Skip to main content

Rechnungstheoretische und buchungstechnische Grundlegung

  • Chapter
Neukonzeption des kommunalen Rechnungswesens
  • 76 Accesses

Zusammenfassung

Der Terminus “Rechnungswesen” beschreibt allgemein ein Wertmodell des Gütersystems eines beliebigen Betriebs1. Dieses sogenannte Wertmodell bedient sich eines “Rechnungssystem” genannten Mechanismus bzw. Modus zur strukturierten Erfassung, Abbildung und Verarbeitung finanzieller Informationen2. Dieses Rechnungssystem bzw. System des Rechnungswesens wird jeweils betriebsspezifisch bestimmt

  1. 1.

    durch die Art der Elemente, das heißt die relevanten Vorgänge und Zustände, und durch den Umfang, in dem diese abgebildet werden,

  2. 2.

    durch die Art der Rechnungsgrößen, mittels derer diese Vorgänge und Zustände erfaßt werden,

  3. 3.

    durch die Art und Weise, wie diese Rechnungsgrößen gruppiert und verknüpft werden,

  4. 4.

    durch die Verrechnungsprozesse, die für die Gewinnung der gewünschten Rechnungsergebnisse notwendig sind3.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Chmielewicz, Klaus: Rechnungswesen, Band 1, Der Jahresabschluß als Einzelabschluß. 2., unveränderte Auflage Bochum: Brockmeyer, 1989, S.54.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Merschbächer, Günter: Öffentliche Rechnungssysteme in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und in der Schweiz, Hochschulschriften für Betriebswirtschaft, Band 54, München: WF, 1987, S.5. Der hier thematisierte “Rechnungsstoff” ist somit nur monetärer Art.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Bornhalm, Wilhelm: Das staatliche Rechnungswesen, Möglichkeiten und Probleme einer zielgerechten Gestaltung, Schriftenreihe zur öffentlichen Verwaltung, Band 1, Bad Bentheim: Gildehaus-Verlag, 1986, S.8.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Buchholz, Werner: Zwecke, Ziele und Gestalt einer öffentlichen Vermögensrechnung. In: Betriebswirtschaftliche Erkenntnisse für Regierung, Verwaltung und öffentliche Unternehmen. 25 Jahre Öffentliche Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Hrsg. von Peter Eichhorn, Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, Bd. 85, Baden-Baden: Nomos, 1985, S.235–244, hier S.236. Außer der skizzierten Unterscheidung zwischen formaler und materialer Betrachtungsweise des Rechnungswesens finden sich Unterteilungen wie geldmäßige und gütermäßige Interpretation des Rechnungsstoffs, nominale und reale Deutung der Rechnungsergebnisse sowie monetäre oder nicht-monetäre (bonitäre) Abbildung des betrieblichen Geschehens, vgl. etwa Kosiol, Erich: Buchhaltung als Erfolgs-, Bestands- und Finanzrechnung. Grundlagen — Verfahren — Anwendungen. Berlin/New York: de Gruyter, 1977, S.135.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Schweitzer, Marcell: Axiomatik. In: Handwörterbuch des Rechnungswesens. 3., völlig neu gestaltete und ergänzte Auflage. Hrsg. Klaus Chmielewicz/Marcell Schweitzer. Stuttgart: Poeschel, 1993, Sp. 113–124, hier Sp. 115.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Oettle, Karl: Betriebswirtschaftliche Beiträge zur öffentlichen Finanzwirtschaft. Ausgewählte Aufsätze zum Haushalts- und Kassenwesen öffentlicher Verwaltungen. Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft. Hrsg. von Peter Eichhorn und Peter Friedrich, Band 101. Baden-Baden: Nomos, 1991, S. 167.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Lüder, Klaus/Hinzmann, Christiane/Kampmann, Brigitte/Otte, Ralph: Vergleichende Analyse öffentlicher Rechnungssysteme — Konzeptionelle Grundlagen für das staatliche Rechnungswesen mit besonderer Berücksichtigung der Bundesrepublik Deutschland, Speyerer Forschungsberichte Nr. 97, Speyer: Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, 1991, S.68–71, 115f.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Lüder/Hinzmann/Kampmann/Otte. Grundlagen, S.45.

    Google Scholar 

  9. Vgl. allgemein Lücke, Wolfgang: Rechnungswesen. In: Handwörterbuch des Rechnungswesens. 3., völlig neu gestaltete und ergänzte Auflage. Hrsg. Klaus Chmielewicz/Marcell Schweitzer. Stuttgart: Poeschel, 1993, Sp. 1686–1703, hier Sp. 1689f, 1692f.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Oettle, Beiträge, S. 167.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Schweitzer, Sp. 115

    Google Scholar 

  12. Vgl. zum Beispiel Wöhe, Günter: Bilanzierung und Bilanzpolitik. 8., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage. München: Vahlen, 1992, S.13.

    Google Scholar 

  13. Zu diesen und weiteren Abgrenzungsbeispielen vgl. Wöhe, S. 13–24.

    Google Scholar 

  14. Vgl. zum Beispiel Schuster, Falko/Steffen, Dieter: Das Rechnungswesen des kommunalen Verwaltungsbetriebs. 1 Grundbegriffe des Rechnungswesen und Grundzüge der Buchhaltung. Berlin u.a.: Springer, 1987, S.17 m.w.N.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Lüder/Hinzmann/Kampmann/Otte, Grundlagen, S.50f. Diese im deutschen Schrifttum und Sprachgebrauch unübliche Definition ergibt sich offensichtlich aus dem Bemühen, US-amerikanische Unterscheidungen und Begriffe mit eingängigen, in Deutschland gebräuchlichen Termini zu übersetzen.

    Google Scholar 

  16. Dies gilt vor allem für Arbeiten in kameralistischer Tradition.

    Google Scholar 

  17. Vgl. dezidiert Mülhaupt, Theorie, S.72.

    Google Scholar 

  18. Die Abgrenzung der Begriffe “Bilanz” und “Vermögensrechnung” ist in der Literatur uneinheitlich bzw. wird gar nicht vorgenommen. In dieser Arbeit werden die Begriffe — sofern nicht ausdrücklich unterschieden — synonym verwendet.

    Google Scholar 

  19. Vgl. stellvertetend zum Ist-Zustand Besien, Klaus: Kostenrechnung für kommunale Einrichtungen. In: Wolfgang Männel (Hrsg.): Handbuch Kostenrechnung. Wiesbaden: Gabler, 1992, S. 1171–1180, zum zweckmäßigen Kostenbegriff Budäus, Dietrich: Kostenrechnung in öffentlichen Unternehmen — Bedingungen und Probleme der Kostenerfassung und Kostenbewertung. In: Wolfgang Männel (Hrsg.): Handbuch Kostenrechnung. Wiesbaden: Gabler, 1992, S. 1160–1170 und zu neuen Entwicklungen Bals, Hansiürgen/Nölke, Andreas: Volkswirtschaftliche Kosten und kommunale Gebühren — Ansätze für eine ökologische Neuorientierung des Kommunalabgabenrechts -, in: Kommunale Steuerzeitschrift, 39. Jg. 1990, Heft 11/12, S.201–225, Zimmermann, Gebhard: Die Leistungsfähigkeit von Kostenrechnungssystemen für den managementorientierten Informationsbedarf. In: Brede, Helmut/Buschor, Ernst (Hrsg.): Das neue öffentliche Rechnungswesen. Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Haushaltsreform in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Schriften zur öffentlichen Verwaltung und zur öffentlichen Wirtschaft, Band 133. Baden-Baden: Nomos, 1993, S. 167–197 und allgemein Gornas, Jürgen: Kostenrechnung für die öffentliche Verwaltung. In: Wolfgang Männel (Hrsg.): Handbuch Kostenrechnung. Wiesbaden: Gabler, 1992, S. 1143–1159.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Johns, Rudolf: Die Vollrechnung der Gemeinden, in: ZfhF 32. Jg. (1938), S. 145–212, hier S.149.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Johns, Vollrechnung, S. 149.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Johns. Vollrechnung. S.149.

    Google Scholar 

  23. Vgl. grundlegend die Tabelle bei Johns, Vollrechnung, S. 153 und ähnlich Mülhaupt Theorie, S.77.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Mülhaupt, Theorie, S.77f.

    Google Scholar 

  25. Dies ist die zentrale Aussage der dynamischen Bilanzauffassung, wie sie von SCHMALENBACH und WALB entwickelt wurde.

    Google Scholar 

  26. Vgl. grundsätzlich Oettle, Karl: Grundfragen öffentlicher Betriebe II. Ausgewählte Aufsätze zur Finanzierung und Rechnung öffentlicher Betriebe. Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, hrsg. von Peter Eichhorn und Peter Friedrich, Band 14. Baden-Baden: Nomos, 1976, S. 137–166, hier S.149, der auch von erwerbs- und haushaltswirtschaftlichen Zielen spricht.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Gornas, Jürgen: Grundzüge einer Verwaltungskostenrechnung. Die Kostenrechnung als Instrument zur Planung und Kontrolle der Wirtschaftlichkeit in der öffentlichen Verwaltung. Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft. Hrsg. von Peter Eichhorn und Peter Friedrich, Band 13. Baden-Baden: Nomos, 1976 (unveränderter Nachdruck als 2. Aufl. 1992), S.44f., 198.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Oettle, Beiträge, S. 168f. Oettle spricht von “Buchfuhrungssystemen”; hier wird der Begriff nicht übernommen, da er womöglich Anlaß zu Verwechslungen zwischen inhaltlich-konzeptionellen und rechnungstechnischen Aspekten gibt.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Mülhaupt, Ludwig/Gornas, Jürgen: Finanzwirtschaftliches und betriebswirtschaftliches Rechnen in Gemeinden, in: DöH 1973, S. 15–46, S.27–34, S.28.

    Google Scholar 

  30. Vgl. ausführlich Mülhaupt, Ludwig: Kameralistische oder kaufmännische Buchführung für Gemeinden?, in: Local Finance, Den Haag, Vol. 2 (1973), S.3–15, hier S.5–8.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Klug, Friedrich: Ökonomische Grundlagen kommunaler Tätigkeiten. Kommunale Forschung in Österreich. Institut für Kommunalwissenschaften und Umweltschutz, 80. Linz: 1987, S.37.

    Google Scholar 

  32. Einen umfassenden Überblick gibt Taxis, Hans: Grundfragen des finanzwirtschaftlichen und erwerbswirtschaftlichen Rechnens. In: Finanzarchiv, Neue Folge 18. Jg., 1957/58, S.275–295, insbesondere S.276–281.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Brümmerhoff, Dieter: Finanzwissenschaft. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage. München/Wien: Oldenbourg 1990, S. 129.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Oettle, Karl: Möglichkeiten und Grenzen der Übertragung des kaufmännischen Rechnungswesens auf öffentliche Verwaltungen. In: Doppik und Kameralistik. Festschrift für Prof. Dr. Ludwig Mülhaupt zur Vollendung des 75. Lebensjahres. Hrsg. von Peter Eichhorn, Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, Band 100. Baden-Baden: Nomos, 1987, S.275–290, hier S.281.

    Google Scholar 

  35. Vgl. zum Beispiel die intensive Auseinandersetzung mit der US-amerikanischen und kanadischen Vorstellungen in Lüder, Klaus: Die zentrale Rolle des Rechnungskonzeptes für die Ausgestaltung des öffentlichen Rechnungswesens. In: Brede, Helmut/Buschor, Ernst (Hrsg.): Das neue öffentliche Rechnungswesen. Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Haushaltsreform in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Schriften zur öffentlichen Verwaltung und zur öffentlichen Wirtschaft, Band 133. Baden-Baden: Nomos, 1993, S.29–74, hier S.33–47, 62–65.

    Google Scholar 

  36. Lüder, Ausgestaltung, S.29, der auch eine formale Abbildung der verschiedenen Konzepte mit Symbolen vorstellt, vgl. S.47–60. Eine detaillierte Zusammenstellung der in den verschiedenen Konzepten erfaßten Rechnungsgrößen in den verschiedenen Teilrechnungen findet sich bei Luder/Hinzmann/Kampmann/Otte, Grundlagen, S.57.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Lüder, Klaus: Die zentrale Rolle des Rechnungskonzeptes für die Ausgestaltung des öffentlichen Rechnungswesens. Speyerer Forschungsberichte Nr. 93. Speyer: Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung, 1991, S.24–33 und detailliert Freeman, Robert J./Shoulders, Craig Douglas/Lynn, Edward S.: Governmental and Nonprofit Accounting: Theory and Practice. 3. ed., Englewood Cliffs, New Jersey: Prentice Hall 1988, S.674–681.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Lüder, Ausgestaltung, S. 30 und ähnlich Gornas, Jürgen: Öffentliche Rechnungssysteme im europäischen Ausland, in: Entwicklungsperspektiven des öffentlichen Rechnungswesens, hrsg. von Klaus Lüder, Speyerer Forschungsberichte Nr. 48, Speyer, 1986, S.53–70, hier insbesondere S.58.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Lüder/Hinzmann/Kampmann/Otte. Grundlagen, S. 50.

    Google Scholar 

  40. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  41. Vgl. ebenda, S.51.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Lüder, Klaus: Bedarf es einer Reform des staatlichen Rechnungswesens in der Bundesrepublik Deutschland? In: DÖV, 42. Jg., Heft 23, 1989, S. 1005–1013, S.1009.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Lüder, Ausgestaltung, S.30.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Lüder, Ausgestaltung, S.30.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Lüder, Reform, S. 1009.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Lüder/Hinzmann/Kampmann/Otte. Grundlagen, S.65. Dabei ist auf die eher unübliche Verwendung der Begriffe Einnahmen und Ausgaben in diesem Zusammenhang hinzuweisen, vgl. die Erläuterungen zu den grundlegenden Rechnungsgrößen in Abschnitt 2.21.

    Google Scholar 

  47. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  48. Vgl. ebenda, S.53–55.

    Google Scholar 

  49. Vgl. ebenda, S.55f.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Lüder. Ausgestaltung, S.30.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Lüder, Reform, S. 1009.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Lüder, Ausgestaltung, S.60–62.

    Google Scholar 

  53. Vgl. zum vorstehenden Abschnitt Buchholz, Werner: Verbundrechnung vs. Teilrechnung. In: Entwicklungsperspektiven des öffentlichen Rechnungswesens. Speyerer Forschungsberichte Nr. 48 Hrsg. von Klaus Lüder. Speyer: Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, 1986. S.27–38, S.29–31.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Chmielewicz, Klaus: Überlegungen zu einer Betriebswirtschaftslehre der öffentlichen Verwaltung. In: ZfB 41. Jg. (1971), S.583–610, S.593.

    Google Scholar 

  55. Vgl. etwa Reichard, Christoph: Betriebswirtschaftslehre der öffentlichen Verwaltung, 2., völlig neubearbeitete und erweiterte Aufl. New York/Berlin: Walter de Gruyter, 1987, S.287.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Lüder, Klaus: Zur Bewertungsproblematik bei finanziellen Verbundrechnungen der öffentlichen Hand. In: Entwicklungsperspektiven des öffentlichen Rechnungswesens. Speyerer Forschungsberichte Nr. 48. Speyer: Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, 1986, S.89–107, hierS.91.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Chmielewicz. Überlegungen. S.593; zur Erläuterung auch dersjBetriebliche Finanzwirtschaft I. Finanzierungsrechnung. Berlin/New York: de Gruyter. 1976. S.98–109. Damit folgt Chmielewicz einer bestimmten funktionalistischen Kontentheorie: der Dreikontentheorie, verstanden als Zweisaldenrechnung. Vgl. m.w.N. Eisele, Wolfgang: Buchhaltungs- und Kontentheorien. In: Handwörterbuch des Rechnungswesens. 2., völlig neu gestaltete Aufl. Hrsg. Erich Kosiol/Klaus Chmielewicz/Marcell Schweitzer. Stuttgart: Poeschel, 1981, Sp.340–354, Sp. 353 und grundlegend Lehmann, M.R.: Die Dreikontentheorie, in: ZfhF 19. Jg. (1925), S. 341–361 mit detaillierten Beispielen.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Buchholz, Verbundrechnung, S. 31–33.

    Google Scholar 

  59. Beispielhaft ließe sich ein Verbund finanzwirtschaftlicher Rechnungselemente anfuhren, der eine Finanzrechnung mit einer finanzwirtschaftlichen Deckungsbilanz integriert.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Steiner, Manfred: Vollverbundene, teilverbundene oder unverbundene Haushalts- und Vermögenswirtschaft? In: Doppik und Kameralistik. Festschrift für Prof. Dr. Ludwig Mülhaupt zur Vollendung des 75. Lebensjahres. Hrsg. von Peter Eichhorn, Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, Band 100. Baden-Baden: Nomos, 1987, S. 143–156, S.144f.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Buchholz, Verbundrechnung, S.35f.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Steiner, S. 145.

    Google Scholar 

  63. Vgl. zum Beispiel zur Verbindung von Haushaltsrechnung und Kostenrechnung in einer Universität Seidenschwarz, Barbara. Entwicklung eines Controlling-Konzeptes für öffentliche Institutionen — dargestellt am Beispiel einer Universität. München: Vahlen, 1992, S.97f. m.w.N.

    Google Scholar 

  64. Vgl. ähnlich für das kaufmännische Rechnungswesen Schwarz, Horst: Betriebsbuchhaltung. In: Handwörterbuch des Rechnungswesens. 2., völlig neu gestaltete Aufl. Hrsg. Erich Kosiol/Klaus Chmielewicz/Marcell Schweitzer. Stuttgart: Poeschel, 1981, Sp. 126–141, Sp. 128–131.

    Google Scholar 

  65. Buchholz, Verbundrechnung, S.37.

    Google Scholar 

  66. Vgl. zum Beispiel m.w.N. Mülhaupt, Theorie, S.80–82.

    Google Scholar 

  67. Für einen Überblick siehe Walb, Ernst: Die Erfolgsrechnung der Kameralistik. In: ZfhF 19. Jg. (1925), S.241–307, hier S.242–253.

    Google Scholar 

  68. Vgl. v. Wysocki. S.12.

    Google Scholar 

  69. Oettle, Karl: Buchhaltung, kameralistische. In: Handwörterbuch des Rechnungswesens. 2., völlig neu gestaltete Aufl. Hrsg. Erich Kosiol/Klaus Chmielewicz/Marcell Schweitzer. Stuttgart: Poeschel, 1981, Sp. 313–324, hier Sp.316.

    Google Scholar 

  70. Vgl. zum Beispiel v. Wysocki, Klaus: Kameraiistisches Rechnungswesen. Stuttgart: Poeschel, 1965, S.22–24.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Oettle, Buchhaltung, Sp.316.

    Google Scholar 

  72. Vgl. ähnlich bei Oettle, Buchhaltung, Sp. 315f.

    Google Scholar 

  73. Für ein detailliertes Buchungsbeispiel zu zwei einfachen Beispielen der Einnahmeseite vgl. Anhang 1. Für weitere Beispiele vgl. zum Beispiel v.Wysocki, S.24–32.

    Google Scholar 

  74. Walb, Ernst: Die Erfolgsrechnung privater und öffentlicher Betriebe. Berlin/Wien: Spaeth & Linde, 1926, S.245.

    Google Scholar 

  75. Vgl. differenziert die Ausführungen bei Gornas, Verwaltungskostenrechnung, S. 126f.

    Google Scholar 

  76. Hilfsbücher kommen zum Beispiel als Vor- oder Abschlußbücher vor. Vgl. v.Wysocki, S.20f

    Google Scholar 

  77. Vgl. Eichhorn, Peter: Verwaltungskameralistik und Kostenrechnung. In: Brede, Helmut/Buschor, Ernst (Hrsg.): Das neue öffentliche Rechnungswesen. Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Haushaltsreform in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Schriften zur öffentlichen Verwaltung und zur öffentlichen Wirtschaft, Band 133. Baden-Baden: Nomos, 1993, S. 107–141, hier S.107.

    Google Scholar 

  78. Der Gliederungsplan ordnet den Haushaltsplan nach organisatorischen, der Gruppierungsplan nach finanzwirtschaftlichen Kriterien. Beide sind in einem Dezimalsystem zusammengefaßt.

    Google Scholar 

  79. Vgl. v.Wysocki S.18f.

    Google Scholar 

  80. Buchungsbeispiele finden sich bei Schuster/Steffen, S.52–67; v.Wysocki, S.24–32.

    Google Scholar 

  81. Vgl. zum Beispiel die knappe Darstellung von Fleige, Thomas: Zielbezogene Rechnungslegung und Berichterstattung von Kommunen. Untersuchung zur Erweiterung der kommunalen Jahresrechnung, Betriebswirtschaftliche Schriftenreihe. Hrsg. von Martin-Christian Barrmeyer und Friedrich-Wilhelm Caspers, Band 46, Münster: Lit, 1989, S.80f. oder, ausführlicher, Schuster/Steffen, S.42–46.

    Google Scholar 

  82. Schuster/Steffen, S.100.

    Google Scholar 

  83. Vgl. sehr anschaulich Schuster/Steffen, S. 101f.

    Google Scholar 

  84. Das genaue Vorgehen und die entsprechende Organisation beschreibt detailliert Gornas, Verwaltungskostenrechnung, S. 155–175 und weiterführend S. 183–210.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Fleige, S.90.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Bornhalm. S.207.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Bornhalm. S.208–214.

    Google Scholar 

  88. Vgl. ausführlich zum Beispiel Mülhaupt, Theorie, S. 117–119.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Fuchs, Manfred: Betriebskameralistik. In: Handwörterbuch der Öffentlichen Betriebswirtschaft. Hrsg. von Klaus Chmielewicz und Peter Eichhorn, Stuttgart: Poeschel, 1989. Sp. 132–140, hier Sp. 134.

    Google Scholar 

  90. Vgl. im einzelnen Anhang 1 und Anhang 2.

    Google Scholar 

  91. Vgl. detailliert zum Beispiel Schuster/Steffen, S.90f.

    Google Scholar 

  92. Ausführliche Beispiele erläutern Mülhaupt, Theorie, S.119–134; v.Wysocki, S.46–74, Schuster/Steffen, S. 92–97. Zu den Mischstilen und Varianten der Betriebskameralistik vgl. v.Wysocki, S.74–81, zum genauen Aufbau der Betriebskameralistik S.58–60 und die Beispiele auf den S.61–74.

    Google Scholar 

  93. Für ein Buchungsbeispiel vgl. Anhang 2.

    Google Scholar 

  94. Der Aspekt der Betriebsbuchhaltung kann für die Zwecke dieser Untersuchung ebenso ausgeklammert werden wie der der einfachen kaufmännischen Buchführung.

    Google Scholar 

  95. Andere, praktisch relevante Nebenbücher sind das Kontokorrentbuch für Forderungen und Verbindlichkeiten, das Kassenbuch, das Wechselbuch, das Lohn- und Gehaltsbuch u.a.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Oettle, Buchhaltung, Sp. 315.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Oettle, Buchhaltung, Sp.315.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Horváth, Péter: Buchhaltung, kaufmännische. In: Handwörterbuch des Rechnungswesens. 2., völlig neu gestaltete Aufl. Hrsg. Erich Kosiol/Klaus Chmielewicz/Marcell Schweitzer. Stuttgart: Poeschel, 1981, Sp.324–340, Sp.328.

    Google Scholar 

  99. Schuster/Steffen. S. 119.

    Google Scholar 

  100. Vgl. zum Beispiel Horváth, Sp.327.

    Google Scholar 

  101. Die entsprechenden Buchungssätze und die mögliche Abschlußwirkung werden in einem kurzen Beispiel in Anhang 3 erläutert.

    Google Scholar 

  102. Dies hat Ernst Walb nachgewiesen. Vgl. Walb, Betriebe, insbesondere grundlegend S. 21–54. Zur (nur vereinzelt geäußerten) Kritik an einzelnen Aussagen Walbs vgl. stellvertretend Held, Georg: Theorie der Kameralrechnung. Beitrag zur zahlenmäßigen Erfassung bestimmter Beziehungen, zumal im Bereich der öffentlichen Hand. Wiesbaden: Necessitas-Verlag, 1951, S. 135–141

    Google Scholar 

  103. Seicht, Gerhard: Die kapitaltheoretische Bilanz und die Entwicklung der Bilanztheorien. Berlin: Duncker & Humblot, 1970, S. 142–147.

    Google Scholar 

  104. Vgl. v.Wysocki, S.46.

    Google Scholar 

  105. Eine fundierte Auseinandersetzung mit WALBs Bilanzauffassung und deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit der Bilanzauffassung SCHMALENBACHs findet sich bei Kosiol, Erich: Formalaufbau und Sachinhalt der Bilanz. Ein Beitrag zur Bilanztheorie. In: Wirtschaftslenkung und Betriebswirtschaftslehre. Festschrift zum 60. Geburtstag von Ernst Walb. Leipzig: G. A. Gloeckner 1940. Reprint 1991 nach einer Vorlage der Universitätsbibliothek Marburg, Frankfurt a.M.: Antiquariat und Verlag Keip, S. 103–132.

    Google Scholar 

  106. Vorgänge des direkten Gütertauschs oder reine Finanztransaktionen bilden zwar eine Ausnahme vom Prinzip des entgegengesetzten Stroms von Leistung und Zahlung, beeinflußen die Erfolgsermittlung aber nicht, da sie jeweils zwei gleiche Konten berühren und sich entsprechend innerhalb der Kontenreihe ausgleichen.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Walb, Betriebe, S.57.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Walb, Betriebe, S. 109.

    Google Scholar 

  109. Zu Beispielen vgl. Mülhaupt, Theorie, S 52.

    Google Scholar 

  110. So die Formulierung von Mülhaupt, Theorie, S.52.

    Google Scholar 

  111. Vgl. im einzelnen Anhang 4.

    Google Scholar 

  112. Eine über diese Ausführungen hinausgehende anschauliche allgemeine Wiedergabe der Trennung in Konten der Zahlungsreihe und Konten der Leistungsreihe und deren Zusammenfassung zu Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung durch Rück- und Nachverrechnungen findet sich bei Hömberg- Reinhold: Ernst Walb. In: Betriebswirte in Köln. Über den Beitrag Kölner Betriebswirte zur Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre, hrsg. von Friedrich-Wilhelm Henning. Studien zur Geschichte der Universität zu Köln, Bd. 6, Köln/Wien: Böhlau, 1988, S3 5–70, hier S.43f.

    Google Scholar 

  113. Für ein ausführliches Beispiel mit allen denkmöglichen Rechnungsfällen und Unterscheidung der verschiedenen Abteilungen des Hauptbuches vgl. Walb, Ernst: Die Erfolgsrechnung der Kameralistik. In: ZfhF 19. Jg. (1925), S.241–307, hier S.281–285.

    Google Scholar 

  114. Vgl. anschaulich das Beispiel in Anhang 4.

    Google Scholar 

  115. Vgl. z.B. Witte, Eberhard: Finanzrechnung, insbesondere Finanzplanung. In: Handwörterbuch des Rechnungswesens. 2, völlig neu gestaltete Aufl. Hrsg. Erich Kosiol/Klaus Chmielewicz/Marcell Schweitzer. Stuttgart: Poeschel, 1981, Sp. 544–557, hier Sp. 546f. zur Ableitung der Finanzrechnung aus der Erfolgsrechnung.

    Google Scholar 

  116. Zu den diversen Konzeptionsmöglichkeiten vgl. Chmielewicz, Klaus/Caspari, Britta: Zur Problematik von Finanzierungsrechnungen. In: DBW 45. Jg. (1985), S. 156–169, hier insbesondere S.156–162.

    Google Scholar 

  117. Vgl. den Hinweis auf früher in Österreich praktizierte Verfahren bei König/Wobser. S. 59.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Hinzmann, Christiane: Neukonzeption staatlicher Rechnungslegung: am Beispiel Nordrhein-Westfalen. Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, 14. Ludwigsburg/Berlin: Verlag Wissenschaft und Praxis, 1993, S.83f, 86–110.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Winckelmann, Hans: Kameralistische und kaufmännische Rechnungslegung in öffentlichen Verwaltungen und Betrieben. Eine grundsätzliche Betrachtung. Berlin/München: Duncker & Humblot, 1950, S.192f.

    Google Scholar 

  120. Die von WINCKELMANN verwendeten Begriffe “Zusetzungen” und “Absetzungen” könnten in zeitgemäßem Deutsch auch durch “Additionen” oder “Erhöhungen” bzw. “Subtraktionen” oder “Verringerungen” ersetzt werden.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Winckelmann, Rechnungslegung, S. 194f. Für ein umfangreiches Beispiel vgl. Anhang 5.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Burret, Gerhard: Die “dynamische Betriebskameralistik”. In: Wpg, 19. Jg. (1966), S.389–396, hier vor allem S.390–393.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Bartels, Hans G.: Betriebskameralistik — Doppik. Ein systematischer Vergleich. In: BFuP, 20. Jg. (1968), S.450–460, insbesondere S.455–458.

    Google Scholar 

  124. Vgl. grundsätzlich Schweitzer, Axiomatik, Sp. 103–107.

    Google Scholar 

  125. Vgl. zum dreigliedrigen Rechnungswesen und zum hier angesprochenen Ineinandergreifen der Teilrechnungen Dellmann, Klaus: Finanzbuchhaltung. In: Handwörterbuch des Rechnungswesens. 2., völlig neu gestaltete Aufl. Hrsg. Erich Kosiol/Klaus Chmielewicz/Marcell Schweitzer. Stuttgart: Poeschel, 1981, Sp. 507–516, hier Sp.511 f. und Abb.4.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Schierenbeck, Henner: Zur Integration von kaufmännischer und kameralistischer Buchführung. In: Doppik und Kameralistik. Festschrift für Prof. Dr. Ludwig Mülhaupt zur Vollendung des 75. Lebensjahres. Hrsg. von Peter Eichhorn, Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, Band 100. Baden-Baden: Nomos, 1987, S. 112–126, hier S. 120–125.

    Google Scholar 

  127. Vgl. bereits detailliert Held, Georg: Das Kameralsystem, ein Derivat des Merkantilsystems. In: ZfB, 28. Jg. (1958), S. 18–34, hier vor allem S.23f., 27, 30–34.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Schierenbeck, S. 123.

    Google Scholar 

  129. Vgl. ausführlich Burret, Betriebskameralistik, S3 91 f. Burret entwickelt, anders als hier ausgehend von der Betriebskameralistik, durch zweckentsprechende Gliederung des Haushaltsplans und der erforderlichen Einnahme-, Ausgabe- und Fiktivbuchungen eine Art Bewegungsbilanz ohne gesonderte Ergebnisrechnung. Das Führen einer Ergebnisrechnung wie im Beispiel gestattet demgegenüber die Beibehaltung der (einfacheren) Verwaltungskameralistik.

    Google Scholar 

  130. Zur Verwendung dieses Begriffes vgl. Bolsenkötter, Heinz: Rechnungswesen öffentlicher Unternehmen. In: Handwörterbuch der öffentlichen Betriebswirtschaft. Hrsg. Klaus Chmielewicz /Peter Eichhorn, Stuttgart: Poeschel, 1989, Sp. 1355–1366, hier Sp. 1358.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Oettle, Beiträge. S.169f.

    Google Scholar 

  132. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  133. Vgl zum Beispiel Lüder, Klaus: Externes Rechnungswesen öffentlicher Verwaltungen — Ein europäischer Vergleich, in: Controlling in öffentlichen Institutionen. Konzepte — Instrumente — Entwicklungen, hrsg. von Jürgen Weber und Otto Tylkowski, Stuttgart: Poeschel, 1989, S.265–278, insbesondere S.267–273. Für einen “weltweiten” Überblick unter Einbezug der Staaten des ehemaligen Ostblocks und wichtiger Entwicklungsländer vgl. die Einzelbeiträge in Premchand, A. (ed.): Government Financial Management. Issues and Country Studies. Washington D.C.: International Monetary Fund, 1990.

    Google Scholar 

  134. Für einen detaillierteren Vergleich realer öffentlicher Rechnungssysteme vgl. Lüder/Hinzmann/Kampmann/Otte, Querschnittsanalyse, insbesondere S.39–89 und bezüglich des Vergleichs der Rechnungskonzepte, der die “Grobheit” des hier angestellten Vergleichs präzisiert, S.47–61.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Diemer, R. (1996). Rechnungstheoretische und buchungstechnische Grundlegung. In: Neukonzeption des kommunalen Rechnungswesens. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95394-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95394-0_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-0319-6

  • Online ISBN: 978-3-322-95394-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics