Skip to main content

Part of the book series: DUV Wirtschaftswissenschaft ((DUVWW))

  • 69 Accesses

Zusammenfassung

Die bisherigen Ausführungen zu Design und Design-Management im Unternehmenskontext zeigten eine Dynamisierung und zunehmende Komplexität der Entwicklungen auf. Dadurch bedingt, werden die Gestaltungs- und Steuerungsaufgaben des Unternehmens unberechenbarer und schwieriger, zugleich aber vordringlicher im Sinne einer Zukunftssicherung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. So stellt Grupp (1995, S. 45) für die wiederholt durchgeführten japanischen Zukunftsforschungen der Delphi-Studien fest: “Die Ergebnisse ... wirkten enorm motivierend auf Wirtschaft und Technologiepolitik Japans.”

    Google Scholar 

  2. Zu den Anfängen der heutigen Trend- und Zukunftsforschung verweist Opaschowski (1995, S. 11) auf die Arbeiten von Hermann Kahn und Anthony J. Wiener Ende der 60er Jahre.

    Google Scholar 

  3. So wird zum Beispiel das bundesdeutsche Forschungsministerium auch als Zukunftsministerium bezeichnet; für die intensivierte Auseinandersetzung von Politik und Wirtschaft mit der Zukunft steht auch das Buch von Würtele (Hg.): Agenda für das 21. Jahrhundert, Politik und Wirtschaft auf dem Weg in eine neue Zeit, 1995.

    Google Scholar 

  4. Gerken, Konitzer 1995, S. 22.

    Google Scholar 

  5. Generell wird dem christlich-europäischen Kulturkreis, aber vor allem Deutschland, ein negatives Verhältnis zur Zukunft nachgesagt; vgl. zum Beispiel Toffler (1991, S. 533): “Ist Japan vor allem zukunfts- und Amerika hauptsächlich gegenwartsbewußt, so ist Europa noch sehr stark vergangenheitsorientiert; ähnlich Opaschowski (1995, S. 15) und Gerken, Konitzer (1995, S. 5). Die Politiker Glotz, Süssmuth und Seitz (1992, S. 37f) beklagen generell die mangelnde Zukunftsfähigkeit der deutschen Elite.

    Google Scholar 

  6. Glasl, Lievegoed 1993, S. 31.

    Google Scholar 

  7. Es wird allerdings häufig auf die gegenwärtigen Defizite in dieser Hinsicht verwiesen. Verschiedene Untersuchungen zeigten, daß ein Top-Manager im Durchschnitt kaum mehr als drei Prozent seiner Zeit für die Beschäftigung mit der Zukunft aufbringt (vgl. hierzu Hehenberger 1995, S. 15).

    Google Scholar 

  8. Der Begriff der Megatrends geht auf Naisbitt zurück (vgl. Opaschowski 1995, S. 11).

    Google Scholar 

  9. Horx 1995, S. 5.

    Google Scholar 

  10. Horx 1993, S. 19.

    Google Scholar 

  11. Horx 1993, S.17.

    Google Scholar 

  12. Horx 1995, S. 5.

    Google Scholar 

  13. Opaschowski 1995, S. 15.

    Google Scholar 

  14. A.a.O.

    Google Scholar 

  15. Grupp 1995, S.31.

    Google Scholar 

  16. A.a.O., S. 13.

    Google Scholar 

  17. So sieht Hauchler (1995, S. 7) von der Stiftung Entwicklung und Frieden “wachsende globale Zukunftsrisiken” voraus.

    Google Scholar 

  18. Burrus (1994, S. 23) dagegen: “Das Tor zu einer goldenen Zukunft hat sich aufgetan”.

    Google Scholar 

  19. Opaschowski (1995, S. 11) unterscheidet kurz-, mittel- und langfristige Trends mit einer Dauer von mindestens fünf bis mehr als 30 Jahren; ähnlich spricht Hehenberger (1995, S. 21) von verschiedenen “Entwicklungszeithorizonten”; vgl. Horx 1993, S. 12; Becker 1995, S. 64.

    Google Scholar 

  20. Becker 1995, S. 64.

    Google Scholar 

  21. Horx 1993, S. 12.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Hehenberger 1995, S. 19.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Horx 1993, S. 19.

    Google Scholar 

  24. Horx 1993, S. 12.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Gerken, Konitzer 1995, S. 19.

    Google Scholar 

  26. Grupp 1995, S. 23; vgl. auch Burrus 1994, S. 58.

    Google Scholar 

  27. W. Schönwandt 1984, S. 14.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Opaschowski 1995, S. 17ff; Hehenberger 1995, S. 29; Horx 1995, S. 23; Glotz et al. 1992, S. 541

    Google Scholar 

  29. Opaschowski 1995, S. 23.

    Google Scholar 

  30. Der Begriff stammt laut Horx (1993, S. 92) von der amerikanischen Trendforscherin Faith Popcorn.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Hehenberger 1995, S. 30; Heuser 1996, S. 11.; Horx 1995, S. 42ff; Kamphaus 1995, S. 90f; Opaschowski 1995, S. 17ff.

    Google Scholar 

  32. Szallies, Wiswede 1990, S.21.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Bahlsen 1995, S. 293; Warnecke 1993, S. 52.

    Google Scholar 

  34. Kamphaus 1995, S. 93.

    Google Scholar 

  35. Horx 1993, S. 149.

    Google Scholar 

  36. Vgl. a.a.O., S. 69f.

    Google Scholar 

  37. Horx 1993, S. 135; Gerken, Konitzer 1995, S. 24; vgl. Heuser 1996, S. 130.

    Google Scholar 

  38. Gerken, Konitzer 1995, S. 20.

    Google Scholar 

  39. Bosshart 1995, S. 160.

    Google Scholar 

  40. Gerken, Konitzer 1995, S. 45.

    Google Scholar 

  41. Bosshart 1995, S. 161.

    Google Scholar 

  42. Horx 1995, S.48.

    Google Scholar 

  43. Horx 1995, S.47.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Baudrillard 1990, S. 17; Konitzer 1995, S. 199.

    Google Scholar 

  45. Mohn, Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann Stiftung (1995, S. 356), stellt in diesem Zusammenhang fest: “Der Verlust eines auf gemeinsamen Überzeugungen basierenden Grundkonsenses macht es heute fast unmöglich, in Politik und Wirtschaft zu weiterführenden Konzepten zu gelangen.”

    Google Scholar 

  46. Kamphaus 1995, S. 93; vgl. Mohn 1995, S. 356.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Becker 1995, S. 90; Handy 1995, S. 262.

    Google Scholar 

  48. Hauchler 1995, S. 421; vgl. Horx 1995, S. 54.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Hehenberger 1995, S. 33.

    Google Scholar 

  50. Kamphaus 1995, S. 93; vgl. Horx 1995, S. 49; ebenso Hehenberger 1995, S. 36.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Hehenberger 1995, S. 80; Adelt et al. 1990, S. 161; Horx (1995, S. 68) spricht in diesem Zusammenhang auch von “Ökolozismus”.

    Google Scholar 

  52. Horx (1993, S. 50) listet die “Gewinner der Zukunft” auf laut U.S. Department of Labor: Versorgung alter Menschen, Computerservice, Gesundheitsservice, Managementtraining.

    Google Scholar 

  53. Ziegler 1995, S. 242.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Hehenberger 1995, S. 50.

    Google Scholar 

  55. Vgl.Opaschowski 1995, S.21.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Horx 1995, S. 93: “Die Berufe im Care-Bereich, High Touch, haben in den westlichen Gesellschaften die höchsten Zuwachsraten.”

    Google Scholar 

  57. Opaschowski 1995, S. 17ff.

    Google Scholar 

  58. Opaschowski 1990, S. 125.

    Google Scholar 

  59. Handy 1995, S. 197.

    Google Scholar 

  60. Lang 1995, S. 33; vgl. auch Hauchler 1995, S. 19; Kamphaus 1995, S. 94.

    Google Scholar 

  61. Konitzer 1995, S. 197.

    Google Scholar 

  62. Opaschowski 1995, S. 25.

    Google Scholar 

  63. Negroponte 1995, S. 11.

    Google Scholar 

  64. Toffler (1991, S. 163) bezeichnet diesen Wechsel als Übergang von der “Schomsteinwirtschaft” zur “Supersymbolwirtschaft”.

    Google Scholar 

  65. Toffler 1991, S. 163.

    Google Scholar 

  66. Hauchler 1995, S. 474.

    Google Scholar 

  67. Glotz et al. 1992, S. 59.

    Google Scholar 

  68. Handy (1995, S. 201f) bezeichnet sie als “Symbolanalytiker”.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Negroponte 1995, S. 12; Glotz et al. 1992, S. 135; Ziegler 1995, S. 243; Toffler 1991, S. 501.

    Google Scholar 

  70. A.a.O. S. 59.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Anmerkung 63.

    Google Scholar 

  72. Horx 1995, S. 133.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Glaser 1996, S. 103; Horx 1993, S. 145; Gerken, Konitzer 1995, S. 35.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Hehenberger 1995, S. 86f; Konitzer 1995, S. 181; Horx 1995, S. 131.

    Google Scholar 

  75. Horx 1995, S. 50.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Horx 1995, S. 50.

    Google Scholar 

  77. Heuser 1996, S. 50.

    Google Scholar 

  78. Der Begriff geht auf McLuhan zurück (nach Heuser 1996, S. 9).

    Google Scholar 

  79. Negroponte 1995, S. 13.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Miegel 1995, S. 54; Toffler 1991, S. 279; Martin, Schumann 1997, S. 20.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Trotman 1995, S. 465; Warnecke 1993, S. 105ff; Toffler 1991, S. 209.

    Google Scholar 

  82. Von Pierer 1995, S. 397.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Naisbitt 1994, S. 72.

    Google Scholar 

  84. Davis, Davidson (1995, S. 63) führen das Beispiel des japanischen Unternehmens Mitsubishi an: “Mitsubishi ... besteht aus einem inneren Ring von achtundzwanzig Firmen,... (sie) sind von einer Galaxie von Tausenden anderer Hersteller, Zulieferer, Vertriebsorganisationen und Tochtergesellschaften umgeben.”

    Google Scholar 

  85. Toffler 1991, S. 140: “Tag für Tag werden die Firmen von ihren elektronischen Netzen abhängiger:.... beim Austausch von Designbeschreibungen, Konstruktionszeichnungen und Zeitplänen.”; vgl. auch Hauchler 1995, S. 445.

    Google Scholar 

  86. Naisbitt 1994, S. 15; vgl. auch Handy 1995, S. 106, Hauchler 1995, S. 483 und Grupp 1995, S. 201.

    Google Scholar 

  87. Naisbitt 1994, S. 64.

    Google Scholar 

  88. Toffler 1991, S. 279; vgl. Agnelli 1995, S. 265.

    Google Scholar 

  89. Vgl. hierzu das Buch von Davidow, Malone (1993, S. 13ff) und die Definition von virtuellem Unternehmen.

    Google Scholar 

  90. Warnecke 1993, S. 155.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Handy 1995, S. 105, Hehenberger 1995, S. 68; ähnlich Burrus 1994, S. 289.

    Google Scholar 

  92. Handy 1995, S. 146.

    Google Scholar 

  93. Naisbitt 1994, S.14.

    Google Scholar 

  94. Hehenberger 1995, S. 107f.

    Google Scholar 

  95. Davis, Davidson (1995, S. 154f) und Warnecke (1993, S. 9ff) mit seinem Konzept der “Fraktale” vergleichen Unternehmen mit organischen Gebilden. Sie sind in ihren Strukturen selbstähnlich, d.h. im Detail findet sich die Idee der Gesamtstruktur wieder.

    Google Scholar 

  96. Hehenberger 1995, S. 108.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Ziegler 1995, S. 243; Toffler 1991, S. 289; ebenso Davis, Davidson 1995, S. 156f; Horx 1995, S. 164.

    Google Scholar 

  98. Toffler 1991, S. 292.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Trotman 1995, S. 461.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Warnecke 1993, S. 106.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Miegel 1995, S. 57; Davis, Davidson 1995, S. 69.

    Google Scholar 

  102. Toffler 1991, S. 261.

    Google Scholar 

  103. Hauchler 1995, S. 109; vgl. auch von Pierer 1995, S. 395.

    Google Scholar 

  104. Toffler 1991, S. 263; vgl. auch S. 293: “Nicht mehr der Arbeiter, Finanzmann oder Manager ist der Held des Geschehens, sondern der Neuerer.... der Vorstellungs- und Tatkraft in sich vereinigt.”

    Google Scholar 

  105. Hehenberger 1995, S. 141; vgl. auch seine Aussage, daß gegenwärtig noch 91% der Arbeitnehmer Bewahrer, jedoch nur 9% Innovatoren sind.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Bolz 1995, S. 81f; Bosshart 1995, S. 164; Burrus 1994, S. 60; Horx 1995, S. 175.

    Google Scholar 

  107. Hauchler 1995, S. 20; vgl. Glotz et al. 1992, S. 195: “Der Staat ist schwächer geworden, die Wirtschaft stärker.”

    Google Scholar 

  108. Vgl. Konitzer 1995, S. 174f; Horx (1995, S. 315) von der “Kulturisierung der Wirtschaft”: “Heute werden die hitzigen, zukunftsweisenden ethischen Fragen nicht mehr an den Universitäten debattiert, sondern in den gehobenen Zirkeln des Managements.”

    Google Scholar 

  109. Horx 1993, S. 23; vgl. Hormann, Harman 1993, S. 194.

    Google Scholar 

  110. Horx 1993, S. 224.

    Google Scholar 

  111. A.a.O.

    Google Scholar 

  112. Horx 1995, S. 272.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Warnecke 1993, S. 97f; Handy 1995, S. 145f; Maucher 1995, S. 346; Miegel 1995, S. 54.

    Google Scholar 

  114. Heuser 1996, S. 90.

    Google Scholar 

  115. Burrus 1994, S. 258.

    Google Scholar 

  116. Naisbitt 1994, S. 218.

    Google Scholar 

  117. Naisbitt 1994, S. 230; ähnlich Horx 1993, S. 70f und1995, S. 319.

    Google Scholar 

  118. Dazu Werner M. Bahlsen von der Bahlsen KG (1995, S. 302): “Veränderung der Unternehmenskultur geschieht nicht um seiner selbst willen, sondern hat einen konkreten, direkten, unmittelbaren Zusammenhang mit unseren Geschäftsergebnissen.”

    Google Scholar 

  119. Horx 1995, S. 172.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Horx 1995, S. 163; Toffler 1991, S. 260: “Die im Schornsteinzeitalter übliche Unterteilung in ‘Kopf-’ und ‘Handarbeiter’ gilt nicht mehr.... die Trennung von Denken und Tun ist im rasanten technologischen Wandel nicht mehr zu halten.”

    Google Scholar 

  121. Henkel 1995, S. 12; vgl. Toffler 1991, S. 113f.

    Google Scholar 

  122. Häußermann, Siebel 1995, S. 24.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Hehenberger 1995, S. 49; Warnecke 1993, S. 35.

    Google Scholar 

  124. Thurow 1996, S. 411; vgl. Henkel 1995, S. 17: Erforderlich sind “Leistungswille, Risikobereitschaft und eine Grundhaltung, sich zu bewegen, bevor man getrieben wird, ist in diesem Land wieder vonnöten.”

    Google Scholar 

  125. Horx 1995, S. 54.

    Google Scholar 

  126. Horx 1993, S. 117.

    Google Scholar 

  127. Gerken, Konitzer 1995, S. 120.

    Google Scholar 

  128. Gerken, Konitzer 1995, S. 120.

    Google Scholar 

  129. Hehenberger 1995, S. 48; ähnlich Maas, Schüller in: Szallies, Wiswede (Hg.) 1990, S. 97: Es geht um die “intrinsische Motivation bei gewandelten Werten des Individuums”.

    Google Scholar 

  130. Davis, Davidson 1995, S. 160.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Handy 1995, S. 201.

    Google Scholar 

  132. Horx 1995, S. 164.

    Google Scholar 

  133. Während in Großbritannien der Anteil der Teilzeitarbeit bereits bei 45% liegt, sind es in Deutschland erst 35% (vgl. Handy 1995, S. 171; Horx 1995, S. 170; Heuser 1996, S. 58).

    Google Scholar 

  134. vgl. das Buch von Kleinaltenkamp et al. 1996.

    Google Scholar 

  135. Toffler 1991, S. 293; vgl. auch Gerken, Konitzer 1995, S. 142.

    Google Scholar 

  136. Horx 1995, S. 148.

    Google Scholar 

  137. Konitzer 1995, S. 195.

    Google Scholar 

  138. Davis, Davidson 1995, S. 76.

    Google Scholar 

  139. Gerken, Konitzer 1995, S. 140; vgl. Szallies 1990, S. 36f.

    Google Scholar 

  140. Toffler 1991, S. 409; ebenso spricht Anders (1990, S. 267) von einer “Erosion der Massenmärkte durch die Differenzierung der Käuferwünsche”.

    Google Scholar 

  141. Gerken, Konitzer 1995, S. 142.

    Google Scholar 

  142. Gerken, Konitzer 1995, S. 146, vgl. Kun-Hee Lee 1995, S. 331.

    Google Scholar 

  143. Von Pierer, Vorstandsvorsitzender von Siemens (1995, S. 397).; vgl. auch Warnecke 1993, S. 194; Maucher 1995, S. 351.

    Google Scholar 

  144. Ziegler 1995, S. 264.

    Google Scholar 

  145. Warnecke 1993, S. 43.

    Google Scholar 

  146. Toffler (1991, S. 397) bezeichnet daher den Schutz geistigen Eigentums aus “Wissenschaft, Technik, Kunst, Literatur, Design” als eine der wichtigsten Zukunftsfragen; ähnlich: Negroponte 1995, S. 77f und S. 275f.

    Google Scholar 

  147. Maucher 1995, S. 351.

    Google Scholar 

  148. Vgl. zum Beispiel Arthur D. Little International 1990, S. 36ff.

    Google Scholar 

  149. Vgl. zur Definition bei Hamel, Prahalad 1995, S. 307ff.

    Google Scholar 

  150. Gerken, Konitzer 1995, S. 141.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Warnecke 1993, S. 170.

    Google Scholar 

  152. Horx 1995, S.96.

    Google Scholar 

  153. A.a.O.

    Google Scholar 

  154. Vgl. die Aussage von Fiat-Präsident Agnelli (1995, S. 260): “... ein Kunde (möchte) heute nicht mehr nur ein Kraftfahrzeug kaufen, sondern auch einen Service, der ihn über die gesamte Lebensdauer des gekauften Produktes begleitet.”

    Google Scholar 

  155. A.a.O.

    Google Scholar 

  156. Auch in diesem Zusammenhang ist Intelligenz kein wirkliches Attribut von Produkten. Es entspricht der gängigen Praxis, in gedanklicher und sprachlicher Verkürzung Produkten menschliche Eigenschaften wie Intelligenz, Persönlichkeit u.a. zuzubilligen.

    Google Scholar 

  157. Davis, Davidson 1995, S. 120.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Negroponte (1995, S. 261): “In Zukunft wird jedes Haushaltsgerät entweder ein abgespeckter oder ein aufgeblasener Personalcomputer sein.” Er weist ferner darauf hin, daß heute schon “die Kosten für die Elektronik in einem modernen Auto... mittlerweile die Kosten für den dafür verwendeten Stahl” übersteigen.; vgl. auch von Pierer 1995, S. 396.

    Google Scholar 

  159. Davis, Davidson 1995, S. 35.

    Google Scholar 

  160. Negroponte 1995, S. 183; ebenso: Hehenberger 1995, S. 90f.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Warnecke 1993, S. 170; vgl. Negroponte 1995, S. 115.

    Google Scholar 

  162. Negroponte 1995, S. 114.

    Google Scholar 

  163. Opaschowski 1990, S. 116.

    Google Scholar 

  164. Szallies (1990, S. 36) bezeichnet dies als “Lebensstil-Inkonsistenz”; vgl. Horx (1993, S. 193) spricht von der “wachsenden Autonomisierung der Warenproduktion”.

    Google Scholar 

  165. Horx 1993, S. 192.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Anders (1990.S. 268) prognostiziert für die Zukunft eine Kaufstruktur, die ihr mittleres Segment zunehmend einbüßt: “mal Rolex und Champagner, mal Aldi und McDonalds”.

    Google Scholar 

  167. Szallies 1990, S. 37.

    Google Scholar 

  168. Horx 1995 S. 316f: “Eine Marke entwickelt eine ‘Themenwelt’ um ein Problem, um ein soziales oder ökologisches Thema;... ein ethisches Profil.” Vgl. auch Gerken, Konitzer 1995, S. 179f; Horx 1993, S. 232.

    Google Scholar 

  169. Szallies 1990, S. 30f.

    Google Scholar 

  170. Horx 1993, S. 69.

    Google Scholar 

  171. Szallies 1990, S. 56.

    Google Scholar 

  172. Grupp 1995, S. 150f.

    Google Scholar 

  173. Toffler 1991, S. 293; ähnlich: Schmidheiny 1995, S. 430f; ebenso: Lang 1995, S. 40f; vgl. auch das Buch von Maxeiner, Miersch (1996).

    Google Scholar 

  174. Horx 1995, S.16.

    Google Scholar 

  175. Hehenberger 1995, S.83.

    Google Scholar 

  176. Gerken, Konitzer 1995, S. 219.

    Google Scholar 

  177. Szallies1990S. 35.

    Google Scholar 

  178. Gerken, Konitzer 1995, S. 141.

    Google Scholar 

  179. Anders 1990, S. 267.

    Google Scholar 

  180. Gerken, Konitzer 1995, S. 163.

    Google Scholar 

  181. Vgl. auch Weinberg 1990, S. 57f und S. 84f.

    Google Scholar 

  182. Lengyel 1989, S. 22.

    Google Scholar 

  183. So merken Hormann, Harman an (1993, S. 139): “Das derzeitige Wirtschaftssystem ist voller Widersprüche und Paradoxien.”

    Google Scholar 

  184. Handy 1995, S. 25.

    Google Scholar 

  185. Hehenberger 1995, S.28.

    Google Scholar 

  186. Horx 1995, S.60.

    Google Scholar 

  187. Vgl. auch Horx 1995, S. 78: “Wir sind längst gefangen in einer kulturellen Struktur, die das Paradoxe als Seele entwickelt.”

    Google Scholar 

  188. Szallies, Wiswede 1990, S.23.

    Google Scholar 

  189. A.a.O.: “Ambivalenz ist diesen Trends gewissermaßen eingebaut: Ambivalenz als Zeitsignatur.”

    Google Scholar 

  190. Hehenberger 1995, S. 28; Horx 1993, S. 183.

    Google Scholar 

  191. Handy 1995, S. 25; Martin, Schumann (1997, S. 47) sprechen von einer “Zeitenwende von globaler Dimension”; ähnlich Gerken, Konitzer 1995, S. 267; Toffler 1991, S. 32; Naisbitt 1994, S. 365.

    Google Scholar 

  192. Vgl. hierzu Handy 1995, S. 43: “Unsere Unternehmen müssen heute mehr denn je gleichzeitig global und lokal präsent sein, in einer Hinsicht klein, in anderer groß, manchmal zentralisiert, zumeist aber dezentralisiert ... kurz gesagt muß es ihnen gelingen, frühere Gegensätze zu verbinden, anstatt sich für eines von beiden zu entscheiden.”

    Google Scholar 

  193. Horx 1995, S. 79.

    Google Scholar 

  194. Toffler 1991, S.280.

    Google Scholar 

  195. Hauchler 1995, S. 445; vgl. Naisbitt 1994, S. 72.

    Google Scholar 

  196. Naisbitt 1994, S. 14; vgl. auch Davis, Davidson 1995. S. 156ff.

    Google Scholar 

  197. Vgl. Hehenberg 1995, S. 109; Horx 1995, S. 164; Gerken, Konitzer 1995, S. 123; Probst, Gomez 1991, S. 3ff.

    Google Scholar 

  198. Toffler1991, S. 279.

    Google Scholar 

  199. Warnecke 1993, S.155.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kern, U. (2000). Design-Management und Zukunftsgestaltung. In: Design als integrierender Faktor der Unternehmensentwicklung. DUV Wirtschaftswissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95342-1_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95342-1_7

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0492-6

  • Online ISBN: 978-3-322-95342-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics