Skip to main content

Eindimensionale Modellansätze zur Standortplanung von LULUs

  • Chapter
  • 173 Accesses

Zusammenfassung

Die nachfolgenden Modellansätze der ersten Stufe des Planungskonzeptes sind i.d.R. nicht geeignet, als alleinige Verfahren Standortprobleme für LULUs zu lösen. Der Grund ist in den engen Prämissen und insbesondere in der eindimensionalen Zielsetzung zu sehen.1 Dominiert in einem mehrdimensionalen Problem eine Zielgröße die übrigen Kriterien, so ist es aber durchaus angemessen, in einer frühen Stufe des mehrteiligen Entscheidungsprozesses Modelle einzusetzen, die lediglich das herausragende Ziel optimieren. Die in diesem Kapitel zu erörternden Modelle stellen folglich die erste Stufe des in Kapitel 3.4 beschriebenen Planungsprozesses dar und dienen somit nur der Suchraumermittlung. Entgegen diesem Vorgehen werden in der Literatur zumeist eindimensionale Ansätze als einzige Verfahren zur Lösung von Standortproblemen verwendet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. für die nachfolgenden Ausführungen auch Erkut, Neuman (1989b), S. 42 ff.

    Google Scholar 

  2. Gegebenenfalls wird zusätzlich die Distanz zwischen mehreren zu planenden Anlagen maximiert.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Moon, Chaudhry (1984).

    Google Scholar 

  4. Vgl. z.B. Melachrinoudis, Cullinane (19866).

    Google Scholar 

  5. Allerdings müßten prinzipiell Windrichtungen und -stärken berücksichtigt werden. Spielen Winde in bestimmten Gegenden eine erhebliche Rolle, so nehmen die noch zu beschreibenden Isodistanzlinien (Linien gleicher Belastungen) nicht mehr die Form von Kreisen, sondern von Ellipsen an.

    Google Scholar 

  6. Vgl. z.B. Lohse (1983), S. 6 ff. oder Franzius (1977), S. 18 ff.

    Google Scholar 

  7. Einen globalen Überblick über sämtliche Ansätze liefern Erkut, Neuman (1989b).

    Google Scholar 

  8. Methoden zur Lösung des dargestellten speziellen nichtlinearen Falls werden im Verlauf dieses Kapitels kurz angesprochen.

    Google Scholar 

  9. Vgl. für die folgenden Ausführungen z.B. Erkut, Oncü (1991), Melachrinoudis (1985), Melachrinoudis, Cullinane (1986a) oder Melachrinoudis, Cullinane (1986b).17 Durch wenige Modifikationen kann der im folgenden zu beschreibende Lösungsansatz auch auf den nichtkonvexen Fall übertragen werden. Vgl. Melachrinoudis, Cullinane (1982) und Melachrinoudis, Cullinane (1985b). Aufgrund der besseren Darstellbarkeit wird hier Konvexität des Polygons unterstellt.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Neumann (1975).

    Google Scholar 

  11. Die Eckpunkte des Polygons werden im folgenden auch als Extrempunkte oder Extremalpunkte bezeichnet.

    Google Scholar 

  12. Zur Darstellung des Lösungsraums im dreidimensionalen Raum (Koordinatenachsen x und y sowie Zielfunktionswert z) vgl. z.B. Domschke, Drexl (1990), S. 123 und Eyster, White, Wierwille (1973).

    Google Scholar 

  13. Der Beweis ist offensichtlich und kann im Detail bei Melachrinoudis (1985) nachgelesen werden. Analytisch erhält man diese Aussage durch Anwendung der Kuhn-Tucker-Bedingungen auf das Ausgangsproblem. Vgl. auch Melachrinoudis, Cullinane (1986b). Auf einzelne Aspekte des Beweises wird an späterer Stelle eingegangen. Ähnliche Aussagen im Voronoi-Polygon findet man bei Shamos, Hoey (1975) und bei Dasarathy, White (1980) für den ungewichteten Fall.

    Google Scholar 

  14. Die Formulierung “in der Hülle” schließt den Rand der Hülle mit ein. Zum Beweis des Theorems vgl. insbesondere Melachrinoudis (1985). Dort erhält man durch Ausnutzung der Kuhn-Tucker-Bedingungen und der Annahme, daß das Optimum nicht auf den Begrenzungsgeraden des Polygons liegt, das folgende Ergebnis:22 Die von Erkut und Oncü entwickelten Terme sind falsch. Vgl. Erkut, Öncü (1991), S. 50.

    Google Scholar 

  15. Die Faktoren ki stellen die Lagrange-Multiplikatoren der ersten beiden Restriktionensätze des Ausgangsproblems (P 4.3) dar. Der optimale Standort ergibt sich somit als konvexe Linearkombination der bestehenden Wohnorte Pi. Zum Kuhn-Tucker-Satz vgl. Collatz, Wetterling (1971), S. 105 ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Melachrinoudis, Cullinane (19856).

    Google Scholar 

  17. den Protest der belgischen Regierung auf sich, nachdem mehrere französische Atomkraftwerke auf der französisch-belgischen Grenze errichtet werden sollten. Vgl. Hansen, Peeters, Thisse (1981a).

    Google Scholar 

  18. Vgl. Drezner, Wesolowsky (1980) und Drezner (1983).

    Google Scholar 

  19. Die Abbildung 4.7 stellt diesen Fall beispielhaft und graphisch dar.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Drezner, Wesolowsky (1980), Melachrinoudis (1985) und Melachrinoudis, Cullinane (1986b), S. 245.

    Google Scholar 

  21. Teilweise wird in der Literatur auch der Mittelpunkt des größten Kreises gesucht, der keine Wohnorte beinhaltet. Vgl. dazu Drezner, Wesolowsky (1994),S. 85.

    Google Scholar 

  22. Vgl. z.B. für erwünschte Anlagen Brady, Rosenthal (1980).

    Google Scholar 

  23. Vgl. Melachrinoudis, Cullinane (1986b). Eine generelle Untersuchung von Minimax-und Maximumvorschriften findet man bei Tanimoto (1994).

    Google Scholar 

  24. Dem Parameter wi liegt folglich eine im Vergleich zur ursprünglichen Konstanten wi völlig entgegengesetzte Interpretation zugrunde.

    Google Scholar 

  25. Vgl. z.B. Domschke, Drexl (1990), S. 83 ff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Hansen, Peeters, Thisse (1981a).

    Google Scholar 

  27. Hansen, Peeters und Thisse wählen als “Oppositionsfunktion” sogenannte “Argemiskosten”, die sie minimieren. Vgl. Hansen, Peeters, Thisse (1981a).

    Google Scholar 

  28. Erkut und Öncü führen diesen Beweis für das parametrische Ausgangsmodell in Kapitel 4.3.2.2.3 in etwas abgewandelter Form. Vgl. Erkut, Öncü (1991), S. 52.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Melachrinoudis, Cullinane (1986b), S. 243 f.

    Google Scholar 

  30. Vgl. für die folgenden Ausführungen Erkut, Oncü (1991), S. 51.

    Google Scholar 

  31. Vgl. für die folgenden Ausführungen zum parametrischen Modell Erkut, Öncü (1991), S. 51 ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. für das nachfolgende Vorgehen die Kapitel 4.3.2.2.1 und 4.3.2.2.2.

    Google Scholar 

  33. Natürlich ist es möglich, für exakte Berechnungen die Intervallschritte weiter zu verkleinern - z.B. auf 0,001. Der Berechnungsaufwand verzehnfacht sich dann.

    Google Scholar 

  34. Für die folgenden Ausführungen vgl. Appa, Giannikos (1994), Drezner, Wesolowsky (1983b), Mehrez, Sinuany-Stern, Stulman (1985), Mehrez, Sinuany-Stern, Stulman (1986), Melachrinoudis (1988) und Melachrinoudis, Cullinane (1986a). Minimax-Problemformulierungen diskutiert Drezner (1987). Zu stochastischen Modellformulierungen vgl. Mehrez, Sinuany-Stern, Stulman (1983).

    Google Scholar 

  35. Die nachfolgenden grundlegenden Ausführungen lassen zwar Konkavität des Lösungsraumes zu, für den im nächsten Abschnitt beschriebenen erweiterten LP-Ansatz wird jedoch Konvexität unterstellt. Der Einfachheit halber wird zu diesem Zeitpunkt schon ein konvexer Lösungsraum verlangt. Vgl. auch die Einsatzvoraussetzungen far das euklidische Modell in Kapitel 4.3.2. 2. 1.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Kapitel 4.3.2.2 (Maximin-Modell mit euklidischer Entfernungsmessung). Vgl. auch Buchanan, Wesolowsky (1993), S. 86.

    Google Scholar 

  37. Das Mittelstück enthält die Orte, die die kleinste (gewichtete) Entfernung zu den Wohnorten Pr und Ps aufweisen.

    Google Scholar 

  38. Zum Ergebnis vgl. auch Drezner, Wesolowsky (1983b), S. 243.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Kapitel 4.3.2.2.4.

    Google Scholar 

  40. Das so skizzierte graphische Verfahren wird für rechtwinklige Metriken in der Literatur nicht diskutiert. Drezner und Wesolowsky sehen in ihrem Algorithmus zwar eine graphische Lösungskomponente vor, sie wird jedoch nur für zuvor analytisch ermittelte Zielfunktionswerte angewendet. Als interaktives Verfahren kommt die Methode nicht zum Einsatz. Vgl. Drezner, Wesolowsky (1983b).

    Google Scholar 

  41. Vgl. Drezner, Wesolowsky (1983b).

    Google Scholar 

  42. Vgl. auch Appa, Giannikos (1994), Melachrinoudis (1988).

    Google Scholar 

  43. Vgl. Mehrez, Sinuany-Stern, Stulman (1986).

    Google Scholar 

  44. Vgl. Drezner, Wesolowsky (1983b), Mehrez, Sinuany-Stern, Stulman (1986) und Melachrinoudis (1988).

    Google Scholar 

  45. Vgl. Drezner, Wesolowsky (1983b).

    Google Scholar 

  46. Vgl. Kapitel 4.3.2.3.1.

    Google Scholar 

  47. In der von Mehrez, Sinuany-Stern und Stulman angegebenen Formel sind fälschlicherweise Vorzeichen sowie Begrenzungslinien vertauscht worden. Vgl. Mehrez, Sinuany-Stern, Stulman (1986), S. 974.

    Google Scholar 

  48. In der von Mehrez, Sinuany-Stem und Stulman aufgestellten Bedingung wurde die erste Koordinate fälschlicherweise vertauscht. Vgl. Mehrez, Sinuany-Stern, Stulman (1986), S. 974.

    Google Scholar 

  49. Zur besseren Dokumentation wurde auf Schritt 2 des Verfahrens - Eliminierung von dominierten Zellen - verzichtet.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Kapitel 4.3.2.3.1.

    Google Scholar 

  51. Dieser Fall kann dann eintreten, wenn entweder eine Begrenzungslinie des Polygons durch die betrachtete Zelle M verläuft, das Polygon konkav ist oder sich einige Wohnorte außerhalb von S befmden.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Fall 4 zur Bestimmung der oberen Schranken.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Mehrez, Sinuany-Stern, Stulman (1986).

    Google Scholar 

  54. Vgl. Drezner, Wesolowsky (1 983b), S. 248.

    Google Scholar 

  55. Zur Standortplanung von LULUs in Netzwerken vgl. Church, Garfinkel (1978). S5 Vgl. auch Kapitel 4.3.2.2.

    Google Scholar 

  56. So soll z.B. der Mindestabstand einer thermischen Abfallbehandlungsanlage zu geschlossenen Wohnsiedlungen entsprechend dem Runderlaß des Ministeriums für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft (MURL) des Landes NRW vom 21.03.1990 mindestens 700 Meter betragen. Dieser Norm kommt zwar keine Rechtsverbindlichkeit zu, sie sollte jedoch insbesondere unter Störfallgesichtspunkten unbedingt eingehalten werden. Vgl. MURL (1990), DPU(1993), Drezner(1985).

    Google Scholar 

  57. Vgl. z.B. Kuhn (1965), Kuhn (1973) oder Vogel (1975).

    Google Scholar 

  58. Vgl. auch Kapitel 4.3.2.2.2.

    Google Scholar 

  59. S9 Vgl. Hansen, Peelers, Thisse (1981a), S. 301 f. sowie Hansen, Peelers, Thisse (1981b).

    Google Scholar 

  60. Vgl. z.B. Vogel (1975), S. 21.

    Google Scholar 

  61. S ist offensichtlich abgeschlossen und beschränkt und deswegen kompakt.

    Google Scholar 

  62. Vgl. zum Beweis einzelner Teilaspekte des Theorems Roberts, Varberg (1973), S. 124 f. sowie Melachrinoudis, Cullinane (1986a), S. 144 f. und Hansen, Peeters, Thisse (1981a), S. 304 f.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Vogel (1975), S. 22.

    Google Scholar 

  64. Vgl. zum Überblick Erkut, Neuman (1989a), S. 282 ff. und Erkut, Neuman (1989b), S. 32 ff.

    Google Scholar 

  65. Der Lösungsraum kann dann sowohl diskret als auch kontinuierlich sein. Einen Spezialfall bilden sogenannte Bäume. Ein Baum ist ein zusammenhängender, ungerichteter oder gerichteter Graph, der keinen Kreis enthält. Vgl. Domschke, Drezl (1990), S. 18.

    Google Scholar 

  66. Erkut betrachtet in seinem diskreten Modell zur Standortplanung sowohl D(Q, P)- als auch D(Q, Q)-Beziehungen. Vgl. Erkut (1990).

    Google Scholar 

  67. Vgl. für ähnliche Probleme z.B. Domschke, Drexl (1990), S. 125 f.

    Google Scholar 

  68. Vgl. z.B. Brimberg, Mehrez (1994) fier den Fall der rechtwinkligen Entfernungsmessung. 113 In der Literatur werden die Restriktionen (R 4.5) nicht in die Modelle integriert.

    Google Scholar 

  69. Vgl. insbesondere Kapitel 4.3.2.2.1 und 4.3.2.3.1.

    Google Scholar 

  70. Der Algorithmus führt die bisher gemachten Aussagen gedanklich fort und wurde von der Verfasserin dieser Arbeit entwickelt. In der Literatur sind derartige Ansätze bislang nicht enthalten. Brimberg und Mehrez stellen eine Weiterentwicklung der in Kapitel 4.3.2.3.2 beschriebenen linearen Optimierungsansätze dar, auf die später noch eingegangen werden soll. Ihr Ansatz ist jedoch lediglich für den einfacheren Fall der rechtwinkligen Entfernungsmessung gültig und kann deshalb aus insgesamt nur vier Schritten bestehen. Die Vorgehensweise basiert auf der gleichen Grundidee wie der nachfolgend darzustellende Ansatz. Vgl. Brim-berg, Mehrez (1994).

    Google Scholar 

  71. Die Transformationen von Brimberg und Mehrez können hier für den allgemeingültigen Fall der euklidischen und rechtwinkligen Entfernungsmessung nicht verwendet werden. Vgl. Brimberg, Mehrez (1994), S. 15.

    Google Scholar 

  72. Da die zu einem ersten Standort Qi neu hinzutretenden Lösungen immer zulässig sind, sind für ri und rlcrìt lediglich die Werte 0 oder 1 zu wählen.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Kapitel 4.3.2.3.2 sowie Mehrez, Sinuany-Stern, Mehrez (1986).

    Google Scholar 

  74. Vgl. Kapitel 4.3.2.3.2 sowie Drezner, Wesolowsky (1983b).

    Google Scholar 

  75. Vgl. Brimberg, Mehrez (1994), S. 16 f. Zentrale Voraussetzung ist, daß die Funktion zjk in Abhängigkeit von Parameter W eine monoton fallende, konkave Funktion darstellt. Vgl. zum Beweis Brimberg, Mehrez (1994), S. 16.

    Google Scholar 

  76. Vgl. für die folgenden Ausführungen über das Iterationsverhalten Brimberg, Mehrez (1994), S. 15.

    Google Scholar 

  77. Die praktische Relevanz dieses Teilschrittes kommt z.B. in dem Gutachten der DPU zum Ausdruck, das sich mit der Standortsicherung für thermische Abfallbehandlungsanlagen im Entsorgungsverbund Münster-land beschäftigt. Vgl. DPU (1993), S. 205.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Erkut, Neuman (1992).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Poppenborg, C. (1996). Eindimensionale Modellansätze zur Standortplanung von LULUs. In: Standortplanung für Locally Unwanted Land Uses. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95393-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95393-3_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0313-4

  • Online ISBN: 978-3-322-95393-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics