Skip to main content

Zusammenfassung

Selbsternannte Futurologen geben Sprach- und Literaturwissenschaft am Beginn des dritten Jahrtausends geringe Überlebenschancen — selbst unter Vorbehalt nostalgischer Artenschutz-Maßnahmen. Denn wo wäre noch gesellschaftlicher Nutzen einer Wissenschaft ausmachbar, die Gesetzmäßigkeiten des Sprachlichen nachspürt, wenn Sprachregeln weithin als repressiv und undemokratisch, emanzipations- und kreativitätsfeindlich gebrandmarkt werden, wenn man Verstöße gegen solche Regeln schon jetzt bei Grundschulaufsätzen nicht mehr wertet? Wozu sollte Literaturwissenschaft gut sein in einer Welt, für die lautstarke Propheten vorhersagen, die ‘Gutenberg-Galaxis’ stehe vor ihrer Ablösung durch eine Milchstraße der Multimedia,1 und die kompliziert-elitäre Textkultur werde nun endlich verdrängt durch eine allgemein spontan verständliche, folglich demokratische Kultur der Bilder?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. So etwa H.-U. Gumbrecht, Bolz, Kittler.

    Google Scholar 

  2. Frz., “la langue envisagée en elle-même et pour elle-même” (Saussure).

    Google Scholar 

  3. Interview mit C. Infante, in: Revista Iberoamericana 76–77 (1971), S. 549 f.

    Google Scholar 

  4. Vgl. F. Coulmas, Der Berggorilla lebt. Aber viele kleine Sprachen sterben, in F.A.Z. v. 7. 10. 1992, S. N5.

    Google Scholar 

  5. H.-M. Gauger, Ziehen die Wissenschaften aus dem Deutschen aus? In: Mitteilungen des Hochschulverbandes Nr. 1, Febr. 1992, S. 6 (vgl. dort auch zum Folgenden; M. Haspelmath, ebd. Nr. 2, April 1992, ‘Leserforum’ S. 98 f.). Lange galt es als Binsenweisheit der Sprachforscher, daß jede Sprache auf

    Google Scholar 

  6. Zitiert nach R. Ahrens, Eine europäische Kulturakademie, in: Mitteilungen des Hochschul-verbandes Nr. 1, Febr. 1992, S. B. Daß “jeder Sprachwechsel immer auch einen Diskurs-und Kulturwechsel impliziert”, ruft erfreulicherweise neuerdings etwa auch U. Schulz-Buschhaus in Erinnerung (Sprachkunst 28, 1997, S. 386), und er bedauert andernorts, daß Geisteswissenschaftler dies oft “nicht einmal mehr als hemieneutisches Problem wahrzunehmen” vermögen (Die Zukunft der französischen Literaturwissenschaft, in: Zs. für französ. Sprache und Literatur 1997, S. 338 f.).

    Google Scholar 

  7. Vgl. zu alledem Gauger (Anm. 5), S. 6 f. und U. Ammon, Die internationale Stellung der deutschen Sprache, Berlin u.a. 1991.

    Google Scholar 

  8. Vgl. etwa die Versicherung von Bundespräsident Herzog, Forschung sei “internationaler als jede Politik”, in seinem Grußwort zur DFG-Jahresversammlung 1995, zitiert nach forschung 23 (1995), S. 11.

    Google Scholar 

  9. Obwohl die Ausschreibungsbedingungen verschämt auch andere Fremdsprachen zulassen, wurden bis 1998 ausschließlich englischsprachige Studiengänge eingerichtet.

    Google Scholar 

  10. Informationsschrift des Präsidenten der TU Hamburg-Harburg August 1996, S. 1 u. 4.

    Google Scholar 

  11. Bundesminister des Auswärtigen/Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Technologie, Studienstandort Deutschland attraktiv machen, 24.5. 1996, S. 9.

    Google Scholar 

  12. Als Hauptzielgruppen galten bei Lancierung der Studiengänge unverkennbar “Studierende aus den Wachstumsregionen des asiatisch-pazifischen Raums”, den “wirtschaftlich dynamischsten Teilen der Welt”, die allerdings von ihrem ökonomischen Nimbus inzwischen einiges eingebüßt haben. (Vgl. dazu und zum Folgenden ebd. S. 2,4 und HRK, Attraktivität durch internationale Kompatibilität, Dokumente zur Hochschulrefonn 112/1996, S. 7,11).

    Google Scholar 

  13. Mitteilung von W. Nitz vom Frühjahr 1998 über die Entwicklung in Japan. Ähnliches gilt für andere ostasiatische Länder wie Korea, aber auch große Wissenschaftsnationen der westlichen Welt wie die USA oder Nachbarnationen wie Großbritannien und Frankreich.

    Google Scholar 

  14. Siehe dazu Studienstandort Deutschland (Anm. 11) S. 5.

    Google Scholar 

  15. Vgl. dazu und zum Folgenden K. Ehlich, Internationale Wissenschaftskommunikation 2000 ff. Eine Verlust-und Suchanzeige. In, W. Moelleken/P. Weber (Hrsg.), Neue Forschungsarbeiten zur Kontaktlinguistik, Bonn 1997, S. 128–38.

    Google Scholar 

  16. Nach G. Drosdowski, Veränderungen der deutschen Gegenwartssprache - Wandel oder Verfall? In: Politische Studien 48 (1997), S. 74.

    Google Scholar 

  17. Eine “Stärkung des Deutschen in der Welt als Wissenscharts-und Konferenzsprache ohne nationalistische Fanfarenstöße” wünscht sich auch G. Drosdowski, Vorsitzender des wissenschaftlichen Rates der Duden-Redaktion (Anun. 16, S. 77).

    Google Scholar 

  18. Beispielhaft genannt seien hier Verlautbarungen der (inzwischen allerdings bereits abgelösten) Kultusminister Schwier in Nordrhein-Westfalen und Götter in Rheinland-Pfalz.

    Google Scholar 

  19. Aus eher defensiver Einstellung heraus empfiehlt auch W. Voßkamp, Geisteswissenschaftler sollten sich künftig “einer Zweisprachigkeit anbequemen”. Zitiert aus: W. Voßkamp, Für eine Kultur des Möglichkeitssinns, in: Pandaemonium Germanicum2 (1998), S. 113).

    Google Scholar 

  20. E. Schepper in der Sektion “Grammatik romanischer Sprachen” des Romanistentags 1985 in Siegen (nach F. Nies/R. Grimm, Ein’ unmögliches’ Fach, Tübingen 1988, S. 150 ).

    Google Scholar 

  21. Vgl. zu dieser Grundforderung Ehlich (Anm. 15), S. 862. - Das Angewiesensein der Geisteswis-senschaften “auf eine Öffentlichkeit, die weit über die Fachöffentlichkeit hinausgeht”, betont auch W. Frühwald, Altlasten des Geistes, in: Die Zeit v. 3.5. 1996, S. 44.

    Google Scholar 

  22. Zum Zusammenhang innerhalb der Romania vgl. etwa M. Wandruszka, Deutsche Romanistik, in: Nies/Grimm (Anm. 20), S. 37 f.

    Google Scholar 

  23. Zu alledem, mündliche Beiträge von J. Lallemand und W. Pfeiffer bei der Pariser Tagung “L’allemand et le français en Europe” am 13./14.11.1992, veranstaltet von Radio France, Sender Freies Berlin und Saarländischem Rundfunk.

    Google Scholar 

  24. Als Hauptvertreter dieser von der ‘Konstanzer Schule’ entwickelten Theorie nenne ich W. Iser und H.-R. Jauß, dessen programmatische Studie in 16 Sprachen übersetzt wurde.

    Google Scholar 

  25. Vgl. dazu das Interview mit W. Voßkamp (Anm. 19), S. 117.

    Google Scholar 

  26. Nach H. Berschin, Kontinuität oder Wende? In: Zs. für Dialektologie und Linguistik 63 (1994), S. 317.

    Google Scholar 

  27. dpa-Meldung ‘Jugendliche sehen am liebsten fern’, in: Rheinische Post v. 12.12.1996. Zum Folgenden, A Uzulis, Defizite beim kleinen Einmaleins, in: Welt am Sonntag 3.11. 1996, S. 36.

    Google Scholar 

  28. La littérature est l’expression de la société, comme la parole est l’expression de l’homme“ (Louis de Bonald: Maximes et Pensées). - Zum Folgenden, Verlautbarung anläßlich des deutschfranzösischen Kulturgipfels 1986.

    Google Scholar 

  29. Nach einer unlängst erschienenen, im Auftrag des Kultusministeriums Nordrhein-Westfalen erstellten Denkschrift. Zu der dort vorgeschlagenen “Atomisierung und Individualisierung unseres Bildungssystems”, der damit einhergehenden “Verabschiedung aus der sozialen Verantwortung” vgl. H. Reul, Politische Anmerkungen zum Autonomie-Postulat der Denkschrift, in: Aktuelle Fragen der Politik 37 (1996), S. 86.

    Google Scholar 

  30. Er wurde dadurch, ähnlich wie zahlreiche weitere Merksätze, längst zum geflügelten Wort. (Siehe etwa K. Petit: Le Dictionnaire des Citations du Monde entier, Verviers 1960 ).

    Google Scholar 

  31. Zu dieser “individualistischen Seite’ der deutschen Bildungskonzeption, ihrem Anliegen der ”Vollendung des eigenen Ich“ vgl. Voßkamp (Anm. 19), S. 107 f.

    Google Scholar 

  32. Vgl. dazu und zum Folgenden H. Harth, “Das Auge und die Idee” (Ms.) S. 1; F. Rötzer, Digitale Weltentwürfe. Streifzüge durch die Netzkultur, München 1998.

    Google Scholar 

  33. Nach df-magazin 8 (1995), S. 9.

    Google Scholar 

  34. Von den 50er bis zu den 80er Jahren (nach Buch und Buchhandel in Zahlen).

    Google Scholar 

  35. Vgl. zu alledem F. Nies, Verschämte Verdeutscher, in: R. Baum u.a. (Hrsg.), Lingua et Traditio, Tübingen 1994, S. 709, 713.

    Google Scholar 

  36. Nach Ulrich’s International Periodical Directory. Zum Folgenden, P. Pulzer, Aus dem britisch-akademischen Obstgarten, in: Politische Studien 1 (1997), S. 43; Ein Quantensprung für die Wissenschaft, df-magazin 7 (1995), S. 6.

    Google Scholar 

  37. Vgl. zu alledem und zum Folgenden etwa D. Matejowski, Mode oder Megatheorie? Kulturwissenschaften und neue Medien, in: Das Magazin (Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen) 2 (1995), S. 29.

    Google Scholar 

  38. Zum “Legitimationsdefizit” als Kernproblem der EU und dem Mitwirken der Kulturwissenschaften bei dessen Überwindung vgl. W. Loth, Europa vor der Staatswerdung? In: Das Magazin 1 (1995), S. 11.

    Google Scholar 

  39. Zur verbreiteten Angst vor der hiformationsflut siehe df-magazin 5 (1995), S. 16.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Klaus Stüwe M.A. Gregor Weber Helmut Witetschek

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Nies, F. (1999). Sprach- und Literaturwissenschaft im Informationszeitalter. In: Stüwe, K., Weber, G., Witetschek, H. (eds) Geisteswissenschaften und Wissenschaftspolitik an der Schwelle zum dritten Jahrtausend. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95157-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95157-1_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-2677-4

  • Online ISBN: 978-3-322-95157-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics