Skip to main content

Part of the book series: Psycholinguistische Studien ((PLS))

  • 120 Accesses

Zusammenfassung

Kategorisierung ist eine der grundlegensten kognitiven Fähigkeiten des Menschen. Könnten wir nicht kategorisieren, so wären wir in unserer Umwelt hoffnungslos verloren. Wir könnten weder Dinge noch Bewegungen als solche erkennen, da Perzeption nicht ohne Kategorisierung vonstatten gehen kann (McCauley 1987: 306). Wir könnten Freund oder Feind, Eßbares oder Nicht-Eßbares, Mensch oder Tier oder Gegenstand nicht unterscheiden. Auch könnten wir uns anderen Menschen nicht mitteilen und andere auch nicht verstehen, da es uns ohne die Fähigkeit der Phonemdiskriminierung- und kategorisierung gar nicht erst möglich wäre, aus dem kontinuierlichen Sprachsignal, das wir empfangen, sprachliche Einheiten herauszufiltern — eine der Grundvoraussetzungen für den Erwerb von Sprache wäre somit nicht gegeben.

“No acquisitional task puts greater demand on children’s skill at categorizing than learning to talk.” (Bowerman 1988: 28)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Der umgangssprachlich geläufigere Begriff für Mnemoniker ist “Rechenkünstler”. Die besonderen Gedächtnisleistungen von Mnemonikern sind jedoch nicht auf ihre Rechenkünste beschränkt.

    Google Scholar 

  2. Ist die Rede von Einzel- oder Individualkonzepten, so ist das abstrakte Konzept gemeint, das wir z.B. von “Einstein” haben, es steht für Einstein selbst und es gibt keine weiteren Fälle, auf die ein solches Einzelkonzept zutrifft (Eschenbach 1988). Gruppenkonzepte treffen auf mehrere Fälle zu (z.B. “Stuhl”).

    Google Scholar 

  3. Die Begriffe prototypicality effects und typicality effects sind synonym und werden als Typizitätseffekte oder als Prototypeneffekte übersetzt.

    Google Scholar 

  4. Eleanor (H.) Roschs erste Veröffentlichungen finden sich unter ihrem früheren Namen Eleanor R. Heider.

    Google Scholar 

  5. Es gibt jedoch auch Kategorien, die feste Grenzen besitzen, vgl. Armstrong, Gleitman und Gleitman 1983.

    Google Scholar 

  6. Asymmetrisch bezieht sich hier auf den ungleichen Grad der Mitgliedschaft verschiedener Kategoriemitglieder.

    Google Scholar 

  7. Nach Lakoff ist der Prototyp selbst ein idealisiertes kognitives Modell.

    Google Scholar 

  8. Von Hoffmann (1986) auch als Merkmalsübereinstimmung übersetzt.

    Google Scholar 

  9. Madole und Cohen (1995) stützen die Schlußfolgerungen von Tversky und Hemenway durch ihre Resultate aus Untersuchungen mit 14- und 18monatigen Kindern.

    Google Scholar 

  10. Die Replikationen sind unter anderem auch mit Schweizer und Deutschen Populationen durchgeführt worden (Flammer et al. 1985, Hasselhorn et al. 1990).

    Google Scholar 

  11. In der Linguistik findet sich mit Berkos berühmter Untersuchung zum Erwerb der englischen Pluralmorphologie ein ähnliches Beispiel für diese Vorgehensweise. Um mögliche Frequenzeffekte auszuschalten und somit sicherzustellen, daß tatsächlich eine mögliche Regel bei den Kindern festgestellt werden kann, wurde hier mit Kunstworten wie dem “wug” gearbeitet.

    Google Scholar 

  12. Es konnte jedoch gezeigt werden, daß Familiarität eine der Variablen ist, die für kulturelle Unterschiede in Typizitätsrating verantwortlich ist (Schwanenflugel und Rey 1986).

    Google Scholar 

  13. Vgl. auch Oden (1977).

    Google Scholar 

  14. Vgl. ausführlich Lakoff 1987: 68–154.

    Google Scholar 

  15. Für Kritik an der Exemplar-Sicht vgl. McLaren, I.P.L. et al. (1995).

    Google Scholar 

  16. Neben den klassischen Arbeiten von Inhelder und Piaget (1964), Clark (1973), Nelson (1974), Bowerman (1975) und Anglin (1976) seien hier besonders Gelman und Markman (1986, 1987), Keil (1984, 1988, 1989) und Carey (1982, 1985) genannt.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Meints, K. (1999). Kategorisierung. In: Typizitätseffekte im Erwerb des englischen Passivs. Psycholinguistische Studien. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95434-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95434-3_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-4359-8

  • Online ISBN: 978-3-322-95434-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics