Skip to main content

Notwendigkeit der Prüfung von IAS-Abschlüssen

  • Chapter
Internationalisierung der Abschlussprüfung

Zusammenfassung

Der Begriff der „externen Rechnungslegung“ kennzeichnet sich durch die Weitergabe von verdichteten Informationen über tatsächliches oder geplantes Unternehmensgeschehen an die Untemehmensumwelt.88 Das Ziel dieser Informationsweitergabe besteht in der Schaffung einer Entscheidungsbasis für Unternehmensexterne.89 Die Art der zu treffenden Entscheidungen hängt dabei von der jeweiligen Interessengruppe ab.90

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die Abgrenzung der internen und externen Rechnungslegung kann generell nicht eindeutig gelöst werden. Vorschläge für Abgrenzungskriterien liegen einerseits in der Entstehung und Begründung des Informationsanspruches des Informationsempfängers, andererseits in der Identität des Berichterstellers und des Berichtnutzers. Zudem ist auch eine Tendenz des Zusammenwachsens der Teilfunktionen der Rechnungslegung sowohl in der Praxis als auch in der Wissenschaftsmeinung zu konstatieren (vgl. Küting, Karlheinz/Lorson, Peter: Konvergenz von internem und externem Rechnungswesen: Anmerkungen zu Strategien und Konfliktfeldern, in: WPg, 1998, Heft 11, S. 483–493 ).

    Google Scholar 

  2. vgl. Achleitner, Normierung, S. 37f

    Google Scholar 

  3. zu einer detaillierten Unterscheidung der verschiedenen Interessengruppen der Rechnungslegung und ihrer Interessen vgl. Coenenberg, Adolf: Jahresabschluß und Jahresabschlußanalyse: Grundfragen der Bilanzierung nach betriebswirtschaftlichen, handelsrechtlichen, steuerrechtlichen und internationalen Grundsätzen, 16., überarbeitete und erweiterte Auflage, Landsberg/Lech 1997, S. 745–749; Lück, Wolfgang: Jahresabschlußprüfung: Grundsätze für eine umfassende Prüfung der Rechnungslegung, Stuttgart 1993, S. 3f; Achleitner, Normierung, S. 38–41

    Google Scholar 

  4. In der Literatur finden sich teilweise abweichende Einteilungen der Funktionen der Rechnungslegung, divergierende Bezeichnungen sowie Hierarchisierungen in Funktionen und Unterfunktionen (vgl. Coenenberg, Jahresabschluß, S. 748f; Lück, Jahresabschlußprüfung, S. 1f; Ballwieser, Wolfgang: Grenzen des Vergleichs von Rechnungslegungssystemen - dargestellt anhand von HGB, US-GAAP und IAS, in: Forster, Karl-Heinz/u.a.: Aktien-und Bilanzrecht - Festschrift für Bruno Kropff, Düsseldorf 1997, S. 374–379; Busse von Colbe, Rechnungslegungsziele, S: 224–228). In der Grundstruktur lassen sie sich jedoch unter Berücksichtigung der Zielsetzung der Arbeit auf die folgende Darstellung zusammenfassen.

    Google Scholar 

  5. vgl. Busse von Colbe, Rechnungslegungsziele, S. 225

    Google Scholar 

  6. vgl. Budde, Wolfgang/Steuber, Elgin: Rechnungslegung nach HGB und der verfassungsrechtliche Grundsatz der Gleichbehandlung, in: Fischer, Thomas/Hömberg, Reinhold (Hrsg.): Jahresabschluß und Jahresabschlußprüfung: Probleme, Perspektiven, internationale Einflüsse: Festschrift zum 60. Geburtstag von Jörg Baetge, Düsseldorf 1997, S. 5f, 20–23

    Google Scholar 

  7. Beispielsweise seien hier Arbeitnehmer und Handelspartner genannt, deren Rechenschaftsanspruch aus der Sicherung der Existenz der bestehenden Beziehung abgeleitet werden kann (vgl. Achleitner, Normierung, S. 38–40); zur verfassungsrechtlichen Ableitung dieser Rechenschaftsansprüche vgl. Budde, Wolgang/Steuber, Elgin: Rechnungslegung im Spannungsfeld zwischen Gläubigerschutz und Information der Gesellschafter, in: AG, 1996, Heft 12, S. 543f.

    Google Scholar 

  8. Baetge, Jörg/Thiele, Stefan: Gesellschafterschutz versus Gläubigerschutz — Rechenschaft versus Kapitalerhaltung, in: Budde, Wolfgang/Moxter, Adolf/Offerhaus, Klaus (Hrsg.): Handelsbilanzen und Steuerbilanzen: Festschrift zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. h.c. Heinrich Beisse, Düsseldorf 1997, S. 14

    Google Scholar 

  9. vgl. Baetge/Thiele, Gesellschafterschutz, S. 14f

    Google Scholar 

  10. vgl. Euler, Roland: Bilanzrechtstheorie und internationale Rechnungslegung, in: Budde, Wolfgang/Moxter, Adolf/Offerhaus, Klaus (Hrsg.): Handelsbilanzen und Steuerbilanzen: Festschrift zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. h.c. Heinrich Beisse, Düsseldorf 1997, S. 176–178

    Google Scholar 

  11. vgl. Busse von Colbe, Rechnungslegungsziele, S. 226f

    Google Scholar 

  12. vgl. Busse von Colbe, Rechnungslegungsziele, S. 227

    Google Scholar 

  13. vgl. Engel-Ciric, Dejan: Vergleichende Betrachtung der Bilanzierungsgrundslitze nach HGB und USGAAP, in: RIW, 1998, Heft 10, S. 776f; Busse von Colbe, Rechnungslegungsziele, 227f; Ballwieser, Chancen, S. 25; Moxter, Adolf: Fehlentwicklungen im Rechnungslegungsrecht, in: Forster, KarlHeinz/u.a.: Aktien-und Bilanzrecht - Festschrift für Bruno Kropff, Düsseldorf 1997, S. 510

    Google Scholar 

  14. vgl. Ruhnke, Eric: Erwartungslücke bei der Abschlußprüfung, in: ZtB,1997, Heft 9, S. 924

    Google Scholar 

  15. siehe hierzu die Analyse der Entstehungsgründe fir Fehler in der Rechnungslegung in Kapitel 6.1.1

    Google Scholar 

  16. siehe auch Fußnote 90

    Google Scholar 

  17. vgl. Schildbach, Thomas: Die Glaubwürdigkeitskrise der Wirtschaftsprüfer - zu Intensität und Charakter der JahresabschluBprüfimg aus wirtschaftlicher Sicht, in: BFuP, 1996, Heft 1, S. 1f; Forster, Karl-Heinz: MG, Schneider, Balsam und die Folgen - was können Aufsichtsräte und Abschlußprüfer gemeinsam tun?, in: AG, 1995, Heft 1, S. 1 f

    Google Scholar 

  18. vgl. Ruhnke/Deters, Erwartungslücke, S. 925

    Google Scholar 

  19. vgl. Lück, Wolfgang/Hunecke, Jörg: Die Krisenwarnfunktion des Abschlußprüfers, in: WISU, 1997, Heft 1, S. 61

    Google Scholar 

  20. vgl. Biener, Herbert: Die Erwartungslücke - eine endlose Geschichte, in: Lanfermann, Josef (Hrsg.): Internationale Wirtschaftsprüfung: Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Havermann, Düsseldorf 1995, S. 41; Das KonTraG wurde u.a. zur Bekämpfung der Erwartungslücke initiiert (vgl. Begründung zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich). Ob und inwieweit die Regelungen des KonTraG zu einer Schließung dieser Lücke führen, wird sich in der Praxis zeigen müssen, doch ist der Abschlußprüfer aufgefordert, die neu geschaffenen Möglichkeiten auszunutzen, um der Erwartungshaltung der Kapitalmarktteilnehmer zukünftig verstärkt zu entsprechen (vgl. Backing, Hans-Joachim/Orth, Christian: Kann das „Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG)“ einen Beitrag zur Verringerung der Erwartungslücke leisten? — Eine Würdigung auf Basis von Rechnungslegung und Kapitalmarkt, in: WPg, 1998, Heft 8, S. 364 ).

    Google Scholar 

  21. zu einer detaillierten Betrachtung der Motive vgl. Küting/Hayn, KonzernabschluB, S. 662–664; Risse, Konzernabschluß, S. 44–48; Havermann, Internationalisierung, S. 524–527

    Google Scholar 

  22. vgl. Havermann, Internationalisierung, S. 525

    Google Scholar 

  23. vgl. Niehus, Bestätigungsvermerk, S. 894; Goebel/Fuchs, Anwendung, S. 1521f; Niehus, Erwartungslücke, S. 546, 548, 554f

    Google Scholar 

  24. vgl. § 292a Abs. 2 Nr. 5 HGB

    Google Scholar 

  25. vgl. § 316 Abs. 2 HGB

    Google Scholar 

  26. vgl. Küting/Hayn, Konzernabschluß, S. 662–664

    Google Scholar 

  27. vgl. Rosen, Rüdiger von/Prechtel, Andreas: Zugang deutscher Unternehmen zum US-Kapitalmarkt (Teil II), in: Die Bank, 1996, Heft 8, S. 479f; Wüstemann, Bilanzrecht, S. 422f; Niehus, Fanfare, S. I “B vgl. Deutsche Börse AG: Regelwerk Neuer Markt, Stand 12.10.1998, Abschnitt 2 Tz. 7. 2. 2

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Grasses, G. (2000). Notwendigkeit der Prüfung von IAS-Abschlüssen. In: Internationalisierung der Abschlussprüfung. ebs Forschung Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen, vol 19. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95341-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95341-4_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0478-0

  • Online ISBN: 978-3-322-95341-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics