Skip to main content

Die „Professional Guardians of the Sacred“ und die deutsche Verfassunggebung

  • Chapter
Religiöser und kirchlicher Wandel in Ostdeutschland 1989–1999

Zusammenfassung

Die deutsche Vereinigung brachte eine Reihe von Folgen für die religiösen Institutionen in der ehemaligen DDR mit sich. Nach 40 Jahren atheistischer Propaganda und Politik bekamen die christlichen Kirchen mit der Ausdehnung des Grundgesetzes auf die neuen Bundesländer neue verfassungsmäßige Garantien. Darüber hinaus wurde die Beteiligung organisierter Interessen im Bereich der Politikentwicklung und Bereitstellung öffentlicher Güter garantiert: Es eröffnete sich für die Kirche ein bislang verschlossenes Feld öffentlicher Mitverantwortung (u.a. im Schul- und Sozialwesen, in den Massenmedien sowie im Heer). So stärkte die weitere Bundes- und Landesgesetzgebung die Position der organisierten Interessen; die Verfassungen der neuen Bundesländer beinhalten explizite Hinweise auf die Kirchen und ihre Wohlfahrtsorganisationen. Die neuen Länderverfassungen verliehen der Religion eine öffentliche Rolle in den neuen Bundesländern. Daiber kommentiert die Situation folgendermaßen: „Es gibt eine öffentliche Rolle des Christentums, repräsentiert in Ostdeutschland über christlich mitgeprägte Eliten, nicht immer die Breite der Orientierung der Bevölkerung widerspiegelnd, aber doch öffentlich einflußreich“ (1994: 14).1 Damit erscheint die neue Situation auf den ersten Blick, zumindest in den neuen Bundesländern, als ein „Christenglaubenstaat ohne Christen“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anheier, Helmut K./Seibel, Wolfgang, (Hg.), 1990: The Third Sector. Comparative Studies of Nonprofit Organizations. Berlin.

    Google Scholar 

  • Anselm, Reiner, 1990: Verchristlichung der Gesellschaft? Zur Rolle des Protestantismus in den Verfassungsdiskussionen beider deutscher Staaten 1948/49, in: Kaiser Jochen-Christoph/Doering-Manteuffe, Anselm, (Hg.): Christentum und politische Verantwortung: Kirchen im Nachkriegsdeutschland. Stuttgart, 63–87.

    Google Scholar 

  • Arbeitsgruppe der Katholischen Kirche, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen und der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen, 1990: Empfehlungen und Vorschläge. Erfurt.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L., 1988: Zur Dialektik von Religion und Gesellschaft. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Beyme von, Klaus, 1996: Das Politische System der Bundesrepublik Deutschland. 8. Ausgabe. München.

    Google Scholar 

  • Christopher, Inge, 1985: The Written Constitution — The Basic Law of a Socialist State?, in: David Childs, (Hg.): Honecker’s Germany. London, 15–31.

    Google Scholar 

  • Daiber, Karl-Fritz, 1994: Ritual von Bedeutung. Zivilreligion in ostdeutschen Verfas-sungspräambeln, in: Lutherische Monatshefte 11 /33, 12–14.

    Google Scholar 

  • Daiber, Karl-Fritz, 1995: Religion unter den Bedingungen der Moderne. Die Situation in der Bundesrepublik Deutschland. Marburg.

    Google Scholar 

  • Davie, Grace, 1999: Religion in the Modern World. Changing Sociological Assumptions. 25. Tagung der ISSR (International Society for the Sociology of Religion). Leuven, 26.-30. July 1999.

    Google Scholar 

  • Deckers, Daniel, 1998: Wider die Tradition. Das Philosophisch-Theologische Stu- dium in Erfurt soll nicht Universitätsfakultät werden, in: FAZ, 31. 08. 1998.

    Google Scholar 

  • Derlien, Hans-Ulrich/Lock, Stefan, 1994: Eine neue politische Elite? Rekrutierung und Karrieren der Abgeordneten in den fünf neuen Landtagen, in: Zeitschrift fur Parlamentsfragen 1 /25, 61–93.

    Google Scholar 

  • Edinger, Michael, 1995: Staatszielbestimmungen als Gegenstand der Verfassunggebung in Thüringen, in Karl Schmitt, (Hg): Die Verfassung des Freistaats Thüringen. Weimar, 103–131

    Google Scholar 

  • Francis, John G., 1992: The Evolving Regulatory Structure of European Church-State Relationships, in: Journal of Church and State 34 /4, 775–804.

    Google Scholar 

  • Hack, Michael/Frankenhäuser, Henri, 1993: Brief an den Petitionsausschuß des Thüringer Landtages, 22. 11. 1993.

    Google Scholar 

  • Halman, Loek/Pettersson, Thorleif, 1998: The Religious Factor in Contemporary Europe. Exploring the levels of religious involvement and the relationships between religious involvement, the private, and the public across 23 European countries. Vortrag auf dem 14. World Congress of Sociology, Montreal, 27. 07. 1998.

    Google Scholar 

  • Hartweg, Frédéric, 1984: Les interventions des Églises dans le domaine socio-politique en RFA, in: Revue d’Allemagne 16 /2, 211–237.

    Google Scholar 

  • Hefty, Georg Paul, 1996: Berufsparlamentarier wider Willen, in: FAZ, Nr. 258, 06.11. 97, 16.

    Google Scholar 

  • Herms, Eilert, 1994: Keine Abwahl Gottes. Die Offenlegung der Verantwortung in der Verfassung, in: Lutherische Monatshefte 2 /33, 6–10.

    Google Scholar 

  • Höllen, Martin, 1981: Heinrich Wienken, der „unpolitische“ Kirchenpolitiker: Eine Biographie aus drei Epochen des deutschen Katholizismus. Mainz.

    Google Scholar 

  • Hostombe, Peter, 1991: Brief an Jochen Lengemann, Minister für besondere Aufgaben des Landes Thüringen, 14. 10. 1991.

    Google Scholar 

  • Kirchenamt der EKD, 1993: Zur Situation des evangelischen Religionsunterrichts in den neuen Bundesländern. Ein Zwischenbericht des Kirchenamtes der EKD vom Oktober 1992, in: Die Christenlehre 8–9, 340–355.

    Google Scholar 

  • Lajolo, Giovanni/Vogel, Bernhard, 1997: Vertrag zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Freistaat Thüringen. Erfurt.

    Google Scholar 

  • Lange, Erhard H. M., 1994: Thüringen, in: Hartmann, Jürgen, (Hg.): Handbuch der deutschen Bundesländer. 2. Ausgabe. Frankfurt/Main, 593–639.

    Google Scholar 

  • Lange, Gerhard et al., 1993: Katholische Kirche — Sozialistischer Staat der DDR. Dokumente und öffentliche Äußerungen 1945–1990. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Lönne, Karl-Egon, 1996: Germany, in: Buchanan, Tom/Conway, Martin, (Hg.): Political Catholicism in Europe, 1918–1965. Oxford, 156–189.

    Google Scholar 

  • Luchterhandt, Otto, 1993: Verfassungsgrundlagen kirchlicher Eigenständigkeit, ihre Bedrohung und Verteidigung, in: Dähn, Horst, (Hg.): Die Rolle der Kirchen in der DDR: eine erste Bilanz. München, 21–35.

    Google Scholar 

  • Markoff, John/Regan, Daniel, 1987: Religion, the State and Political Legitimacy in the World’s Constitutions, in: Robbins, Thomas/Robertson, Roland, (Hg.): Church-State Relations. Tensions and Transitions. New Brunswick, 161–182.

    Google Scholar 

  • Martin, David, 1978: A General Theory of Secularization. Oxford.

    Google Scholar 

  • Mechtenberg, Theo, 1986: Zur Situation der Kirchen in der DDR, in: Politische Studien 37 /289, 553–563.

    Google Scholar 

  • Monsma, Stephen V./Soper, J. Christopher, 1997: The Challenge of Pluralism. Church and State in Five Democracies. Lanham/Oxford.

    Google Scholar 

  • Nowak, Kurt, 1996: Zum historischem Ort der Kirchen in der DDR, in: Vollnhals, Clemens, (Hg.): Die Kirchenpolitik von SED und Staatssicherheit. Eine Zwischenbilanz. Berlin, 9–28.

    Google Scholar 

  • Nowak, Kurt, 1997: Geschichte des Christentums in Deutschland. Religion, Politik und Gesellschaft vom Ende der Aufklärung bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. München.

    Google Scholar 

  • Pickel, Gert, 1995: Political Culture, Political Values and Political Behavior and its Relationship to Religious Differences in the Old and New Federal States of Germany. Vortrag auf der 23. Tagung der ISSR (International Society for the Sociology of Religion), Quebec City.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef, 1997: Im Land der Konfessionslosen: Zur Lage der evangelischen Kirchen in Ostdeutschland. Hirschberg Monatsschrift des Bundes Neudeutschland 50 /6, 395–406.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef, 1998: Bleiben sie Heiden? Religiös-kirchliche Einstellungen und Verhaltensweisen der Ostdeutschen nach dem Umbruch von 1989, in: Pollack, Detlef/Borowik, Irena/Jagodzinski, Wolfgang, (Hg.): Religiöser Wandel in den postkommunistischen Ländern Ost-und Mitteleuropas. Würzburg, 207–252.

    Google Scholar 

  • Powell, Walter W., 1991: Expanding the Scope of Institutional Analysis, in: DiMaggio, Paul J./Powell, Walter W., (Hg.): The New Institutionalism in Organizational Analysis. Chicago/London, 183–203

    Google Scholar 

  • Priller, Eckhard/Zimmer, Annette, 1996: Intermediäre Organisationen in den neuen Bundesländern — Der Nonprofit-Sektor in Ostdeutschland, in: Seibel, Wolfgang, (Hg.): Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW). Berichtsgruppe III. Politische Interessenvermittlung, Kommunal-und Verwaltungspolitik, 202–300.

    Google Scholar 

  • Raabe, Felix, 1974: Vorwärts ins 19. Jahrhundert. Die FDP und ihre Kirchenthesen. Katholische Sozialwissenschaftliche Zentralstelle Mönchengladbach, Reihe Kirche und Gesellschaft, Nr. 17. Köln.

    Google Scholar 

  • Reuer, Martin, 1982: Diakonie als Faktor in Kirche und Gesellschaft, in: Henkys, Reinhard, (Hg.): Die evangelischen Kirchen in der DDR. Beiträge zu einer Bestandsaufnahme. Augsburg, 213–242.

    Google Scholar 

  • Sachße, Christoph, 1995: Verein, Verband und Wohlfahrtsstaat. Entstehung und Entwicklung der,dualen` Wohlfahrtspflege, in: Rauschenbach, Thomas/Sachße, Christoph/Olk, Thomas, (Hg.): Von der Wertgemeinschaft zum Dienstleistungsunternehmen. Jugend-und Wohlfahrtsverbände im Umbruch. Frankfurt/Main, 123–149.

    Google Scholar 

  • Schäuble, Wolfgang, 1991: Der Vertrag. Wie ich über die deutsche Einheit verhandelte. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Schewick, Buckhard van, 1980: Die katholische Kirche und die Entstehung der Verfassungen in Westdeutschland 1945–1950. VdKfZG, Reihe B, Bd. 30. Mainz.

    Google Scholar 

  • Schnauß, Siegfried, 1995: Die Katholische Soziale Aktion, in: Dornheim, Andreas/ Schnitzler, Stephan, (Hg.): Thüringen 1989/1990. Akteure des Umbruchs berichten. Erfurt, 243–252.

    Google Scholar 

  • Sontheimer, Kurt, 1972: The Government and Politics of West Germany. London.

    Google Scholar 

  • Spieker, Manfred, (Hg.) 1995: Nach der Wende: Kirche und Gesellschaft in Polen und Ostdeutschland. Sozialethische Probleme der Transformationsprozesse. Paderborn.

    Google Scholar 

  • Spotts, Frederic, 1976: Kirchen und Politik in Deutschland. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Starck, Christian, 1995: The Constitutionalisation Process of the New Länder: A Source of Inspiration for the Basic Law?, in: Goetz, Klaus H./Cullen, Peter J., (Hg.): Constitutional Policy in United Germany. London.

    Google Scholar 

  • Stellungnahme der Kirchen zu dem Gesetzentwurf der Verfassung des Landes Thüringen (Drucksache 1/2106) im Rahmen der öffentlichen Anhörung vor dem Verfassungs-und Geschäftsordnungsausschuß des Thüringer Landtages am 18./19. Mai 1993. Erfurt.

    Google Scholar 

  • Tangemann, Marion, 1995: Intermediäre Organisationen im deutsch-deutschen Einigungsprozeß. Deutsches Rotes Kreuz, Diakonisches Werk, Volkssolidairtät. Dissertation. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Thériault, Barbara, 1998a: A Land of Opportunity? Ecclesiastical Strategies and Social Regulation in the New German Länder, in: Journal of Church and State 3 /40, 603–618.

    Google Scholar 

  • Thériault, Barbara, 1998b: The Catholic Church in the New German States: An Ambitious Minority? Vortrag auf dem 24. Symposium on Eastern Germany. Conway, 24. Juni - 1. Juli 1998.

    Google Scholar 

  • Thüringer Landtag, 1993: Synopse der Entwürfe der Verfassung des Landes Thüringen.

    Google Scholar 

  • Verfassungen der deutschen Bundesländer, 1995. Mit einer Einführung von Christian Pestalozza. München.

    Google Scholar 

  • Vorläufige Stellungnahme der Kirchen zu den Entwürfen der Fraktionen des Thüringer Landtags für eine Thüringer Landesverfassung, 1991. Erfurt.

    Google Scholar 

  • Vulpius, Axel, 1996: Das Verhältnis zwischen Staat und Kirche in den Neuen Ländern, in: Friedman, Michel et al., (Hg.): Religionsfreiheit. Heidelberg, 61–80.

    Google Scholar 

  • Weinrich, Winfried, 1995: „Wie sind die neuen Länder verfaßt?“ Die Verfassungen in den neuen Bundesländern. Vortrag vor der katholischen Studentengemeinde in Ilmenau, 30. Mai 1995.

    Google Scholar 

  • Wollmann, Hellmut, 1997: Institutionneller Umbruch in Ostdeutschland, Polen und Ungarn im Vergleich, in: Berliner Journal für Soziologie 4, 525–537.

    Google Scholar 

  • ZdK/EKD, 1991: Die Christen und das Grundgesetz. Katholische und evangelische Stellungnahme zur Verfassungsdebatte, in: Herder-Korrespondenz 45, 373–382.

    Google Scholar 

  • Zimmer, Annette, 1997: Public-Private Partnerships: Staat und Dritter Sektor in Deutschland, in: Anheier, Helmut K., (Hg.): Der Dritte Sektor in Deutschland. Organisationen zwischen Staat und Markt im gesellschaftlichen Wandel. Berlin, 75–98.

    Google Scholar 

  • Zippelius, Reinhold, 1996: Kleine deutsche Verfassungsgeschichte. Vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. München.

    Google Scholar 

  • Zylberberg, Jacques, 1990: La régulation étatique de la religion: monisme et pluralisme, in: Social Compass 1 /37, 87–96.

    Google Scholar 

  • Zylberberg, Jacques, 1995: Laïcité connais pas: Allemagne, Canada, États-Unis, Royaume-Uni, in: Pouvoirs 75, 37–51.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Detlef Pollack Gert Pickel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Thériault, B. (2000). Die „Professional Guardians of the Sacred“ und die deutsche Verfassunggebung. In: Pollack, D., Pickel, G. (eds) Religiöser und kirchlicher Wandel in Ostdeutschland 1989–1999. Veröffentlichungen der Sektion „Religionssoziologie“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, vol 3. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95198-4_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95198-4_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-2477-0

  • Online ISBN: 978-3-322-95198-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics