Skip to main content

Strategische Zielgruppenbestimmung mit Hilfe der Kohortenanalyse am Beispiel des Pharmamarktes

  • Chapter
  • 116 Accesses

Zusammenfassung

Im folgenden Kapitel soll dargestellt werden, inwieweit sich kohortenanalytische Überlegungen zur strategischen Zielgruppenbestimmung im Pharmamarkt heranziehen lassen. Danach wird zunächst der Pharmamarkt, insbesondere der Bereich der ethischen, verschreibungspflichtigen Produkte, die über niedergelassene Ärzte verordnet werden, beschrieben. Sodann wird das Untersuchungsbeispiel, die Darreichungsform “Pflaster” für den Teilmarkt der blutdrucksenkenden Arzneimittel (Antihypertonika), eingeführt. Für die Problemstellung von Bedeutung sind dabei nicht nur entsprechende Markt- und Produktspezifika, sondern auch die Erfahrungen, die mit dieser speziellen Darreichungsform in anderen Indikationsbereichen gesammelt wurden. Für die strategische Zielgruppenbestimmung können diese Erfahrungen niedergelassener Ärzte ein wichtiger Einflußfaktor zur Abschätzung der Akzeptanz dieser Darreichungsform sein, der dann zu berücksichtigen ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Siehe Ahsen (1990), S. 88 f. Dies wird auch im Anwendungsbeispiel (siehe Kap. 4) deutlich, doch lassen sich Ärztealtersgruppen inhaltlich zumindest in der Tendenz bilden.

    Google Scholar 

  2. Zur Abgrenzung von Kohorten als Marktsegmente siehe Weßner (1989), S. 208 f.

    Google Scholar 

  3. Eine andere Ausgangssituation stellt sich für altersabhängige Produkte, z.B. in sogenannten Jugend-oder Seniorenmärkten dar, bei denen zu untersuchen wäre, inwieweit das Kauf-und Konsumverhalten alters-oder kohortenbestimmend ist. Zur altersmäßigen Marktsegmentierung vgl. Wimmer (1995), Sp. 1165 f.

    Google Scholar 

  4. Hierbei zeigen unterschiedliche Sichtweisen, daß es den Pharmamarkt nicht gibt, sondern eher eine Vielzahl unterschiedlicher Märkte; vgl. hierzu Walther (1988), S. 12.

    Google Scholar 

  5. Siehe hierzu insbesondere die Ausführungen zum Gesundheitswesen als Handlungsrahmen des Pharma-Business bei Friesewinkel (1992), S. 160 ff.

    Google Scholar 

  6. Auf die Dreiteilung des Kaufentscheidungsprozesses wird auch an anderer Stelle verwiesen; vgl. o.V. (1994 d), S. 22 f.

    Google Scholar 

  7. Siehe hierzu auch Spickschen (1989) S. 23 und Wiedmann (1989) S. 55.

    Google Scholar 

  8. Siehe hierzu BPI (1995), S. 88 f. Diese Angaben zeigen jedoch nicht die starke mengenmäßige Ausweitung, die (das verrät der Prozentsatz in anderen Bereichen, z.B. der stationären Behandlung) noch sehr viel größer ausfiel.

    Google Scholar 

  9. Zur weitergehenden Darstellung vgl. Oberender (1989), S. 63 ff.

    Google Scholar 

  10. Ende September 1994 waren im VFA mehr als 100 Firmen Mitglieder, die umsatzbezogen 2/3 des deutschen Arzneimittel-Marktes repräsentieren. Vgl. o.V. (1994 j), S. 1.

    Google Scholar 

  11. Ende Januar 1995 sind 340 Pharmafirmen Mitglied des BPI. Siehe o.V. (1995 b), S. 1.

    Google Scholar 

  12. Ende November 1994 sind 314 Firmen Mitglied des BAH. Siehe o.V. (1994 k), S. 14.

    Google Scholar 

  13. Allerdings sollte die thematische Schwerpunktsetzung im Produktprogramm der Unternehmung nicht zur verengten Marktorientierung führen. Selbst dann, wenn Firmen ausschließlich im Sektor Therapie und/oder Diagnose agieren, wird mehr und mehr das Denken in ganzheitlichen Dimensionen und damit das Ausnutzen von Chancen, die sogenannte Systeminnovationen bieten, gefordert. Damit verbunden ist das Denken und Handeln über das konkrete Produkt hinaus in Form von sogenannten Sozioprogrammen, die der Information und Aufklärung dienen, bestimmte Forschungsprojekte fördern, Selbsthilfegruppen unterstützen, in der Rehaphase unterstützend eingreifen u.a.m. und sogenannten Beeinflussungsprogrammen, die ein bestimmtes gewünschtes Verhalten fördern, auf Institutionen im Gesundheitswesen Einfluß nehmen u.a.m. Vgl. Wiedmann (1989), S. 52 f.

    Google Scholar 

  14. Die kritische Einstellung zur pharmazeutischen Branche wird auch mit dem Wertewandel der Gesellschaft in Verbindung gebracht. Therapeutische, oft lebensrettende Wirkungen werden als selbstverständlich hingenommen. Nebenwirkungen oder gar Behandlungskosten infolge eines Medikamentes sind großer Aufmerksamkeit sicher. Vgl. auch Afting/ Geursen (1995), S. 247.

    Google Scholar 

  15. Insgesamt näherte sich zuletzt die Situation einem Nullsummenspiel, bei dem der Zugewinn einer Gruppe nur zu Lasten einer anderen Gruppe von Beteiligten im Gesundheitswesen ging. Vgl. Simon/Kucher/Hilleke-Daniel (1989), S. 2 f.

    Google Scholar 

  16. Zur Entwicklung des Bruttosozialproduktes und der Bruttolohn-und Gehaltssumme im Vergleich zu den Arzneimittel-Ausgaben siehe Klauber (1994), S. 465 f.

    Google Scholar 

  17. Zur Anteilsentwicklung der Arzneimittel an den Gesamtausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung siehe BPI (1995), S. 88 f.

    Google Scholar 

  18. Weiterführende Darstellungen des gesetzlichen Rahmens für die Pharmaindustrie siehe BPI (1995), S. 94 ff.

    Google Scholar 

  19. Eine ausführliche Darstellung der verschiedenen Kostendämpfungsgesetze und ihres Zielerreichungsgrades gibt Klauber (1994), S. 465 ff.

    Google Scholar 

  20. Zu den verordnungs-und umsatzstarken Indikationsgruppen vgl. Schwabe (1994), S. 3.

    Google Scholar 

  21. Eine Übersicht hierzu liefert die sogenannte ‘Rote Liste’, die ein Verzeichnis von Fertigarzneimitteln darstellt; vgl. hierzu BPI (1994). Die Abkürzung ’ACE’ steht für ’Angiotensin converting enzyme’.

    Google Scholar 

  22. Hier sind insbesondere die transdermalen Systeme deponit®, Nitradisc®, Nitroderm® und Nitro-Pflaster-ratiopharm® zu nennen. Vgl. hierzu BPI (1994), Sp. 54070 f.

    Google Scholar 

  23. So heißt es im Arznei-Verordnungsreport, “die relativ teuren Nitratpflaster sind dagegen wiederum um 26,2% zurückgegangen. Ihre Anwendung ist umstritten, da die Daueranwendung eine Toleranzentwicklung begünstigt.” Scholz (1994), S. 261.

    Google Scholar 

  24. Aulehla (1993), S. 53. Offenbar bewirken nur kurzfristige Motivatior:sschübe, daß die Verkäufe nach Silvester am Beginn eines jeden neuen Jahres stark ansteigen, im Laufe des ersten Quartals aber ebenso stark wieder abfallen.

    Google Scholar 

  25. Vgl. o.V. (1994 b), S. 9 sowie o.V. (1994 e) S. 8; siehe auch o.V. (1994 f), S. 8, des weiteren o.V. (1994 g), S. 51–52.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Bischoff (1994), S. 22. Hier wird ein neues Estradiol-Matrix-Pflaster (Menorest®) der Firma Rh&ne Poulenc Rorer angekündigt; siehe auch Janssen (1994), S. 45 f.: Hier geht es um die Ankündigung eines ASS-Pflasters.

    Google Scholar 

  27. So wurde z.B. vom Sender Eins Plus am 14.04.1993 zum Thema “Was die Haut leisten kann” über die Darreichungsform Pflaster positiv berichtet, siehe o.V. (1993 a).

    Google Scholar 

  28. So wurde z.B. in der Zeitschrift Capital, o.V. (1994 i), S. 194 unter der Rubrik “Top-Fit” eine Meldung zur neuen Darreichungsform Pflaster verbreitet; vgl. auch o.V. (1995 a), S. 11.

    Google Scholar 

  29. Die positive Verordnungs-und Umsatzentwicklung der ACE-Hemmer wird auch für das Jahr 1993 festgestellt. Vgl. Anlauf (1994), S. 18.

    Google Scholar 

  30. Siehe zu den Voraussetzungen und der Ausbildungsstruktur von Ärzten im Praktikum o.V. (1991), S. 74 f.

    Google Scholar 

  31. Zu den Typen von Kohortenstudien siehe Kap. 3.2.1 sowie Kaas (1982 b), S. 241 ff. Kaas weist selber darauf hin, daß der Typ IV in seiner Grundform nur eine Notlösung darstellen kann. Zur Forderung nach mindestens zwei Untersuchungszeitpunkten bei Kohortenanalysen siehe auch Kap. 3.1.1 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  32. Vgl. zu den Vorzügen repräsentativer Stichproben bei Kohortenstudien im Vergleich zu wirklichen Longitudinalstudien mit Hilfe von Panel-Untersuchungen Kaas (1982 b), S. 242 f.

    Google Scholar 

  33. Die Berechnungen selbst wurden mit dem Programmpaket SPSS Windows 6.0. Professional Statistics, durchgeführt; zu weiteren Ausführungen vgl. o.V. (1993 c).

    Google Scholar 

  34. Zu weiteren Ausführungen zur Faktorenanalyse siehe Hühner (1989), S. 224 ff. sowie Berekoven/Eckert/Ellenrieder (1993), S. 225 ff.

    Google Scholar 

  35. Zur Problemstellung der Faktorenanalyse siehe Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber (1994), S. 189 ff.

    Google Scholar 

  36. Vgl. hierzu Kap. 2.3.2.1. Für die Beibehaltung eines solchen Verhaltens könnten zwei äußere Einflußfaktoren von Bedeutung sein, z.B. die in den letzten Jahren stark zunehmenden vielfältigen Patientenaktionen der Formulierung von Patientenansprüchen über den Weg der Selbsthilfegruppen, aber auch eine andere/höhere Honorierung des Arzt-Patienten-Gespräches innerhalb der ärztlichen Konsultation. Vgl. hierzu Schlüter (1994), S. 16.

    Google Scholar 

  37. Zur Stabilität von Einstellungen, siehe Kap. 3.1.2. Vgl. auch Friesewinkel (1991), S. 92.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Horn, R. (1996). Strategische Zielgruppenbestimmung mit Hilfe der Kohortenanalyse am Beispiel des Pharmamarktes. In: Strategische Zielgruppenbestimmung, Produktpositionierung und Kohortenanalyse. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95391-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95391-9_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-0295-3

  • Online ISBN: 978-3-322-95391-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics