Skip to main content

Interorganisationaler Know-How Transfer in der Transformation

  • Chapter
Transformation durch Kooperation?

Part of the book series: Empirische Transformationsforschung ((ETF))

  • 93 Accesses

Zusammenfassung

Nachdem im vorhergehenden Kapitel grenzüberschreitende Unternehmensaktivitäten aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet wurden, sollen jetzt die Prozesse organisationalen Lernens und interorganisationalen Know-How Transfers innerhalb dieser Kooperationen näher betrachtet werden. Während in frühen Studien internationaler Unternehmensbeziehungen hauptsächlich der Finanz- und Effizienzerfolg einer Kooperation im Vordergrund stand,1 werden grenzüberschreitende Unternehmenskooperationen und insbesondere internationale Joint Ventures heute oft primär als Instrumente zur Know-How Akquisition betrachtet, mit Hilfe derer ein Unternehmen seine Wissensbasis vergrößern kann.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Geringer & Hebert (1989, 1991).

    Google Scholar 

  2. Besonders deutlich wird diese Idee bei Kogut (1988a) sowie bei Hamel (1991), Inkpen (1995, 1997) sowie bei Inkpen und Crossan (1995). Vgl. auch Lyles & Salk (1997) für eine empirisch fundierte Untersuchung interorganisationalen Know-How Transfers in Joint Ventures in Ungarn. Vgl. auch Baird, Lyles & Orris (1993), die belegen, daß sich Manager aus Transformations- und Industrieländern in ihrer Definition des Joint Venture Erfolgs unterscheiden.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Albach (1995a).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Anderson & Narus (1990).

    Google Scholar 

  5. Die Zusammenhänge zwischen Erfolg und Know-How Transfer werden zu Ende dieses Kapitels eingehender diskutiert.

    Google Scholar 

  6. Thach (1996), S. 34.

    Google Scholar 

  7. Vgl. >Gurkov & Kuzminov (1995). Zu einem ähnlichen Schluß kommt Dierks (1991, S. 129–130) für den Transformationsprozeß ostdeutscher Betriebe: “Vor allem in den Bereichen Marketing/Vertrieb und Controlling kann schon fast nicht mehr von einem Weiterbildungs-, sondern muß vielmehr von einem Ausbildungsbedarf gesprochen werden.”

    Google Scholar 

  8. Vgl. Czinkota (1997). Zu ähnlichen Erkenntnissen kommt Albach (1991b) für die ostdeutsche Transformation.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Dierks (1991).

    Google Scholar 

  10. Pendergast (1995), S. 226.

    Google Scholar 

  11. Thach (1996).

    Google Scholar 

  12. Vgl. Thach (1996).

    Google Scholar 

  13. Vgl. Pendergast (1995).

    Google Scholar 

  14. Kemp (1994), S.48.

    Google Scholar 

  15. Bartley & Minor (1994), S.33. Vgl. auch Albach (1998d).

    Google Scholar 

  16. Enthoven (1992), S. 28.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Pendergast (1995).

    Google Scholar 

  18. Pendergast (1995), S. 226.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Tesar & Pribova (1995). 22

    Google Scholar 

  20. Bartley & Minor (1994), S. 30.

    Google Scholar 

  21. Thach (1996).

    Google Scholar 

  22. Vgl. Vlachoutsicos & Lawrence (1996).

    Google Scholar 

  23. Vgl. Thach (1996).

    Google Scholar 

  24. Vgl. Pendergast (1995).

    Google Scholar 

  25. Vgl. Vlachoutsicos & Lawrence (1996).

    Google Scholar 

  26. Pendergast (1995), S. 228–229.

    Google Scholar 

  27. Matesova, J. (1992): Industry case study: Czechoslovakia: Textile/cloth. Unpublished case for the World Bank project on enterprise behavior and economic reform. Czechoslovak Management Center. Zitiert nach: Pendergast (1995), S. 229.

    Google Scholar 

  28. Ebda.

    Google Scholar 

  29. Vgl. auch Albach (1998d): “Für einen erfolgreichen Transformationsprozeß reicht es nicht aus, daß die erforderlichen Betriebsmittel bereitgestellt werden und die Beschäftigten lernen, diese Betriebsmittel zu bedienen. Es muß Organisationswissen vorhanden sein, wie man in einem marktwirtschaftlichen Unternehmen effektiv zusammenarbeitet und Kundennähe herstellt.”

    Google Scholar 

  30. Vgl. Albach (1991b), der für den Fall der ehemaligen DDR zu Beginn der1990er Jahre feststellt: “Computer-based manufacturing has so far been a word in the dictionary only”.

    Google Scholar 

  31. Kommentar von Constantine S. Nicandros in: o.V. (1994): “The Russian Investment Dilemma”, Harvard Business Review (Mai-Juni).

    Google Scholar 

  32. Kommentar von Jean-Pierre van Rooy in: o.V.(1994): The Russian Investment Dilemma Harvard Business Review (Mai-Juni).

    Google Scholar 

  33. Interview mit einem ungarischen Joint Venture Manager zum Thema ‘Training durch den westlichen Partner’, zitiert in Simon & Davies (1996).

    Google Scholar 

  34. Hedberg (1981), S. 3.

    Google Scholar 

  35. Die Idee, daß Unternehmen im Zeitverlauf unbeweglich werden und an ‘eingefahrenen’ Prozessen sowie bekannten Inhalten festhalten, wird in der Lerntheorie immer wieder aufgegriffen. Levinthal und March (1993) beschreiben ein solches Verhalten als success trap- das Unternehmen baut auf seinen Stärken auf, und verliert dabei in anderen Bereichen völlig den Anschluß. Dougherty (1995) erweitert diese Idee noch: Alte Routinen werden nicht nur aufgrund ihres Erfolgs beibehalten, sondern auch aus den Stabilitätsbestrebungen des Unternehmens heraus. So entwickeln sich im Zeitverlauf ‘Kerninkompetenzen’ (core incompetencies), die Stolpersteine für die weitere Unternehmens-entwicklung darstellen. Vgl. auch Leonard-Barton (1992), die das gleiche Phänomen als core rigidities beschreibt.

    Google Scholar 

  36. Child & Czgledy (1996), S. 172. Vgl. auch Czegledy (1996).

    Google Scholar 

  37. Hedberg (1981), S. 9. Vgl. auch Nystrom & Starbuck (1984).

    Google Scholar 

  38. Vgl. Argyris (1994), S.80ff. Vgl. auch die neoinstitutionalistische Darstellung dieses Phänomens (Widerstand der bisherigen Rentenempfänger) in Kapitel V.

    Google Scholar 

  39. Markoczy (1994).

    Google Scholar 

  40. Vgl. Schein (1993).

    Google Scholar 

  41. Hebderg (1981), S. 19.

    Google Scholar 

  42. Polanyi (1958), S. 52.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Polanyi (1958, S.58), der derartiges Know-How als tacit bezeichnet: “the aim of a skillful performance is achieved by the observation of a set of rules which are not known as such to the person following them, sowie. Die Existenz dieses tacit know-hows belegt Polanyi (1966, S.4) mit der Beobachtung that we can know more than we can tell”.

    Google Scholar 

  44. Badaracco (1991), S. 79.

    Google Scholar 

  45. Polanvi (1958). S. 52.

    Google Scholar 

  46. Vgl. von Hippel (1994).

    Google Scholar 

  47. Szulanski (1996) zeigt, daß komplexeres, implizite Organisationsroutinen einen höheren Grad an ‘stickiness’ mit sich bringen, der den Transfer solcher Prozesse erschwert.

    Google Scholar 

  48. Badaracco (1991), S. 98. Zur Bedeutung impliziten Wissens im gesamtwirtschaftlichen Transformationsprozeß vgl. Albach (1998a, 1995a).

    Google Scholar 

  49. Sozialisierung wird hier im Sinne Nonakas und Takeuchis (1995) aufgefaßt als“process of sharing experiences and thereby creating tacit knowledge such as shared mental models and technical skills”. S.62.

    Google Scholar 

  50. Vgl. ebda.

    Google Scholar 

  51. Vor allem in der resource-based theory of the firm, z.B. bei Barney (1991), Black & Boal (1994), Reed & DeFillippi (1990). Vgl. auch Badaracco (1991, S.80): “embedded knowledge does not slip away so easily”.

    Google Scholar 

  52. Badaracco (1991).

    Google Scholar 

  53. Durch den Transfer expliziten Wissens wird die lokale Absorptionsfähigkeit erhöht, was wiederum den Transfer impliziten Wissens erst möglich macht. Vgl. auch Cohen & Levnthal (1990).

    Google Scholar 

  54. Vgl. Argyris & Schön (1978), S. 18ff.

    Google Scholar 

  55. Vgl. auch Villinger (1996), der zwischen dem Erlernen solcher tools einerseits und soft skills und tieferen Einsichten andererseits unterscheidet.

    Google Scholar 

  56. Levitt & March (1988), S. 324.

    Google Scholar 

  57. Child (1993), S. 220–221.

    Google Scholar 

  58. Albach (1991b), S. 11. Albach beschreibt hier zwar die Lerninhalte westdeutscher Manager in der ostdeutschen Transformation, ein Analogieschluß für westliche Manager in anderen Transformationswirtschaften, insb. für Rußland, scheint jedoch naheliegend.

    Google Scholar 

  59. Cyr & Schneider (1996).

    Google Scholar 

  60. Vgl. Simeon & Davies (1996), deren Untersuchung von ausländisch-ungarischen Joint Ventures zu dem Schluß kommt, daß die ausländischen Partner sich in der Beurteilung der lokalen Wissensbasis oft auf “simplified communist stereotypes” verlassen: “the complexity of the local circumstances, and the skills and knowledge of local staf were sometimes underestimated.”

    Google Scholar 

  61. Vgl. Cyr & Schneider (1996), die am Beispiel von Joint Ventures in Ungarn, Polen und der Tschechischen Republik zeigen, daß die fehlende kulturelle Sensitivität des ausländischen Partners den Ost-West Know-How Transfer negativ beeinflußt.

    Google Scholar 

  62. Villinger (1996).

    Google Scholar 

  63. Simon & Davies (1996): Auszüge aus Interviews mit ungarischen Joint Venture Managern.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Lyles & Salk (1997), die für Joint Ventures in Ungarn einen positiven Zusammenhang zwischen dem Ausmaß der durch den ausländischen Partner bereitgestellten Trainingsprogramme und dem interorganisationalen Know-How Transfer nachweisen.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Guttmann (1995)zu einer Erläuterung dieser Methode am Beispiel des Skoda-Volkswagen Joint Ventures.

    Google Scholar 

  66. Guttmann (1995), S. 8.07.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Killing (1983).

    Google Scholar 

  68. Vgl. Inkpen (1995, 1997).

    Google Scholar 

  69. Vgl. Lyles & Salk (1997).

    Google Scholar 

  70. Vgl. Cyr & Schneider (1996).

    Google Scholar 

  71. Vgl. Pearce (1997).

    Google Scholar 

  72. Vgl. Csath (1990,1991).

    Google Scholar 

  73. Vgl. Child, Marcoczy & Cheung (1992).

    Google Scholar 

  74. Vgl. Lawrence & Vlachoutsicos (1993). Vgl. auch Fey (1995 und 1996), der in einer Befragung von 20 internationalen Joint Ventures in Rußland zu dem Ergebnis kommt, daß fehlendes Managementtraining ein wichtiger Grund für fehlenden Unternehmenserfolg ist.

    Google Scholar 

  75. Pucik (1991), S. 131.

    Google Scholar 

  76. Polanyi (1958), S. 52.

    Google Scholar 

  77. Daft & Huber (1987), S. 14–15. Vgl. auch Daft & Lengel (1984).

    Google Scholar 

  78. “The point for organizational learning is that rich media facilitate interpretive learning”. Daft & Huber (1987), S. 15.

    Google Scholar 

  79. Daft & Huber (1987), S. 16.

    Google Scholar 

  80. Thach (1996) stellt z.B. fest: “Russians respond well to tests and quizzes. They lend credibility, in the Russian view, to training classes.” Darüberhinaus: “Russians excel at self-study, especially if it‘s structured.... An exception is on-the-job training; Russians don’t think of it as real training.”

    Google Scholar 

  81. Vgl. Cyr & Schneider (1996).

    Google Scholar 

  82. Vgl. Shekshnia (1994).

    Google Scholar 

  83. Thach (1996).

    Google Scholar 

  84. Czinkota (1997).

    Google Scholar 

  85. Vgl. Puffer & Shekshnia (1996) sowie Kovach (1995).

    Google Scholar 

  86. Vgl.Vikhanski & Puffer (1996) sowie Geringer (1993).

    Google Scholar 

  87. Czinkota (1997).

    Google Scholar 

  88. Harrigan (1985), S. 150.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Inkpen & Beamish (1997).

    Google Scholar 

  90. Vgl. Harrigan (1985).

    Google Scholar 

  91. Vgl. Inkpen & Crossan (1995).

    Google Scholar 

  92. Interviewauszug zitiert in Inkpen & Crossan (1995), S. 610.

    Google Scholar 

  93. Aussage des Managers eines Japan-US Joint Ventures. zitiert in Inkpen && CCrnssan (1 995) S A1 0

    Google Scholar 

  94. Diese Untersuchung folgt damit den Arbeiten von Szulanski (1996) und Saxton (1997), die eine simultanen Analyse verschiedener Faktorkategorien versuchen.

    Google Scholar 

  95. Parkhe (1993c), S. 320.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Szulanski (1996).

    Google Scholar 

  97. Vgl. Saxton (1997).

    Google Scholar 

  98. Vgl. Beamish (1988).

    Google Scholar 

  99. Vgl. Duncan (1972) oder Hedberg (1981) S. 5, der dieses Problem wie folgt beschreibt: “Too much turbulence can prohibit learners from mapping their environments. Experimenting becomes meaningless when the experimental situations change too frequently.”

    Google Scholar 

  100. Vgl. zu diesem Thema auch Bower et al. (1996, S. 182), die im Rahmen eines theoretischen Principal-Agent Modells zeigen, daß “levels of trust and cooperation between particular pairs of actors could depend on the outcomes of interactions between other pairs.”

    Google Scholar 

  101. Shan (1991) liefert eine besonders interessante Analyse des Geschättsrisikos in TranformationsöKOnomien. Er unterscheidet zwischen Transaktions- und Kontextrisiko. Während das erstere normalerweise vom ausländischen Unternehmen durch Internalisierung kontrolliert werden kann, ist das zweitere typischerweise nicht kontrollierbar. In Transformationswirtschaften kommt es jedoch durch die speziellen institutionellen Konstellationen und Systemüberlappungen zu einer Vermischung von Transaktions- und Kontextrisiko, so daß das ausländische Unternehmen Gefahr läuft, selbst die Kontrolle über das Transaktionsrisiko zu verlieren und dadurch dem opportunistischen Verhalten lokaler Geschäftspartner keine funktionierenden Sicherungsmechanismen mehr entgegensetzen kann.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Inkpen & Beamish (1997).

    Google Scholar 

  103. Dieses Hindernis im organisationalen und interorganisationalen Lernprozeß bezeichnen Levinthal und March (1993) als temporale Blindheit (temporal myopia)

    Google Scholar 

  104. Pucik (1991), S. 130.

    Google Scholar 

  105. Hamel, Doz & Prahalad (1989), S. 138.

    Google Scholar 

  106. Hamel (1991), S. 89–90 definiert die Lernabsicht als “a firm’s initial propensity to view collaboration as an opportunity to learn”.

    Google Scholar 

  107. Icks, A. (1991): Betriebspraktika von qualifizierten Mitarbeitern aus Unternehmen in Ostdeutschland oder gründungswilligen Bürgern aus der ehemaligen DDR in westdeutschen Betriebenb. Unveröffentlichte Diplomarbeit an der Universität Bonn. Mehrfach zitiert in Albach (1991b).

    Google Scholar 

  108. Vgl. Ghoshal (1987), S. 432.

    Google Scholar 

  109. Vgl. z.B. Beamish (1988), Geringer (1988, 1991), Kumar (1995), Arino (1997), Saxton (1997) sowie Tiemessen et al. (1997).

    Google Scholar 

  110. Vgl. Barkema, Bell & Pennings (1996). Vgl. auch Luo (1997), der zeigt, daß in ausländisch-chinesischen Joint Ventures ein positiver Zusammenhang zwischen der internationalen Erfahrung des ausländischen Partners und dem Erfolg des Joint Ventures besteht.

    Google Scholar 

  111. Vgl. z.B. Hamel (1991), S. 89 oder Brockhoff (1992), der für den Fall der Forschungskooperation zeigt, daßß geringere Kooperationserfahrung mit höheren wahrgenommenen Transaktionskosten und damit auch mit einem geringeren Kooperationserfolg einhergehen. Vgl. zum Konzept der kooperativen Lernkurve auch Westney (1988) oder Lyles (1988), die zeigt, daß kooperationserfahrene Firmen in der Lage sind, kritische Ereignisse im Kooperationsverlauf zu antizipieren und zu handhaben und deswegen die mit der Kooperation verbundenen Risiken anders beurteilen als Firmen ohne Kooperationserfahrung. Vgl. auch Cyr und Schneider (1996), die den positiven Zusammenhang zwischen Ost-West Know-How Transfer und der internationalen Erfahrung ausländischen Manager damit begründen, daß diese Erfahrung eine größere Offenheit gegenüber anderen Kulturen, eine höhere Akzeptanz lokalen Wissens, und damit auch einen stärkeren reziproken Know-How Transfer mit sich bringt.

    Google Scholar 

  112. Cohen & Levinthal (1990), S. 128.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Mowery, Oxley & Silverman (1996).

    Google Scholar 

  114. Vgl. Luo (1997). In dieser Studie wird die lokale Absorptionsfähigkeit durch den Anteil der Mitarbeiter im Management und Technologiebereich an der Gesamtbelegschaft annroximiert

    Google Scholar 

  115. Vgl. Kumar (1995). Vgl. auch von Hippel (1994, S. 431): “Information stickiness can also be high because organizations must typically have or acquire related information and skills to be able to use the new knowledge that may be transferred to them.”

    Google Scholar 

  116. Clark & Soulsby (1995), S. 238.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Saxton (1997). Vgl. auch Schein (1996), der für den intraorganisationalen Kontext zeigt, daß die Existenz verschiedener Subkulturen (Ingenieure, Facharbeiter, Manager) mit unterschiedlichen Fachsprachen, Wertesystemen und Prioritäten sich negativ auf die Kommunikation und den Know-How Transfer zwischen diesen Gruppen und damit auf organisationale Lernprozesse auswirken kann. Dieses Argument kann analog auf den Know-How Transfer und die Lernprozesse zwischen Unternehmen mit verschiedenen Geschäftsportfolios oder Organisationskulturen übertragen werden.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Harrigan (1988a). Vgl. auch Koh & Venkatraman (1991), die zu demselben Schluß kommen.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Saxton (1997).

    Google Scholar 

  120. Vgl. z.B. Anderson & Gatignon (1986), Hennart (1982, 1991), Hill & Kim (1988).

    Google Scholar 

  121. Vgl. zum Beispiel Killing (1983), Beamish (1984, 1988). Für eine Analyse des Zusammenhangs zwischen spieltheoretischer Kooperationsstruktur und Joint Venture Erfolg vgl. Parkhe (1993b, 1993c) sowie Köhler (1998). Für eine allgemeine Diskussion von Joint Ventures im Rahmen der Transaktionskostentheorie vgl. z.B. Büchs (1991) oder Kogut (1988a).

    Google Scholar 

  122. Vgl. Killing (1983).

    Google Scholar 

  123. Vgl. Killing (1983). Die empirischen Studien, die den Zusammenhang zwischen Kontrollstruktur und Anteilsverteilung einerseits und Joint Venture Erfolg andererseits überprüft haben, kommen allerdings zu unklaren Ergebnissen: Während Untersuchungen von Killing (1983) und Ding (1997) zeigen, daß Joint Ventures erfolgreicher sind, in denen ein Partner die Entscheidungsprozesse dominiert, kann Janger (1980) keinen Zusammenhang zwischen Dominanz und Erfolg feststellen. Auch Köhler (1998) kommt für Joint Ventures in Rußland zu keinem eindeutigen Ergebnis. Für Joint Ventures in Ungarn kommen Lyles und Baird (1994) zu dem Ergebnis, daß ein negativer Zusammenhang zwischen einer Dominanz des ausländischen Partners und dem Erfolg des Joint Ventures besteht. Für eine detaillierte Betrachtung des Kontroll-Erfolgszusammenhanges vgl. Geringer & Hebert (1989).

    Google Scholar 

  124. Geringer & Hebert (1989), S. 244.

    Google Scholar 

  125. Solche Investition können sowohl als Investitionen in Anlagekapital (z.B. spezialisierte Produktionsstätten) als auch als Investitionen in Humankapital (z.B. Training für Mitarbeiter des Ventures oder Partners) erfolgen. Vgl. Williamson (1979).

    Google Scholar 

  126. Vgl. Parkhe (1993b), der zeigt, daß das Ausmaß der kooperationsspezifischen Investitionen umso höher ist, je geringer die wahrgenommene Gefahr opportunistischen Verhaltens durch den Partner. Vgl. hierzu auch Köhler (1998), der eine hervorragende spieltheoretische Analyse der Erfolgsfaktoren von Joint Ventures durchführt

    Google Scholar 

  127. Für eine Übersicht verschiedener Kontrollmechanismen vgl. Lyles (1991). Noch ausführlicher diskutiert Schaan (1983) Möglichkeiten der Joint Venture Kontrolle

    Google Scholar 

  128. Beispielsweise benutzen sowohl Stopford & Wells (1972) als auch Blodgett (1991) die Anteilsverteilung als einen Indikator für Joint Venture Kontrolle.

    Google Scholar 

  129. Killing (1983) beurteilt die Kontrollmöglichkeiten der Partner anhand der Verteilung der Verantwortlichkeiten im Entscheidungsprozeß eines Joint Ventures. Er unterscheidet zwischen shared management, dominant parent und independent Joint Ventures.

    Google Scholar 

  130. Williamson (1983, 1985) spricht in diesem Fall von einer reziproken Geiselsituation. Vgl. auch Köhler (1998), der die Wichtigkeit spezifischer Investitionen beider Partner in Joint Ventures in Rußland empirisch belegt

    Google Scholar 

  131. Mjoen & Tallman (1997), S. 261.

    Google Scholar 

  132. Vgl. das folgende Kapitel VIII für eine ausführliche Erläuterung der russischen Joint Venture Gesetzgebung.

    Google Scholar 

  133. Mjoen & Tallman (1997), S. 261.

    Google Scholar 

  134. Vgl. das folgende Kapitel VIII für eine ausführliche Erläuterung der russischen Joint Venture Gesetzgebung.

    Google Scholar 

  135. Geringer (1993), S. 207.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Geringer (1993).

    Google Scholar 

  137. Vgl. Tallman et al. (1997). Vgl. auch Inkpen (1995), dessen Untersuchung von 68 amerikanisch-japanischen Joint Ventures zeigt, daß die Anteilsverteilung keine wesentliche Determinante des Joint Venture Erfolges ist.

    Google Scholar 

  138. Vgl. auch Köhler (1998).

    Google Scholar 

  139. Lyles (1991), S. 193.

    Google Scholar 

  140. Dieses Argument basiert auf der Theorie der Ressourcenabhängigkeit (resource dependency) von Pfeffer & Salancik (1978).

    Google Scholar 

  141. Gates (1993), S. 20.

    Google Scholar 

  142. Choi & Lee (1997), S.50, basierend auf Williamson (1983). Wie auch in der modernen Spieltheorie gezeigt wird, ermöglichen erst derartige “credible commitments” von beiden Partnern eine Tit-for-Tat Strategie (vgl. Axelrod 1984), die mit Kooperation beginnt, und dann die Spielzüge des Partners repliziert. Wenn die realistische Erwartung besteht, daß der Partner auf nicht-kooperatives Verhalten in gleicher Manier reagiert, wird opportu-nistisches Verhalten minimiert. Im Falle eines Gemeinschaftsunternehmens erhöhen kooperationspezifische Investitionen beider Partner nicht nur den abschreckenden Charakter einer Tit-for-Tat Strategie, indem sie die Kosten nicht-kooperativen Verhaltens in die Höhe schrauben, sondern sie signalisieren auch “good faith intentions and long time horizons” (Parkhe 1993b, S. 800). Zu ähnlichen Ergebnissen kommen auch die empirischen Studien von Köhler (1998) sowie von Heide und John (1988).

    Google Scholar 

  143. Zu einer Kritik der Struktur- und Governancemodelle vgl. z.B. Ring & Van de Ven (1992) sowie Zajac & Olson (1993). Einen interessanten Kritikpunkt bietet auch John (1984, S.287), dessen Studie des Zusammenhangs von Kontrolle und Opportunismus zu dem Ergebnis kommt, daß “controls... lead to an erosion of positive attitudes and consequently more opportunism.”

    Google Scholar 

  144. Vgl. Yan & Gray (1994).

    Google Scholar 

  145. Vgl. Beamish (1988), S. 65.

    Google Scholar 

  146. Ohmae (1993).

    Google Scholar 

  147. Vgl. Inkpen (1995) sowie Hamel (1991) und Tiemessen et al (1997), S. 377.

    Google Scholar 

  148. Schurr & Ozanne (1985).

    Google Scholar 

  149. Vgl. Smith & Barclay (1997).

    Google Scholar 

  150. Madhok (1995).

    Google Scholar 

  151. Parkhe (1993a), S. 257.

    Google Scholar 

  152. Barney & Hansen (1994), S. 179.

    Google Scholar 

  153. Tiemessen et al. (1997), S. 378.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Kapitel IV.

    Google Scholar 

  155. Vgl. z.B. Morgan & Hunt (1994) oder McAllister (1995).

    Google Scholar 

  156. Vgl. z.B. Morgan & Hunt (1994), Anderson, Lodish & Weitz (1987), Dwyer, Schurr & Oh (1987) sowie Anderson & Narus (1990).

    Google Scholar 

  157. Vgl. Makhija & Ganesh (1997).

    Google Scholar 

  158. Vgl. Morgan & Hunt (1994) sowie Doz (1988).

    Google Scholar 

  159. Inkpen (1995), S. 67.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Argyris (1991, 1994) oder Köhler (1998).

    Google Scholar 

  161. Vgl. Zand (1972).

    Google Scholar 

  162. Inkpen (1995), S. 56.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Crossan & Inkpen (1995), Tiemessen et al. (1997).

    Google Scholar 

  164. Killing (1983) S.100.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Das & Teng (1998), die ebenfalls zu dem Schluß kommen, daß die Aggregation von Vertrauen und Kontrolle die Kooperationswahrscheinlichkeit (und im Kontext dieser Arbeit auch die Wahrscheinlichkeit interorganisationalen Know-How Transfers) erhöht.

    Google Scholar 

  166. Williamson (1985:392) faßt dies wie folgt zusammen:“ Alliances are more costly to forge in a low-trust than in a hightrust society.”

    Google Scholar 

  167. Williamson (1985), S. M. Culpan (1996) faßt das Vertrauensproblem in Rußland wie folgt zusammen: “Given the lack of market training and different business ethics of Russians, Western partners often question the integrity or commitment of their counterparts. On the other hand, Russians might find Western partners ‘exploitative capitalists’, seeking their selfinterest but nothing else. Such a mistrust is a major obstacle to building harmonious and long-lasting relationships.”

    Google Scholar 

  168. Vgl. Levinthal & Fichman (1988) sowie Ring & Van de Ven (1994). Gulati (1995) nennt dieses Phänomen: “Familiarity breeds trust”.

    Google Scholar 

  169. Luostarinen (1980), S. 131–132.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Hedlund (1994)

    Google Scholar 

  171. Vgl. Welsh, Luthans & Sommer (1993).

    Google Scholar 

  172. Vgl. Schneider & DeMeyer (1991).

    Google Scholar 

  173. Vgl. Armstrong (1996).

    Google Scholar 

  174. Vgl. Parkhe (1991), Tabelle 2 für eine ausführliche Darstellung der Auswirkungen kultureller Unterschiede auf Kooperationsstrukturen und -prozesse.

    Google Scholar 

  175. Vgl. auch Meschi & Roger (1994), die zeigen, daß ein positiver Zusammenhang zwischen der Konfliktintensität in Joint Ventures und der kulturellen Distanz der Kooperationspartner besteht.

    Google Scholar 

  176. Geringer & Hebert (1991), S. 253.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Czegledy (1996).

    Google Scholar 

  178. Vgl. Barkema et al. (1997).

    Google Scholar 

  179. Vgl. Hofstede (1980).

    Google Scholar 

  180. Vgl. Shenkar & Zeira (1987). Zusammenhänge zwischen Individualismus und Erfolg konnten bisher nicht gefunden werden.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Shenkar & Zeira (1987). Vgl. auch lann (1996), der das Auftreten dieses Problems in deutsch-russischen Gemeinschaftsunternehmen am empirischen Beipiel darlegt.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Shane (1992), Davidson (1982).

    Google Scholar 

  183. Vgl. Bell, Barkema & Verbeke (1997).

    Google Scholar 

  184. Vgl. Borch (1994).

    Google Scholar 

  185. Vgl. z.B. Kogut (1988a), Badaracco (1991), Gulati (1995). oder Mowery. Oxley && Silverman ( i 996)

    Google Scholar 

  186. Kogut (1988a), S. 323.

    Google Scholar 

  187. Makhija & Ganesh (1997). 1 87

    Google Scholar 

  188. Dwyer, Schurr & Oh (1987), S. 13.

    Google Scholar 

  189. Vgl. MacNeil (1980).

    Google Scholar 

  190. Dwyer, Schurr & Oh (1987), S. 13.

    Google Scholar 

  191. Vgl. u.a. Dwyer, Schurr & Oh (1987), Anderson & Narus (1990), Anderson & Weitz (1992), Morgan & Hunt ( 1994). Ganesan (1994), Aulakh, Kotabe & Sahay (1996), Doney & Cannon (1997) sowie Smith & Barclay (1997).

    Google Scholar 

  192. Osborn & Hagedoorn (1997) argumentieren sogar, daßß vertragliche Kooperationen zu einer starKeren interorganisationalen Kommunikation sowie höherem Informationsaustausch und Know-How Transfer führen als Kooperationen auf Kapitalbasis, da sie den Partnern größere Flexibilität ermöglichen und weniger Konflikte aus der Verhandlung der Kontrollverteilung entstehen können.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Nordberg, Campbell & Verbeke (1996).

    Google Scholar 

  194. Vgl. z.B. Tomlinson (1970). Zu einer interessanten Diskussion verschiedener Methoden der Joint Venture Erfolgsbewertung vgl. Anderson (1990) oder Oesterle (1995).

    Google Scholar 

  195. Für eine Übersicht über die bisherigen Forschungsergebnisse zum Thema ‘Erfolgsfaktoren in grenzüber-schreitenderUnternehmensbeziehungen’ vet. z.B. Baird, Lyles and Reger (1993)

    Google Scholar 

  196. Vgl. Bleeke et al. (1993).

    Google Scholar 

  197. Vgl. Doz (1996). Vgl. auch Hadamitzky (1995), der zeigt, daß der Unternehmenserfolg und die Fähigkeit, tiefgreifende strukturelle Veränderungen einzuleiten, entscheidend von der Gestaltung organisationaler Lernpro-zesse bestimmt sind.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Sereghyova (1996).

    Google Scholar 

  199. Vgl. Inkpen & Crossan (1995).

    Google Scholar 

  200. Diese Phänomen ist in der resource-based theory of the firm als “time compression diseconomies” bekannt. Vgl. z.B. Dierickx & Cool (1989).

    Google Scholar 

  201. Vgl. Lyles & Salk (1997).

    Google Scholar 

  202. Lyles & Salk (1997) kommen in diesem Sinne zu dem Ergebnis, daß der Transfer von implizitem Managementwissen einen größeren Einfluß auf den (wahrgenommenen) Joint Venture Erfolg hat als der Transfer von technischem Know-How.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Staar, S. (2001). Interorganisationaler Know-How Transfer in der Transformation. In: Transformation durch Kooperation?. Empirische Transformationsforschung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95222-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95222-6_7

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7316-8

  • Online ISBN: 978-3-322-95222-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics