Universaldienst in Deutschland pp 79-101 | Cite as
Theoretische Grundlagen und Traditionelle Ausgestaltung des Universaldienstes
- 10 Downloads
Zusammenfassung
Der Begriff Universaldienst (universal service) wurde erstmals im Jahr 1907 vom damaligen AT&T Chef Theodor Vail in Zusammenhang mit seiner Forderung verwendet, daß jedermann unabhängig von seinem Wohnort einen erschwinglichen Zugang zu einem Telefonanschluß haben soll.2 Die geographische Lage, körperliche Behinderung oder finanzielle Not des Anschlußteilnehmers sollten kein Hindernis für seine volle Teilhabe am Telekommunikationssystem bedeuten. Diese Teilhabe definierte Vail als den Anschluß an das Netz in Verbindung mit einem Bündel verfügbarer Dienste und Dienstemerkmale, der sogenannten Grundversorgung. Die Grundidee von Vail konnte auf die Formel gebracht werden: “Ein Telefon in jedem Haus”.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.