Skip to main content

Part of the book series: Unternehmerisches Personalmanagement ((UNPM))

  • 550 Accesses

Zusammenfassung

In der zweiten Phase wird der Zustand der (elektronischen) Personalbeschaffung erhoben und dokumentiert. Eine generelle Abbildung ist sinnvoll, da ein relativ homogenes Vorgehen in der Personalbeschaffung, insb. in der Bewerbung wie (Vor-) Auswahl, zu konstatieren ist.1 Zu Grunde gelegt werden Sekundärdaten und Aussagen der Literatur zur Personalbeschaffung. Diese lässt sich einteilen in personalwirtschaftliche (Lehrbuch-) Literatur, Publikationen für Praktiker sowie psychologische Literatur.2 Das Augenmerk liegt auf der deutschsprachigen Spezialliteratur, die durch Beiträge der deutsch- und englischsprachigen Wirtschaftspsychologie ergänzt wird.3 Liegen wenige Aussagen vor, wird fallweise auf deutschsprachige Praktikerliteratur zurückgegriffen. Dies trifft vorwiegend für die (Vor-) Auswahl zu.4 Trotz Einschränkungen sekundärer Meta-Datenanalysen,5 ist die synoptische Vorgehensweise geeignet, einen Überblick über die Ist-Situation zu ermöglichen.6 Die generelle Abbildung entbindet das einzelne Unternehmen nicht von der Notwendigkeit den Prozess einzelfallspezifisch aufzuarbeiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Heitmeyer, K. (1985), S. 118; Ahlers, F. (1994), S. 95.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Zaugg, R.J. (1995), der sich mit dieser Einteilung an May, K.A. (1986), S. 4, anlehnt.

    Google Scholar 

  3. Vorwiegend handelt es sich um englischsprachige Validitätsstudien, da nur wenige im deutschen Sprachraum durchgeführt und veröffentlicht wurden.

    Google Scholar 

  4. Dabei ist ein kritischer Umgang mit diesen Aussagen notwendig. Ausgeschlossen werden von Dienstleistern durchgeführte Studien, die dem Vergleich mit wissenschaftlichen Ergebnissen oft nicht standhalten. Vgl. bspw. Vollmer, R. (2002), S. 20–22, ggn. Bruns, I. (2002), S. 16–19.

    Google Scholar 

  5. Einschränkungen resultieren aus Relevanz, Genauigkeit und Aktualität, differierenden Fragestellungen, Methoden und Detaillierung. Vgl. Schnell, R.; Hill, P.B.; Esser, E. (1999), S. 238.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Baumgarten, F. (1928). 2001 wurden Studien der letzten zehn Jahre (Erhebungszeitraum) einbezogen. Für die Studien zum E-Cruiting wurde die Grenze des Erhebungszeitraums auf drei Jahre angesetzt. Der Abgrenzung entsprechend, finden nur auf den deutschen Sprachraum bezogene Studien Eingang.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Kap. 5.3 der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  8. Vgl. RKW (Hrsg.; 1996) als grundlegendes und umfassendes Werk der Personalplanung.

    Google Scholar 

  9. (9.) 9 9 P 9.

    Google Scholar 

  10. Vgl. dazu Kap. 2.2.2.1 der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Maier, G.W.; Spieß, E. (1994), S. 254–365; Kirsch, A. (1995), S. 38–41; Eisele, D.; Horender, U. (2000), S. 13–14.

    Google Scholar 

  12. Hohn, H.-W.; Windolf, P. (1982), S. 39. Vgl. Volkmer, U. (1987), S. 260; Freimuth, J.; Elfers, C. (1992), S. 31–37; Lehmann, H.R.; Polli, E. (1992), S. 9; Bernatzeder, P.; Krakau, U.; Krieger, S. (1999), S. 70.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Süß, M. (1996), S. 217ff.; Dormann, S. (2001), S. 20; Franz, M.; Wozniak, A. (2001), S. 59.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Leitl, M.; Rust, H.; Schmalholz, C.G. (2001), S. 278; Huber, S. (2001), S. 30; Kap. 2.2.2.2 der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  15. Vgl. List, K.-H. (1996), S. 84f.; Böhm, W.; Justen, R. (1996), S. 65; Kap. 3.1.4.1 der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Barthel, E. (1987), S. 138; Humme, U. (1987), S. 112 und S. 52; Schuler, H. (2000b), S. 59.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Frieling, K. (1987), S. 37–39.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Klöckner, R. (1993), S. 55; Psychologie Transfer (2000), S. 41.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Frieling, K. (1987), S. 35–37; Schuler, H.; Funke, U. (1995), S. 237; Kay, R. (1998), S. 87; Neben der Personalbeschaffung und -auswahl kommen zudem weitere Prozesse als Empfänger der Arbeitsanalyse in Betracht, die vorliegend nicht von Interesse sind: Ermittlung von Qualifikationsanforderungen zur Aus-und Weiterbildung, Optimierung der Arbeitsorganisation, Verbesserung der Arbeitsbedingungen.

    Google Scholar 

  20. Vgl. May, K.A. (1986), S. 49–52.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Kompa, A. (1984), S. 48–50.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Rastetter, D. (1996), S. 69–76; Schuler, H. et al. (1995), S. 55–84.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Frieling, K. (1987), S. 37; Moser, K. et al. (1989), S. 65ff.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Schuler, H. (1995), S. 59.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Rastetter, D. (1996), S. 67; Kay, R. (1998), S. 103.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Flanagan, J.C. (1954) und Kompa, A. (1984), S. 46f., die den Position Analysis Questionaire, PAQ, aus dem englischen zu Grunde gelegt und dem deutschen Sprachraum angepasst haben. Vgl. Moser, K. et al. (1989), S. 64.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Fleishman, E.A.; Quaintance, M.K. (1984); May, K.A. (1986), S. 37; Barthel, E. (1987), S. 138; Rastetter, D. (1996), S. 66f. Einige Autoren sehen diese Verfahren, da sie sich auf die Person beziehen, nicht den Arbeitsanalyseverfahren untergeordnet, sondern als Hilfsmittel zur Bestimmung von Personenmerkmalen auf Grundlage bereits vorliogender Arbeitsplatz-bzw. Tätigkeitsinformationen. Vgl. Kay, R. (1998), S. 129.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Schuler, H. et al. (1995), S. 49–69.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Humme, U. (1987), S. 10.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Schuler, H. et al. (1995), S. 15–19; Kay, R. (1998), S. 91.

    Google Scholar 

  31. Einen Überblick über wesentliche Arbeitsanalyseverfahren und Erläuterung zu einzelnen Verfahren gibt Kay, R. (1998), S. 92ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Jetter, W. (1996), S. 56f.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Kay, R. (1998), S. 137.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Jetter, W. (1996), S. 54–62. Weitere pragmatische Verfahren finden sich bei Kelly, G.A. (1955); Jetter, W. (1996), S. 56f.; Kirsch, A. (1995), S. 123f.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Behrens, R; Merkel, R. (1989), S. 13–33; Sehringer, R. (1989), S. 152; Pillat, R. (1990), S. 221; Zaugg, R.J. (1996), S. 268; Jetter, W. (1996), S. 54.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Behrens, R.; Merkel, R. (1989), S. 35.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Kirsch, A. (1995), S. 123. Dabei wurde bislang keine logische oder empirische Bestätigung dieser Annahme erbracht.

    Google Scholar 

  38. Diese Schlüsselqualifikationen werden dann auch in der Personalwerbung als (wenig differenzierende) Schlagworte eingesetzt. Vgl. Rischar, K. (1990), S. 12; Klinkenberg, U. (1994), S. 402.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Kirsch, A. (1995), S. 125; Schmitt, I.L.; Werth, K. (1998), S. 16–19.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Humme, U. (1987), S. 4.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Rastetter, D. (1996), S. 77; Kirsch, A. (1995), S. 247. Fast die gleichen Aussagen und Kriterien finden sich auch bereits 1982 bei Hohn, H.-W.; Windolf, P. (1982), S. 130–133.

    Google Scholar 

  42. Vgl. May, K.A. (1996), S. 34f.; Hanft, A. (1991), S. 264; Rastetter, D. (1996), S. 66. Zudem ist der Zusammenhang zwischen Eigenschaften und Arbeits-sowie Führungsleistung keineswegs gesichert, noch weniger sind dessen Ausprägungen bekannt. Vgl. Klinkenberg, U. (1994), S. 401, Hentze, J.; Kammel, A.; Lindert, K.; (1997), S. 185; Weinert, A.B. (2000), S. 533.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Jochmann, W. (1991), S. 263; Hartl, M. et al. (1998), S. 109.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Pierach, C. et al. (1993), S. 85; Best, O. et al. (1993), S. 11; Egle, F.; Bens, W. (2001), S. 187f. Hummel, T.R.; Wagner, D. (1996), S. 14, verweisen auf Studien des Instituts der deutschen Wirtschaft wie der Schmalenbach Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Lang, T. (1994), S. 202–219.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Bisani, F. (1993), S. 347; Kirsch, A. (1995), S. 138.

    Google Scholar 

  47. Vgl. dazu auch Kap. 5.4.2.1 der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Hohn, H.-W.; Windolf, P. (1982), S. 19f. und S. 43; Hart!, M. et al. (1998), S. 108f.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Jochmann, W. (1991), S. 265; Bisani, F. (1993), S. 347; Berce, T. (1997), S. S. 190 ff.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Hohn, H.-W.; Windolf, P. (1982), S. 54f.; Leitl, M.; Rust, H.; Schmalholz, C.G. (2001), S. 278.

    Google Scholar 

  51. Darin stimmen auch praktische Ratgeber überein. Vgl. Lorenz, M.; Rohrschneider, U. (2000), S. 13; Knebel, H. (1996), S. 9.

    Google Scholar 

  52. Nach einer Untersuchung von Exler, C.; Kleinmann, M. (1997), S.86–90, ist die Wirkung impliziter Kriterien nicht auszuschließen, sie sollte jedoch nicht noch zusätzlich gestärkt werden.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Rischar, K. (1990), S. 11; Psycholgie Transfer (2000), S. 13f.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Kay, R. (1998), S. 90 und S. 121f.

    Google Scholar 

  55. Zu den Anbietern gehören bspw. CAPTain Online, Insights, H.R. Software, Eligo, Profacts, Alphatest oder Positions-Skyline.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Psychologie Transfer (2000), S. 79 und S. 83f.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Rastetter, D. (1996), S. 104.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Zaugg, R.J. (1996), S. 186; Will, H.; Jacoby, R. (1987), S. 6–9.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Migula, C.; Alewell, D. (1999), S. 599f.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Giesen, B. (1999), S. 183.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Scharfenkamp, N.; Meyer, A. (2000), S. 49f.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Glast, M. (2002), S. 58–61; Campus Career Network (2002), www.c-cn.de.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Weber, W. (1997), S. 252.

    Google Scholar 

  64. Eine weitere Differenzierung erfolgt mit Blick auf die grundlegende Betrachtung vorliegend nicht, es sei auf die zahlreichen Untersuchungen von und Gestaltungshinweise für Ausschreibungen in der Literatur verwiesen. Vgl. Wagner, P. (1984), S. 43–48; Will, H.; Jacoby, R. (1987), S. 14; Stehle, W. (1990), S. 4–27; Ewen, E. (1994), S. 34; Schneider, A. (1993); Klinkenberg, U. (1994), S. 402–422; Schneider, B. (1995), S. 37; Zaugg, R.J. (1996), S. 181; Steinmetz, F. (1997), S. 41; Psychologie Transfer (2000), S. 24f.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Will, H.; Jacoby, R. (1987), S. 6; Rastetter, D. (1996), S. 130; Steinmetz, F. (1997), S. 41. Allerdings erfüllen Stellenanzeigen neben der Generierung von Bewerberdaten auch Zwecke der Legitimation und dienen der Informations-und lmagepolitik. Die verschiedenen Funktionen sind nur teilweise zu steuern und können sich ergänzen, überschneiden, wechselseitig beeinflussen sowie ausschließen. Vorliegend wird generell die Funktion der Stellenbesetzung angenommen.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Kompa, A. (1984), S. 27–32.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Schindler, T. (1999), S. 605; Kerkow, H.; Kipker, I. (2000), S. 74ff.; Psychologie Transfer (2000), S. 33.

    Google Scholar 

  68. In diesem Zusammenhang wurde festgestellt, dass Eigenschaftskriterien eine geringe Selektionswirkung, aber zudem auch eine geringe Akquisitionswirkung aufweisen. Vgl. Klinkenberg, U. (1994), S. 410.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Klinkenberg, U. (1994), S. 402.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Will, H.; Jacoby, R. (1987), S. 8f.; Psychologie Transfer (2000), S. 34.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Volkmer, U. (1987), S. 262f.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Will, H.; Jacoby, R. (1987), S. 8ff. Zu weiteren Auswirkungen der realistischen Tätigkeitsvorschau vgl. Kap. 4.4 der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Schert, H.; Thomas, N. (1988), S. 161.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Grimm, H.G. (1989), S. 25f.; Psychologie Transfer (2000), S. 36.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Will, H.; Jacoby, R. (1987), S. 9.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Schneider, B. (1995), S. 51.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Bürkle, T. (1999), S. 8–10.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Rastetter, D. (1996), S. 201f.

    Google Scholar 

  79. Vgl. dazu die Ausführungen auf der Mikroebene, Kap. 5.3 der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Steinmetz, F. (1997), S. 179.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Busch, C.; Brenner, W. (2002), S. 24, die dem Personalbereich lediglich administrative Aufgaben, dafür jedoch die Letztentscheidung zusprechen.

    Google Scholar 

  82. Dagegen finden sich viele unfundierten Aussagen. Vgl. Weideneder, M. (2001), S. 386.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Scholz, C.; Schlegel, D.; Scholz, M. (1992), S. 65.

    Google Scholar 

  84. Weitere Einstellungskosten, wie Umzugskosten und Integrationskosten, sind auf Grund der Prozessabgrenzung nicht zu betrachten.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Rastetter, D. (1996), S. 143.

    Google Scholar 

  86. Vgl. May, K.A. (1986), S. 2, der hier auf Jesserich, W. (1979): Assessment Center als Beitrag der Weiterbildung zur Personalauslese, Bericht Nr. 10 der Deutschen Vereinigung zur Förderung der Weiterbildung von Führungskräften (Wuppertaler Kreis) e.V., Köln 1979, S. 2, verweist.

    Google Scholar 

  87. Von der Westerwelle & Consulting Media AG (2000) aus einer Befragung der 1444 größten, deutschen Unternehmen ermittelt.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Lorenz, M.; Rohrschneider, U. (2000), 11; o.V. (2001e). 1°6 Vgl. Weckmüller, H. (1999), S. 28f.

    Google Scholar 

  89. So spricht Pillat, R. (1990), S. 145, von 50000 € bei der Anwerbung, Auswahl und Einarbeitung von Hochschulabsolventen. Grubitzsch, S. (1991), S. 36, führt dagegen durchschnittliche Fluktuationskosten von 12500 €, im Falle der Fluktuation einer Führungskraft jedoch bis zu 135000 €, an. Steinmetz, F. (1997), S. 5, weist auf eine Berechnung des Wuppertaler Kreis e.V. hin, der unter Beachtung der Kosten für Anzeigenschaltung, Korrespondenz, Vorauswahl, Reise-und Hotelkosten, Auswahlkosten, Einarbeitungskosten sowie Qualifizierungskosten auf eine Summe von 31000 € kommt. Zudem schätzt er die Kosten einer Fehlbesetzung auf mehrere Hunderttausend C. Das Managermagazin ermittelt mehr als eine viertel Million € für einen Mitarbeiter, der auf Grund von Führungsfehlern ein Jahr lang nicht voll arbeitet und nach dieser Frist kündigt. Vgl. Leitl, M.; Rust, H.; Schmalholz, C.G. (2001), S. 280. Jetter, W. (1996), S. 43, liegt hier mit geschätzten 300 bis 1500 € Kosten pro Neueinstellung weit darunter.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Psychologie Transfer (2000), S. 58–60.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Steinmetz, F. (1997), S. 163.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Bühner, R. (1994), S. 407; Mayer, R. (1998), S. 8f.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Rastetter, D. (1996), S. 331.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Psychologie Transfer (2000), S. 61f.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Zaugg, R.J. (1996), S. 263 und S. 310.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Frey, H. (1980), S. 219.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Psychologie Transfer (2000), S. 2, die 388 Personalverantwortliche in ausgewählten Unternehmen um eine Erörterung der eignungsdiagnostischen Gütekriterien Objektivität, Reliabilität und Validität baten. Nur eine Person konnte die Fragestellung schlüssig beantworten. Vgl. auch May, K.A. (1986), S. 86–88.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Steinmetz, F. (1997), S. 191; Händschke, E. (2001), S. 68.

    Google Scholar 

  99. Strohmeier, S. (1995b), S. 630.

    Google Scholar 

  100. Grundsätzlich kann nach Strohmeier, S. (1995a), S. 139, zwischen personalspezifischen und nichtpersonalspezifschen Systemen unterschieden werden. „Nicht-personalspezifische Systeme sind losgelöst von spezifischen personalwirtschaftlichen Fragestellungen erstellt worden, können aber auf Grund ihrer Funktionalität auch personalwirtschaftliche Aufgabenstellungen unterstützen.“ Im Mittelpunkt der Forderungen steht diesbezüglich die Kompatibilität mit den bzw. Integration in die personalspezifischen Systeme/n.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Strohmeier, S. (1995), S. 139.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Arets, R. (2001), S. 73.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Steinmetz, F. (1997), S. 179.

    Google Scholar 

  104. Gegenüber 125 Systemen bzw. Systemmodulen für die Lohn-und Gehaltsabrechnung. Vgl. Strohmeier, S. (1995a), S. 140.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Schneider, B. (1995).

    Google Scholar 

  106. Vgl. Händschke, E. (2001), S. 69.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Strohmeier, S. (1995a), S. 298; o.V. (2002c), S. 52f.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Kap. 6.1.3 der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  109. Vgl. May, K.A. (1986), S. 68–70.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Kap. 1.1 der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  111. Rastetter, D. (1996), S. 194.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Mell, H. (1988), S. 246.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Schmitt, I.L.; Werth, K. (1998), S. 16.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Psychologie Transfer München (2000), S. 30–40.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Rastetter, D. (1996), S. 174; Schmitt, I.L.; Werth, K. (1998), S. 19.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Klöckner, R. (1993), S. 76; Jetter, W. (1996), S. 20.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Psychologie Transfer (2000), S. 43.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Kompa, A. (1984), S. 193; Stehle, W. (1987), S. 197; Schwarb, T.M. (1996), S. 4. Wobei sich diese, als Gating-Phänomen bekannte, Tendenz nach May, K.A. (1986), S. 75, mit steigender Erfahrung des Interviewers verstärkt.

    Google Scholar 

  119. Hollman, H.; Reitzig, G. (2000), S. 463.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Kompa, A. (1984), S. 114, Rastetter, D. (1996), S. 173.

    Google Scholar 

  121. Egle, F.; Bens, W. (2001), S. 209, stellen zudem die ZKB, die Zielgruppenkurzbewerbung vor. Erweckt diese kein Interesse, soll nicht reagiert werden, ansonsten wird eine Mappe nachgefordert. Dieser und ähnliche Vorschläge werden auch auf Grund ihrer geringen Praxisrelevanz nicht weiter betrachtet.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Pierach, C. et al. (1993), S. 105.

    Google Scholar 

  123. Dabei liegt seit Hohn, H.-W.; Windoll, P. (1982) ein plausibler Vorschlag zur (theoretischen) Einteilung von Auswahlkriterien vor: Sie unterscheiden die Gruppe der askriptiven Merkmale wie Alter oder Geschlecht, fachliche Merkmale sowie soziale Hintergrundsmerkmale, wie äußeres Erscheinen, Ausdrucksverhalten, Arbeitsdisziplin, Zielstrebigkeit oder Integrationsfähigkeit.

    Google Scholar 

  124. So bleibt z.B. bei Steinmetz, F. (1997), S. 181, das Studienfach als Auswahlkriterium für Absolventen gänzlich außen vor.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Hohn, H.-W.; Windolf, P. (1982), S.2f. und S. 105–111.

    Google Scholar 

  126. Hohn, H.-W.; Windolf, P. (1982), S. 117.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Bruns, I.; Althoff, S. (2002), S. 70. Berce, T. (1997), S. 204, befragte 22 Personalexperten hinsichtlich der Auswahl von Führungskräften des mittleren Managements anhand von Unterlagen. 33% der Befragten maßen der formalen Analyse keine Bedeutung zu, 67% dagegen eine mittlere. Der inhaltlichen Analyse der Bewerbungsunterlagen wurde dagegen meist eine mittlere (54%) oder auch große Bedeutung beigemessen (46%).

    Google Scholar 

  128. Heitmeyer, K. (1985), S. 39.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Heitmeyer, K. (1985), S. 39f.; Mell, H. (1988), S. 246; Pillat, R. (1994), S. 97; Rastetter, D. (1999), S. 40 und Kap. 5.2.1.1 der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Schneider, B. (1995), S. 159.

    Google Scholar 

  131. So ist die Arbeitsprobe mit Blick auf eine Sekretariatsposition zumindest als inhaltsvalide einzustufen, für eine Position in der Forschung scheint dies dagegen nicht gegeben.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Baldus, M.-G.; Sänger, K.-D. (1987), S. 151.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Rastetter, D. (1996), S. 177; Rastetter, D. (1999), S. 38–40.

    Google Scholar 

  134. Dieses wirkt nicht nur in der (Vor-) Auswahl, sondern auch in der eigentlichen Auswahl. Die impliziten Kriterien erhalten mit abnehmender Standardisierung und Strukturierung zunehmend Gewicht. Vgl. Exler, C.; Kleinmann, M. (1997), S. 86–90.

    Google Scholar 

  135. Behrens, R.; Merkel, R. (1989), S. 55f.; Pillat, R. (1994).

    Google Scholar 

  136. Vgl. Rastetter, D. (1999), S. 40; Titze, C.; Rischar, R. (2001), S. 137f.

    Google Scholar 

  137. Vg. Scholz, C. (2000a), S. 468.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Mell, H. (1988), S. 251.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Scholz, C.; Schlegel, D.; Scholz, M. (1992), S. 62; Steinmetz, F. (1997), S. 181.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Machwirth, U.; Schuler, H.; Moser, K. (1996), S. 221–241.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Schewe, G.; Dreesen, A. (1994), S. 381–387; Rastetter, D. (1996), S. 38–40; Schneider, B. (1995), S. 159; Machwirth, U.; Schuler, H.; Moser, K. (1996); Steinmetz, F. (1997), S. 181.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Rastetter, D. (1996), S. 179.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Schmidt, R. (1992), S. 61, der in seiner Handreichung für die Praxis u.a. empfiehlt: „Dann betrachten wir die Augenpartie: Sind es aufmerksame, hellwache Augen, oder ist es ein trüber Blick, der uns da begegnet? Dann die Mund-und Kinnpartie: Wirkt beides straff und energisch, oder hängen die Züge schlaff herab, wirken schwammig?“ Zaugg, R.J. (1996), S. 202, ermittelte dagegen empirisch keine praktische Relevanz.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Knebel, H. (1996), S. 46.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Rastetter, D. (1996), S. 179.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Knebel, H. (1996), S. 44; Pillat, R. (1994), S. 78.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Machwirth, U.; Schuler, H.; Moser, K. (1996), S. 121–141; Kirsch, A. (1995), S. 197–189.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Kay, R. (1998), S. 148.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Weuster, A. (1989a), S. 267.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Baldus, M.-G.; Sänger, K.-D. (1987), S. 152.

    Google Scholar 

  151. Vgl. McII, H. (1988), S. 244–250.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Sehringer, R. (1989), S. 102.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Rastetter, D. (1996), S. 183.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Weuster, A. (1989a), S. 266f.

    Google Scholar 

  155. Daten, aus denen vermehrt Analogieschlüsse gezogen werden (können), werden in den referierten Studien tendenziell als weniger wichtig eingestuft, was darauf hindeutet, dass der Lebenslauf in der Praxis in erster Linie als Basis für induktive Schlüsse verwendet wird.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Hollmann, H.; Reitzig, G. (2000), S. 463–469.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Gaugler, E.; Martin, C.; Schneider, B. (1995a), S. 500f.; Titze, C.; Rischar, R. (2001), S. 142f.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Rastetter, D. (1996), S. 191; Rastetter, D. (1999), S. 41.

    Google Scholar 

  159. Die Höchstaltersgrenze wurde bspw. 1993 für den kaufmännischen Führungsnachwuchs bei 30 Jahren festgestellt. Vgl. Kay, R. (1998), S. 152–155. Sehringer, R. (1989), 134f., berichtet dagegen von Mindestaltersgrenzen bei mittelständischen Betrieben, die damit die Wertschätzung vergangener Erfahrungen betonen.

    Google Scholar 

  160. Diese positive Bewertung gilt aber nur für Männer, während bei Frauen Familie und Kinder meist als Einschränkung wahrgenommen werden. Vgl. Sehringer, R. (1989), S. 103–135.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Hollmann, H.; Reitzig, G.; (2000), S. 463–469; Sarges, W. (2000), S. 480.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Knoll, L.; Dotzel, J. (1996), S. 349.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Kay, R. (1998), S. 149; Schneider, A. (1993), S. 84.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Scholz, C.; Schlegel, D.; Scholz, M. (1992), S. 62; Schewe, G.; Dreesen, A. (1994), S. 381–387; Knoll, L.; Dotzel, J. (1996), S. 349; Machwirth, U.; Schuler, H.; Moser, K. (1996), S. 121–141; Steinmetz, F. (1997), S. 181; Gaugler, E.; Martin, C.; Schneider, B. (1995a), S. 500f.; Schneider, B. (1995), S. 159; Kirsch, A. (1995), S. 197–189; Hart!, M. et al (1998), S. 52–62; Schmitt, I.L.; Werth, K. (1998), S. 14.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Schwarb, T.M. (1990), S. 1; Weuster, A. (1994), S. 4.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Rastetter, D. (1999), S. 41. Selbst im Fall einer Selbsterstellung durch den Arbeitnehmer sind Zeugnisse in jedem Fall vom Arbeitgeber registriert und durch Unterschrift akzeptiert.

    Google Scholar 

  167. Damit wird die Vermittlung von Werten, wie Pünktlichkeit, Ordentlichkeit, Zuverlässigkeit und Gehorsam, angenommen. Vgl. Rastetter, D. (1996), S. 184.

    Google Scholar 

  168. Zur Problematik der Objektivität von Noten vgl. Schmale, H.; Schmidtke, H. (1969), S. 38.

    Google Scholar 

  169. Rastetter, D. (1996), S. 184.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Scholz, C.; Schlegel, D.; Scholz, M. (1992), S. 62; Schewe, G.; Dreesen, A. (1994), S. 381–387; Steinmetz, F. (1997), S. 181; Schneider, B. (1995), S. 159; Kirsch, A. (1995), S. 197–189; Hart!, M. et al (1998), S. 52–62; Kay, R. (1998), S. 160; Titze, C.; Rischar, R. (2001), S. 144f.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Baldus, M.-G.; Sänger, K.-D. (1987), S. 152; Rastetter, D. (1999), S. 42.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Schewe, G.; Dreesen, A. (1994), S. 381–387; Weuster, A. (1994), S. 69 und S. 236f.; Knoll, L.; Dotzel, J. (1996), S. 349; Machwirth, U.; Schuler, H.; Moser, K. (1996), S. 121–141.

    Google Scholar 

  173. Ein Endzeugnis ist auszustellen, wenn ein Arbeitnehmer aus dem Unternehmen ausscheidet. Vgl. Weuster, A. (1994), S. 222 und S. 238f.; List, K.-H. (1996), S. 57.

    Google Scholar 

  174. BGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Januar 2002.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Barthel, E. (1987), S. 142.

    Google Scholar 

  176. Andere Zeugnisformen, wie Formulare mit vorgedruckten Beurteilungskriterien, konnten sich nicht durchsetzen. Vgl. Schwarb, T.M. (1990), S. 53; Lorenz, M.; Rohrschneider, U. (2000), S. 84.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Kay, R. (1998), S. 160.

    Google Scholar 

  178. Zu Details vgl. Weuster, A. (1994), S. 15–20.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Kay, R. (1998), S. 160.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Weuster, A. (1994), S. 221.

    Google Scholar 

  181. Macht ein Arbeitgeber wissentlich unwahre Angaben im Arbeitszeugnis, kann er schadensersatzpflichtig werden, so List, K.-H. (1996), S. 62. Dies ist wesentliche Voraussetzung, damit Zeugnissen eine Informationsfunktion zukommen kann. BAG 23.06.1060, DB 1960, S. 1042.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Weuster, A. (1994), S. 240.

    Google Scholar 

  183. Dadurch ergibt sich die Grundlage für die Werbungsfunktion, was die Akzeptanz von Zeugnissen auf Seiten der Arbeitnehmer erhöht. Vgl. o.V. (1966), Sp. 1096f.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Jetter, W. (1996), S. 70.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Schwarb, T.M. (1990), S. 12–17; Weuster, A. (1994), S. 116; Zaugg, R.J. (1996), S. 201.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Borgaes, H.-U. (1985), S. 236.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Jetter, W. (1996), S. 71; Klein, U.E. (2001), S. 279.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Lorenz, M.; Rohrschneider, U. (2000), S. 84.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Kräuchli, S.J. (1974), S. 69–75.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Kay, R. (1998), S. 185.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Kay, R. (1998), S. 185f. Weitere Möglichkeiten in der (Vor-) Auswahl, die auf eine Selbstselektion der Bewerber zielen, bspw. Pfänder oder die Erhebung von Testkosten, werden auf Grund der rechtlichen und ethischen Bedenklichkeit ausgeschlossen. Vgl. Knoll, L.; Dotzel, J. (1996), S. 351f.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Kap. 6.1.2.2 der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  193. Vgl. May, K.A. (1986), S. 89; Behrens, R.; Merkel, R. (1989), S. 65.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Degener, U. (1975), S. 18; Knoblauch, R. (1986), S. 97.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Degener, U. (1975), S. 18; Frey, H. (1980), S. 163; Borgaes, H.-U. (1985), S. 83.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Steinmetz, F. (1997), S. 67.

    Google Scholar 

  197. Vgl. Knebel, H. (1996), S. 27–30.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Degener, U. (1975), S. 21–25, der im Rahmen seiner Dissertation an einer juristischen Fakultät 100 Fragebögen inhaltlich ausgewertet hat.

    Google Scholar 

  199. Vgl. Grimm, H.G. (1989), S. 40.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Waszkewitz, B. (1998), S. 40–44 und S. 98f.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Zaugg, R.J. (1996), S. 225; Borgaes, H.-U. (1985), S. 153, der auf eine Untersuchung von Leipold, H. (1971): Einstellungsfragebogen und das Recht auf Arbeit, in: Arbeit und Recht, 8, 1971, 4, S. 161–169 und S. 161f., verweist.

    Google Scholar 

  202. Eine Arbeitsprobe i.w.S. wird dagegen regelmäßig erst nach der (Vor-) Auswahl herangezogen. Vgl. Frey, H. (1980), S. 106; Hanft, A. (1991), S. 274f.; Schuler, H. (2000b), S. 115ff. Dementsprechend wird diese Form in Kap. 6.1.2.3 der vorliegenden Arbeit betrachtet.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Kay, R. (1998), S. 175.

    Google Scholar 

  204. Kompa, A. (1984), S. 115.

    Google Scholar 

  205. Empfehlungsschreiben sind hierzulande unüblich und werden daher nicht weiter betrachtet. Vgl. Kay, R. (1998), S. 176. Als Referenzen können auch das Image des vorigen Arbeitgebers, der besuchten Schule oder Hochschule gelten. Allerdings kann hier kaum von eignungsdiagnostischen Verfahren gesprochen werden.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Rastetter, D. (1999), S. 38.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Weuster, A.; Braig-Buttgereit, S. (1995), S. 405.

    Google Scholar 

  208. Vgl. Rastetter, D. (1999), S. 42.

    Google Scholar 

  209. Vgl. Baldus, M.-G.; Sanger, K.-D. (1987), S. 155.

    Google Scholar 

  210. Damit wären sie auch nicht mehr der (Vor-) Auswahl zuzurechnen. Vgl. Rastetter, D. (1996), S. 187f.; Moser, K.; Rhyssen, D. (2001), S. 40.

    Google Scholar 

  211. So ermittelten König, W. et al. (2003) bei einer Umfrage unter 196 Unternehmen einen häufigen oder sehr häufigen Einsatz bei 23 der Unternehmen.

    Google Scholar 

  212. Ursprünglich ein Instrument der Materialwirtschaft, handelt es sich um ein breit einsetzbares, leistungsfähiges Sortier-und Differenzierungsverfahren. Dabei werden prinzipiell Objekte nach einem bestimmten Kriterium (Beschaffungswert, Eignung) einer Klasse zugeordnet. Vgl. Bühner, R. (2001), S. 1; Wagner, P. (1984), S. 36–38.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Kräuchli, S.J. (1974), S. 145, der die Vorgehensweise jedoch (noch) nicht entsprechend benennt. Vgl. Frey, H. (1980), S. 152; Weuster, A. (1994), S. 117; Machwirth, U.; Schuler, H.; Moser, K. (1996), S. 224f.

    Google Scholar 

  214. Sowohl die Angabe zum Eingangsbescheid wie auch die zeitliche Verzögerung von Absagen wurden (bislang) nicht empirisch untersucht, noch sind Ausprägungen beschrieben. Vgl. Olfert, K.; Steinbuch, P.A. (1999), S. 140.

    Google Scholar 

  215. Auch diese Aussage beruht lediglich auf Annahmen in der Literatur, die Umsetzung in der Praxis ist nicht fundiert erforscht. Vgl. List, K.-H. (1992), S. 56; Olfert, K.; Steinbuch, P.A. (1999), S. 140f.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Kap. 1.1 und Kap. 5.2.1 der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  217. Vgl. Süß, M. (1996), S. 116.

    Google Scholar 

  218. Vgl. List, K.-H. (1992), S. 55f.

    Google Scholar 

  219. Auch bei Grimm, H.G. (1989), S. 37, findet sich eine Ablaufdarstellung, die sich jedoch in der (Vor-) Auswahl auf den einen Schritt des „ungünstigen Eindrucks“beschränkt.

    Google Scholar 

  220. Vgl. Mell, H. (1988), S. 249; Egle, F.; Bens, W. (2001), S. 209.

    Google Scholar 

  221. Vgl. Weuster, A. (1994), S. 164 und S. 221.

    Google Scholar 

  222. Wobei die begrenzte Ubertragbarkeit der Ergebnisse auf Grund der Stichprobe zu beachten ist.

    Google Scholar 

  223. Vgl. Frey, H. (1980), S. 155.

    Google Scholar 

  224. McII, H. (1988), S. 249.

    Google Scholar 

  225. Pillat, R. (1990), S. 118.

    Google Scholar 

  226. Die Zusammenfassung von Zu-und Absagen in der Beantwortung ist dabei kritisch zu sehen. Vgl. Steinmetz, F. (1997), S. 184; Kap. 5.2.2 der vorliegenden Arbeit. Ähnliche Daten gibt Süß, M. (1996), S. 223f., mit dem Verweis auf die IBM Deutschland GmbH an.

    Google Scholar 

  227. Vor dem Hintergrund der Gepflogenheiten, einen aktuellen Lebenslauf sowie aktuelle Fotografien etc. zu senden, gilt dies jedoch nur für eine „Bewerbungsaktion“.

    Google Scholar 

  228. Die einzige weitere Untersuchung, veröffnetlicht von Bruns, I. (2002), S. 16–19, und Bruns, I.; Althoff, S. (2002), S. 63–70, die sich mit der Ausgestaltung der Online-Bewerbung befasst, betrachtet vorrangig die Anforderungen an Recruitingauftritte auf Seite der Absolventen und Young Professionals und in diesem Rahmen auch die an Online-Bewerbungsmöglichkeiten. Zur internen Handhabung von Online-Bewerbungen wurde 2002 eine Studie von der KPMG AG in Zusammenarbeit mit der FH Würzburg durchgeführt, an der sich die Autorin beratend beteiligen konnte und auf die an späterer Stelle noch einmal referiert wird.

    Google Scholar 

  229. Eine Untersuchung der Grundgesamtheit (alle Elemente, auf die die Untersuchungskriterien zutreffen) ist regelmäßig aus finanziellen, zeitlichen und organisatorischen Restriktionen nicht möglich. Bei einer Teilerhebung können die Fälle zufällig oder bewusst ausgewählt werden. Vgl. Christof, K.; Pepels, W. (1999), S. 14–23.

    Google Scholar 

  230. Darunter die von Bolender, J. (2000), der Personalwirtschaft und Krischner, A.; Schuwirth, A; Jäger, W. (2000) und Focus-Online (2000) genannten Unternehmen. Die Staufenbiel Studie war die erste Untersuchung, die einzelne Unternehmen und deren Angebot an elektronischen Bewerbungsmöglichkeiten erfasste und öffentlich zugänglich machte, war aber erst kurze Zeit nach Untersuchungsbeginn erhältlich. Vgl. Staufenbiel, J.E.; Giesen, B. (2000), S. 52ff.

    Google Scholar 

  231. Die jeweilige Kombination mit weiteren Kontaktangeboten war dabei unerheblich. An dieser Stelle ebenfalls noch nicht beachtet wurde, ob das Angebot datenbankbasiert war oder ob eine Übermittlung der Daten per Mail erfolgte.

    Google Scholar 

  232. Zur Inhaltsanalyse vgl. Friedrichs, J. (1990), S. 314–332. Ein ähnliches, wenn auch weniger komplexes Vorgehen, beschreibt Puck, J.F. (2002), S. 65f., bei der Analyse von Recruitingpages im internationalen Vergleich.

    Google Scholar 

  233. Vgl. Kromrey, H. (1990), S. 168–185, bez. weiterer Ausführungen zur Inhaltsanalyse.

    Google Scholar 

  234. Vgl. Ewen, E. (1994), S. 11; Steffens-Duch, S. (2001), S. 617.

    Google Scholar 

  235. Vgl. Kap. 6 der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  236. Zur Begründung vgl. die Erläuterungen in Kap. 5.3.6 der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  237. Vgl. Schnell; R., Hill, P.B.; Esser, E. (1999), S. 389 und 391ff.

    Google Scholar 

  238. Die entsprechenden Details finden sich im Anhang der vorliegenden Arbeit. Als weitere Kategorie sollte ursprünglich das Potenzial eingehen, operationalisiert anhand von Urheberangaben. Diese konnten in keinem Fall inhaltsanalytisch erfasst werden und wurden daher nicht in die Befragung aufgenommen.

    Google Scholar 

  239. SPSS für Windows, Version 8.0 deutsch, der SPSS GmbH Software.

    Google Scholar 

  240. Bortz, J.; Döring, N. (1995), S. 168ff.

    Google Scholar 

  241. Da die Übertragungsraten kein direktes Kriterium bilden und in Relation zur Bearbeitungszeit die Auswirkungen als marginal gelten können, wirkt sich die Form der Anbindung nicht auf die Untersuchungsergebnisse aus.

    Google Scholar 

  242. Vgl. Hypovereinsbank (2000), www.hypovereinsbank.de.

    Google Scholar 

  243. Die Prüfung von Abhängigkeiten, mit Blick auf die Branchenzugehörigkeit und die Unternehmensgröße, wird im induktiven Teil der Untersuchung vorgenommen. Hier sind lediglich Besonderheiten aufgezeigt.

    Google Scholar 

  244. Die Spannweite ergibt sich aus der Differenz zwischen größter und kleinster Merkmalsausprägung. Die Varianz ergibt sich aus der mittleren quadratischen Abweichung zum arithmetischen Mittel. Wird die Quadratwurzel gezogen, erhält man die Standardabweichung. Mit diesen Werten und kann die Gesamtheit weiter beschrieben werden. Vgl. Bortz, J. (1999), S. 42ff.

    Google Scholar 

  245. Aussagen zum Mittelwert und zur Varianz sind unter den in Kap. 5.3.2 genannten Vorbehalten der vorliegenden Arbeit zu interpretieren.

    Google Scholar 

  246. Eine Korrelation der beiden Variablen, Navigationskomfort, gesamt, und Handhabungskomfort, ergibt mit fast 0,8 einen starken und signifikanten Zusammenhang. Es sind zwei Begründungen denkbar: Zum einen, dass der Anspruch einer Differenzierung zwischen einem gesamten Navigationskomfort und einem aufs Detail gerichteten Handhabungskomfort gescheitert ist. Zum anderen, dass eine gute Gesamtnavigation und Detailhandhabung Hand in Hand gehen. In beiden Fällen ist eine getrennte Aufnahme nicht notwendig und kann daher bei evtl. weiteren und ähnlichen Erhebungen unterbleiben.

    Google Scholar 

  247. Die Anzahl an Webpages wurde nicht separat aufgenommen. Daher ist eine Aussage zum Angebot an eigenständigen Übersichten nicht möglich. Dieser Punkt sollte in evtl. weiteren Untersuchungen aufgenommen werden.

    Google Scholar 

  248. Dieser Annahme folgen einige der genannten und in diesem Fall als Ausgangspunkt gewählten Studien. So wurden bspw. Gesamtpunktzahlen für eine Oberkategorie vergeben, die den vorliegenden Hinweisen zu Folge nicht erreichbar sind, da sie entgegenstehende Aspekte vereinigt.

    Google Scholar 

  249. Aufgenommen wurde zunächst auch der Einsatz externer Viewer, was sich jedoch als überflüssig erwies.

    Google Scholar 

  250. Die Aufnahme dieser Formulare in die Auswertung ist kritisch zu sehen.

    Google Scholar 

  251. Eine separate Aufnahme dieses Merkmals erscheint für weitere Untersuchungen empfehlenswert.

    Google Scholar 

  252. Die Auslegung der Angaben ist nicht zweifelsfrei möglich, zudem war in zwei Fällen der Quelltext verborgen. Vgl. Kap. 5.3.4 der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  253. Für evtl. weitere Untersuchungen ist, zur eindeutigen Kennzeichnung der Fälle, eine separate Aufnahme zu empfehlen.

    Google Scholar 

  254. Lediglich der Oberpunkt Auslandserfahrung hat sich als begrenzt notwendig erwiesen. Besonderer Aufmerksamkeit bedarf zudem die Kategorie der Kenntnisse.

    Google Scholar 

  255. In zwei Fällen fiel auf, dass zunächst das Land des momentanen Wohnorts anzugeben war, woraufhin ein jeweils entsprechendes Adressformular generiert wurde. Obwohl dieses Vorgehen, mit Blick auf gewünschte Auslandsaufenthalte, auch bei Ausgrenzung internationaler Bewerber sinnvoll erscheint, war vor der vorliegenden Abgrenzung nicht weiter darauf einzugehen.

    Google Scholar 

  256. Diese Zahl ergibt sich also exklusive möglicher Wiederholung, z.B. zur Angabe eines Zweitstudiums.

    Google Scholar 

  257. Probanden beantworten Fragebogen grundsätzlich nach Interesse. Darauf schien der Umfang, zumindest in einer gewissen Bandbreite, kaum Auswirkungen zu haben. Dies mag u.U. auch ein interessanter Hinweis für die Gestaltung der Online-Bewerbungsabf rage sein. Erwähnenswert erscheinen in diesem Zusammenhang die divergenten Rückläufe der E-Mailbefragung und der schriftlichen Befragung. Die schriftliche Form wurde in 24 Fällen in Ermangelung der Angabe einer E-Mailadresse des Personalbereichs durchgeführt. Die Antworten gingen auf einem vorbereiteten Faxformular ein. Die Rücklaufquote ist hier mit genau 50% sehr viel höher als der per E-Mail befragten Unternehmen. Hier lag die Response bei knapp 28%.

    Google Scholar 

  258. Für evtl. weitere Studien ist die (differenzierte) Aufnahme einzelner Stadien, wie Eingangsbestätigung, Bearbeitungsbestätigung, Einladung zum Gespräch, endgültige Entscheidung und Vertragszusendung, zu empfehlen. Einschränkend anzumerken ist die meist fehlende Voraussetzung fundierter Datenerfassung in den Unternehen bez. der (Vor-) Auswahl.

    Google Scholar 

  259. Vgl. Wittmann, A. (1994), S. 144; Haase, D. (1997), S. 173f.

    Google Scholar 

  260. Die Mitarbeiterzahl wurde so als eine Art Prädiktor für die Anzahl der zu besetzenden Positionen herangezogen. Auch wenn diese Abbildung sicherlich nicht vollständig treffend ist, man denke an über-oder unterdurchschnittlich wachsende Unternehmen, können diese Zahlen über Datenbanken relativ gut sekundär ermittelt werden. Da an dieser Stelle auf eine Primärerhebung verzichtet werden sollte, um die Stichprobe nicht einzuschränken, ist das Vorgehen zu rechtfertigen.

    Google Scholar 

  261. Der Umfang ist daher nicht unbedingt mit mehr Information, aber mit einer höheren Standardisierung gleichzusetzen. Gezählt wurden Feldabfragen, d.h. ein Auswahlfeld und ein offenes Feld mit beliebig vielen Zeichen gelten gleichviel.

    Google Scholar 

  262. Vgl. Bortz, J. (1999), S. 216.

    Google Scholar 

  263. Vgl. Haase, D. (1997), S. 175f.

    Google Scholar 

  264. Auf Partialkorrelationen oder weitere Auswertungen wird an dieser Stelle verzichtet. 324 Diese Interpretation hat nur vor dem Hindergrund fehlender positionsspezifischer Angebote Bestand.

    Google Scholar 

  265. In der Untersuchung stand nicht die Online-Bewerbung, sondern die Integration verschiedener Bewerbungsmöglichkeiten im Vordergrund.

    Google Scholar 

  266. Die etwas höhere Zahl an Online-Bewerbungen lässt sich wahrscheinlich auf die Reaktanz schriftlicher Befragungen zurückführen.

    Google Scholar 

  267. Auf Grund der geringen Stichprobengrößen wurde in der Revision auf Größen-und Branchenvergleich verzichtet.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Eisele, D.S. (2003). Aktueller Stand des (elektronischen) Recruiting. In: Online-Bewerbungssysteme in der Personalbeschaffung. Unternehmerisches Personalmanagement. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95305-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95305-6_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7920-7

  • Online ISBN: 978-3-322-95305-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics