Skip to main content

Jugendliche Erlebniswelten für erwachsene Zielgruppen. Ein Trend-Monitoring der Generation N + X

  • Chapter
Events

Part of the book series: Erlebniswelten ((ERLEB,volume 2))

Zusammenfassung

Die Trendforschung steht vor neuen Herausforderungen — nicht nur wegen des Zwangs, die Medien kontinuierlich mit neuen Trends versorgen zu müssen (Tasma-Anargyros/Loeb/Laizé 1998; Liebl 1999a). Vor allem wird das herkömmliche Know-how über Diffusionsprozesse von Trends in zunehmendem Maße obsolet (Bauer 1998; Glaser 1995).

„Fuck Dance, Let’s Art!“ Coldcut (zit. nach Sievers 1997)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Add N To (X): Add N To (X) Mission Statement. o. O. 1998

    Google Scholar 

  • Agentur Bilwet: 1000 Fehler. Köln 1999

    Google Scholar 

  • Amend, C.: Der Technotod geht um: Die Zukunft der Dancemusik findet ohne die Szenezeitschrift „Frontpage“ statt. In: Süddeutsche Zeitung vom 22. April, 1997, S. 14

    Google Scholar 

  • Amend, C.: Wie geht’s denn Techno, Jeff Mills? In: Jetzt, Vol. 6, 18. Mai, 1998, S. 22–23

    Google Scholar 

  • anon.: Deutsche Musikindustrie erstmals seit dem Start der CD in der Krise. In: Süddeutsche Zeitung, 3. August, 1998, S. 17

    Google Scholar 

  • Aronowitz, S./Martinsons, B. R./Menser, M./Rich, J. (Hrsg.): Technoscience and Cyberculture. London 1996

    Google Scholar 

  • Bauer, C.: D’où vient la tendance? Dis-moi ce que tu consommes, je to dirais ce que tu achèteras l’année prochaine. In: Technikart, April, 1998, S. 91

    Google Scholar 

  • Bernard, A.: Der wütende Kern der Töne: Leidenschaft oder Strategie? Ein Streifzugdurch deutsche Journale. In: Süddeutsche Zeitung vom 27./28. März, 1999, S. 14

    Google Scholar 

  • Bosshart, D.: HIP — If You Can’t Get It, You Can’t Get It: Über eine attraktive Form der Reduktion von Komplexität. In: Wolfs, M./Wolfs, R. ( Hrsg. ): Hip. Zürich 1997, S. 85

    Google Scholar 

  • Bruckmaier, K.: Wir basteln eine Generation — Wynton Marsalis, Lo-Fi und die Mittdreißiger. In: Süddeutsche Zeitung vom 7./8. Januar 1995, S. 13

    Google Scholar 

  • Bürgi, B. (Hrsg.): Sam Taylor-Wood. Zürich 1997

    Google Scholar 

  • BüroBert/minimal club/Schultz, S. (Hrsg.): Copyshop 2: geld.beat.synthetik — Abwerten bio/technologischer Annahmen. Berlin 1996

    Google Scholar 

  • Büsser, M.: Antipop. Mainz 1998

    Google Scholar 

  • Bunz, M.: Micropolitics at Work. In: Regina — Das große Frühjahrsheft, 14. März, 1997, S. 70–75

    Google Scholar 

  • Bunz, M.: Zehn Jahre sprachlos: Technorezeption in Deutschland. In: de:Bug, Oktober, 1998a, S. 12

    Google Scholar 

  • Bunz, M.: My House Is Your House: Begriffe und Praktiken zwischen Clubkultur und Öffentlichkeit. In: Babias, M./Könnecke, A. (Hrsg.): Die Kunst des Öffentlichen: Projekte, Ideen, Stadtplanungsprozesse im politischen, sozialen, öffentlichen Raum. Dresden 1998b, S. 176–185

    Google Scholar 

  • Burger, J.: Sterndeuter im Techno-Klub: Von den Geheimnissen der Jugendkultur. In: Süddeutsche Zeitung vom 17. Mai, 1995, S. 13

    Google Scholar 

  • Busche, A.: Slasher Sampledelica: V/vm und Speedranch machen elektroniden Krach und rütteln an Eigentumsverhältnissen. Laut. In: Spex, Mai, 1999, S. 12–13

    Google Scholar 

  • Champagner, A.: Electrophonics: Breakbeats. In: Süddeutsche Zeitung vom 21. Mai, 1997, S. 15

    Google Scholar 

  • Champagner, A.: Electrophonics: Ich bin da. In: Süddeutsche Zeitung vom 22. April, 1998a, S. 17

    Google Scholar 

  • Champagner, A.: Electrophonics: Den Schalter umlegen. In: Süddeutsche Zeitung vom 6. Mai, 1998b, S. 20

    Google Scholar 

  • Crysell, A.: Equation Plug Foundation! In: New Musical Express, 14 February, 1998, S. 26

    Google Scholar 

  • Deist, H.; Neidhart, D.: „2001“ Relocated — Mit Add N To (X) per Anhalter durch die analoge Techno-Galaxis. In: Skug, Vol. 39, Juli/August/September, 1999, S. 20–21

    Google Scholar 

  • Diederichsen, D.: Zwischenfrage: Warum gehört Popkultur an die Hochschulen, Herr Diederichsen? (Ein Interview von Jonathan Fischer). In: Süddeutsche Zeitung vom 9./10. September, 1995, S. 31

    Google Scholar 

  • Diederichsen, D.: Politische Korrekturen. Köln 1996

    Google Scholar 

  • Diederichsen, D.: Hören, Wiederhören, Zitieren. In: Spex, Januar, 1997, S. 43–46

    Google Scholar 

  • Diederichsen, D.: Alles ist Pop — Was bleibt von der Gegenkultur?. In: Süddeutsche Zeitung vom 8./9. August, 1998, S. 14

    Google Scholar 

  • Diederichsen, D.: Club und Cube. In: Merz Akademie Stuttgart (Hrsg.): Merz Akademie 2. Stuttgart 1998, S. 71–76

    Google Scholar 

  • Dogan, M./Pahre, R.: Creative Marginality: Innovation at the Intersections of Social Sciences. Boulder/CO 1990

    Google Scholar 

  • Draxler, H.: Der Kunstverein wird zum Hörsaal, aber er verkommt dabei nicht..Gabi Czöppan und Maribel Königer sprachen mit Helmut Draxler, dem neuen Direktor des Münchner Kunstvereins. In: Kunstforum International, Vol. 115, September/Oktober, 1991, S. 386–389

    Google Scholar 

  • Eberhard, S./Herrmann, T.: Hardwax. In: de:Bug, März, 1998, S. 13–14

    Google Scholar 

  • Ehlert, M.: Love Alaaf! Der Parade ist das Liebesbenzin ausgegangen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 10. Juli, 1999, S. 41

    Google Scholar 

  • Enfle, A.: Design und das Nichts: Eran Schaerf in Wort, Bild und Ton im Münchner Kunstverein. In: Süddeutsche Zeitung vom 15. Mai, 1997, S. 14

    Google Scholar 

  • Eshun, K.: Music: Add N To X. In: i-D, November, 1997, S. 179

    Google Scholar 

  • Eshun, K.: Halb Mensch, halb Plattenspieler. Die Zukunft der Musik (II): Der britische Autor Kodwo Eshun über DJ-Culture in den Neunzigern, elektronische Musik und Kunst. (Ein Interview von Marc Deckert). In: Süddeutsche Zeitung vom 23. August, 1999; S. 10

    Google Scholar 

  • Farkas, W.: Blindtext, der brennt — Von der Schwierigkeit, über Jugendkultur zu schreiben. In: Süddeutsche Zeitung vom 19. Februar, 1997, S. 13

    Google Scholar 

  • Fringeli, C.: Mediation: Noise, Politics & the Media. In: Datacide, 1999, S. 17

    Google Scholar 

  • Fuller, M. (Hrsg.): Unnatural — Techno-Theory for a Contaminated Culture. London 1994

    Google Scholar 

  • Geber, F.: Analoge Zu(ku)nft. In: Spex, Mai, 1999, S. 32–35

    Google Scholar 

  • Gerken, G.: Abschied vom Marketing — Interfusion statt Marketing. Düsseldorf 1990

    Google Scholar 

  • Gerken, G./Merks, M. J. (Hrsg.): Szenen statt Zielgruppen — Vom Produkt zum Kult. Die Praxis der Interfusion. Frankfurt/M. 1996

    Google Scholar 

  • Glaser, P.: Zurück in die Zukunft. In: Vogue, Januar, 1995, S. 46–48

    Google Scholar 

  • Goetz, R.: Rave. Frankfurt/M. 1998

    Google Scholar 

  • Granular Synthesis: NoiseGate-M6. Ostfildern-Ruit 1997

    Google Scholar 

  • Groos, U./Müller, M. (Hrsg.): Jahresring 45 — Jahrbuch für moderne Kunst. Make It Funky: Crossover zwischen Musik, Pop, Avantgarde und Kunst. Köln 1998

    Google Scholar 

  • Grossberg, L.: Patrolling Frontiers: The Articulation of the Popular. In: Grossberg, L./Fry, T./Curthoys, A./Patton, P. (Hrsg.): It’s a Sin: Postmodernism, Politics and Culture. Sydney 1988, S. 35–71

    Google Scholar 

  • Groys, B.: Die Dauer der Bilder. In: Streuli, B./Pfab, R. (Hrsg.): Beat Streuli CITY. Ostfildern-Ruit 1999, S. 13–19

    Google Scholar 

  • Hartmann, A.: Das elektrische Leben: Die Techno-Zeitschrift „De:Bug“ ist elitär, subversiv und stellenweise unverständlich — nun will sie Käufer finden. In: Süddeutsche Zeitung vom 31. März, 1999, S. 24

    Google Scholar 

  • Hebdige, D.: „Heute geht es um eine anti-essentialistische Kulturproduktion vom DJ-Mischpult aus“ — Über Cultural Studies, die Autorität des Intellektuellen, Mode und über die Module des Theorie-Samplings. In: Kunstforum International, Vol. 135 (Themenheft „Cool Club Cultures”), Oktober—Januar, 1996/1997, S. 160–164

    Google Scholar 

  • Hebdige, D.: You’ve Got to Ride With the Storm, Always — Ein Interview mit dem Cultural Studies Theoretiker Dick Hebdige von Mercedes Bunz. In: Buzz, Vol. 1, Juli, 1997, S. 1, 8–9

    Google Scholar 

  • Heiser, J.: Die Zombies des Pop — Rockmusik verkauft sich nicht mehr: Rettet Techno das Geschäft? In: Süddeutsche Zeitung vom 15. Mai, 1997, S. 13

    Google Scholar 

  • Hentz, S.: Verloren in der Flut der Scheiben: Warum immer weniger Käufer über dreißig einen Schallplattenladen betreten. In: Die Zeit vom 16. August, 1996, S. 51

    Google Scholar 

  • Hitzler, R.: Posttraditionale Vergemeinschaftung: Über neue Formen der Sozialbindung. In: Berliner Debatte INITIAL, Vol. 9, 1998, S. 81–89

    Google Scholar 

  • Honigstein, R.: Drum & Bass: Vor fünf Jahren entstand das nächste große Ding, von dem heute niemand mehr redet. In: Jetzt, Vol. 6, 18. Mai, 1998, S. 40

    Google Scholar 

  • Ilic, V. P.: Pram/Add N To X — UK: Birmingham Flapper & Firkin. In: The Wire, April, 1998, S. 81

    Google Scholar 

  • Jahn, T.: Biep, blubb, bumm und bapp — Techno fürs Wohnzimmer: Drei Kölner verfeinern das Electronic Listening. In: Die Zeit vom 12. Juli, 1996, S. 55

    Google Scholar 

  • Klages, R.: Über Brücken zu uns finden — Mit A-Motion durch die Städte. Interview mit Randy Klages. In: Freies Fach (Hrsg.): Raider heißt jetzt Twix — Freies Fach zu Stadt und Sprache. Berlin 1997, S. 100–106

    Google Scholar 

  • Klein, H.: Clubbed to Death? In: Groove, August/September, 1998, S. 36–39 Kösch, S.: Ganz Angst (Galerie Jousse-Seguin Paris). In: de:Bug, März, 1998, S. 46

    Google Scholar 

  • Kotteder, F.: Großverdiener am Plattenteller: Techno — eine Spaßbewegung wird zumfesten Bestandteil des verpönten Mainstream. In: Süddeutsche Zeitung vom 29./30. April/1. Mai, 1995, S. V II

    Google Scholar 

  • Kreye, A.: Generation X — Auch die Rebellen zähmt der Markt. In: Frankfurter Allgemeine Magazin, Vol. 737, 15. April, 1994, S. 24–32

    Google Scholar 

  • Kunstforum International, Themenheft „Cool Club Cultures“, Oktober 1996-Januar 1997

    Google Scholar 

  • Lash, S./Urry, J.: Economies of Signs and Space. London 1994

    Google Scholar 

  • Liebl, F.: Der Zukunfts-H@ngover der Generation W3: ein Trialog. In: SIAM•letter, Vol. 8, 1995, S. 3–4

    Google Scholar 

  • Liebl, F.: Gleichungen und Un-Gleichungen: Zur Ästhetik der „Political Correctness“. In: SIAM•letter, Vol. 8, 1995, S. 45–50

    Google Scholar 

  • Liebl, F.: Unbekannte Theorieobjekte der Trendforschung (XVI): Der Fetisch im Kontext der Technokultur. In: Hutter, M. (Hrsg.): Wittener Jahrbuch für ökonomische Literatur 1996. Marburg 1996a, S. 13–24

    Google Scholar 

  • Liebl, F.: Designer Listening. In: siam.online — Studies in Industrial Culture, Vol. 9: The Cultural Studies Issue, 1996b, http://siam.home.pages.de

  • Liebl, F.: „New School Science“ — Cultural Studies statt Trendforschung. In: gdi impuls, Vol. 16, 1998a, S. 22–33

    Google Scholar 

  • Liebt, F.: „Feed Me Weird Things“ — Produktentwicklung im Spannungsfeld von Trend und Planung. In: form.diskurs, I/1998b, S. 36–49

    Google Scholar 

  • Liebt, F.: Trends im Kontext sehen: Cultural Studies bringen fundiertere Resultate als Trendscouts. In: Alpha — Der Kadermarkt der Schweiz, 17./18. April, 1999a, S. 1

    Google Scholar 

  • Liebt, F.: Themenmanagement: Die Steuerung der Markenaktualität. In: Absatzwirtschaft, Vol. 42, März, 1999b, S. 32–38

    Google Scholar 

  • Liebt, F.: „Style Wars“ — Trends als Krisenphänomen. In: Priddat, B. P. (Hrsg.): Kapitalismus, Krisen, Kultur. Marburg 1999c (im Erscheinen)

    Google Scholar 

  • Liebl, F.: Vorsprung durch Avantgarde? — Über die Mythen der postadornitischen Pop-Theorie. In: siam.online — Studies in Industrial Culture, Vol. 10: The AvantHard Issue, 1999d, http://siam.home.pages.de

  • Liebt, F.: Breakbeats of Disaster — Eine Topographie des Breakcore. In: siam.online — Studies in Industrial Culture, Vol. 10: The AvantHard Issue, 1999e, http://siam.home.pages.de

  • Liebl, F.: „Ein bißchen Spaß muß sein!“ (Du-Darfst! Remix) — Grundzüge einer fetisch-basierten Analyse der Techno-Kultur. In: Hitzler, R./Pfadenhauer, M. (Hrsg.): Techno-Soziologie. Opladen 2000 (im Erscheinen)

    Google Scholar 

  • Lovink, G./Schultz, P.: Grundrisse einer Netzkritik. In: Liebl, F. (Hrsg.): e-conomy — Management und Ökonomie in digitalen Kontexten. Marburg 1999 (im Erscheinen)

    Google Scholar 

  • Marchart, O.: Ambient im White Cube: Über Künstler-DJ’s und Kuratoren-Club Hosts. In: Springer, Vol. 2, Oktober/November, 1996, S. 24–29

    Google Scholar 

  • Meinecke, T.: Gesampeltes Gedankenmaterial — Der Romancier Thomas Meinecke im Gespräch mit Charlotte Brombach und Ulrich Rüdenauer. In: Frankfurter Rundschau vom 21. März, 1998, S. ZB 3

    Google Scholar 

  • Mießgang, T.: Pop? Flop! Die Plattenindustrie ist in die Krise gerutscht. In: Die Zeit vom 6. August, 1998a, S. 31

    Google Scholar 

  • Mießgang, T.: Digitales Dudeln: Warum die Drum-’n’-Bass-Platte von 4 Hero so schlecht ist. In: Die Zeit vom 13. August, 1998b, S. 40

    Google Scholar 

  • Müller, S.: Techno: Kunst neu erleben. In: Art, März, 1999, S. 10–27

    Google Scholar 

  • Muhr, G./Auer, S./Eisenberger, M.: Endoscape Technoscope, Graz 1997, http://www.stherbst.at

    Google Scholar 

  • NGBK (Neue Gesellschaft für Bildende Kunst) (Hrsg.): Fleeting Portraits/Flüchtige Portraits. Berlin 1998

    Google Scholar 

  • Pesch, M.: Techno: Kulturelles Phänomen zwischen Millionenerfolg und Authentizität. In: Medien und Erziehung, Vol. 39, 1995, S. 199–204

    Google Scholar 

  • Pesch, M.: Privat-Techno. In: Springer, Vol. 2, Juni/Juli, 1996, S. 48–49

    Google Scholar 

  • Pesch, M.: Beitrag/Exponat zur Ausstellung „If I Ruled the World“, Kunstraum München, Februar—April 1998a

    Google Scholar 

  • Pesch, M.: Die Mauer muß wieder her: Gegen die kunstbetriebliche Okkupation von Popkultur und Musik. In: neue bildende kunst, Vol. 8, Oktober—Dezember, 1998b, S. 23–31

    Google Scholar 

  • Pesch, M.: Read Me! Techno und Geschichte. In: Groove, Oktober/November, 1998c, S. 48–51

    Google Scholar 

  • Pesch, M.: Mehr als Crossover — Techno, House und neue elektronische Musik in der aktuellen Kunst: Statements, Features und Interviews von, über und mit Stefan Altenburger, Stefan Hoderlein, Carsten Nicolai, Daniel Pflumm und Jo Zimmermann. In: Groos, U./Müller, M. (Hrsg.): Jahresring 45 — Jahrbuch für moderne Kunst. Make It Funky: Crossover zwischen Musik, Pop, Avantgarde und Kunst. Köln 1998d, S. 318–334

    Google Scholar 

  • Richard, B.: Todesbilder: Kunst, Subkultur, Medien. München 1995a

    Google Scholar 

  • Richard, B.: Love, Peace, Unity: Techno — Jugendkultur oder Marketing-Konzept?. In: Deutsche Jugend, Vol. 43, 1995b, S. 316–324

    Google Scholar 

  • Rist, P.: Remake of the Weekend. Köln 1998

    Google Scholar 

  • Roller, F.: Abba, Barbie, Cordsamthosen: Ein Wegweiser zum prima Geschmack. Leipzig 1997

    Google Scholar 

  • Rose, P.: Küß mich, Computer! Rastermusic: Techno aus Chemnitz — ein Labelportrait. In: Süddeutsche Zeitung vom 3. März, 1999, S. 17

    Google Scholar 

  • Sadowski, L.: Rammstein der Weisen — Standort Pop (I): Der deutschen Plattenbranche geht es schlecht. In: Süddeutsche Zeitung vom 13. August, 1998, S. 11

    Google Scholar 

  • Sassower, R.: Cultural Collisions: Postmodern Technoscience. London 1995

    Google Scholar 

  • Schäfer, O.: Es pumpt im Feuilleton. In: Beam Me Up, August, 1998, S. 9

    Google Scholar 

  • Schaerf, E.: Recasting. Gent 1997

    Google Scholar 

  • Schnierer, T.: Modewandel und Gesellschaft: Die Dynamik von „in“ und „out”. Opladen 1995

    Google Scholar 

  • Schreiber, M.: Stockhausen auf dem Sofa. In: Der Spiegel vom 4. August, 1997, S. 167

    Google Scholar 

  • Schridde, L.: Frühe Geräusche: Luigi Russolo (1885–1947). In: SIAM•letter, Vol. 5, 1992a, S. 45–47

    Google Scholar 

  • Schridde, L.: Über und über Geräusche. In: SIAM•letter, Vol. 5, 1992b, S. 23–30

    Google Scholar 

  • Schulze, G.: Die Erlebnisgesellschaft — Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt/M. 1992

    Google Scholar 

  • Shapiro, P.: Add N To X — On the Wires Of Our Nerves. In: The Wire, April, 1998, S. 57

    Google Scholar 

  • Sicko, D.: Techno Rebels — The Renegades of Electronic Funk. New York 1999

    Google Scholar 

  • Sievers, F.: Coldcut — Honey, They Got Rhythm. In: Intro, September, 1997, S. 13

    Google Scholar 

  • Spiegel, H.: Poeterey — Rainald Goetz doziert. In: Frankfurter Allgemeine Zeitungvom 4. Mai, 1998, S. 43

    Google Scholar 

  • Springer — Hefte für Gegenwartskunst, Vol. II, Themenheft „Grenzwerte“, Oktober/November, 1996

    Google Scholar 

  • Tasma-Anargyros, S./Loeb, F./Laizé, G. (Hrsg.): What If We Put The Clocks Back to Zero? Hypotheses for Probable Futures. Besançon 1998

    Google Scholar 

  • Tepel, O.: Add N To X: Bleibt alles anders! In: Spex, Mai, 1998, S. 4–6

    Google Scholar 

  • Thomas, T.: Wertegemeinschaft Techno — Die Segmentierung hat den TechnoUnderground nur gestärkt. In: Spex, Januar, 1997, S. 49

    Google Scholar 

  • Thomas, T.: Rave On?! In: Groove, Juni/Juli, 1998, S. 44–47

    Google Scholar 

  • Thornton, S.: Club Cultures: Music, Media and Subcultural Capital. Cambridge 1995

    Google Scholar 

  • Veld, H. in’t: situationismus = sex + (stil). In: Intro, Mai, 1999, S. 17

    Google Scholar 

  • Wahjudi, C.: Rhythmen in Dosen voller Salz: Die Amsterdamer Plattenfirma Staalplaat verkauft ihre Compact Discs in kunstvoller Verpackung. In: Die Zeit vom 23. August, 1996, S. 62

    Google Scholar 

  • Weber, J.: Beat-Gewitter — Die „Enforcers“-Compilation: Drum & Bass will sich erneuern. In: Süddeutsche Zeitung vom 26. Februar, 1998, S. 15

    Google Scholar 

  • Winter, M.: Bumm, Tzesch, Wumm: Der Feuilletonist im Zeitgeistrausch. In: Süddeutsche Zeitung vom 13. Juni, 1995, S. 13

    Google Scholar 

  • Young, R.: Harder! Faster! Louder! In: The Wire, October, 1998, S. 18–25

    Google Scholar 

  • Zielke, A.: Liebt Euch wie Wespe und Orchidee! — „Mille Plateaux-Nacht“ im Ultraschall: Warum die Philosophie von Gilles Deleuze auf die Techno-Szene so faszinierend wirkt. In: Süddeutsche Zeitung vom 1./2. Februar, 1997, S. 16

    Google Scholar 

  • Zielke, A./Wahba, A.: Wie klingt der Bauch des Präsidenten? Schreibt sich Techno mit E oder U? Die Zeitschrift „de:Bug“ und die elektronische Kultur. In: Süddeutsche Zeitung vom 17. März, 1998, S. 17

    Google Scholar 

  • Zizek, S.: Das rassistische Schibboleth. Vortrag auf dem Symposium „Postkolonia- lismus und globale Migration“, steirischer herbst, 28. September 1996, Graz 1996

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Winfried Gebhardt Ronald Hitzler Michaela Pfadenhauer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Liebl, F. (2000). Jugendliche Erlebniswelten für erwachsene Zielgruppen. Ein Trend-Monitoring der Generation N + X. In: Gebhardt, W., Hitzler, R., Pfadenhauer, M. (eds) Events. Erlebniswelten, vol 2. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95155-7_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95155-7_20

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2664-4

  • Online ISBN: 978-3-322-95155-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics