Skip to main content

Part of the book series: Empirische Transformationsforschung ((ETF))

  • 94 Accesses

Zusammenfassung

Nach dem gescheiterten Putschversuch gegen Gorbatschow im August 1991 nutzte Jelzin zunächst die Gunst der Stunde, um die KPdSU zu verbieten. Wichtigere Aufgaben im Herbst 1991 waren jedoch die Organisation der Auflösung der Sowjetunion und die Schaffung eines demokratischen Systems in Rußland. Anstelle der sofortigen Schaffung einer neuen Verfassung wurde Jelzin als Übergangslösung vom Kongreß der Volksdeputierten im Rahmen der Notstandsgesetze weitreichende Entscheidungsgewalt gewährt. Auch parlamentarische Neuwahlen wurden zunächst nicht durchgeführt, da Jelzin die Ansicht vertrat, daß sich der wirtschaftliche Transformationsprozeß nicht mit Wahlkampagnen vertragen würde.2 So verpaßte man die Möglichkeit, die demokratischen Kräfte in Rußland frühzeitig in einer Partei zu konsolidieren und so, aufbauend auf der gegenwärtigen positiven Einstellung der Bevölkerung zur Demokratisierung, die Russische Föderation auf eine starke demokratische Basis zu stellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die folgenden Ausführungen basieren auf Dyck (1995) snwie Asl d (1995a) c 57ff

    Google Scholar 

  2. Vgl. Aslund (1995a), S. 60.

    Google Scholar 

  3. Boris Jelzin (1994), The Struggle for Russia, S. 126–127, zitiert nach Aslund (1995a), S. 61.

    Google Scholar 

  4. Aslund (1995a), S. 62.

    Google Scholar 

  5. Kuznetsov (1994a), S. 91.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Gregory & Stuart (19941. S. 363

    Google Scholar 

  7. Vgl. Rogov (1997), S. 20.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Rogov (1997), S. 21.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Yergin & Gustafson (1993), S. 95.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Kuznetsov (1994a). S. 97.

    Google Scholar 

  11. Yergin & Gustafson (1993), S. 96.

    Google Scholar 

  12. Yergin & Gustayson (1993), S.46.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Yergin & Gustafson (1993) S. 102.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Yergin & Gustafson (1993), S. 102.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Thomas (1993).

    Google Scholar 

  16. Vgl. Thomas (1993) S. 757ff

    Google Scholar 

  17. Vgl. Aubert (1994).

    Google Scholar 

  18. Vgl. zu einer detaillierteren Ausführung der Probleme im F&E Bereich Aubert (1994). 19

    Google Scholar 

  19. Vgl. Dynkin & Ivanova (1998).

    Google Scholar 

  20. Richter (1990), S. 572.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Ahrens (1993), S. 317ff.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Ticktin (1992), S 151.

    Google Scholar 

  23. Für einen besonders interessanten theoriegetriebenen Ansatz zur Erklärung des Verhaltens und der Strategien der Unternehmen im Transformationsprozeß vgl. Peng & Heath (1996).

    Google Scholar 

  24. Vgl. Papaya & Khaduri (1998) für eine Klassifizierung von informellen und formellen Institutionen in Rußland. Vgl. auch Greif & Kandel (1995) für eine Diskussion der in Rußland zur Verfügung stehenden Vertragssicherungsmechanismen.

    Google Scholar 

  25. Yergin & Gustafson (1993), S. 54.

    Google Scholar 

  26. Walker, Kogut & Shan (1997)

    Google Scholar 

  27. Fukuvama (1995)

    Google Scholar 

  28. a Für eine ausführliche Darstellung der Entwicklungsgeschichte der russischen Mafia vgl. Anderson (1995), Handelman (1995) oder Simis (1982).

    Google Scholar 

  29. Handelman (1995), S. 70.

    Google Scholar 

  30. Dieser Abschnitt basiert, soweit nicht anders gekennzeichnet auf Ernst, Alexeev & Marer (1996), S. 235–271.

    Google Scholar 

  31. Ernst, Alexeev & Marer (1996), S. 237.

    Google Scholar 

  32. Pravda, 29. Juni 1988, zitiert nach Desai (1989), S. 11.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Ernst, Alexeev & Marer (1996), S. 254.

    Google Scholar 

  34. Ernst, Alexeev & Marer (1996), S. 250.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Frydman & Rapaczynski (1997), S. 270f.

    Google Scholar 

  36. Colton et al. (1997: 11) beschreiben den Aufruf zu einem Ideologiewettbewerb, erschienen in der Rossiyskaya Gazeta am 1.8.1996, um den Grad der Verzweifelung in der Suche nach einer russischen Ideologie deutlich zu machen: ”You may send in your entry, five to seven pages in length, and the prize is 10 million roubles, or about 2000 dollars, for the best essay. Alternatively, you may fill out the convenient questionnaire printed in the newspaper. Or you may simply call the ”national ideology hotline„ at 257–5970„.

    Google Scholar 

  37. Michael R. Gordon: ”Economy in Panic„, New York Times, 8. September 1998.

    Google Scholar 

  38. Zwischen 1989 und 1996 sank das russische Bruttoinlandsprodukt um 43. Vgl EIU Country Report Russia 1/98, DIW (1998).

    Google Scholar 

  39. Die BFAI (1998b) prognostiziert noch im Mai 1998 ein RIP Wachstum von 2 für 1998

    Google Scholar 

  40. RFE/RL Newsline, Vol.2, No.192, Part 1, 5.10.1998 sowie IET, Russian Economy: Trends & Perspectives, 9/98. Das russsische Wirtschaftsministerium rechnet für 1999 mit einem BIP Rückgang von 3 (best case scenario) bis 9 (worst case scenario). RFE/RL Newsline, Vol.2, No.222, Part I, 17.1 1.1998. 4 1

    Google Scholar 

  41. Vgl. BFAI (1998a).

    Google Scholar 

  42. Vgl. BFAI (1998a) sowie IET, Russian Economic Trends Monthly Update 1/98.

    Google Scholar 

  43. Vgl. IET, Russian economy: trends and perspectives. 9/98 sowie RFE/RL Newsline Vol.2, No. 203, Part 1, 20.10.1998 und RFE/RL Newsline Vol. 3, No.15, Part 1, 22.1.1999.

    Google Scholar 

  44. Vgl. IET, Russian economy: trends and perspectives. 9/98.

    Google Scholar 

  45. Weitergehende Ausführungen zur Situation und Entwicklung des russischen F&E Sektors finden sich bei Aubert (1994) sowie bei Andrianov (1997).

    Google Scholar 

  46. Vgl. Andrianov (1997).

    Google Scholar 

  47. BFAI (1998a).

    Google Scholar 

  48. BFAI (1998a).

    Google Scholar 

  49. BFAI (1998a).

    Google Scholar 

  50. Vgl. ”Russian economic and financial developments for week ending September 1 1. 1998” (www.itaiep doc gov/bisnis)

    Google Scholar 

  51. Vgl. IET, Russian economy: trends and perspectives 8/98

    Google Scholar 

  52. Vgl. RFE/RL Newsline, Vol.2, No. 192, Part I, 5.10.1998. Die russische Regierung schätzt die jährliche Inflationsrate für 1998 auf 83 . Vgl. RFE/RL Newsline, Vol.2, No. 247. Part I. 27.12.1998

    Google Scholar 

  53. Vgl. RFE/RL Newsline, Vol.2, No. 232, Part I, 3.12.1998.

    Google Scholar 

  54. Vgl. RFE/RL Newsline, Vol.2, No. 220, Part I, 13.1 1.1998. Das russische Wirtschaftsministerium präsentierte im November 1998 drei Szenarien. Im schlechtesten Fall soll die Inflationsrate 130 erreichen. Das Budget für 1999 basiert aber auf dem best case scenario mit einer Inflationsrate von maximal 30 ! Vgl. RFE/RL Newsline, Vol.2, No. 222, Part I, 17.1 1.1998.

    Google Scholar 

  55. Vgl. IET, Russian Economic Trends Update 4/98.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Russian Economic Trends Update 4/98, BMWI (1998b).

    Google Scholar 

  57. Vgl. BFAI (1998a).

    Google Scholar 

  58. Vgl. RFE/RL Newsline Vol.2, No. 247, 28.12.1998.

    Google Scholar 

  59. Vgl. EIU Country Report Russia 1/1998.

    Google Scholar 

  60. Vgl. IET, Russian Economic Trends Update 12/97.

    Google Scholar 

  61. Vgl. EIU Country Report Russia 3/98. RFE/RL Newsline Vol.2, No. 203, 20.10.1998. RFE/RL Newsline Vol.2, No. 210, 29.10 1998

    Google Scholar 

  62. Vgl. BFAI (1998a).

    Google Scholar 

  63. Vgl. EIU Country Report Russia 1/98. Zum Vergleich: Vor Beginn der Transformation lebten 10 der russischen Bevölkerung unter dem Existenzminimum. Vgl IBRD/World Bank (1996a).

    Google Scholar 

  64. Vgl. RFE/RL Newsline Vol.2, No 224 19. 1. 1. 1998.

    Google Scholar 

  65. Vgl. RFE/RL Newsline Vol.2, No. 203, 20.10.1998. Negativ ist weiterhin zu vermerken, daß die durchschnittliche Lebenserwartung seit Beginn des Transformationsprozesses klar zurückgegangen ist: Die Lebenserwartung für M00E4nner fiel von 64 Jahren im Jahr 1989 auf 58 Jahre im Jahr 1995, für Frauen fiel sie von 74 Jahren auf 72 Jahre im selben Zeitraum. Gleichzeitig stieg die Zahl der Selbstmorde und der alkoholbedingten Todesfälle dramatisch an Vgl. OECD (1995a).

    Google Scholar 

  66. Vgl. EIU Country Report Russia 3/98.

    Google Scholar 

  67. Vgl. RFEJRL Newsline, Vol.2, No. 173, Part I, 8.9.1998.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Chubais (1995).

    Google Scholar 

  69. Vgl. Boycko, Shleifer & Vishny (1995).

    Google Scholar 

  70. Vgl. Chubais & Vishnevskaya (1995).

    Google Scholar 

  71. Vgl. Lieberman & Rahuja (1995).

    Google Scholar 

  72. Vgl. Gruhler, Kenter & Kroker (1996).

    Google Scholar 

  73. Vgl. BMWI (1998b).

    Google Scholar 

  74. Vgl. Boycko, Shleifer, Vishny (1995).

    Google Scholar 

  75. Vgl. Blasi, Kroumova & Kruse (1997).

    Google Scholar 

  76. Vgl. Blasi, Kroumova & Kruse (1997).

    Google Scholar 

  77. Vgl. Chubais & Vishnevskaya (1995).

    Google Scholar 

  78. Vgl. Blasi, Kroumova & Kruse (1997).

    Google Scholar 

  79. Vgl. Blasi, Kroumova & Kruse (1997).

    Google Scholar 

  80. Vgl. BMWI (1996).

    Google Scholar 

  81. Vgl. BMWI (1996).

    Google Scholar 

  82. Vgl. EBRD (1997).

    Google Scholar 

  83. Die angegebenen Privatisierungserlöse für 1997 schwanken je nach Quelle zwischen 18,7 Bill Rbl. (IET, Russian economy: trends & perspectives, 9/98) und 23,6 Bill Rbl. (DIW 1998).

    Google Scholar 

  84. Das neue Privatisierungsgesetz schafft auch die Investitionstender ab, bei denen der Investor mit der höchsten Investitionszusage den Zuschlag erhielt. Da diese Zusagen oft nicht eingehalten wurden, sieht das neue Gesetz zwar vorgeschriebene Mindestinvestitionen vor, den Zuschlag erhält dann jedoch der Investor, der den höchsten Preis für das Aktienpaket bietet. Vgl. DIW (1997c).

    Google Scholar 

  85. Vgl. BFAI (1998a).

    Google Scholar 

  86. Vgl. EIU Country Report Russia, 3/98.

    Google Scholar 

  87. Vgl. BMWI (1998b)

    Google Scholar 

  88. Vgl. EBRD (1997).

    Google Scholar 

  89. Vgl. Blasi, Kroumova & Kruse (1997), die die Besitzverhältnisse in den Unternehmen ausführlichst diskutieren.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Webster (1994).

    Google Scholar 

  91. Vgl. Blasi & Shleifer (1996): sowie Gray (1996).

    Google Scholar 

  92. Dieser Abschnitt beruht auf Frydman, Pistor & Rapaczynski (1996), die sich detailliert mit der Entwicklung und Bedeutung der russischen VIFS im Transformationsprozeß beschäftigen.

    Google Scholar 

  93. Vgl. z.B. Filatov (1995). Tsygichko (1997) Petrenkn (1997)

    Google Scholar 

  94. Interessante Analysen der FIG Entwicklung finden sich bei Johnson (1997) und bei Blasi. Kroumova & Kruse (1997)

    Google Scholar 

  95. Blasi, Kroumova & Kruse (1997), S. 156.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Johnson (1997).

    Google Scholar 

  97. Vgl. The Economist, 4. April 1998.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Vlachoutsicos & Lawrence (1996).

    Google Scholar 

  99. Vgl. Blasi, Kroumova, Kruse (1997).

    Google Scholar 

  100. Die Ergebnisse dieser Befragungen finden sich auf der World Bank Homepage unter folgender Adresse: http://www.worldbank.org/html/edi/edimp/fsu/rmop.html.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Krueger (1995).

    Google Scholar 

  102. Vgl. Coakley & Randall (1997).

    Google Scholar 

  103. Vgl. Wright et al. (1998).

    Google Scholar 

  104. Vgl. Boeva & Dolgopiatova (1994).

    Google Scholar 

  105. Vgl. Holt, Ralston & Terpstra (1994).

    Google Scholar 

  106. Vgl. Filatotchev et al. (1996) für eine ausführliche Diskussion der Ergebnisse dieser Befragung. Vgl. auch Gurkov & Kuzminov (1995) für eine Beschreibung der bereits erfolgten Lernprozesse und der ersten Erfolge in den privatisierten Betrieben.

    Google Scholar 

  107. Wright et al. (1998), S. 79.

    Google Scholar 

  108. BFAI (1998a).

    Google Scholar 

  109. Vgl. BFAI (1998a).

    Google Scholar 

  110. Vgl. EIU Country Report Russia 1/98.

    Google Scholar 

  111. Vgl. IET, Russian Economic Trends Update 6/97.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Gruhler, Kenter, Kroker (1996), S. 43ff.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Fuest & Sokolinski (1996).

    Google Scholar 

  114. Vgl. EBRD (1997).

    Google Scholar 

  115. Vgl. IET, Russian economy: trends & perspectives, 9/98. Vgl. auch Der Spiegel, 36/98. S. 129.

    Google Scholar 

  116. Zu einer ausführlichen Diskussion der Probleme des Bartertauschs vgl. Ickes, Murrell & Ryterman (1997).

    Google Scholar 

  117. Vgl. BMWI (1996).

    Google Scholar 

  118. Vgl. EBRD (1997).

    Google Scholar 

  119. Zu einer Kritik dieser Entwicklung vgl. Boycko & Shleifer (1995) sowie Boycko, Shleifer & Vishny (1995).

    Google Scholar 

  120. Vgl. EIU Country Report Ruscia 1/9R

    Google Scholar 

  121. Vgl. Handelman (1995).

    Google Scholar 

  122. Vgl. Gurkov et al. (1997).

    Google Scholar 

  123. Vgl. Handelman (1995).

    Google Scholar 

  124. Estland hingegen ist mit Platz 26 das ‘sauberste’ Land aller Transformationswirtschaften Osteuropas und der ehemaligen Sowjetunion (Vgl. RFE/RL Newsline, Vol.2, No. 185, Part 1, 24.9.1998.)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Staar, S. (2001). Transformation in Russland. In: Transformation durch Kooperation?. Empirische Transformationsforschung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95222-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95222-6_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7316-8

  • Online ISBN: 978-3-322-95222-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics