Skip to main content

Das Produkt bei interaktivem Teleshopping

  • Chapter
  • 49 Accesses

Part of the book series: Markt- und Unternehmensentwicklung ((MAU))

Zusammenfassung

Im Zentrum des folgenden Kapitels steht die Frage, ob im interaktiven Teleshopping eine Darstellung und Präsentation von Produkten möglich ist, mit der die beschriebene Informationsasymmetrie zwischen Konsument und Anbieter soweit reduziert werden kann, daß es zu einer Transaktion kommt. Die Ausgangshypothese ist dabei, daß es Produkte geben wird, bei denen dies möglich ist und auf der anderen Seite Produkte existieren, bei denen die vom Konsumenten geforderten Informationen nicht ausreichend vermittelt werden können. In diesem Kapitel soll also die Frage beantwortet werden, welche Produkte sich für den Handel im interaktiven Teleshopping eignen und welche dafür ungeeignet sind. Im folgenden wird dafür der Begriff der medialen Handelsfähigkeit von Produkten eingeführt, der allerdings dahingehend eingegrenzt werden muß, daß in aller Regel lediglich der Übergang der Verfügungsrechte an einem Gut Gegenstand der Betrachtung sein kann, da der Übergang der Verfügungsgewalt (Lieferung der Produkte), mit Ausnahme reiner Informationsgüter, nicht über das Netz erfolgen kann. Die mediale Handelsfähigkeit beschränkt sich daher ausschließlich auf die den Gütern inherenten Informationen und den Möglichkeiten bzw. Einschränkungen, diese telekommunikativ zu übertragen. Der physische Übergang von Gütern bleibt somit in diesem Zusammenhang ausgeklammert. Nachdem zur Zeit sowohl in der Praxis als auch in der Literatur nach Kenntnis des Verfassers keine Quellen verfügbar sind, die sich mit der medialen Handelsfähigkeit von Produkten auseinandersetzen, wird in diesem Kapitel ein eigener Ansatz vorgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Typische Analysen der Versandhauskunden beschränken sich auf Fragen der Bestellhäufigkeit, Bestellvolumens, bestellte Produktgruppen, Versandhaus und demographische Daten. Vgl. z.B. die Verbaucheranalyse der Versandhauskunden, o. V. (1991).

    Google Scholar 

  2. Andere Bezeichnungen insbesondere im deutschsprachigen Bereich sind Warenorientierte Absatztheorie oder Warenanalyse, vgl. Koppelmann (1969), S. 15.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Murphy/Enis (1986), S. 26. Das Informationsdefizit des Konsumenten wird durch den Anbieter, also durch Marketingmaßnahmen, verstärkt.

    Google Scholar 

  4. Gerade wenn es sich um Sucheigenschaften handelt, kommt dem Produkt eine überragende Bedeutung zu, da es „für sich selbst sprechen muß“. Vgl. Kaas (1995a), S. 29

    Google Scholar 

  5. Auch Park et al. (1994) bestätigen aufgrund mehrerer Studien, daß die Vermittlung objektiv identifizierbarer und kommunizierbarer Produkteigenschaften wesentlich für die Lücke zwischen den objektiv vorhandenen und den subjektiv durch den Konsumenten wahrgenommenen Produkteigenschaften verantwortlich ist.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rohrbach, P. (1997). Das Produkt bei interaktivem Teleshopping. In: Interaktives Teleshopping. Markt- und Unternehmensentwicklung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95415-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95415-2_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6389-3

  • Online ISBN: 978-3-322-95415-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics