Skip to main content

Einleitung: Wertsteigerung als Zielgröße der Unternehmensführung

  • Chapter
Shareholder-Value im Lebenszyklus

Part of the book series: Markt- und Unternehmensentwicklung ((MAU))

  • 155 Accesses

Zusammenfassung

Der Ansatz der marktwertorientierten Unternehmensführung — im allgemeinen als Shareholder-Value-Ansatz bezeichnet — hat in Deutschland in Wissenschaft und Praxis in jüngster Zeit erheblich an Bedeutung gewonnen. Diese Entwicklung ist auf mehrere, teilweise voneinander abhängige Entwicklungen zurückzuführen.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Ballwieser (1994), S. 1380ff., Siegert (1994b), S. 109ff. sowie Raster (1995), S. 6ff.

    Google Scholar 

  2. Zu empirischen Daten vgl. Günther (1994), S. 18ff., Lubatkin/Chatterjee (1991), Jensen (1989), Young/ Sutcliffe (1990), S. 21ff., S. 65, Coley/Reinton (1988), S. 29f. sowie Porter (1988b), S. 36f.

    Google Scholar 

  3. Siehe auch Bischoff (1994), S. 1 ff.

    Google Scholar 

  4. Diese Problematik wird unter dem Stichwort „agency cost of free cash flow“ ausführlich bei Jensen (1986), S. 323ff. thematisiert.

    Google Scholar 

  5. Beispielsweise investierten allein US-amerikanische Fonds im Zeitraum von 1992–1996 im Schnitt jährlich 1,5 Mrd. US$ in deutsche Aktien. Vgl. Balzer/Nölting (1997), S. 75. Ähnlich auch AK Finanzierung der SG-DGf13 (1996), S. 543.

    Google Scholar 

  6. Diese traditionelle Entwicklung erklärt insbesondere den Einfluß deutscher Geschäftsbanken auf den Industriesektor und die geringe Rolle, die Eigenkapital und Shareholder-Value bisher in Deutschland spielen. Zur Bedeutung der Fremdkapitalfinanzierung deutscher Unternehmen durch Banken vgl. insbesondere Edwards/Fischer (1994), S. 49ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Ballwieser (1994), S. 1380f. sowie Rumpf (1994), S. 76ff. Zum Problem der Gestaltung der Investors Relations in Deutschland siehe Thomas/Otterbein (1996), S. 391ff.

    Google Scholar 

  8. Zu Kritikpunkten vgl. Siegert (1994b), S. 111 sowie Ballwieser (1994), S. 1389f.

    Google Scholar 

  9. Vgl. die Veröffentlichungen von Rappaport (1986) für ALCAR, Copeland et al. (1990 und 1994) für McKinsey, Lewis (1994) für die BCG oder Stewart (1990) für Stem/Stewart.

    Google Scholar 

  10. Zur Entwicklung in deutschen Konzernen vgl. Lauk (1995), S. I63ff., Obermeier (1994), S. 78ff., Baan (1994), S. 128ff. sowie Piltz (1993), S. 298ff. Zu großzahligen empirischen Untersuchungen siehe Rappaport (1995) und Ackermann (1995) für den deutschen und o.V. (1995) für den europäischen Raum.

    Google Scholar 

  11. An dieser Stelle wird im wesentlichen der Sichtweise Siegerts (1995), S. 580f. gefolgt.

    Google Scholar 

  12. Vgl. exemplarisch Wenner/LeBer (1990), S. 103ff.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Busse von Colbe (1995), S. 18f. sowie Siegert (1992), S. 200.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Hachmeister (1995), S. 274, Johnson/Kaplan (1988), S. 163f. sowie Williams (1938).

    Google Scholar 

  15. Vgl. Raster (1995), S. 1f. Die Eigenkapitalorientierung wird auch im deutschsprachigen Raum bereits seit geraumer Zeit diskutiert. Vgl. dazu beispielhaft Wilhelm (1983), S. 516ff.

    Google Scholar 

  16. Geläufiger ist der anglo-amerikanische Ausdruck der „Modern Theory of Corporate Finance“. Vgl. Raster (1995), S. 8 sowie Timmermann (1988), S. 95. Die moderne Finanzierungstheorie unterscheidet sich von der neoklassischen vor allem durch die Berücksichtigung von Unsicherheitskonstellationen. Im Mittelpunkt steht die Funktionsweise des Kapitalmarktes und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für das Unternehmen (vgl. Perridon/Steiner 1997, S. 19ff.) Die Basis der modernen Finanzierungstheorie bilden sechs Theoriebausteine: (1) Die Nutzentheorie, (2) die State-Preference Theory, (3) die Mean-Variance Theory und das Capital Asset Pricing Model, (4) das Arbitrage Pricing Model, (5) die Option Pricing Theory und (6) das Modigliani-Miller-Theorem (vgl. Copeland/Weston 1988, S. IV)

    Google Scholar 

  17. Vgl. Ballwieser (1994), S. 1383 sowie Siegert (1995), S. 598.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Busse von Colbe (1995a), S. 18f., Mirow (1994) sowie Weidenfeld (1994), S. 161f.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Stewart (1990), S. 118ff. sowie Stewart (1994), S. 71ff. Nach der EVA-Methode werden unter anderem die „Stern Stewart Performance 1000“ sowie das Ranking der Zeitschrift „Fortune” der erfolgreichsten US-Unternehmen des Jahres ermittelt.

    Google Scholar 

  20. Obwohl diese Modelle unter dem Sammelbegriff des Shareholder-Value-Ansatzes firmieren, ist zu beachten, daß sie im wesentlichen auf Daten des traditionellen Rechnungswesens aufsetzen.

    Google Scholar 

  21. Siehe hierzu auch Balzer (1995), S. 3.

    Google Scholar 

  22. Auch Glesti (1995), der ein wertorientiertes Management im Lebenszyklus thematisiert, legt den Schwerpunkt der Betrachtung auf empirische Einzelfallstudien unter Vernachlässigung der grundlegenden konzeptionellen Schwierigkeiten.

    Google Scholar 

  23. Im Rahmen der folgenden Überlegungen wird der Begriff der Investition relativ weit gefaßt. Auch Unternehmensteile, Geschäftsfelder bzw. ganze Unternehmen können aus Sicht eines Eigenkapitalgebers als Investition bzw. Portfolio von Investitionen aufgefaßt werden.

    Google Scholar 

  24. Vgl. exemplarisch die empirischen Studien von Albach (1976), Kimberly (1979), Tichy (1980), Churchill/Lewis (1983), Miller/Friesen (1984) oder Smith/Mitchell/Summer (1985).

    Google Scholar 

  25. Vgl. Greiner (1972), S. 37ff., James (1973), S. 69ff., Mintzberg (1984), 207ff., Hax/Majluf (1988), S. 205, sowie Bleicher (1991), S. 332ff.

    Google Scholar 

  26. An dieser Stelle kann die vielfach geforderte Synthese von Instrumenten der strategischen Planung in Gestalt des Lebenszyklusmodells mit den Gedanken der modernen Finanztheorie erfolgen. Durch diese Vorgehensweise wird sowohl der fehlende quantitative Bezug der bislang gängigen strategischen Planung, als auch die Degeneration des Planungsprozesses zu einem reinen, von marktlichen Betrachtungen weitgehend losgelöstem, Zahlenwerk vermieden. Vgl. Gomez (1994), S. 12ff., sowie Bischoff (1994), S. 86f.

    Google Scholar 

  27. Vgl. hierzu insbesondere Dixit/Pindyck (1995), S. 106.

    Google Scholar 

  28. Siehe Perlitz (1993), S. 680f.

    Google Scholar 

  29. Vgl. auch Strahinich (1996), S. 24ff., Titzrath (1994), S. 38f., Bühner (1994b), S. 61, Siegen (1991), S. 244. sowie Clarke/Gall (1993), S. 73ff.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Laux (1995), S. 3 sowie ähnlich Hahn (1994), S. 262, und Hutzschenreuter (1995), S. 25.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Drucker (1995), S. 55ff.

    Google Scholar 

  32. Zur Subjektivität des Erfolgsbegriffs und Interpretation in der Literatur vgl. Näther (1993), S. 4ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. ähnlich auch Baetge (1994), S. 20 sowie Coenenberg (1995), S. 138ff.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Herter (1994), S. 4ff. sowie Baetge (1994), S. 6.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Ballwieser (1997), S. 33.

    Google Scholar 

  36. Zu den Grenzen des Rechnungswesens für die Lenkung der Unternehmensentwicklung vgl. ausführlich Bleicher (1987), S. 383ff. Zu den originär betriebswirtschaftlichen Aufgaben des Jahresabschlusses in Deutschland siehe Pellens (1996), S. 165.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Ballwieser (1997), S. 33f.

    Google Scholar 

  38. Zum Problem der Früherkennung negativer Unternehmensentwicklungen mit Hilfe statistischer Jahresabschlußanalysen vgl. Baetge(1989), S. 792ff.

    Google Scholar 

  39. Im Rahmen des Shareholder-Value-Ansatzes finden insbesondere die Kapitalwertmethode in Form des DCF-Ansatzes und die interne Zinsfußmethode, die den buchwertorientierten Wertsteigerungsmodellen zugrunde liegt, Anwendung.

    Google Scholar 

  40. Nach Born ist „die Planung und Prüfung der Planung bei der Bewertung der strategischen Geschäftseinheiten des eigenen Unternehmens auf Basis des Discounted cash-flows (…) der Kern der Unternehmenssteuerung“ (Born 1995, S. 219).

    Google Scholar 

  41. Beispielhaft seien an dieser Stelle die Ausführungen von Janisch (1993), S. 103ff., erwähnt.

    Google Scholar 

  42. Vgl. auch Ballwieser (1994), S. 1389f., Copeland (1994), S. 108f., sowie Bischoff (1994), S. 178f.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Jensen/Meckling (1976), S. 308ff., Barr et al. (1995), S. 26f., Titzrath (1994), S. 35f., sowie Elschen (1991), S. 210f.

    Google Scholar 

  44. Zu einem Test dieser Hypothese vgl. Lang et al. (1991), 315ff.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Spremann (1992), S. 363ff.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Siegen (1994a), S. 64f.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Rappaport (1986), S. 12, Bischoff (1994), S. 178f. und Ballwieser (1994), S. 1380.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pfingsten, F. (1998). Einleitung: Wertsteigerung als Zielgröße der Unternehmensführung. In: Shareholder-Value im Lebenszyklus. Markt- und Unternehmensentwicklung. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95253-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95253-0_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-6771-6

  • Online ISBN: 978-3-322-95253-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics