Skip to main content

Einführung

  • Chapter
Book cover Parlamentsreform

Part of the book series: Analysen ((ANA,volume 67))

  • 41 Accesses

Zusammenfassung

Parlamente haben in den Demokratisierungsprozessen der vergangenen Jahrhunderte eine wesentliche, wenn nicht sogar die entscheidende Rolle gespielt. Sie sind mitunter älter als die Demokratien, in denen sie wirken. In den westlichen Staaten weist der Parlamentarismus eine erhebliche Beständigkeit auf; in den neudemokratischen Systemen Mittel- und Osteuropas haben Volksvertretungen die Transformationsvorgänge der achtziger und neunziger Jahre kräftig mitgestaltet. Alles deutet darauf hin, daß Parlamente auch in Zukunft eine wichtige Stellung in politischen Systemen auf regionaler, nationaler, supranationaler und internationaler Ebene einnehmen werden, wenngleich unter grundlegend anderen Vorzeichen. Denn das Umfeld, in dem sich Volksvertretungen bewegen, verändert sich rapide und Parlamente wandeln sich in ihnen — müssen es sogar, wollen sie ihre Existenz und Bedeutung auch in Zukunft sicherstellen. Gestalten die Parlamente diesen organisationsinternen Wandlungsprozeß aktiv mit, dann betätigen sie sich in einem „Feld“, das man als „Parlamentsreform“ bezeichnen kann. Dieses Handlungsfeld soll Gegenstand der folgenden Analyse sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Nach Artikel 40 Abs. 1 des Grundgesetzes gibt sich der Deutsche Bundestag eine Geschäftsordnung. Zur Rechtsnatur der Geschäftsordnung vgl. Ritzel/Bücker 1998: Einleitung zum Kommentar (vgl. Materialien B).

    Google Scholar 

  2. Ähnlich auch die Herangehensweise von Peter Schindler, der in seiner Chronik der Parlamentsreform nach folgenden Kriterien vorgeht: „Aufgenommen wurden Änderungen des Grundgesetzes, gesetzliche Regelungen, Änderungen der Geschäftsordnung und sonstige Beschlüsse des Bundestages, seiner Gremien oder der Fraktionen, die die Kompetenzen, die Organisation, Arbeitsweise und Arbeitssituation des Parlaments und seiner Mitglieder betreffen“ (vgl. Schindler IV: 1391 ).

    Google Scholar 

  3. Von dieser Debatte wird beispielsweise die Studie von Michael Hereth (1971) deutlich geprägt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Marschall, S. (1999). Einführung. In: Parlamentsreform. Analysen, vol 67. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95174-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95174-8_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-2275-2

  • Online ISBN: 978-3-322-95174-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics