Skip to main content

Zur Methodik der Staatslehre

  • Chapter
Natur und Staat

Part of the book series: Sozialwissenschaftliche Studien ((SWS,volume 17))

  • 67 Accesses

Zusammenfassung

Der profunde Wissenschaftler und Interpret der gedanklichen Bemühungen Adam Müllers — Jakob Baxa — charakterisiert die Jugendschrift des Romantikers „Die Lehre vom Gegensatze“, als den Schlüssel zumVerständnis des Gesamtwerkes (Literaturkritik, Rhetorik) und insbesondere seiner staatswissenschaftlichen Teile (285). Die Ableitung des organischen Staates in den „Elementen der Staatskunst“ wird stark undweitgehendbestimmt von dieser ersten sowohl methodischen wie auch philosophischen Reflexion, die sich Müller schon sehr früh geschaffen hat (1804). Es erscheint mir deshalb notwendig, vor allen Dingen auch im Hinblick auf die Schriften über Müller (286), dieses von ihm selbst gesetzte Fundament nicht zu verwerfen, sondern in diese Untersuchung mit einzubeziehen. In der Vorrede der „Lehre vom Gegensatze“, die er als Gast seines Studienfreundes Sigismund Kurnatowski auf dem Gute Pozarowo/Polen niederschrieb, macht er für den Leser die „geistesgeschichtliche“ Ausgangslage deutlich, auf deren Hintergrund seine Überlegungen niedergeschrieben sind. „Die Revolutionen in unserer Gesellschaft, und in den Wissenschaften, die unser Zeitalter auszeichnen, stehn beide ungeendigt, aber anscheinend aufgegeben da. ... Der Boden von Europa, die Menge, deren kränkliche Erschlaffung die große Krisis herbeiführte und den einzelnen auf der Erde zerstreuten Mächten ihre erschütternde, vernichtende Gewalt gab, liegt in völliger Erschöpfung da“ (287).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. zur Autorschaft und zum Datierungsprdblem: Hegel Studien, Beiheft 9, Das älteste Systemprogramm, Studien zur Frühgeschichte des deutschen Idealismus, Hrsg. Rüdiger Bubner, Bonn 1973, S. 263.

    Google Scholar 

  2. Korff, H. A., definiert “Frühromantik”: “Die Frühromantik entdeckt vor allen Dingen das Übernatürlich-Wunderbare und das Christliche. IhrWerk ist die romantische Metaphysik und romantische Frömmigkeit. Aber beides entdeckt sie zuletzt in der deutschen Vorzeit, dem Mittelalter. ”, in: Geist der Goethezeit, 2. unveränderter Nachdruck der 3. durchgesehenen Aufl., Leipzig 1959, 3. Bd., S. 13.

    Google Scholar 

  3. Brief Gentz an Müller, Montag, 4. März 1805, in: Adam Müllers Lebenszeugnisse, Bd. 1, Pos. 101, S. 165.

    Google Scholar 

  4. Fichte, Johann Gottlieb, Darstellung der Wissenschaftslehre, Aus demJahre 1801, in: Fichtes Werke, Hrsg. Immanuel Hermann Fichte, Bd. 2 (Repr., Berlin 1871), S. 13.

    Google Scholar 

  5. Fuchs, E., Vom Werden dreier Denker, Was wollten Fichte, Schelling und Schleiermacher in der ersten Periode ihrer Entwicklung, Tübingen und Leipzig 1904, S. 124.

    Google Scholar 

  6. von Müller, Adam, Ritter, Vorschlag zu einem historischen Ferien-Cursus, Wien 1829, in: Adam Müller, Ausgewählte Abhandlungen, Hrsg. Jakob Baxa, Jena 1931, S. 292.

    Google Scholar 

  7. Müller, Adam Heinrich, Die Lehre vom Gegensatze (1804), in: Adam Müller, Ausgewählte Abhandlungen, Hrsg. Jakob Baxa, 2. Aufl., Jena 1931, S. 238.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Historisches Wörterbuch der Philosophie, Hrsg. Joachim Ritter, Bd. 1, Basel 1971, S. 21.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Historisches Wörterbuch der Philosophie, Hrsg. Joachim Ritter, Bd. 1, Basel 1971, S. 21.

    Google Scholar 

  10. Adam Müllers Lebenszeugnisse, Bd. 1, Hrsg. Jakob Baxa, Pos. 81, S. 133, Müllers Brief an Karl-Gustav von Brinkmann, vom 21. August 1804 aus Kurnatowice bey Zirke.

    Google Scholar 

  11. Baxa, Jakob (Hrsg.), Adam Müllers Lebenszeugnisse, Band II, Pos. 1540, S. 906.

    Google Scholar 

  12. Müller, Adam Heinrich, Die Lehre vom Gegensatze, Berlin 1804, in: Adam Müller, Ausgewählte Abhandlungen, Hrsg. Jakob Baxa, 2. erw. Aufl., Jena 1931, S. 241.

    Google Scholar 

  13. Schmitt, Carl, Politische Romantik, München u. Leipzig 19252, S. 110.

    Google Scholar 

  14. Schmitt, Carl, Politische Romantik, München u. Leipzig 19252, S. 228.

    Google Scholar 

  15. Müller, Adam, Die Lehre vom Gegensatze (Berlin 1804), in: Adam Müller, Ausgewählte Abhandlungen, Hrsg. Jakob Baxa, Jena 1931, S. 248.

    Google Scholar 

  16. Emrich, Wilhelm, Der Universalismus der deutschen Romantik, in: Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Abhandlungen der Klasse der Literatur, Jahrgang 1964, Nr. 1, Wiesbaden/Mainz 1964, S. 10.

    Google Scholar 

  17. Haller, Carl Ludwig von, Restauration der Staatswissenschaft, 2. Aufl., Bd. 2 (Winterthur 1820), Neudruck Aalen 1964, S. 465.

    Google Scholar 

  18. Schlözer, August Ludwig Ritter von, Allgemeines Staatsrecht, 1793, § 4.

    Google Scholar 

  19. Adam Müller, Lebenszeugnisse, Bd. II, Pos. 1585, Müller an Gentz (Wien), den 15. Dezember 1828, S. 953.

    Google Scholar 

  20. zur Lippe, Rudolf, Naturbeherrschung am Menschen II, Geometrisierung des Menschen und Repräsentation des Privaten im französischen Absolutismus, Frankfurt a. M. 1974, S. 327.

    Google Scholar 

  21. Müller, Adam, Von der Notwendigkeit einer theologischen Grundlage der Gesamten Staatswissenschaften und der Staatswirtschaft insbesondere, in: Summa, Eine Vierteljahresschrift, Erstes Viertel, Hellerau 1917, S. 177.

    Google Scholar 

  22. Matz, Ulrich, Rechtsgefühl und objektive Werte, Ein Beitrag zur Kritik des wertethischen Naturrechts, München 1966, S. 3.

    Google Scholar 

  23. Mitteis, H., Über das Naturrecht, Natur und Geschichte im Recht (Vortrag gehalten 1948), Über das Naturrecht, in: Die Rechtsidee in der Geschichte, gesammelte Abhandlungen, Weimar 1957, S. 7.

    Google Scholar 

  24. Stammler, R., Die Lehre vom richtigen Recht (1926), S. 82ff. , 95ff., Und Wirtschaft und Recht nach der materialistischenGeschichtsauffassung 19214, S. 181.

    Google Scholar 

  25. Spranger, E., Universitas 1948, S. 409.

    Google Scholar 

  26. Topitsch, Ernst, Das Problem des Naturrechts, in: Naturrecht oder Rechtspositivismus, Hrsg. Werner Maihofer, Darmstadt 1962, S. 177.

    Google Scholar 

  27. Willms, Bernard, Die totale Freiheit, Fichtes politische Philosophie, in: Staat und Politik (Hrsg. Ernst Fraenkel u. a.), Bd. 10, Köln, Opladen 1967, S. 107.

    Google Scholar 

  28. Müller, Adam, Vermischte Schriften über Staat, Philosophie und Kunst, Wien 1812, Bd, 1, S. 324ff. (Berliner Monatsschrift, December 1801).

    Google Scholar 

  29. Fichte, Johann Gottlieb, Grundlage des Naturrechts nach Principien der Wissenschaftslehre. Zweiter Theil oder Angewandtes Naturrecht, Jena und Leipzig 1797, in: Fichtes Werke, Hrsg. Immanuel Hermann Fichte, Bd. 3, Zur Rechts-und Sittenlehre I, fotomechanischer Nachdruck Berlin 1971, S. 189–385.

    Google Scholar 

  30. Walz, Gustav Adolf, Die Staatsidee des Rationalismus und der Romantik und die Staatsphilosophie Fichtes, Berlin 1928, S. 528, vgl. dazu auch die neuere Arbeit von Karl Hahn, Staat, Erziehung und Wissenschaft hei J. G. Fichte, München 1969.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Heinrich Weber, Gustav Hugo vom Naturrecht zur Historischen Schule, Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft, (Vorarbeiten zur Geschichte der Göttinger Universität und Bibliothek, 16, Heft), Göttingen 1935, S. 23

    Google Scholar 

  32. Vgl. Walter Adolf Jöhr, Organische Wirtschaftsgestaltung? , in: Die Ganzheit in Philosophie und Wissenschaft, Othmar Spann zum 70. Geburtstag, Hrsg. Walter Heinrich, Wien 1950, S. 105ff.

    Google Scholar 

  33. Huch, Ricarda, Die Romantik, Bd. 2, Ausbreitung und Verfall der Romantik, Leipzig 19154, S. 309.

    Google Scholar 

  34. Müller, Adam, Der poetische Besitz, in: Adam Müller, Kritische/ästhetische und philosophische Schriften, Hrsg. Walter Schroeder, Werner Siebert, Bd. 2, Neuwied und Berlin 1967, S. 261f.

    Google Scholar 

  35. Bloch, Marc, European Feudalism, in: Feudalismus, Hrsg. Heide Wunder, i\lünchen 1974, S. 127f. Vgl. Francois Louis Ganslof, Was ist das Lehnswesen, Darmstadt 1961.

    Google Scholar 

  36. Vgl. dazu die Abhandlung von Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Von der Weltseele, eine Hypothese der höheren Physik zur Erklärung des allgemeinen Organismus (1798).

    Google Scholar 

  37. Schlegel, Friedrich, Romantische Fragmente, in: Gesellschaft und Staat im Spiegel deutscher Romantik, Jakob Baxa (Hrsg.), (Die Herdflamme 8), Jena 1924, S. 53.

    Google Scholar 

  38. Hofmann, Hasso, Repräsentation, (Schriften zur Verfassungsgeschichte, Bd. 22,) Berlin 1974, S. 417.

    Google Scholar 

  39. Vgl. dazu Friedrich von Gentz, Staatsschriften und Briefe, Hrsg. Hans von Eckardt, München 1 921 , 2 Bände, S. 61.

    Google Scholar 

  40. Müller, Adam, Lebenszeugnisse, Vages Raisonnement, in müßigen Augenblicken zu lesen (an Gentz), 7. 8.1819, Bd. 2, Pos. 1070, S. 265f.

    Google Scholar 

  41. Müller, Adam, Grundlegungen einer neuen Theorie des Geldes, in: Adam Müller, Vom Geiste der Gemeinschaft, zusammengefaßt und eingeleitet von Friedrich Bülow, Leipzig 1931, S. 261.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1979 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Müller, A. (1979). Zur Methodik der Staatslehre. In: Natur und Staat. Sozialwissenschaftliche Studien, vol 17. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95480-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95480-0_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-0267-9

  • Online ISBN: 978-3-322-95480-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics