Skip to main content

Krieg und Frieden im Geschlechterverhältnis — für eine neue Geschlechterkultur in Europa

  • Chapter

Part of the book series: Reihe Geschlecht und Gesellschaft ((GUG,volume 18))

Zusammenfassung

Die Frauenbewegung der 1970er Jahre erkannte rasch, dass sie für ihre Ziele einer Politik in den Institutionen der Demokratie bedarf, und es ist ihr gerade in der Bundesrepublik gelungen, feministische Positionen in den Parteien und Verbänden, in den Medien und in den Schulen, im Bundestag und selbst beim Bundesverfassungsgericht als legitime, wenn auch nicht immer mächtige Leitgedanken der Gestaltung gesellschaftlicher Praxis zu etablieren. Es war zu erwarten, dass Probleme solch grundsätzlicher Natur, wie sie aus der Ungleichheit im Geschlechterverhältnis hervorgehen, sich als hartnäckig erweisen. Dennoch ist ein Unbehagen an der Frauenpolitik gewachsen, nicht allein deshalb, weil viele Missstände trotz aller Maßnahmen und Programme unverändert bleiben, sondern auch, weil Fragen aufgekommen sind, ob die Konstruktion dieser Politik ihren eigenen Zielen entgegenwirken kann. So hat Margit Epstein (1999) gezeigt, wie ein Gleichstellungsgesetz auch von einem Frauenministerium diskursiv als „Gesetz für Frauen“ definiert und dabei das hierarchische Geschlechterverhältnis reproduziert wird. Das Unbehagen war für mich Anlass, z.B. über verleugnete Konkurrenzen und eine Familialisierung von Macht nachzudenken (Hagemann-White 1994) oder die Fallstricke der Klientelpolitik aufzuzeigen (Hagemann-White 1998).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arnot, Madeleine u.a. (1998): Current innovative practices in schools in the United Kingdom. Consultant report to the Council of Europe’s Group of Specialists in Equa-lity Between Men and Women. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Bjørkly, Wenche; Hernes, Ingrid (o. J.): Reinforcement of positive behaviour: „It is fun to be nice.“ Krokelvdal School, Tromsø, Norwegen.

    Google Scholar 

  • Brück, Brigitte u.a. (1992): Feministische Soziologie. Eine Einführung. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Cohn, Carol (1992): Sexualität und Tod in der Sprache von Verteidigungsexperten. In: Günthner, S.; Kotthoff, H.: Die Geschlechter im Gespräch. Kommunikation in Institutionen. Stuttgart, S. 311-343.

    Google Scholar 

  • Connell, Robert W. (1999): Der gemachte Mann. Konstruktion und Krise von Männlichkeiten. Opladen.

    Google Scholar 

  • Eichler, Susanne; Schirrmacher, Gesa (2000): Voraussetzungen inter-institutioneller Ver-netzung zum Abbau von Gewalt im Geschlechterverhältnis. Osnabrück.

    Google Scholar 

  • Epstein, Margit K. (1999): Zur Konstruktion von Geschlecht im öffentlichen Diskurs der Gleichstellungspolitik: Eine Analyse von Texten zum Niedersächsischen Gleichstellungsgesetz. Oldenburg.

    Google Scholar 

  • Gender mainstreaming: conceptual framework, methodology and presentation of good practice (1998): Final report of Activities of the Group of Specialists on Mainstreaming (EG-S-MS). Council of Europe, Strasbourg.

    Google Scholar 

  • Gerhard, Ute u.a. (Hg.) (1988): Auf Kosten der Frauen. Frauenrechte im Sozialstaat. Weinheim; Basel.

    Google Scholar 

  • Griffin, Christine; Lees, Sue (Hg.) (1997): Masculinities in Education. In: Special Issue, Gender & Education, Jg. 9, Nr. 1.

    Google Scholar 

  • Group of Specialists on Future Priorities, Strategies and Working Methods in the Field of Equality between Women and Men (EG-S-FP) (1999): Final report. Council of Europe, Straßburg.

    Google Scholar 

  • Hagemann-White, Carol (1992): Strategien gegen Gewalt im Geschlechterverhältnis. Pfaffenweiler.

    Google Scholar 

  • Hagemann-White, Carol (1994): Feministische Wissenschaft und feministische Herrschaft. Zum Problem einer Familialisierung von Macht. In: Modelmog; Gräßel (Hg.) a. a. O., S. 13-26.

    Google Scholar 

  • Hagemann-White, Carol (1998): Von der Klientelpolitik zur Strukturpolitik. Vortragsmanuskript.

    Google Scholar 

  • Hagemann-White, Carol u.a. (1998): Community response to gender violence: model projects. Paper presented to the Third Interdisciplinary Meeting of the European Research Network on Conflict, Gender and Violence. Stockholm (unveröffentlicht).

    Google Scholar 

  • Hege, Marianne; Schwarz, Gotthart (1992): Gewalt gegen Kinder. Zur Vernetzung sozialer Unterstützungssysteme im Stadtteil. München.

    Google Scholar 

  • Jansen, Mechthild (1991): Feminismus, Frauen und Politik, in: Eifler, Christine (Hg.): Erfahrungen mit Feminismus. Ein biβchen Männerhaβ steht jeder Frau. Berlin.

    Google Scholar 

  • Kavemann, Barbara u.a. (2000): Modelle der Kooperation gegen häusliche Gewalt. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Berliner Interventionsprojekts gegen häusliche Gewalt — BIG. Osnabrück; Berlin.

    Google Scholar 

  • Modelmog, Ilse; Gräßel, Ulrike (1994): Konkurrenz & Kooperation. Frauen im Zwiespalt? Münster; Hamburg.

    Google Scholar 

  • Müller, Ursula (1989): Warum gibt es keine emanzipatorische Utopie des Mutterseins? In: Schön, B. (Hg.): Emanzipation und Mutterschaft. Erfahrungen und Untersuchungen über Lebensentwürfe und mütterliche Praxis. Weinheim; München. S. 55-80.

    Google Scholar 

  • Müller, Ursula (1990): Zur Erotik der Gleichheit. In: Schlüter, Anne u.a. (Hg.): Was eine Frau umtreibt. Frauenbewegung — Frauenforschung — Frauenpolitik. Pfaffenweiler.

    Google Scholar 

  • Schultz, Dagmar (1978): „Ein Mädchen ist fast so gut wie ein Junge“. Band 1, Berlin.

    Google Scholar 

  • Spender, Dale (1985): Frauen kommen nicht vor. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Steinweg, Reiner (1994): Gewalt in der Stadt. Wahrnehmungen und Eingriffe: das Grazer Modell. Münster.

    Google Scholar 

  • Weingarten, Susanne; Wellershoff, Marianne (1999): Die widerspenstigen Töchter. Für eine neue Frauenbewegung. Köln.

    Google Scholar 

  • Willis, Paul (1977): Learning to Labor. How Working Class Kids Get Working Class Jobs. New York.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ilse Lenz Michiko Mae Karin Klose

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Hagemann-White, C. (2000). Krieg und Frieden im Geschlechterverhältnis — für eine neue Geschlechterkultur in Europa. In: Lenz, I., Mae, M., Klose, K. (eds) Frauenbewegungen weltweit. Reihe Geschlecht und Gesellschaft, vol 18. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95173-1_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95173-1_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-2269-1

  • Online ISBN: 978-3-322-95173-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics