierten Gesellschaft — Versuch einer Vermeidung demoskopischer Fehlschlüsse, in: Gehrmann, F. (Hrsg.), Arbeitsmoral und Technikfeindlichkeit: Über demoskopische Fehlschlüsse, Frankfurt/Main, New York 1986, S. 23ff.

    Google Scholar 

  7. Als Auswahlkriterium diente die Verfügbarkeit entsprechend altersdifferenzierter Ergebnisse dieser so populären wie leider nur sehr selektiv publizierten Zeitreihe.

    Google Scholar 

  8. Wobei diese Ausrichtung der Frage angesichts der hohen Bedeutung (vgl. dazu unten näheres) die die Befragten dem,Job-Killer-Effekt‘der modernen Technik zumessen, offensichtlich dazu fuhrt, daß die Nennungen,Nachteil‘hier wesentlich höher ausfallen als die Nennungen, Fluch‘in Abbildung 1.

    Google Scholar 

  9. Angesichts dessen ist übrigens die Zahl der Antwortverweigerer erstaunlich gering!

    Google Scholar 

  10. Quelle der folgenden Zahlen sind eigene Berechnungen und Zusammenstellungen nach: Infratest, Einstellung zur Technik 1980, 1983; Dies., Einstellungen zu Forschung und Technik 1985.

    Google Scholar 

  11. Quelle der folgenden Zahlen sind eigene Berechnungen nach: Basis-Research, Trend-Monitor 1985, V.

    Google Scholar 

  12. Ebenso deutlich und über alle Studien, nicht nur die hier angeführten, hinweg ist als gesichert anzusehen, daß Frauen skeptischer sind als Männer.

    Google Scholar 

  13. Ähnliche Ergebnisse finden sich bereits früher. Vgl. z.B.: Batteile, Einstellungen und Verhalten der Bevölkerung gegenüber verschiedenen Energiegewinnungsarten. Bericht für das Bundesministerium für Forschung und Technologie, Berichtsband, Frankfurt/Main 1977, S. A54ff.; vgl. auch: Infratest Sozialforschung, Bürger und technischer Fortschritt, München 1985; vgl. auch: Becker, H., Bürger in der modernen Informationsgesellschaft. Einstellungen zur Technik und zum Datenschutz, in: Hessendienst der Staatskanzlei (Hrsg.), Informationsgesellschaft oder Überwachungsstaat, Wiesbaden 1984, S. 369ff.

    Google Scholar 

  14. Die Deutschen seien besonders technikfeindlich, die Japaner, Amerikaner usw. seien besonders technikfreundlich etc.

    Google Scholar 

  15. Vgl. dazu: Kirschhofer-Bozenhardt, A., Das Innovationsklima in Österreich, hekt. Ms. (Vortrag im Haus der Industrie am 21.5.1984), S. 17a.

    Google Scholar 

  16. Eigene Berechnungen nach: Österreichisches GALLUP-Institut, Technischer Fortschritt und Mikroelektronik, Wien 1982; vgl. dazu auch: Reichhardt, R.H., Segrega-tionstendenzen in der Einstellung zur Technik, in: Journal für Sozialforschung, 23 (1983) 2, S. 261ff. Daß die Einschätzungen der jüngeren Generationen in Österreich tendenziell positiver als die der älteren sind, zeigt z.B. auch eine Umfrage aus dem Jahre 1984 (vgl. dazu: Trarr, K., Zukunftspessimismus als ein Sozialisationsproblem?, Wien 1985, S. 14f.,27, 39, 66f.).

    Google Scholar 

  17. Vgl. Dr. Fessel + GfK, IFES-Institut, Entwicklungsskeptizismus, Wien 1979, S. 26; vgl. dazu auch: Arbeitskreis für ökonomische und soziologische Studien, Chaloupek, G., Lamel, J. (Hrsg.), Die zweifelnde Gesellschaft, Wien 1983.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Bon, F., Boy, D., L’évolution de l’opinion à l’égard de la recherche scientifique entre 1972 et 1982 (Document no. 3), Paris, Grenoble 1983, S. 31.

    Google Scholar 

  19. Vgl. ebenda, S. 32

    Google Scholar 

  20. Vgl. z.B.: Pion, GM., Upsey, M.W., Public Attitudes Toward Science and Technology: What have the Surveys Told Us?, in: Public Opinion Quarterly, 45 (1981) 3, S. 305, 310.

    Google Scholar 

  21. Die hier nur kurz und sehr ausschnitthaft vorgestellten Ergebnisse aus dieser großen internationalen Vergleichsstudie basieren, neben einer Reihe von Einzelangaben der jeweils erhebenden Institute, vor allem auf einer Sonderauswertung, die uns freundlicherweise Prof. de Moor, Tilburg, zur Verfügung stellte, sowie dem ausführlichen japanischen Sieben-Länder-Vergleichsbericht.

    Google Scholar 

  22. Gebildet durch Selbsteinstufung auf einer 10-er Skala von links/progressiv bis rechts/ konservativ.

    Google Scholar 

  23. Literarisch festmachbar von Goethe über Hauptmann bis zum japanischen Wallraff, Sa-toshi Kamata.

    Google Scholar 

  24. Vgl. zu einem Überblick z.B.: Friedrich, W., Ronning, G., Arbeitsmarktwirkungen moderner Technologien, Teil I, Köln, Konstanz 1985;

    Google Scholar 

  25. Pfaff, M., Veränderungen in der Arbeitswelt als Folge neuer Technologien und wirtschaftlicher Innovationen, in: Deutscher Sozialrechtsverband (Hrsg.), Veränderungen in der Arbeitswelt und soziale Sicherung, Wiesbaden 1986, S. 25ff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Basis-Research, Trendmonitor 1980, I und 1982, III.

    Google Scholar 

  27. So z.B.: Schoeck, H., Ökospasmus oder Die Angst vor Kernkraftwerken, in: Umwelt, (1976) 2, S. 125 ff.

    Google Scholar 

  28. Vgl. EMANID-Informationen, 8 (1956) 5, S. 3.

    Google Scholar 

  29. Vgl. EMNID, Allgemeiner politischer Dienst, Februar 1981, S. 49.

    Google Scholar 

  30. Vgl. ebenda, S. 4.

    Google Scholar 

  31. Vgl. EMMID-Informationen, 28 (1976) 8, S. 14.

    Google Scholar 

  32. Auf diesen Vorfall und seinen Einfluß auf das Meinungsbild insgesamt werden wir am Beispiel Österreichs später noch kurz eingehen.

    Google Scholar 

  33. Zu einem in der Tendenz ähnlichen Ergebnis kommt auch eine andere Untersuchung, bezogen auf das AKW Biblis und damit nicht fiktiv (vgl. dazu: Peters, W., Befragung in Biblis: Haben Sie Angst vor,Ihrem‘Kernkraftwerk? in: Bild der Wissenschaft, 16 (1979) 11, S. 96ff.). Inwieweit dabei das Phänomen der kognitiven Dissonanz eine Rolle spielt, bleibt hier ungeklärt.

    Google Scholar 

  34. O.V., Die Meinungsentwicklung zur Kernkraftfrage, in: Journal für angewandte Sozialforschung, 19 (1979) 3, S. 3.

    Google Scholar 

  35. Vgl. ebenda, S. 4.

    Google Scholar 

  36. Vgl. O.V, Zahl der Kernkraftgegner sinkt, in: Journal für angewandte Sozialforschung, 18 (1978) 3, S. 20.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Dr. Fessel + Gfk, IFES-Institut, Entwicklungsskeptizismus, Wien 1979, Fragen 25, 125 und 161.

    Google Scholar 

  38. Vgl. dazu auch das vom IFES-Institut erhobene SWS-Meinungsprofil, in: Journal für Sozialforschung, 24 (1984) 3, S. 357.

    Google Scholar 

  39. Vgl. EURISKO, Gli Atteggiamenti Degli Italiani Verso Il Problema Dell’Energia, Milano 1983, S. 94.

    Google Scholar 

  40. ENEA, Gli Italiani E Il Problema, Dell’Energia: Due Indagini Demoscopiche (1980 e 1983), Roma 1984, S. 14.

    Google Scholar 

  41. Vgl. ebenda, S. 15.

    Google Scholar 

  42. Vgl. EURISKO, Gli Atteggiamenti Degli Italiani Verso Il Problema Dell’Energia, Milano 1983, S. 67.

    Google Scholar 

  43. Vgl. CBS News/New York Times für 1980 und ABC News/Washington Post für 1983 (INIFES-Sonderauswertung des Roper Centers).

    Google Scholar 

  44. Vgl. Gallup-Organization (INIFES-Sonderauswertung des Roper Centers).

    Google Scholar 

  45. Vgl. Roper-Organization (INIFES-Sonderauswertung des Roper Centers). In ähnlichen Größenordnungen lag auch die Zahl derjenigen, die in den Jahren 1983 und 1984 Angst vor einem AKW-Unfall hatten (vgl. ebenda).

    Google Scholar 

  46. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  47. Vgl. EMNID, Allgemeiner politischer Dienst, November/Dezember 1979, S. 49.

    Google Scholar 

  48. Vgl. ebenda, S. 65.

    Google Scholar 

  49. Vgl. ebenda, S. 62.

    Google Scholar 

  50. Bemerkenswert an der bisherigen Diskussion scheint ferner, daß wie selbstverständlich von den gegenwärtigen gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Anwendungsbedingungen und Folgen des Technikeinsatzes ausgegangen wird, welche aber selbst ebenfalls durchaus auch diskutiert werden (vgl. z.B. die Arbeit der 1. und 2. TA-Kommission des Deutschen Bundestages).

    Google Scholar 

  51. Möglicherweise haben wir es hier mit einem über die Jugendlichen induzierten Interesse der Elterngeneration zu tun.

    Google Scholar 

  52. Und sicherlich auch manchmal beängstigende Tendenzen, wenn man bedenkt, daß die Folgen in diesem Bereich bislang wenig untersucht sind und kaum einer gesellschaftlichen Kontrolle unterliegen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Jaufmann, D., Kilzer, F., Kistler, E., Pfaff, M. (1988). Technikakzeptanz bei Jugendlichen im intergenerationalen, internationalen und intertemporalen Vergleich. In: Jaufmann, D., Kistler, E. (eds) Sind die Deutschen technikfeindlich?. Schriftenreihe „Technik, Wirtschaft und die Gesellschaft von Morgen“, vol 1. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95585-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95585-2_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-0656-1

  • Online ISBN: 978-3-322-95585-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics