Skip to main content

Betriebliches Entscheidungsverhalten

  • Chapter
  • 138 Accesses

Part of the book series: Entscheidungs- und Organisationstheorie ((EOT))

Zusammenfassung

Auf Basis der Annahme, dass viele Entscheidungsprobleme komplex sind, wird am Beginn dieser Arbeit und somit dieses Kapitels das Verständnis für „Komplexität“ geschaffen, welches in allgemeiner, möglichst abstrakter Form, mit Anknüpfungspunkten für weitere Konkretisierungen im Verlauf dieser Arbeit, erfolgen soll.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Stüttgen, M. (Komplexitätsbewältigung 1999) S. 10.

    Google Scholar 

  2. “Cybernetics or control and communication in the animal and the machine” als Titel des diese Gemeinsamkeiten beschreibenden Grundlagenwerkes von Wiener, N. (Cybernetics 1948).

    Google Scholar 

  3. Bertalanffy, v. L. (Systems 1973) S. 32. (1. Aufl. 1968)

    Google Scholar 

  4. Für andere beeinflussende Ansätze vgl. Bertalanffy, v. L. (Systems 1973) S. 19ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. z.B. Ashby, W. R. (Cybernetics 1976) S. 4.

    Google Scholar 

  6. „Die besondere Relevanz des Systembegriffes beruht darauf, dass interne Kohärenzen eine Totalitätsdimension eröffnen, da jede partielle Modifikation das Ganze betrifft.“ Maturana, H. R. (erkennen 2001) S. 207.

    Google Scholar 

  7. Hauptsächlich durch Ulrich, H. (Unternehmung 1968).

    Google Scholar 

  8. Vgl. auch zum Folgenden z.B. Bertalanffy, v. L. (Systems 1973) S. 39, 55ff, Ulrich, H. (Unternehmung 1968) S. 105ff, Troitzsch, K. G. (Modellbildung 1990) S. 36ff. Etymologisch: „Systema“ (grch.) „Gebilde”, „das Zusammengestellte“.

    Google Scholar 

  9. Zu den drei Systemkonzepten vgl. Seiffert, H. (Wissenschaftstheorie III 1992) S. 127, Wilms, F. E. P. (Entscheidungsverhalten 1995) S. 76f.

    Google Scholar 

  10. „Da Struktur und Funktion von Systemen einander bedingen, sollten Systemtheorie und Kybernetik als zwei Aspekte eines einzelnen Ansatzes angesehen werden.“ Wicht, W. (Fuzzy-Systeme 1997) S. 41f.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Hägele, P. C. (Modellbegriff 1995) S. 72.

    Google Scholar 

  12. Kahle, E./Wilms, F. E. P. (Helidem 1998) S. 6. 2 Beer, S. (Systeme 1985) S. 175.

    Google Scholar 

  13. Luhmann, N. (Systeme 1984) S. 16.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Kapitel 4.1 „Ein System ist ein Modellrahmen, in den hinein die Realität bei Verwendung der Systemsicht abgebildet wird.“ Schiemenz, B. (Systemtheorie 1993) Sp. 4128.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Bischof, N. (Struktur 1995) S. 14.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Ulrich, H. (Unternehmung 1968) S. 106.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Kahle, E./Jansen, B. E. S./Wilms, F. E. P. (Wirkungsgefüge 1993) S. 5

    Google Scholar 

  18. Pointiert ausgedrückt: „If you don’t know what you’re talking about, call it `system’; if you don’t know what it is made of, call it ‘subsystems’; if you don’t know how it works, call it `process’.“ J. K. Zawodny übernommen aus Troitzsch, K. G. (Modellbildung 1990) S. 36.

    Google Scholar 

  19. Zu einer umfassenden, aktuellen Bedeutungsanalyse des Begriffes, vgl. Stüttgen, M. (Komplexitätsbewältigung 1999) S. 18ff, differenzierter Bliss, C. (Komplexität 2000) S. 89ff. Etymologisch: complexus, (lat.): zusammengeknüpft, -gefasst, verwoben.

    Google Scholar 

  20. Klassifikationen dieser Art richten sich oft nur nach einem oder wenigen Kriterien, die der vielschichtigen Begriffsverwendung einiger Autoren nicht gerecht wird. Diese verkürzte Sichtweise bringt aber eine notwendige Struktur in ein Gebiet und erhöht das Verständnis. Ähnliche Klassen mit etwas anderem Inhalt schlägt Schulz, D. E. (Ordnung 1993) S. 17ff vor.

    Google Scholar 

  21. Vgl. z.B. Hayek, v. F. (Theorie 1972) S. 12, 14, Luhmann, N. (Komplexität 1980) Sp. 1065, Bronner, R. (Komplexität 1992) Sp. 1122, Putz-Osterloh, W. (Entscheidungsverhalten 1992) Sp. 587. „The organization of simultaneous interaction of many components of a system create complexity.“ Merry, U. (Uncertainty 1995) S. 58.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Luhmann, N. (Organisation 2000) S. 311f. Von Sterman, J. D. (Dynamics 2000) S. 21 „combinatorial complexity“, von Senge, P. M. (Discipline 1990) S. 71 ”detail complexity“ genannt.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Ulrich, H.; Probst, G. J. B. (Anleitung 1991) S. 58ff.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Ulrich, H.; Probst, G. J. B. (Anleitung 1991) S. 58ff, ähnlich auch Kirsch, W. (Handhabung 1998) S. 140 und Bliss, C. (Komplexität 2000) S. 127.

    Google Scholar 

  25. Die Veränderlichkeit der Wirkungsverläufe muss nicht identisch mit der Veränderlichkeit der Beziehungen sein, vgl. Teil B.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Ulrich, H.; Probst, G. J. B. (Anleitung 1991) S. 58, Malik, F. (Strategie 1996) S. 186.

    Google Scholar 

  27. „Systeme sind dynamische Ganzheiten.“ Ulrich, H.; Probst, G. J. B. (Anleitung 1991) S. 30. Eine Hinzunahme des hierarchischen zum strukturalen Systemkonzept zur Explikation von „Komplexität” findet sich z.B. bei Ebeling W.; Freund, J.; Schweitzer, F. (Strukturen 1998) S. 18.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Luhmann, N. (Organisation 2000) S. 317. Von Sterman, J. D. (Dynamics 2000) S. 21 und Senge, P. M. (Discipline 1990) S. 71 als „dynamic complexity“ bezeichnet.

    Google Scholar 

  29. Zu einem kritischen Überblick vgl. auch Appelhans, D. (Unternehmensführung 1998) S. 103f.

    Google Scholar 

  30. Vgl. z.B. Heiden, v.d. U. (Chaos 1996) S. 103, Stüttgen, M. (Komplexitätsbewältigung 1999) S. 22, Foerster, v. H. (Wissen 1993) S. 143, Bliss, C. (Komplexität 2000) S. 108f. Andersherum („Komplexität… ist… ein Maß für die Unbestimmtheit oder für den Mangel an Informationen.“) bei Luhmann, N. (Systeme 1984) S. 50f.

    Google Scholar 

  31. Vgl. z.B. Kahle, E. (Entscheidungen 1998) S. 110f.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Foerster, v. H. (Wissen 1993) S. 143ff, Stüttgen, M. (Komplexitätsbewältigung 1999) S. 35ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Eden, C.; Ackermann, F.; Cropper, S. (Analysis 1992) S. 313, Dörner, D. et al. (Lohhausen 1983) S. 44, Zwicker, E. (Simulation 1981) S. 357f.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Wilms, F. E. P. (Entscheidungsverhalten 1995) S. 88. Ulrich, H. (Unternehmung 1968) S. 116 und Grossmann, C. (Komplexitätsbewältigung 1992) S. 25 verwenden auch dafür „Varietät“.

    Google Scholar 

  35. Vgl. z.B. Stüttgen, M. (Komplexitätsbewältigung 1999) S. 22, Malik, F. (Strategie 1996) S. 187, Grossmann, C. (Komplexitätsbewältigung 1992) S. 25.

    Google Scholar 

  36. Vgl. auch Stüttgen, M. (Komplexitätsbewältigung 1999) S. 22.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Ashby, W. R. (Cybernetics 1976) S. 127, Grossmann, C. (Komplexitätsbewältigung 1992) S. 26, Wilms, F. E. P. (Entscheidungsverhalten 1995) S. 101f, Bliss, C. (Komplexität 2000) S. 94ff.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Kahle, E. (Entscheidungen 1998) S. 24f, Bamberg, G.; Coenenberg, A. G. (Entscheidungslehre 2000) S. 3f, Sieben, G.; Schildbach, T. (Entscheidungstheorie 1990) S. lf.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Kirsch, W. (Entscheidungsprozesse 1977) Bd. 1 S. 25, Heinen, E. (Entscheidungslehre 1978) S. 60.

    Google Scholar 

  40. Vgl. zu Grundmodell der Entscheidungstheorie Kahle, E. (Entscheidungen 1998) S. 39ff, Laux, H. (Entscheidungstheorie 1998) S. 19ff, Eisenführ, F.; Weber, M. (Entscheiden 1999) S. 16ff, Sieben, G.; Schildbach, T. (Entscheidungstheorie 1990) S. 15ff, Jungermann, H.; Pfister, H.-R.; Fischer, K. (Entscheidung 1998) S. 17ff, Saliger, E. (Entscheidungstheorie 1993) S. 2ff, Dinkelbach, W.; Kleine, A. (Entscheidungslehre 1996) S. 1ff mit in Einzelfragen unterschiedlichen Darstellungen.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Küll, R.; Stähly, P. (Planung 1999) S. 2f, Baetge, J. (Systemtheorie 1974) S. 55f, Zschocke, D. (Modellbildung 1995) S. 291ff, Heinen, E. (Entscheidungslehre 1978) S. 30.

    Google Scholar 

  42. Zum Problemlösen aus psychologischer Perspektive vgl. Dörner, D. (Problemlösen 1979) S. 10ff, Wendt, D. (Psychologie 1989) S. 223ff, Mietzel, G. (Psychologie 1994) S. 212ff.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Laux, H. (Entscheidungstheorie 1998) S. 15ff, Eisenführ, F.; Weber, M. (Entscheiden 1999) S. 3.

    Google Scholar 

  44. Die Prozesshaftigkeit von Entscheidungen wird betont von Kahle, E. (Entscheidungen 1998) S. 12, zu ähnlichen Entscheidungsprozessen, vgl. Kahle, E. (Entscheidungen 1998) S. 42ff, Heinen, E. (Entscheidungslehre 1978) S. 53f, Kirsch, W. (Entscheidungsprozesse 1977) Bd. 1, S. 72ff, Laux, H. (Entscheidungstheorie 1998), S. 7ff, Dörner, D. (Logik 1989) S. 67.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Jungermann, H.; Pfister, H.-R.; Fischer, K. (Entscheidung 1998) S. 4.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Forrester, J. W. (Policies 1992) S. 42.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Kahle, E. (Entscheidungen 1998) S. 41, Adam, D. (Planung 1996) S. 31ff, „Wir wollen die Entscheidung über Entscheidungsprämissen Planung nennen.“ Luhmann, N. (Organisation 2000) S. 230.

    Google Scholar 

  48. Vgl. z.B. Schweitzer, M.; Köpper, H.-U. (Systeme 1995) S. 5. Dieses „Tathandeln” grenzt es somit vom „Denkhandeln“ der Planung ab. Eine Umsetzung in diesem Sinne findet nicht bei Wahl der Unterlassensalternative statt.

    Google Scholar 

  49. Vgl. zur Untersuchung Witte, E. (Phasentheorem 1968), zusammengefasst auch in Witte, E. (Entscheidungsprozesse 1992) Sp. 553f.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Laux, H. (Entscheidungstheorie 1998) S. 12.

    Google Scholar 

  51. Heinen, E. (Entscheidungslehre 1978) S. 53.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Witte, E. (Entscheidungsprozesse 1992) Sp. 553

    Google Scholar 

  53. „Die Resultate bisheriger Forschung werden neu beschrieben mit Ausdrücken wie,conventional wisdom’ oder,klassische Theorie’ und damit wird angedeutet, daß man willens und in der Lage ist, deren Beschränkungen zu überwinden“ Luhmann, N. (Organisation 2000) S. 16.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Kahle, E. (Problemlösungsverhalten 1973) S. 24, Kahle, E. (Unternehmenskultur 2002) S. 4ff.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Kirsch, W. (Entscheidungsprozesse 1977) Bd. 1, S. 27ff, ähnlich Kahle, E. (Problemlösungsverhalten 1973) S. 23f, March, J. G.; Simon, H. A. (Organizations 1958) S. 137ff.

    Google Scholar 

  56. Luhmann, N. (Organisation 2000) S. 83.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Eisenführ, F.; Weber, M. (Entscheiden 1999) S. 3, Saliger, E. (Entscheidungstheorie 1993) S. 203f, Laux, H. (Entscheidungstheorie 1998) S. 41 betont in diesem Zusammenhang die Ergebnismatrix als „…einen einheitlichen Bezugsrahmen zur Darstellung und Analyse von entscheidungstheoretischen Grundproblemen, die sich in ganz unterschiedlichen Entscheidungssituationen ergeben können, und zwar auch dann, wenn die Entscheidung gar nicht auf der Basis einer Ergebnismatrix getroffen wird.“

    Google Scholar 

  58. Vgl. Kirsch, W. (Entscheidungsprozesse 1977) Bd. 1, S. 127.

    Google Scholar 

  59. In die Diskussion eingebracht durch z.B. Simon, H. A. (Models 1957), Simon, H. A. (Behavior 1957). „Damit wird die Rationalitätsannahme der traditionellen Entscheidungstheorie zum Angelpunkt der weiterführenden Kritik.“ Kirsch, W. (Entscheidungsprozesse 1977) Bd. 1, S. 61.

    Google Scholar 

  60. March, J. G.; Simon, H. A. (Organizations 1958) S. 138.

    Google Scholar 

  61. Cyert, R. M.; March, J. G. (Unternehmung 1995) S. 226.

    Google Scholar 

  62. Vgl. zu beiden Einflüsse auch March, J. G.; Simon, H. A. (Organizations 1958) S. 139f.

    Google Scholar 

  63. „Während die Wissenschaft weiter nach besseren Methoden forscht, muß der Manager handeln. Die Eigendynamik der Systeme erfordert dies ganz einfach. Er hat nicht die Alternative vorläufig in den Ausstand zu treten, bis sich die Informationslage verbessert hat.“ Malik, F. (Gestalten 1985) S. 209. Dies ist ein Grund, weshalb Erklärungs-und Entscheidungsmodell scheinbar voneinander abweichen können, vgl. Kapitel 8.1.1.

    Google Scholar 

  64. Rational behaviour calls for simplified models that capture the main features of a problem without capturing all its complexities.“ March, J. G.; Simon, H. A. (Organizations 1958) S. 169.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Kirsch, W. (Entscheidungsprozesse 1977) Bd. 2 S. 219, Kirsch, W. (Handhabung 1998) S. 8, der die Parallelen der Bedeutung zur Konflikthandhabung betont.

    Google Scholar 

  66. Vgl. dazu Kahle, E. (Entscheidungen 1998) S. 20 mit Verweis auf Klein, K. H. (1971) Heuristische Entscheidungsmodelle, Wiesbaden, ähnlich Kirsch, W. (Entscheidungsprozesse 1977) Bd. 2, S. 141ff, Adam, D. (Planung 1996) S. 7ff, Zur Klassifikation von Problemtypen anhand der Dimensionen „Bekanntheitsgrad der Mittel“ und „Klarheit der Zielkriterien” in Probleme mit Interpolations-, Synthese-und dialektischer Barriere vgl. Dömer, D. (Problemlösen 1979) S. 12ff, dessen Betrachtung aber nur auf die Unklarheit des Zielzustandes (nicht auch des Anfangszustandes) abzielt.

    Google Scholar 

  67. Vgl. z.B. Kahle, E. (Entscheidungen 1998) S. 110f, Jungermann, H.; Pfister, H.-R.; Fischer, K. (Entscheidung 1998) S. 272, Eisenführ, F.; Weber, M. (Entscheiden 1999) S. 3.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Gomez, P.; Probst, G. J. B. (Praxis 1995) S. 14ff, die dann auch die Anzahl der beteiligten Personen [vgl. Kirsch, W. (Handhabung 1998) S. 145] enthalten können.

    Google Scholar 

  69. Zu Interdependenzen im Entscheidungsproblemen vgl. Kahle, E. (Problemlösungsverhalten 1973) S. 41ff, Kahle, E. (Entscheidungen 1998) S. 83ff, Laux, H. (Entscheidungstheorie 1998) S. 5ff, Adam, D. (Planung 1996) S. 168ff.

    Google Scholar 

  70. Vgl. z.B. Braybrooke, D.; Lindblom, C. E. (Strategy 1970) zur inkrementalen Entscheidungsfindung („muddling through“), Cohen, M. D.; March, J. G.; Olsen, J. P. (People 1976) zu Mülleimertheorie kollektiver Entscheidungsprozesse („garbage can decision modell”), Cyert, R. M.; March, J. G. (Unternehmung 1995) S. 51ff zu organisationalen Erwartungen. Als ein spezieller Fall dieser Untersuchungsmethode soll die historische Analyse bedeutender (meist politischer) Entscheidungen gelten, vgl. z.B. Janis, I. L. (Groupthink 1972).

    Google Scholar 

  71. Zu psychologischen Experimenten vgl. Zimbardo, P. G. (Psychologie 1995) S. 26f.

    Google Scholar 

  72. Zum Überblick über die klassischen Forschungsbereiche der allgemeinen Psychologie (Kognition, Motivation und Emotion) vgl. Wendt, D. (Psychologie 1989) S. 18f, Mietzel, G. (Psychologie 1994) S. 59ff.

    Google Scholar 

  73. Beispiele dafür finden sich in großer Zahl bei Jungermann, H.; Pfister, H.-R.; Fischer, K. (Entscheidung 1998) z.B. S. S. 64, 131, 207ff.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Dörner, D. et al. (Lohhausen 1983) S. 101f.

    Google Scholar 

  75. Dörner, D.; Wearing, A. J. (Problem 1995) S. 71.

    Google Scholar 

  76. Dörner, D.; Schaub, H.; Strohschneider, S. (Problemlösen 1999) S. 198. Einen aktuellen Überblick über das Forschungsgebiet findet sich bei Funke, J. (Hrsg.) (Problemlösen 1999), Frensch, P.A.; Funke, J. (Problem 1995), die verschiedenen Schulen sind anschaulich dargestellt in Funke, J. (Wissen 1992) S. 28ff.

    Google Scholar 

  77. Von diesem in Dörner, D. et al. (Lohhausen 1983), Dörner, D. (Logik 1989) wiedergegebenen Weg sind die eher künstlichen Szenarien z.B. in Funke, J. (Wissen 1992) S. 65ff zu unterscheiden. Zu dessen Vor-und Nachteile vgl. z.B. die, als Diskussionsrunde wiedergegebenen, Meinungen in Funke, J. (Hrsg.) (Problemlösen 1999) S. 229ff, Buchner, A. (Approaches 1995) S. 28ff.

    Google Scholar 

  78. Sie haben den Weg in die Standardliteratur zum Entscheidungsverhalten noch nicht gefunden, vgl. Jungermann, H.; Pfister, H.-R.; Fischer, K. (Entscheidung 1998), Kahle, E. (Entscheidungen 1998), Kirsch, W. (Handhabung 1998) der sogar betont „Wir wissen wenig darüber, wie Individuen komplexe, bösartige Probleme bewältigen.“ ebenda S. 70, erfreuen sich jedoch einer breiteren Bekanntheit in der nicht-psychologischen Diskussion vgl. z.B. Vester, F. (Kunst 2000) S. 36f, Gomez, P.; Probst, G. J. B. (Praxis 1995) S. 16f, Wilms, F. E. P. (Entscheidungsverhalten 1995) S. 69, Schmidt, D. (Management 1992) S. 17ff.

    Google Scholar 

  79. Die im Folgenden rezitierten Autoren beziehen sich ihrerseits auf eine Vielzahl von Einzelquellen, die hier aus Platzgründen nicht angegeben werden.

    Google Scholar 

  80. Schaub, H. (Fehler 1996) S. 15. Dies wird Kapitel 2.3 weiter vertieft.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Dörner, D. (Logik 1989) S. 145ff, 247ff, Dörner, D.; Wearing, A. J. (Problem 1995) S. 73.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Dörner, D.; Wearing, A. J. (Problem 1995) S. 73. Schaub, H. (Fehler 1996) S. 5. Für eine anschauliche Kette von Ereignissen, die letztlich zu Dogmatismus führt, vgl. Dömer, D. (Bauplan 1999) S. 548.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Kirsch, W. (Handhabung 1998) S. 38ff. Cyert, R. M.; March, J. G. (Unternehmung 1995) S. 162 sprechen von „voreingenommener Suche“, Radetzki, T. (Verhalten 1999) nennt das Phänomen „Vorschau-Verzerrung” (im Rahmen kognitiver Dissonanz, siehe weiter unten).

    Google Scholar 

  84. Vgl. Cyert, R. M.; March, J. G. (Unternehmung 1995) S. 163, Kirsch, W. (Entscheidungsprozesse 1977) Bd. 1 S. 92.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Jungermann, H.; Pfister, H.-R.; Fischer, K. (Entscheidung 1998) S. 272ff.

    Google Scholar 

  86. Dazu passt die Beobachtung, dass Entscheider sich eher anhand detaillierter Einzelfallbeschreibungen, statt aggregierter, abstrakter Daten orientieren, da erstere durch die direkte Integration in den Problemkontext eine höhere Wahrnehmungschance haben, vgl. Sorg, S. O. (Informationspathologien 1982) S. 288f.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Jungermann, H.; Pfister, H.-R.; Fischer, K. (Entscheidung 1998) S. 290f, bei schlechter Stimmung werden danach eher analytische, kompensatorische Regeln mit höherem Zeitaufwand, bei weniger Vertrauen in die Richtigkeit der Wahl eingesetzt.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Kahle, E. (Entscheidungen 1998) S. 76, Witte, E. (Entscheidungsprozesse 1992) Sp. 554f.

    Google Scholar 

  89. Aufgrund von Fühlbarkeitsschwellen der Wahrnehmung vgl. Kahle, E. (Entscheidungen 1998) S. 98, dies kann zur Verletzung des Transitivitätsaxioms führen, wenn zwei Ergebnisse aus zwei in sich indifferenten Paaren bei direktem Vergleich die wahrgenommene Indifferenz verlieren, vgl. Laux, H. (Entscheidungstheorie 1998) S. 33f.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Jungermann, H.; Pfister, H.-R.; Fischer, K. (Entscheidung 1998) S. 188ff, Eisenführ, F.; Weber, M. (Entscheiden 1999) S. 4, 369.

    Google Scholar 

  91. Vgl. dazu im multipersonellen Kontext Radetzki, T. (Verhalten 1999) S. 57ff. Vgl. Dömer, D. (Logik 1989) S. 32, 240f, 256ff.

    Google Scholar 

  92. Erstmals von Festinger, L. (Dissonance 1957), zu einem Überblick vgl. Kirsch, W. (Entscheidungsprozesse 1977) Bd. 1, S. 119ff, Sorg, S. O. (Informationspathologien 1982) S. 285ff, Kirsch, W. (Handhabung 1998) S. 35ff, Radetzki, T. (Verhalten 1999) S. 90ff.

    Google Scholar 

  93. Kirsch, W. (Entscheidungsprozesse 1977) Bd. 1, S. 118, Kirsch, W. (Handhabung 1998) S. 34.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Kirsch, W. (Entscheidungsprozesse 1977) Bd. 1, S. 119ff

    Google Scholar 

  95. Vgl. Dörner, D.; Schaub, H.; Strohschneider, S. (Problemlosen 1999) S. 200, Dömer, D.; Wearing, A. J. (Problem 1995) S. 81f.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Dörner, D. (Logik 1989) S. 273f. Der letzte Effekt ist dem Bild von der „Zentralideetendenz” sehr ähnlich, siehe Kapitel 1.3.2.

    Google Scholar 

  97. Zu kollektiven (multipersonellen) Entscheidungsprozessen vgl. Kahle, E. (Entscheidungen 1998) S.160ff, Kirsch, W. (Handhabung 1998) S. 95ff.

    Google Scholar 

  98. Zu verschiedenen Arten vgl. Kirsch, W. (Entscheidungsprozesse 1977) Bd. 3, S. 61ff, Kirsch, W. (Handhabung 1998) S. 76ff, von größter Bedeutung ist dabei wohl die wechselseitige Interdependenz.

    Google Scholar 

  99. Die erste systematische Behandlung dieser personellen Interdependenzen erfolgte durch Neumann, v. J.; Morgenstern, O. (Spieltheorie 1961), dessen bekannteste Ikone wohl die Spielergebnismatrix ist, dessen „Umweltzustände“ die möglichen Alternativen des zweiten Spielers sind.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Kirsch, W. (Handhabung 1998) S. 81.

    Google Scholar 

  101. „Im Prinzip führt Arbeitsteilung dazu, dass Können in Kommunikation verwandelt wird. Eben deshalb gründet man Organisationen.“ Luhmann, N. (Organisation 2000) S. 317.

    Google Scholar 

  102. Taylor, J. R. (Communication 1993) S. 227, 261. Vgl. zum Ansatz des “Organizational Communication” auch Taylor, J. R.; Lerner, L. (Sense 1996) S. 257, Kahle, E. (Map 2001) S. 7, ähnlich Weick, K. E. (Organizing 1979) S. 88.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Kahle, E. (Entscheidungen 1998) S. 165. Diese Umverteilung kann differenzierter betrachtet werden, vgl. Bouncken, R. B. (Metakompetenzen 2001) S. 115ff, wobei gerade das von den Akteuren gemeinsam konstruierte Wissen etwas für die Organisation Spezifisches, Eigentümliches, Ureigenes darstellt (das organisationale Ideotrop).

    Google Scholar 

  104. Vgl. Kahle, E. (Entscheidungen 1998) S. 179, Laux, H. (Entscheidungstheorie 1998) S. 408.

    Google Scholar 

  105. Vgl. dazu und zu einer Vielzahl von kommunikativen Barrieren und Dysfunktionen Sorg, S. O. (Informationspathologien 1982) S. 26ff, 344ff, auch unter interaktionsbezogenen Informationspathologien eingeordnet in Scholl, W. (Informationspathologien 1992) Sp. 905. Eine bekannte Erklärung von Kommunikationsstörungen gibt Schulz von Thun, F. (Störungen 1990) S. 26: „Daß jede Nachricht ein ganzes Paket mit vielen Botschaften ist, macht den Vorgang der zwischenmenschlichen Kommunikation so kompliziert und störanfällig…“ und stellt daraufhin vier seelisch bedeutsame Aspekte (Sachinhalt, Beziehung, Selbstoffenbarung, Appell) heraus. Zu einem anderen Erklärungsansatz vgl. Kapitel 2.2.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Kahle, E. (Selbstorganisation 1995) S. 15.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Sorg, S. O. (Informationspathologien 1982) S. 350ff, pointiert auch Taylor, J. R. (Communication 1993) S. 46ff.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Oechsler, W. A. (Konflikt 1992) Sp. 1131, der Konflikte als „…Konkurrenzsituationen [auffasst], denen strukturelle bzw. individuelle Unvereinbarkeiten zugrunde liegen und die sich durch Auseinandersetzungshandlungen manifestieren können.“

    Google Scholar 

  109. Kirsch, W. (Entscheidungsprozesse 1977) Bd. 3, S. 71, ähnlich z.B. Kahle, E./Wilms, F. E. P. (Helidem 1998) S. 81f.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Kahle, E. (Entscheidungen 1998) S. 180ff mit Verweis auf Reber, G. (1980) Das Abilene Paradoxon, in Das Wirtschaftsstudium H. 2, S. 77f.

    Google Scholar 

  111. Erstmals formuliert von Janis, I. L. (Groupthink 1972), zu einem Überblick vgl., Radetzki, T. (Verhalten 1999) S. 68ff, Avermaet, E. v. (Kleingruppen 1996) S. 534f, Sorg, S. O. (Informationspathologien 1982) S. 322ff. Dörner, D. (Logik 1989) S. 54f führt u.a. darauf den folgenschweren Unfall im Atomkraftwerk Tschernobyl zurück. In einem weiteren Kontext als „myth of the management team“ problematisiert von Senge, P. M. (Discipline 1990) S. 24f.

    Google Scholar 

  112. Eine zusätzliche zu der typischen sozialpsychologischen Erklärung des Phänomens gibt Kahle, E. (Beitrag 2001) S. 30f.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Cyert, R. M.; March, J. G. (Unternehmung 1995) S. 31ff. Es scheint,,,…dass die meisten Organisationen den größten Teil der Zeit über mit beträchtlichen latenten Zielkonflikten leben und gedeihen.“ ebenda S. 158.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Luhmann, N. (Organisation 2000) S. 225, 257ff, March, J. G.; Simon, H. A. (Organizations 1958) S. 142ff, Cyert, R. M.; March, J. G. (Unternehmung 1995) S. 118. Für Kieser, A.; Kubicek, H. (Organisation 1992) S. 103ff gehören Programme neben Plänen, Selbstabstimmung und Weisung zu den vier Arten organisationaler Koordinationsinstrumente.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Luhmann, N. (Organisation 2000) S. 225, 316f. Dies umfasst das Schaffen von formal autorisierten Stellen, bestimmte Entscheidungen als gültig zu erklären (Weisungsrecht). Dabei wird auf die stabilisierend wirkenden organisationalen Rollen zurückgegriffen March, J. G.; Simon, H. A. (Organizations 1958) S. 3f, Kirsch, W. (Entscheidungsprozesse 1977) Bd. 3, S. 99ff, Zimbardo, P. G. (Psychologie 1995) S. 723.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Kahle, E..(Unternehmenskultur 1991) S. 17ff, Kahle, E./Wilms, F. E. P. (Helidem 1998) S. 84f, Luhmann, N. (Organisation 2000) S. 240ff.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Sorg, S. O. (Informationspathologien 1982) S. 310ff

    Google Scholar 

  118. Vgl. Cyert, R. M.; March, J. G. (Unternehmung 1995) S. 37.

    Google Scholar 

  119. Das fehlende Wissen um diese Interdependenzen verschlechterte in einer Reihe von Tests, trotz Kompensation gegenläufiger Fehler, auch die Steuerung des Zusammenhangs, vgl. Funke, J. (Wissen 1992) S. 112ff, Buchner, A. (Approaches 1995) S. 45f.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Kahle, E. (Entscheidungen 1998) S. 99f ähnlich Kirsch, W. (Entscheidungsprozesse 1977) Bd. 1 S. 88f, „Wahlakte…beinhalten die Identifizierung einer Alternative, die im Hinblick auf die angestrebten Ziele akzeptabel ist.“ Cyert, R. M.; March, J. G. (Unternehmung 1995) S. 157.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Jungermann, H.; Pfister, H.-R.; Fischer, K. (Entscheidung 1998) S. 314.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Dörner, D. et al.(Lohhausen 1983) S. 279f, ausführlich S. 217ff, Dömer, D.; Wearing, A. J. (Problem 1995) S. 79f.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Dömer, D. (Logik 1989) S. 134f, Dörner, D.; Wearing, A. J. (Problem 1995) S. 73f. 2 „The enemy is out there.“ Senge, P. M. (Discipline 1990) S. 19.

    Google Scholar 

  124. Diese „Theory of Muddling Through“ ist eine der ersten [vgl. z.B. Braybrooke, D.; Lindblom, C. E. (Strategy 1963)] und wohl immer noch bekanntesten Beschreibung politisch-administrativen Entscheidungsverhaltens, vgl. Kahle, E. (Problemlösungsverhalten 1973) S. 68ff, Kahle, E. (Entscheidungen 1998) S. 105ff, Kirsch, W. (Entscheidungsprozesse 1977) Bd. 1 S. 90ff, Kirsch, W. (Handhabung 1998) S. 23ff, Dörner, D. et al.(Lohhausen 1983) S. 79.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Dörner, D. (Logik 1989) S. 62f, Senge, P. M. (Discipline 1990) S. 21f. Der negative Einfluss von Eigendynamik auf das Wissen und die Steuerung des Zusammenhangs hing (im Gegensatz zu den Nebenwirkungen) in einigen Tests allerdings von der Messmethode ab, vgl. Funke, J. (Wissen 1992) S. 108f.

    Google Scholar 

  126. Durch Laborexperimente von Sterman, J. D. (Behavior 1989) (Steuerung eines Lagerbestandes, das bekannte “Bierspiel”), Sterman, J. D. (Misperceptions 1989) (Steuerung von Investitionen).

    Google Scholar 

  127. „Misperception of Time Lags“, als erste Auswirkung der allgemein als „Misperceptions of Feedback” benannten Verhaltensphänomene, vgl. Sterman, J. D. (Behavior 1989) S. 334f.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Brehmer, B. (Feedback 1995) S. 107ff.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Sterman, J. D. (Dynamics 2000) S. 29 und Kapitel 4.2.1.

    Google Scholar 

  130. „’Open Loop’ Explanation of Dynamics“, als zweite Auswirkung der „Misperceptions of Feedback”, vgl. Sterman, J. D. (Behavior 1989) S. 335f.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Dörner, D. et al. (Lohhausen 1983) S. 52. Dömer, D. (Logik 1989) S. 160ff, Dörner, D.; Wearing, A. J. (Problem 1995) S. 76f,. Sterman, J. D. (Dynamics 2000) S. 655f.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Jungermann, H.; Pfister, H.-R.; Fischer, K. (Entscheidung 1998) S. 160ff.

    Google Scholar 

  133. Zu vielen auftretenden „Fehlern“, dessen bekanntester wohl der „Spielers - Trugschluss” ist (die subjektive Wahrscheinlichkeit des Auftretens von „rot“ steigt nach mehrmaligen Auftreten von „schwarz”, obwohl beide immer gleichwahrscheinlich sind) vgl. im Überblick Eisenführ, F.; Weber, M. (Entscheiden 1999) S. 366ff, ausführlicher Jungermann, H.; Pfister, H.-R.; Fischer, K. (Entscheidung 1998) S. 178ff.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Sterman, J. D. (Dynamics 2000) S. 27.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Dörner, D. (Logik 1989) S. 200, 253f, der dafür auch den anschaulichen Begriff der „Rumpelstilzchen-Planung“ („Heute back’ ich, morgen brau’ ich…”) prägt.

    Google Scholar 

  136. „Illusion of Control“ und „Overconfidence Bias” vgl. Eisenführ, F.; Weber, M. (Entscheiden 1999) S. 369f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Büssow, T. (2003). Betriebliches Entscheidungsverhalten. In: Chaostheorie und Unternehmenssteuerung. Entscheidungs- und Organisationstheorie. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95347-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95347-6_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0729-3

  • Online ISBN: 978-3-322-95347-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics