Skip to main content

Deutsch-französische Beziehungen — Ausblick und Perspektiven

  • Chapter
Deutsch-französische Beziehungen seit der Wiedervereinigung

Part of the book series: Reihe ((GRUNDE,volume 5))

  • 114 Accesses

Zusammenfassung

Seit der deutschen Vereinigung haben sich die deutsch-französischen Beziehungen verändert. Das vereinte Deutschland ist strukturell — demographisch und ökonomisch — der größte Staat in der EU, der rund ein Viertel zum Sozialprodukt der Union beiträgt. Mit dem Inkrafttreten des Zwei-plus-Vier-Vertrags sind alle souveränitätspolitischen Beschränkungen entfallen, so daß Deutschland nun auch formal zu einem gleichberechtigten Partner in der internationalen Politik geworden ist. Mit der Vereinigung hatte sich auch die Machtkonstellation zwischen Frankreich und Deutschland verändert, so daß die alte Gleichung — Frankreichs Status fußt auf der Nuklearwaffe, der deutsche Status baut weitgehend auf der DM auf — nun nicht mehr aufging. Es mußte nach einem Weg gesucht werden, wie das vereinte Deutschland eingehegt werden konnte, die deutsch-französischen Beziehungen aufrechterhalten bzw. fortentwickelt werden konnten und das französische Selbstverständnis nicht allzu sehr beeinträchtigt werden sollte. Als Methode bot sich erneut die Europapolitik an, die nach Ende des Ost-West-Konflikts nachdrücklich durch die gemeinsamen Aktionen Deutschlands und Frankreichs geprägt wurde. Zunächst war es das Tandem Kohl/Mitterrand, das mit Hilfe zahlreicher Initiativen den europäischen Integrationsprozeß beschleunigte. So ist das Entstehen des Maastrichter Vertrags eindeutig auf die deutsch-französischen Initiativen zurückzuführen. Vergleicht man einzelne Absätze der Artikel des Maastrichter Vertrags mit den deutsch-französischen Initiativen, so wird man hier weitgehende Übereinstimmung finden. Auch die Bildung des Eurokorps ist auf deutsch-französische Initiativen von Mitterrand und Kohl zurückzuführen. Gewiß hatte es in der Zeit des Prozesses der deutschen Wiedervereinigung, besonders zwischen dem Fall der Mauer im November 1989 und der Wahl der ersten freien Volkskammer im März 1990, große Differenzen zwischen Deutschland und Frankreich gegeben, doch haben die gemeinsamen Initiativen gezeigt, daß nach einer kurzen Phase des Zweifelns das Tandem Kohl/Mitterrand wieder Tritt gefaßt hatte. Es konnte doch auch gar nicht überraschend sein, daß französische Interessen in bezug auf eine deutsche Wiedervereinigung nicht unbedingt mit den deutschen Interessen übereinstimmen mußten. Und gab es nicht gerade auch in Deutschland Stimmen, die vor einer Wiedervereinigung warnten?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Altenhof, Ralf/Eckhard Jesse (Hrsg.) 1995: Das wiedervereinigte Deutschland. Zwischenbilanz und Perspektiven, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Andersen, Uwe: Die Europäische Wirtschafts-und Währungsunion (EWWU) — Integrationsmotor oder Sprengsatz?, in: Woyke, Wichard (Hrsg.) 1997: Die Europäische Union, Schwalbach, S. 25–45.

    Google Scholar 

  • Andréani, Gilles 1998: Den Fuß in der Tür. Frankreich und das Atlantische Bündnis, in: Internationale Politik 7 /1998, S. 27–32.

    Google Scholar 

  • Asholt, Wolfgang/Ingo Kolboom 1992: Frankreich und das vereinte Deutschland. Ein Rückblick nach vorn, in: Europa-Archiv Nr. 7, S. 179–186.

    Google Scholar 

  • Attali, Jacques 1995: Verbatim. Chronique des années 1998–1991, Paris.

    Google Scholar 

  • Auswärtiges Amt (Hrsg.) 1995: Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Dokumente von 1949 bis 1995, Köln.

    Google Scholar 

  • Balladur, Edouard 1992: La France et le nouvel ordre planétaire, in: Le Figaro vom 3. 2. 92.

    Google Scholar 

  • Bock, Hans Manfred 1992: Frankreich 1991/92: Europäische Herausforderungen und nationale Ungewißheiten, in: Frankreich-Jahrbuch 1992, Opladen, S. 9–33.

    Chapter  Google Scholar 

  • Boniface, Pascal 1998: La France est-elle encore une grande puissance?, Paris.

    Google Scholar 

  • Bord, André 1994: Der Prozeß der europäischen Einigung. Die französische-deutsche Zusammenarbeit, in: Konrad-Adenauer-Stiftung-Auslandsinfo Nr. 1 /1994, S. 58–62.

    Google Scholar 

  • Braun, Dominik von 1996: Die monetäre Integration in Europa in ihren Auswirkungen auf Deutschland und Frankreich, Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien.

    Google Scholar 

  • Bredow, Wilfried von 1996: Bilaterale Beziehungen im Netzwerk regionaler und globaler Interdependenz, in: Karl Kaiser/Joachim Krause 1996 ( Hrsg.) München, S. 109–115.

    Google Scholar 

  • Bredow, Wilfried von/Thomas Jäger 1993: Neue deutsche Außenpolitik. Nationale Interessen in internationalen Beziehungen, Opladen.

    Google Scholar 

  • Briogouleix, Bernard 1993: Der unumgängliche Partner Deutschland — Bonn-Paris und die französische Europapolitik, in: Kolboom, Ingo/Emst Weisenfeld (Hrsg.) 1993: Frankreich in Europa, Bonn, S. 103–111.

    Google Scholar 

  • Bühl, Hartmut 1994: Europäische Verteidigungsidentität, in: Österreichische Militärzeitschrift 6 /94, S. 609–616.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium des Inneren unter Mitwirkung des Bundesarchivs (Hrsg.) 1998: Dokumente zur Deutschlandpolitik. Deutsche Einheit. Sonderedition aus Akten des Bundeskanzleramtes 1989/1990, München.

    Google Scholar 

  • Bulletin der Bundesregierung Nr. 123/1989, S. 1060.

    Google Scholar 

  • Bulletin der Bundesregierung Nr. 134/1989, S. 1146–1148

    Google Scholar 

  • Bulletin der Bundesregierung Nr. 9/1990, S. 61–66.

    Google Scholar 

  • Bulletin der Bundesrgierung Nr.111/1990, S. 1169–1170.

    Google Scholar 

  • Bulletin der Bundesregierung Nr. 11/1991, S. 61–76.

    Google Scholar 

  • Bulletin der Bundesregierung Nr. 55/1991, S. 439.

    Google Scholar 

  • Bulletin der Bundesregierung Nr. 142/1991, S. 1351–1358.

    Google Scholar 

  • Bulletin der Bundesregierung Nr. 133/1992, S. 1217.

    Google Scholar 

  • Bulletin der Bundesregierung Nr. 94/1993, S. 1049–1050.

    Google Scholar 

  • Bühl, Hartmut 1994: Europäische Verteidigungsidentität. Das Eurokorps als ein erster militärischer Ansatz, in: Österreichische Militärzeitschrift 6 /1994, S. 609–616.

    Google Scholar 

  • Carton, Alain 1995: Die UNO und das deutsch-französische Paar, in: Centre d’Information et Recherche sur l’Allemagne Contemporaine (CIRAC) u.a. (Hrsg.) 1995: Handeln für Europa. Deutsch-französische Zusammenarbeit in einer veränderten Welt, Opladen, S. 74–93.

    Google Scholar 

  • Chafer, Tony (ed.) 1996: France — From the cold War to the New World Order, New York.

    Google Scholar 

  • Cohen, Samy (Hrsg.) 1998: Mitterrand et la sortie de la guerre froide, Paris.

    Google Scholar 

  • Colard, Daniel 1999: Le Partenariat franco-allemand. Du traité de l’Elysée à la république de Berlin (1963–1999), Paris.

    Google Scholar 

  • Cotta, Alain 1992: Pour l’Europe, contre Maastricht, Paris.

    Google Scholar 

  • de la Serre, Françoise/Christian Lequesne: Frankreich, in: Jahrbuch der Europäischen Integration 1994/95, hrsg. von Werner Weidenfeld/Wolfgang Wessels 1995, Bonn, S. 305–312.

    Google Scholar 

  • de la Serre, Françoise/Christian Lequesne: Frankreich, in: Jahrbuch der Europäischen Integration 1995/96, hrsg. von Werner Weidenfeld/Wolfgang Wessels 1996, Bonn, S. 307–314.

    Google Scholar 

  • de la Serre, Francoise/Christian Lequesne: Frankreich, in: Jahrbuch der Europäischen Integration 1996/97, hrsg. von Werner Weidenfeld/Wolfgang Wessels 1997, Bonn, S. 313–320.

    Google Scholar 

  • de la Serre, Françoise/Christian Lequesne: Frankreich, in: Jahrbuch der Europäischen Integration 1997/98, hrsg. von Werner Weidenfeld/Wolfgang Wessels 1998, Bonn, S. 331–338.

    Google Scholar 

  • Deubner, Christian 1993: Die Wiedervereinigung der Deutschen und die Europäische Gemeinschaft, in: Jacobeit, Cord/Alparslan Yenal (Hrsg.)1993: Gesamteuropa — Analysen, Probleme und Entwicklungsperspektiven, Opladen, S. 393–413.

    Google Scholar 

  • Deubner, Christian 1994: Deutschland, Frankreich und die EU, in: Internationale Politik und Gesellschaft Nr. 3 /94, S. 211–222.

    Google Scholar 

  • Deubner, Christian 1995: Deutsche Europapolitik. Von Maastricht nach Kerneuropa?, Baden- Baden.

    Google Scholar 

  • Deutsche Bundesbank (Hrsg.) 1995: Auszüge aus Presseartikeln (PA) 77, S. 6–9.

    Google Scholar 

  • Dinan, Desmond 1994: Ever closer Union? An Introduction to the European Community, Houndsmill u.a.

    Google Scholar 

  • Dumas, Roland 1996: Le Fil et la Pelote. Mémoires, Paris.

    Google Scholar 

  • Dumoulin, A. 1995: UEO-OTAN: complementarité, subsidiarité ou rivalité?, in: Relations internationales et stratégiques, Nr. 18.

    Google Scholar 

  • Ehrhart, Hans-Georg 1997: Das deutsch-französische Strategiepapier: Kalter AufguB oder groBer Wurf?, in: Europäische Sicherheit/April 1997. S.40f..

    Google Scholar 

  • Ehrhardt, Hans-Georg 1999: Kontinuität oder Erneuerung? Paris und Bonn/Berlin nach den Machtwechseln, in: Internationale Politik 4 /99, S. 47–54.

    Google Scholar 

  • Engel, Christian 1997: Der Europäische Rat, in: Jahrbuch der Europäischen Integration 1996/97, hrsg. von Werner Weidenfeld/Wolfgang Wessels 1997, Bonn, S. 41–48.

    Google Scholar 

  • Fischer, Hans-Georg 1994: Europarecht in der öffentlichen Verwaltung. Eine Einführung in das Gemeinschaftsrecht für Angehörige der öffentlichen Verwaltung, München.

    Google Scholar 

  • Franzmeyer, Fritz: Was brächte eine deutsch-französische Beschäftigungsinitiative? — Zur Rezeption des EU-Weißbuchs in Deutschland und Frankreich, in: Centre d’Information et Recherche sur l’Allemagne Contemporaine (CIRAC) u.a. (Hrsg.) 1995: Handeln für Europa. Deutsch-französische Zusammenarbeit in einer veränderten Welt, Opladen, S. 242–263.

    Google Scholar 

  • Fritsch-Bournazel, Renata 1990: Europa und die deutsche Einheit, Bonn. Gallet, Bertrand 1999: La politique étrangère commune, Paris.

    Google Scholar 

  • Ghebali, Victor-Yves 1994: Vers un pacte de stabilité en Europe, in: Défense Nationale 10 /1994, S. 67–77.

    Google Scholar 

  • Gordon, Philip H. 1993: The Franco-German Security Partnership, The struggle to cooperate, in: McCarthy, Patrick 1993 (Hrsg): France-Germany 1983–1993, New York, S. 139–160.

    Google Scholar 

  • Gordon, Philip H. 1995: France, Germany and the Western Alliance, Boulder.

    Google Scholar 

  • Grosser, Dieter 1998: Das Wagnis der Währungs-, Wirtschafts-und Sozialunion. Politische Zwänge im Konflikt mit ökonomischen Regeln, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Guérin-Sendelbach, Valérie/Rulkowski, Jacek: Frankreich, Deutschland und Polen. Ein neues Gespann — Eine Herausforderung für die Zukunft, in: Centre d’Information et Recherche sur l’Allemagne Contemporaine (CIRAC) u.a.(Hrsg.) 1995: Handeln für Europa. Deutsch-französische Zusammenarbeit in einer veränderten Welt, Opladen, S. 138–157.

    Google Scholar 

  • Guérin-Sendelbach, Valérie 1994: Ein neuer Anfang? Die deutsch-französischen Beziehungen seit dem Ende des Ost-West-Konfliktes, in: Geschichte, Erziehung, Politik 5 (1994)11, S. 666–675.

    Google Scholar 

  • Guerot, Ulrike: Deutschland, Frankreich und die Währungsunion — über Diskussion und Metadiskussion, in: Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)1997: Frankreich-Jahrbuch 1997, Opladen, S. 223–240.

    Google Scholar 

  • Guerot, Ulrike 1998: Bonn, Paris et l’Union monétaire, in: Stark, Hans (Hrsg) 1998: Les relations franco-allemandes: état et perspectives, Paris (cahier de l’ifri 28 ), S. 137–171.

    Google Scholar 

  • Guilhandis, Jean François 1993: L’Europe en transition, Paris.

    Google Scholar 

  • Guyomarch, Alian, Howard Machin, Ella Ritchie 1998: France in the European Union, Houndsmills u.a.

    Google Scholar 

  • Hacke, Christian 1997a: Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Weltmacht wider Willen?, Berlin.

    Google Scholar 

  • Hacke, Christian 1997b: Die Haltung der Bundesrepublik Deutschland zur NATO-Osterweiterung, in: Pradetto, August (Hrsg.) 1997: Ostmitteleuropa, Rußland und die Osterweiterung der NATO. Perzeptionen und Strategien im Spannungsfeld nationaler und europäischer Sicherheit, Opladen.

    Google Scholar 

  • Haftendorn, Helga 1994: Gulliver in der Mitte Europas, in: Kaiser, Karl/Hanns W. Maull (Hrsg.) 1994: Deutschlands neue Außenpolitik, München.

    Google Scholar 

  • Haski, Pierre 1998: Mitterrand et la réunification de l’Allemagne, in: Cohen, Samy (Hrsg.) 1998: Mitterrand et la sortie de la guerre froide, Paris, S. 9–22.

    Google Scholar 

  • Höhne, Roland 1991 a: Frankreich und die deutsche Einheit — Die Reaktion der Öffentlichkeit auf den Wiedervereinigungsprozeß im Jahr 1989/90, in: Lendemains (62), S. 106–119.

    Google Scholar 

  • Höhne, Roland 1991b: Frankreichs Stellung in der Welt. Weltmacht oder Mittelmacht?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung,Das Parlament’, Nr. 47–48 /91, S. 37–46.

    Google Scholar 

  • Höhne, Roland 1994: Frankreich und das GATT, in: Lendemains 73 /1994, S. 75–84.

    Google Scholar 

  • Hubel, Helmut 1992: Das vereinte Deutschland aus internationaler Sicht — Eine Zwischenbilanz, Bonn (Arbeitspapiere zur internationalen Politik).

    Google Scholar 

  • Ischinger, Wolfgang 1993: GASP — Thesen zur deutsch-französischen Vorreiterrolle, in: Kolboom, Ingo/Weisenfeld, Ernst (Hrsg.) 1993: Frankreich in Europa, Bonn, S. 119–128.

    Google Scholar 

  • Jahrbuch der Europäischen Integration 1990/91, hrsg. von Werner Weidenfeld/Wolfgang Wessels 1991, Bonn.

    Google Scholar 

  • Janning, Josef: Die Europapolitik der Mitgliedstaaten — Bundesrepublik Deutschland, Jahrbuch der Europäischen Integration 1990/91, hrsg. von Werner Weidenfeld/ Wolfgang Wessels 1991, Bonn, S. 299–308.

    Google Scholar 

  • Janning, Josef 1996: Deutschland und die Europäische Union: Integration und Erweiterung, in: Karl Kaiser/Joachim Krause (Hrsg.)1996: München, S. 31–54.

    Google Scholar 

  • Kaiser, Karl 1991: Deutschlands Vereinigung — Die internationalen Aspekte, Bergisch-Gladbach.

    Google Scholar 

  • Kaiser, Karl 1994: Das vereinigte Deutschland in der internationalen Politik, in: Kaiser, Karl /Hans W. Maull (Hrsg.) 1994: Deutschlands neue Außenpolitik, Band 1 Grundlage, München, S. 1–14.

    Google Scholar 

  • Kamp, Karl-Heinz 1992: Ein Spaltpilz für das Atlantische Bündnis? Das deutschfranzösische „Eurokorps“, in: Europa-Archiv Nr.15/16/1992, S. 445–452.

    Google Scholar 

  • Klein, Jean 1998: La coopération franco-allemande et l’identité européenne en matière de défense, in: Revue d’Allemagne 2 /1998, S. 189–207.

    Google Scholar 

  • Kohl, Helmut 1990: Regierungserklärung vom 10. Mai 1990, in: Bulletin der Bundesregierung Nr. 58 /1990, S. 453–456.

    Google Scholar 

  • Kohl, Helmut: Regierungserklärung, in: Sitzung Deutscher Bundestag vom 24.6.1988, Stenographische Berichte, S. 6003.

    Google Scholar 

  • Kohl, Helmut 1996: Ich wollte Deutschlands Einheit. Dargestellt von Kai Diekmann und Ralf Georg Reuth, Berlin.

    Google Scholar 

  • Kolboom, Ingo 1991: Die Vertreibung der Dämonen: Frankreich und das vereinte Deutschland, in: Europa-Archiv 15 /16, S. 470–475.

    Google Scholar 

  • Kolboom, Ingo: Das Gespräch zu dritt als europäische Methode, in: Der Tagesspiegel vom 19. Februar 1992.

    Google Scholar 

  • Kolboom, Ingo/Weisenfeld, Ernst (Hrsg.)1993: Frankreich in Europa, Bonn. Kowalsky, Wolfgang 1997: Projekt Europa — Die Zukunft der europäischen Integration, Opladen.

    Google Scholar 

  • Lallement, Remi 1995: Handelspolitik — Ein Zankapfel zwischen Deutschland und Frankreich, in: CIRAC/DFI/DGAP/IFRI (Hrsg.): Handeln für Europa. Deutsch-Französische Zusammenarbeit in ener veränderten Welt, Opladen, S. 225–241.

    Google Scholar 

  • Leimbacher, Urs 1992: Die Unverzichtbare Allianz — Deutsch-Französische Sicherheitspolitische Zusammenarbeit 1982–1989, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Lequesne, Christian 1995: Die europäische Politik von Jacques Chirac: Auf dem Weg zu einer notwendigen Klärung?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung,Das Parlament`, Nr. 30/95 vom 21. Juli 1995, S. 28–33.

    Google Scholar 

  • Loth, Wilfried 1990: Die zweite Chance. Die deutsch-französischen Beziehungen nach der deutschen Einheit, in: Frankreich-Jahrbuch 1992, (Hrsg.): Deutsch-Französisches Institut u.a., Opladen.

    Google Scholar 

  • Manfrass, Klaus 1995: Das deutsch-französische Verhältnis nach der historischen Zäsur des Jahres 1989, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeizung,Das Parlament, Nr. 30 /95, S. 28–33.

    Google Scholar 

  • Manfrass-Sirjacques, Françoise 1992: Deutschland-Frankreich-Europa- USA. Die Verlagerung der Gewichte und das französische Tauziehen, in: Dokumente Nr. 4, S. 275–282.

    Google Scholar 

  • Manfrass-Sirjacques, Françoise 1997: Frankreichs Position zur NATO-Osterweiterung, in: Pradetto, August (Hrsg.)1997: Ostmitteleuropa, Rußland und die Osterweiterung der NATO. Perzeptionen und Strategien im Spannungsfeld nationaler und europäischer Sicherheit, Opladen, S. 183–209.

    Google Scholar 

  • Manfrass-Sirjacques, Françoise 1999: Die französische Sicherheitspolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit, Frankfurt, (HSFK-Report 2/1999).

    Google Scholar 

  • McCarthy, Patrick 1993 (Hsrg): France-Germany 1983 — 1993, Houndsmills.

    Google Scholar 

  • Maull, Hanns W.; Michael Meimeth, Christoph Neßhöver (Hrsg), 1997: Frankreich — Die verhinderte Großmacht — Frankreichs Sicherheitspolitik nach dem Ende des Ost-West-Konflikts, Opladen.

    Google Scholar 

  • Meiers, Franz-Josef 1998: Europeanization, NATOization, Globalization. The Shift in French Foreign and Security Policy from a German Perspective, in: Stark, Hans (Hrsg) 1998: Les relations franco-allemandes: état et perspectives, Paris (cahier de lifri 28 ), S. 27–67.

    Google Scholar 

  • Meimeth, Michael 1993: Frankreichs Sicherheitspolitik nach dem Ende des Ost-West-Konflikts, St. Augustin (Konrad-Adenauer-Stiftung).

    Google Scholar 

  • Meimeth, Michael 1998: Frankreichs gewandeltes Verhältnis zur NATO — Alter Wein in neuen Schläuchen?, in: Frankreich-Jahrbuch 1998 (Hrsg.): Deutsch-Französisches Institut, Opladen 1998, S. 171–190.

    Google Scholar 

  • Meimeth, Michael/Christoph Neßhöver 1997: Die gesamteuropäische Dimension französischer Sicherheitspolitik: Mitterrands Konföderationsprojekt und Balla-durs Stabilitätspakt, in: Maull, Hanns W., Michael Meimeth, Christoph Neßhöver (Hrsg.) 1997• Frankreich — Die verhinderte Großmacht — Frankreichs Sicherheitspolitik nach dem Ende des Ost-West-Konflikts, Opladen, S. 149–171.

    Google Scholar 

  • Menudier, Henri 1995: Keine Angst vor Deutschland, in: Altenhof, Ralf/Eckhard Jesse (Hrsg.) 1995: Das wiedervereinigte Deutschland. Zwischenbilanz und Perspektiven, Düsseldorf, S. 327–344.

    Google Scholar 

  • Mitterrand, François 1996: De la France, de l’Allemagne, Paris.

    Google Scholar 

  • Moisi, Dominique: De Mitterrand à Chirac, in: Politique Etrangère 4/1995, S. 849–855.

    Google Scholar 

  • Moreau Defarges, Philippe 1995: Frankreich und die Europäische Union: Vom Maastrichter Vertrag zur Regierungskonferenz von 1996, in: CIRAC/DFUDGAP/ IFRI (Hrsg.): Handeln für Europa. Deutsch-Französische Zusammenarbeit in einer veränderten Welt, Opladen, S. 338–351.

    Google Scholar 

  • Moreau Defarges, Philippe 1998: Les relations franco-allemandes et l’Union européennen, in: Stark, Hans (Hrsg) 1998: Les relations franco-allemandes: état et perspectives, Paris (cahier de l’ifri 28 ), S. 109–135.

    Google Scholar 

  • Morgan, Roger 1993: France and Germany as Partners in the European Community, in: McCarthy, Patrick: France-Germany 1983–1993, Houndsmills.

    Google Scholar 

  • Picht, Robert 1989: Deutschland — Frankreich: Nationen in Europa, in: Liberal 31 /1989, S. 51–57.

    Google Scholar 

  • Picht, Robert 1990: Deutsch-Französische Beziehungen nach dem Fall der Mauer: Angst vor „Großdeutschland“?, in: Integration 2/1990.

    Google Scholar 

  • Piepenschneider, Melanie 1997: Deutschland, in: Hrbek, Rudolf (Hrsg.) 1997: Die Reform der Europäischen Union. Positionen und Perspektiven anläßlich der Regierungskonferenz, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Piepenschneider, Melanie 1997b: Der Vertrag von Amsterdam. Analyse und Bewertung, St. Augustin (Arbeitspapier der Konrad-Adenauer-Stiftung).

    Google Scholar 

  • Racine, Bruno 1998: Für ein transatlantisches Gleichgewicht. Frankreich, NATO und europäische Verteidigungspolitik, in: Internationale Politik 2 /98, S. 19–24.

    Google Scholar 

  • Rahmsdorf, Detlev 1996: Währungspolitik in: in: Jahrbuch der Europäischen Integration 1995/96, hrsg. von Werner Weidenfeld/Wolfgang Wessels, Bonn 1996, S. 117–124.

    Google Scholar 

  • Robin, Gabriel 1995: Un concept en quete de substance: la défense européenne, in: Défense Nationale, Jg. 51, März 1995, S. 89ff.

    Google Scholar 

  • Rovan, Joseph 1992: Suddenly last summer, in: Dokumente 6 /1992, S. 476–479.

    Google Scholar 

  • Rühl, Lothar 1997: Die Zukunft des französischen Nuklearpotentials: Nationale Verfügungsgewalt, Einbettung in die NATO oder Europäisierung?, in: Meimeth, Michael/Christoph Neßhöver (Hrsg.) 1997: Frankreich — Die verhinderte Großmacht — Frankreichs Sicherheitspolitik nach dem Ende des Ost-West-Konflikts, Opladen, S. 129–148.

    Google Scholar 

  • Sauder, Axel 1994: Trilaterale sicherheitspolitische Zusammenarbeit: Polen, Frank- reich und die Bundesrepublik Deutschland, in: Dokumente 4 /94, S. 471–478.

    Google Scholar 

  • Sauder, Axel 1995: Souveränität und Integration. Französische und deutsche Konzeptionen europäischer Sicherheit nach dem Ende des Kalten Krieges, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Sauder, Axel 1995a: Realismus statt Vision. Bonn und Paris bleiben aufeinander angewiesen, in: Internationale Politik 9 /1995, S. 31–36.

    Google Scholar 

  • Sauder, Axel 1996?: Alles neu macht der Mai? Die Zukunft der deutsch-französischen Sonderbeziehung, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 4, S. 438–449.

    Google Scholar 

  • Sauder, Axel 1997: Frankreichs Europakonzeptionen und das vereinte Deutschland: Die schwierige Balance zwischen Einbindung und Selbsteinbindung, in: Niedhart, G./D. Junker/M. W. Richter (Hrsg.) 1997: Deutschland in Europa — Nationale Interessen und internationale Ordnung im 20. Jahrhundert, Mannheim.

    Google Scholar 

  • Schild, Joachim 1992: Das Eurokorps — ein deutsch-französischer Irrweg?, in: Lendemains 68 /1992, S. 131–139.

    Google Scholar 

  • Schild, Joachim/Henrik Uterwedde: Der alte neue Gegensatz und das Mißtrauen gegen die etablierte Politik, in: Frankfurter Rundschau vom 07. Juni 1995.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Peter 1997: Bestimmungsfaktoren und Motive gaullistischer NATO-Politik — Konsequenzen für Frankreichs Stellung in der Allianz bis in die achtziger Jahre, in: Maull, Hanns W./Michael Meimeth/Christoph Neßhöver (Hrsg.) 1997: Frankreich — Die verhinderte Großmacht — Frankreichs Sicherheitspolitik nach dem Ende des Ost-West-Konflikts, Opladen, S. 115–130.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Burkhard 1996: Frankreichs Bündnispolitik in einer veränderten Welt, in: Außenpolitik 4 /96, S. 348–358.

    Google Scholar 

  • Schönfeld, Roland 1998: Die Kriegsentscheidung im ehemaligen Jugoslawien und das Abkommen von Dayton, in: Wolfgang Wagner u.a.(Hrsg.): Jahrbuch Internationale Politik 1995–1996, München, S. 162–176.

    Google Scholar 

  • Schöllgen, Gregor 1999: Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, München.

    Google Scholar 

  • Seewald, Ilja-Kristin 1997: Multilaterale Strukturen und Staatenpolitik. Die deutschfranzösische Kooperation in der „Neuen Europäischen Sicherheitsstruktur“, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Stark, Hans 1992: Frankreich und der Osten Europas, in: Frankreich-Jahrbuch 1992, Opladen, S. 115–126.

    Chapter  Google Scholar 

  • Stark, Hans 1995: Zwischen Konflikt und Konsens: Frankreich, Deutschland und der Konflikt im ehemaligen Jugoslawien, in: Centre d’Information et Recherche sur l’Allemagne Contemporaine (CIRAC) u.a. (Hrsg.) 1995: Opladen, S. 158–171.

    Google Scholar 

  • Stark, Hans (Hrsg.) 1998: Les relations franco-allemandes: état et perspectives, Paris (cahier de l’ifri 28 ).

    Google Scholar 

  • Soutou, Georges-Henri 1996: L’Alliance incertaine — Les rapports politico-strategiques franco-allemands, 1954–1996, Paris.

    Google Scholar 

  • Szukala, Andrea: Frankreich, in: Hrbek, Rudolf (Hrsg) 1997: Die Reform der Europäischen Union. Positionen und Perspektiven anläßlich der Regierungskonferenz, S. 77–88.

    Google Scholar 

  • Teltschik, Horst 1992: 329 Tage. Innenansichten der Einigung, Berlin.

    Google Scholar 

  • Tietmeyer, Hans 1992: Währungsunion — ein Weg ohne Umkehr, in: Integration Nr. 1 /92, S. 17–24.

    Google Scholar 

  • Tomuschat, Christian 1996: Deutschland und die Vereinten Nationen, in: Kaiser, Karl/ Joachim Krause (Hrsg.):Deutschlands neue Außenpolitik. Band 3 Interessen und Strategien, München, S. 97–106.

    Google Scholar 

  • Toulemon, Robert 1995: Kerneuropa- Deutsch-Französische Aktionsgemeinschaft in Sicht? In: Integration 2 /95, S. 61–67.

    Google Scholar 

  • Urban, Thomas: Neue Impulse für das „Weimarer Dreieck, in: Süddeutsche Zeitung vom 19. 11. 1993

    Google Scholar 

  • Valence, Georges 1990: France-Allemagne. Le retour de Bismarck, Paris.

    Google Scholar 

  • Vannahme, Joachim Fritz: Viel Sand im Getriebe. Trotz der Beschwichtigung: Das Verhältnis zwischen Bonn und Paris ist gestört, in: Die Zeit vom 30.03. 1990, S. 7

    Google Scholar 

  • Varwick, Johannes 1998: Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Zur Renaissance der Westeuropäischen Union, Opladen 1998.

    Google Scholar 

  • Varwick, Johannes/Wichard Woyke 1999: NATO 2000 — Zum Wandel transatlantischer Sicherheit, Opladen.

    Google Scholar 

  • Védrine, Hubert 1996: les mondes de François Mitterrand. A L’Elysée 1981–1995, Paris.

    Google Scholar 

  • Vernet, Daniel 1993: Was wird aus Deutschland, Bergisch-Gladbach.

    Google Scholar 

  • Vernet, Daniel 1995: La France et L’Allemagne, in: Politique Etrangère, 60. Jg./1994, S. 879–891.

    Google Scholar 

  • Vogel, Heinrich 1996: Osteuropa — ein Schwerpunkt deutscher Außenpolitik, in: Kaiser, Karl/Joachim Krause (Hrsg.): Deutschlands neue Außenpolitik, Band 3 Interessen und Strategien, München.

    Google Scholar 

  • Wallace, William 1992: Bilateralismus und Europäische Integration: Die deutschfranzösischen Beziehungen nach dem Kalten Krieg, in: Frankreich-Jahrbuch 1992, Opladen, S. 55–65.

    Chapter  Google Scholar 

  • Weidenfeld, Werner 1993: Die Verantwortung des Westens für den Wandel in Mittelund Osteuropa, in: Weidenfeld, Werner (Hrsg.): Demokratie und Marktwirtschaft in Osteuropa. Strategien und Optionen für Europa, Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Weidenfeld, Werner (Hrsg.) 1994: Maastricht in der Analyse. Strategien und Optionen für Europa, Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Weisenfeld, Ernst 1997: Geschichte Frankreichs seit 1945. Von de Gaulle bis zur Gegenwart, München (3. völlig neubearbeitete und aktualisierte Auflage).

    Google Scholar 

  • Weisenfeld, Ernst 1991: Mitterrands Europäische Konföderation. Eine Idee im Spannungsfeld der Realitäten, in: Europa-Archiv 17 /91, S. 513–518.

    Google Scholar 

  • Weisenfeld, Ernst 1993: Frankreich und Mitteleuropa — der Plan für einen Europäischen Stabilitätspakt, in: Ingo Kolboom/Ernst Weisenfeld (Hrsg): Frankreich in Europa: Ein deutsch-französischer Rundblick, Bonn, S. 167–179.

    Google Scholar 

  • Woyke, Wichard 1975: Oppositionsparteien und Verteidigungspolitik im gaullistischen Frankreich 1958–1973, Opladen.

    Google Scholar 

  • Woyke, Wichard 1987: Frankreichs Außenpolitik von de Gaulle bis Mitterrand, Opladen.

    Google Scholar 

  • Woyke, Wichard 1989: Le Conseil franco-allemand de défense et de sécurité, in: Arès Nr. 2, S. 162–168.

    Google Scholar 

  • Woyke, Wichard (Hrsg.) 1997: Die Europäische Union, Schwalbach.

    Google Scholar 

  • Ziebura, Gilbert 1992: Nationalstaat, Nationalismus, supranationale Integration: Der Fall Frankreich, in: Leviathan, S. 467–489.

    Google Scholar 

  • Ziebura, Gilbert 1997: Die deutsch-französischen Beziehungen seit 1945. Mythen und Realitäten. Überarbeitete und aktualisierte Neuausgabe, Stuttgart.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Woyke, W. (2000). Deutsch-französische Beziehungen — Ausblick und Perspektiven. In: Deutsch-französische Beziehungen seit der Wiedervereinigung. Reihe Grundlagen für Europa , vol 5. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95135-9_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95135-9_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2530-2

  • Online ISBN: 978-3-322-95135-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics