Skip to main content

Mehrdimensionale Modellansätze zur Standortplanung von LULUs

  • Chapter
  • 166 Accesses

Zusammenfassung

Im vierten Kapitel wurden die besten Handlungsalternativen nur in bezug auf ein einziges Ziel ausgewählt. Dieses Ziel betraf die Akzeptanzproblematik von LULUs auf seiten der Standortbevölkerung. In praktischen Entscheidungssituationen sind jedoch i.d.R. mehrere Ziele zu berücksichtigen.1Jeder Standort belastet die Bürger in unterschiedlichem Ausmaß. Darüber hinaus führen unterschiedliche Infrastrukturen und Transportwege zu abweichenden Transportkosten. Auch die Ausgaben für den Grundstückserwerb, für die Erschließung des Geländes etc. können differieren. Je nachdem, welches Ziel zugrunde gelegt wird, erhält man unterschiedliche Optimallösungen. Grundsätzlich sind deshalb bei der Standortplanung von Abfallentsorgungsanlagen alle in Kapitel 2 dargestellten Zielkriterien zu berücksichtigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zur Standortplanung von Kraftwerken unter Berücksichtigung mehrerer konfliktärer Ziele vgl. Motayed (1980).

    Google Scholar 

  2. Zum Steiner-Weber-Problem vgl. u.a. Vogel (1975).

    Google Scholar 

  3. Die Multi-Criteria-Analyse untergliedert sich in Verfahren des Multi Criteria Decision Making (MCDM) und Multi Criteria Decision Aid (MCDA). Zu den Methoden des MCDM vgl. Anteneh (1994), Bana e Costa (Hrsg.) (1990), Hansen (Hrsg.) (1983), Hwang, Yoon (1981), Kahle (1988), Tzeng, Wang, Wen (Hrsg.) (1994), Zeleny (1990). Zum MCDA vgl. Zimmermann, Gutsche (1991) und speziell Janssen, Hafkamp (1986), Massam (1991), Roy, Bouyssou (1986).

    Google Scholar 

  4. Zu den Verfahren des Multi Attribute Decision Making (MADM) vgl. Schneeweiß (1991), Zimmermann, Gutsche (1991).

    Google Scholar 

  5. Vgl. z.B. Saaty (1994). Zur Anwendung des Analytic Hierarchy Process auf das Standortproblem vgl. BanaiKashani (1989) und Erkut, Moran (1991).

    Google Scholar 

  6. Zur Standortplanung mit Hilfe der multiattributiven Nutzentheorie vgl. Keeney, Nair (1975), Keeney, Raiffa (1976), Merkhofer, Keeney (1987).

    Google Scholar 

  7. Vgl. auch Cohon (1978), Duck (1978), Fandel (1972), Goicoechea, Hansen, Duckstein (1982), Isermann (1979), Isermann (1987).

    Google Scholar 

  8. Eine vergleichbare Unterscheidung liefert Trzebiner (1989), S. 247 ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Erkut, Neuman (1992). Der Modellansatz baut auf einer Problemformulierung von Ratick und White auf. Vgl. dazu Ratick, White (1988) sowie White, Ratick (1989). Das allgemeine Modell diskutieren Erkut, Verter (1994), S. l lf. Weitere Literaturquellen fanden sich bei Verter, Erkut (1994).

    Google Scholar 

  10. Siehe Erkut, Neuman (1992), Erkut, Verter (1994), Ratick, White (1988) und White, Ratick (1989). Vgl. auch Lierop, Braat (1986). Anders geartete Modellformulierungen als die hier betrachteten Ansätze findet man bei Cohon u.a. (1980) fdr den Fall der Standortplanung von Kernkraftwerken.

    Google Scholar 

  11. Mit dieser Definition wird unter anderem das beim Bernoulli-Prinzip vorhandene Problem der Bestimmung von korrekten Eintrittswahrscheinlichkeiten für potentielle Unfälle (z.B. in einem Kernkraftwerk) umgangen. Derartige Angaben sind für die vorliegende Problemstellung als äußerst zweifelhaft anzusehen, da die notwendigen Erfahrungen fehlen. Vgl. Kunreuther, Linnerooth, Vaupel (1984).

    Google Scholar 

  12. Vgl. Hatfield (1989), Smith, Desvousges (1986).

    Google Scholar 

  13. Vgl. Erkut, Neuman (1992), S. 212 ff. und Church, Bell (1981).

    Google Scholar 

  14. Vgl. Himmelberger, Ratick, White (1991).

    Google Scholar 

  15. Vgl. für die folgenden Ausführungen Perrow (1984) und Ratick, White (1988).

    Google Scholar 

  16. Vgl. z.B. Ratick, White (1988) und White, Ratick (1989).

    Google Scholar 

  17. Vgl. z.B. Dehnert (1976), S. 20. Für den Fall der Standortplanung von Kernkraftwettc2it Mellen DsN’oin, Hinman und Millham eine Kostenfunktion auf, die sämtliche relevanten Kostenkategorl8 einhaltet: Vgl. Dutton, Hinman, Millham (1974).

    Google Scholar 

  18. Vgl. Erkut (1993), Maimon (1986), Mandell (1991).

    Google Scholar 

  19. Vgl. auch Halpern, Maimon (1983).

    Google Scholar 

  20. Vgl. zum folgenden Modell Erkut, Verter (1994).

    Google Scholar 

  21. Vgl. Fü die folgenden Ausführungen auch Erkut, Neuman (1992).

    Google Scholar 

  22. Vgl. z.B. Müller-Merbach (1973), S. 325 ff.

    Google Scholar 

  23. Die Anzahl der möglichen Anlagengrößen u wird in der Formel um eins erhöht, da außer den drei angegebenen Kapazitäten (groß, mittel und klein) die Option besteht, keine Anlage am betrachteten Standort zu errichten. Die von Erkut und Neuman angegebene Formel vertauscht Basis und Exponenten und ist somit nicht exakt. Vgl. Erkut, Neuman (1992), S. 218.

    Google Scholar 

  24. Anhang 9 gibt eine mathematische Formulierung einer solchen Bedingung. 5° Vgl. Erkut, Neuman (1992), S. 218.

    Google Scholar 

  25. Zur linearen Programmierung vgl. z.B. v. Zwehl (1981).

    Google Scholar 

  26. Das Beispiel folgt nicht der von Erkut und Neuman gewählten rechtwinkligen Metrik. Vgl. Erkut, Neuman (1992), S. 221.

    Google Scholar 

  27. Zu den Umwegfaktoren vgl. Berens (1988), Berens, Körling (1985) und Berens, Körling (1988).

    Google Scholar 

  28. Zu vergleichbaren Ergebnissen kommen auch Erkut und Neuman. Vgl. Erkut, Neuman (1992), S. 224.

    Google Scholar 

  29. Vgl. z.B. Zimmermann, Gutsche (1991), S. 119 ff. oder Weber (1993), S. 34 ff.

    Google Scholar 

  30. Als Grenzwert für den Schutzabstand zwischen einer Müllverbrennungsanlage und der umliegenden Wohnbevölkerung können z.B. die vom Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft des Landes NRW geforderten 700 Meter zugrunde gelegt werden. Vgl. MURL (1991).

    Google Scholar 

  31. Ziele und Restriktionen werden z.B. in der Fuzzy-Set-Theorie gleichgesetzt. Sowohl für ursprüngliche Ziele als auch für ursprüngliche Nebenbedingungen können Mindest-und Maximalwerte angegeben werden. Für jedes ursprüngliche Ziel bzw. für jede ursprüngliche Restriktion werden sogenannte Zugehörigkeitsfunktionen gebildet. Diese lassen Werte zwischen den Ausprägungen null und eins zu. Maximiert wird schließlich die minimale Zugehörigkeit aller umdefinierten Funktionen. Restriktionen und Ziele werden somit gleich behandelt. Es wird nicht mehr, wie in klassischen Entscheidungsmodellen, zwischen Zulässigkeit und Optimalität getrennt. Vgl. Zimmermann, Gutsche (1991), S. 247.

    Google Scholar 

  32. Zum Goal Programming vgl. Charnes, Cooper (1961), S. 215 ff., Charnes, Cooper (1977), Hwang, Masud (1979), S. 56–101, Ignizio (1976), Ignizio (1982), Lee (1972), Steuer (1986), S. 282–310, Romero (1991), Weber (1993), S. 15–29, Werczberger (1976), Zimmermann, Gutsche (1991), S. 121–132.

    Google Scholar 

  33. Nach Art der Annäherung an die Zielvorgaben unterscheidet man archimedisches und lexikographisches Goal Programming. Vgl. z.B. Zimmermann, Gutsche (1991), S. 121–132.

    Google Scholar 

  34. Die Kompromißzielfunktion (Z 5.4) kann alternativ mit Hilfe von Abweichungsvariablen definiert werden, für die jedoch zusätzliche Restriktionen eingeführt werden müssen. Vgl. dazu z.B. Zimmermann, Gutsche (1991), S. 124 f. oder Steuer (1986), S. 285 ff.

    Google Scholar 

  35. Einen Überblick Ober Programmpakete zum Goal Programming gibt Weber. Vgl. Weber (1993), S. 22 ff. Ein komfortables Softwarepaket ist QSB+. Vgl. dazu Chang, Sullivan (1991).

    Google Scholar 

  36. Vgl. auch in einem kurzen Beispiel Erkut, Neuman (1992), S. 220 ff.

    Google Scholar 

  37. Vgl. für die folgenden fünf Fragen Erkut, Tarimcilar (1991), S. 65.

    Google Scholar 

  38. Vgl. z.B. Dinkelbach (1969), S. 158 ff. und Eisenfiihr, Weber (1993), S. 133 ff.

    Google Scholar 

  39. Vgl. für die folgenden Ausführungen auch Erkut, Tarimcilar (1991), S. 66 ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. z.B. Bana e Costa (1986), Bana e Costa (1988), Evans (1984), Fishburn, Murphy, Isaacs (1968), French, Rios Insua (1989), Isaacs (1963), Rios Insua (1990), Tavares (1986). Für einen kurzen Überblick vgl. Erkut, Tarimcilar (1991), S. 67 f.

    Google Scholar 

  41. Vgl. dazu Erkut, Neuman (1990), S. 223 f. und Erkut, Tarimcilar (1991), S. 69.

    Google Scholar 

  42. Für den Fall, daß die obere Schranke 4 des Segmentes A bestimmt werden soll, sind folgende lineare Programme zu lösen: Allerdings ist dieses Optimierungsverfahren mit Vorsicht anzuwenden. Die grundsätzliche Struktur des speziellen Gewichtedreiecks muß dem Analytiker vor Anwendung des Verfahrens bekannt sein, da sich nicht immer nur obere und untere Schranken als Lösungen ergeben. Tabelle 5.12 hat gezeigt, daß beispielsweise Alternative D zwei “worst case”-Fälle aufweist, aber kein “best case”-Intervall. Für Strategie C sind zudem drei Grenzwerte gl zu ermitteln etc. Das graphische Verfahren ist bei weitem einfacher zu handhaben, da die Ergebnisse unmittelbar abgelesen werden können. Zum LP-Ansatz vgl. Erkut, Tarimcilar (1991), S. 71.

    Google Scholar 

  43. Bana e Costa zeigt für ein spezielles Problem mit drei Zielgrößen und fünf Handlungsalternativen ein Gewichtedreieck mit insgesamt 23 Segmenten. Vgl. Bana e Costa (1988), S. 166.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Fishburn (1965), S. 218, S. 221 f., Wollenhaupt (1982), Erkut, Tarimcilar (1991), S. 72 f.

    Google Scholar 

  45. Vgl. White, Ratick (1989). Zu den Unterschieden zwischen der hier gewählten Problemformulierung und der von Ratick und White vgl. Kapitel 5.3.1.

    Google Scholar 

  46. So werden relativ wohlhabende Anwohner einer unerwünschten Anlage dieser, wenn überhaupt, nur für ein entsprechend hohes Entgelt positiv gegenüber stehen, während sich fmanziell schlechter gestellte Personen schon mit einer geringen Entschädigung zufrieden geben. Vgl. z.B. Hodges-Copple (1987), S. 84 f. und Kapitel 2.4.4.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Poppenborg, C. (1996). Mehrdimensionale Modellansätze zur Standortplanung von LULUs. In: Standortplanung für Locally Unwanted Land Uses. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95393-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95393-3_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0313-4

  • Online ISBN: 978-3-322-95393-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics