Skip to main content

Therese Huber: Teilemanzipation und Schriftstellerinnenkarriere durch die Französische Revolution

  • Chapter
Freiheit, Gleichheit, Weiblichkeit
  • 329 Accesses

Zusammenfassung

„Es ist sonderbar meine geliebteste Therese, daß unsere eigenthümliche Verhältnisse so mit den wichtigsten Angelegenheiten des ganzen Menschengeschlechts zusammenhängen!“ Das schreibt Georg Forster, der führende Kopf der Mainzer Republik, am 26. Juni 1793 aus Paris an seine Frau, während er bei den dortigen Behörden vergeblich die von ihr gewünschte Scheidung betreibt und sich im Anblick des schauderhaften Leidens und der Verwüstung nach dem Sinn seines Revolutionsengagements fragt.1 Wie kaum eine andere Deutsche — abgesehen von ihren Jugendfreundinnen und Mainzer Gefährtinnen Caroline Böhmer und Meta Forkel — war Therese Forster an hervorragender Stelle mit der Französischen Revolution konfrontiert. Sie nutzte sie zu ihrer persönlichen Befreiung und ist trotzdem in vieler Hinsicht repräsentativ für die Lage der deutschen Frauen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Alle Forster-Zitate nach Akademie der Wissenschaften der DDR (Hsg.), Georg Forsters Werke. Sämtliche Schriften, Tagebücher, Briefe, 1-, Berlin, 1968 — Hier: 17, 379.

    Google Scholar 

  2. Königlich-preußische Akademie der Wissenschaften (Hsg.), Wilhelm von Humboldts gesammelte Schriften, 14, 3. Abt.: Tagebücher, 1, Berlin, 1916, S. 43.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Albert Leitzmann, Georg und Therese Forster und die Brüder Humboldt. Urkunden und Umrisse, Bonn, 1936, S. 99.

    Google Scholar 

  4. Hannover, 1801, S. 263–78; nach Magdalene Heuser, „Jakobinerin, Demokratin und Revolutionär. Therese Hubers,kleiner winziger Standpunkt’ als Weib um 1800“, in: Viktoria SchmidtLinsenhoff (Hsg.), Sklavin oder Bürgerin? Französische Revolution und Neue Weiblichkeit 1760–1830, Frankfurt/Marburg, 1989, 5 156, Anm. 33.

    Google Scholar 

  5. Forsters Werke 16,538; im Original „ihn“ statt „ihre”.

    Google Scholar 

  6. Forsters Werke 16,538.

    Google Scholar 

  7. Forsters Formulierungen im Empfehlungsbrief an einen Bibliothekar der UB Göttingen. 16,358.

    Google Scholar 

  8. Forsters Werke 18,382.

    Google Scholar 

  9. Andrea Hahn (Hsg.), Therese Huber: Die reinste Freiheitsliebe, die reinste Männerliebe. Ein Lebensbild in Briefen und Erzählungen zwischen Aufklärung und Romantik, Berlin, 1989, S. 148.

    Google Scholar 

  10. Ähnlich im Brief an Caroline Böhmer vom 25.2.1794, in dem sie der Freundin und Rivalin den Tbd Forsters mitteilte und ihr Verhalten noch einmal rechtfertigen zu müssen glaubte: „Ich sah mich endlich vor eine Hündin an, die das Männchen niederwirft — ich sah es wie die Erniedrigung der Menschheit an — ich hatte einen Grad menschenhassender, alles Gefühl verabscheuender Bitterkeit, die seinem guten Herzen wohl meistens entging.“ A.a.O., S. 71–72.

    Google Scholar 

  11. Tagebücher, 1, S. 41–42.

    Google Scholar 

  12. Tagebücher, 1, S. 45.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Tagebücher, 1, S. 41 und 45-$7; Anna v. Sydow (Hsg.), Wilhelm und Caroline von Humboldt in ihren Briefen, 1, Berlin, 1910, S. 31–32 u. 148.

    Google Scholar 

  14. Wilhelm und Caroline, S. 31–32, 35–36 u. 356.

    Google Scholar 

  15. Sigrid Damm (Hsg.), „Lieber Freund, ich komme weit heräschon an diesem frühen Morgen:` Caroline Schlegel-Schelling in ihren Briefen, Darmstadt, 1981, 5.111.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Rainer Schoch/Gerhard Bott (Hsgg.), Freiheit — Gleichheit — Brüderlichkeit. 200 Jahre Französische Revolution in Deutschland, Nürnberg, 1989, S. 299 (= Abbildung) u. 335.

    Google Scholar 

  17. Damm (Hsg.), S. 127–28.

    Google Scholar 

  18. Forsters Werke 17,683. Nach Therese riet ihr auch ein englischer Freund zur Abreise, da er anläßlich eines „Meinungskrieges“ bei ihr „die moralische Gefahr einer Steigerung des weiblichen Muthes, wenn Abscheu sich ihm zugesellt”, erkannt habe. 17,661.

    Google Scholar 

  19. Damm (Hsg.), S. 128.

    Google Scholar 

  20. Formulierung Thereses in einem Brief 1806; s. Hahn ( Hsg. ), S. 147.

    Google Scholar 

  21. Eva Walter, Schrieb oft, von Mägde Arbeit müde: Lebenszusammenhänge dt. Schriftstellerinnen um 1800, Düsseldorf, 1985, S.218 und Helga Grubitzsch u. a. (Hsgg.), Grenzgängerinnen. Revolutionäre Frauen im 18. und 19. Jahrhundert, Düsseldorf, 1985, S. 210 und 297.

    Google Scholar 

  22. Entwurf, Hahn (Hsg.), S. 62–63. Vgl. das französische Original: Forsters Werke 18, 584.

    Google Scholar 

  23. Hahn (Hsg.), S. 62.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Hahn (Hsg.), S. 70–75 und oben, Anm. 9.

    Google Scholar 

  25. Paul Hocks/Peter Schmidt, Literarische und politische Zeitschriften 1789–1805, Stuttgart, 1975, S. 62.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Sigrid Damm, „Carolines Kunst“, in: dies. (Hsg.), S. 30–35 und Allgemeine Deutsche Biographie.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Ursula Geitner, „,Die eigentlichen Enragées ihres Geschlechts: Aufklärung, Französische Revolution und Weiblichkeit“, in: Grubitzsch u. a. (Hsgg.), S. 187 f.

    Google Scholar 

  28. Damm, S. 34 und Inge Stephan, „Faszination und Abwehr: Französische Revolution und deutsche Literatur“, in: Schoch/Bott ( Hsgg. ), S. 105.

    Google Scholar 

  29. Hahn (Hsg.), S. 139.

    Google Scholar 

  30. Hahn (Hsg.), S. 82.

    Google Scholar 

  31. Die rasende Torheit des Freiheitsbaumpflanzens — akzentuiert durch sich steigernde Wiederholung und Verallgemeinerung — erscheint durch das Weib induziert, wobei die Verbindung von verderblichem weiblichem Rat und Baum unterschwellig Eva und das Urübel evozieren mag. „Horchend auf` steht in nächster Nähe zu „Gehorsam“. Der verblendete, blinde Gehorsam gegenüber dem Weib hat den Revolutionär — Forster — in das tiefste Unglück gestürzt, und das Xenion bietet sich als seine Klage und Mahnung dar. Das Motto, das aus Vergils Aeneis (6,618) stammt, reduziert ihn zum jämmerlichen exemplum monens:,Im äußersten Elend ermahnt Phlegyas alle.’ Als ein weiterer Phlegyas erscheint Forster überdies mit räuberischem Krieg gegen das Heiligste und Frevelei assoziiert, und gleichzeitig als einer, der aus der langen Geschichte nichts zu lernen vermochte.

    Google Scholar 

  32. Heyne, der sich zunächst für die Revolution begeistert hatte, fühlte sich durch seine Tochter kompromittiert und in seiner Position gefährdet. Forster, G.W. Böhmer und G.C. Wedekind hatten gleich im November 1792 übereifrig von Custine ein Schutzversprechen für die Universität Göttingen erwirkt, das deren Ruf, die Ideale der Revolution zu propagieren, noch verstärkte. Thereses Onkel Ernst Brandes, der Burke persönlich kannte, hatte als einer der ersten in Deutschland die Revolution auf publizistischer und diplomatischer Ebene bekämpft und wandte sich bald auch der Geschlechterrollendiskussion in konservativem Sinn zu. Zu Thereses Familienkontext vgl. in wissenschafts-und bildungsgeschichtlicher Hinsicht Renate Haas, V.A. Huber, S. Imanuel und die Formationsphase der deutschen Anglistik. Zur Philologisierung der Fremdsprache des Liberalismus und der sozialen Demokratie, Frankfurt, 1990, bes. S. 64 f. und 111 f.

    Google Scholar 

  33. Hahn (Hsg.), S. 76–79.

    Google Scholar 

  34. Hahn (Hsg.), S. 79–82.

    Google Scholar 

  35. Ludwig Geiger, Therese Huber, 1764 bis 1829. Leben und Briefe einer deutschen Frau, Stuttgart, 1901, S. 94.

    Google Scholar 

  36. Tübingen, 1795–96; Reprint Hildesheim, 1989.

    Google Scholar 

  37. Forster schilderte Therese seine direkten Eindrücke von Charlotte Corday und Théroigne de Méricourt (17,395–96 und 400–1). Obgleich sie interessiert nachhakte (vgl. 17,421–22), liefert er in den erhaltenen Briefen an sie nicht mehr viel weitere Information. Olympe de Gouges erwähnt er in ihnen gar nicht. Von Mary Wollstonecraft, der „Verfasserin der,Rechte des Weibes“ (17,339), schreibt er sehr wenig, obwohl er viel in ihrem Kreis verkehrte und sich nach W. v. Humboldt sogar in sie verliebt haben soll. Wilhelm v. Humboldt, Briefe an eine Freundin, Joachim Lindner ( Hsg. ), Berlin, 1986, S. 217.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Helmut Peitsch, „Die Revolution im Familienroman. Aktuelles politisches Thema und konventionelle Romanstruktur in Therese Hubers Die Familie Seldorf“, Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft, 28, 1984, S. 266.

    Google Scholar 

  39. Beiträge zur Geschichte der neuesten Literatur 1, Stuttgart, 1836; Reprint Frankfurt, 1973, S. 228.

    Google Scholar 

  40. Zu den Spiegelungen und Brechungen in den zahlreichen Nebenfiguren sowie zur direkten Kritik an Adel und „Pfaffen“ vgl. Heuser, „Jakobinerin”, S. 148–56. Hinsichtlich der Hinrichtung Ludwigs XVI., eines Wendepunkts im Roman, vgl. die briefliche Diskussion zwischen Therese und Forster: Klaus Harpprecht, Georg Forster oder Die Liebe zur Welt, Reinbek, 1987, S. 533.

    Google Scholar 

  41. Geiger, S. 108–9. Isabelle Charrière und Therese Huber waren sich in vieler Hinsicht ähnlich, wie letztere selbst anläßlich des Todes der Freundin 1805 in einem Brief feststellte. Die 1741 geborene holländische Adelige hatte in ihrer Jugend das Glück, „mehr Geistesfreiheit zu erlangen als die meisten ihres Geschlechts“. Faszinierend und stolz, wies sie zahlreiche Verehrer ab und kämpfte dann um den rangmäßig bedeutend niedrigeren Mann ihres Herzens. Nachdem sich dieser als zu beschränkt für ihren Überschwang erwies, reiste sie viel, verliebte sich in andere Männer und betätigte sich als Autorin. Als Therese sie kennenlernte, hatten sie „die ängstliche médiocrité der Menschen um sich, der ewige Widerspruch, den ihre Wünsche, ihre Gewohnheiten, ihre Ansichten überall und auch in ihren nächsten Umgebungen fanden, ihr stets getäuschtes Herz, ihr nahendes Alter […1 difficile gemacht. Sie war kühn, wie nur möglich ist, in allen Urteilen”. Therese und Ludwig Ferdinand wurden vorurteilslose Zeugen ihrer letzten Liebe, zu Benjamin Constant, den ihr 1795 Madame de Staël „entriß“. Geiger, S. 105–9.

    Google Scholar 

  42. Roland Mortier, „Un roman inachevé sur la Révolution vécue: Henriette et Richard, par Madame de Charrière“, Kolloquium Die Revolution in Europa — erfahren und dargestellt, Duisburg, 21.4.1989, ersch. in der Kolloquiumspublikation 1990 bei Peter Lang (Frankfurt).

    Google Scholar 

  43. Zit. nach Lydia Schieth, Die Entwicklung des deutschen Frauenromans im ausgehenden 18. Jahrhundert, Frankfurt, 1987, S 379.

    Google Scholar 

  44. Schieth, S. 312.

    Google Scholar 

  45. Geiger, S. 240.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Haas, S. 114–15.

    Google Scholar 

  47. Leitzmann, S. 125.

    Google Scholar 

  48. Briefe an eine Freundin, S. 217–18.

    Google Scholar 

  49. Beiträge 1, 229.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Marieluise Christadler

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Haas, R. (1990). Therese Huber: Teilemanzipation und Schriftstellerinnenkarriere durch die Französische Revolution. In: Christadler, M. (eds) Freiheit, Gleichheit, Weiblichkeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95557-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95557-9_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-95558-6

  • Online ISBN: 978-3-322-95557-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics