Skip to main content

Nöte mathematisch begabter Grundschulkinder

  • Chapter
Pädagogik, die Kinder stark macht
  • 525 Accesses

Zusammenfassung

Wenn jemand „in Not ist“, dann befindet er sich — laut Synonymwörterbuch — in einer schwierigen Lebenssituation, fühlt sich in Bedrängnis, erlebt eine Zwangslage oder eine Misere (vgl. Görner, Kencke 1973, S. 408). Der Gedanke, daß mathematisch begabte Grundschulkinder1 in solchen Nöten sein könnten, erscheint auf dem ersten Blick widersinnig. Wer auf einem allgemein anerkannten und grundlegenden Gebiet wie dem der Mathematik ein herausragendes Leistungspotential besitzt, der wird vielmehr meist bewundert und beneidet, und es herrscht die weit verbreitete Position vor, daß ein mathematisch begabtes Kind schulische Anforderungen wie auch die Anforderungen des Alltags problemlos, ja sogar „spielend“, meistert. Für einen Teil der mathematisch begabten Grundschulkinder trifft diese Einschätzung auch prinzipiell zu2. Demgegenüber gibt es jedoch ebenso eine Reihe von mathematisch begabten Grundschulkindern mit mehr oder weniger großen Problemen und Nöten. Aufgrund von Unkenntnis, falschem Wissen, Vorurteilen und Mißverständnissen (vgl. Stapf 1990, S. 83) erhalten diese Kinder oft aber keine oder nur eine geringe Zuwendung und Hilfe. Sie, die in der Schule Mathematik „mit links machen“, werden gerade deshalb von ihren Lehrerinnen3 häufig „links liegen gelassen“. Die Folgen sind nicht selten ständig wachsende Probleme in der gesamten Persönlichkeitsentwicklung der Kinder, die bis zu sozialer Isolation, zu Schulfrust oder sogar zu einem generellen Leistungsversagen führen können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Gardner, H. (1994): Abschied vom IQ. Die Rahmentheorie der vielfachen Intelligenz. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Görner, H.; Kemcke, G. (1982): Synonymwörterbuch 7. Aufl.. Leipzig

    Google Scholar 

  • Häuser, D.; Schaarschmidt, U. (1991): Begabungsentwicklung: Erste Ergebnisse einer entwicklungspsychologischen Untersuchung an lesenden und rechnenden Vorschulkindern. In: Mönks, F.; Lehwald, G. (Hg.): Neugier, Erkundung und Begabung bei Kleinkindern. München, Basel, S. 145–162

    Google Scholar 

  • Heller, K. A. (1990): Die Münchner Längsschnittstudie zur Hochbegabung und einige Folgeprojekte. In: Wagner, H. (Hg.): Begabungsforschung und Begabtenförderung in Deutschland 1980–1990–2000. Bad Honnef, S. 34–45

    Google Scholar 

  • Käpnick, F. (1996): Mathematisch interessierte und begabte Grundschulkin- der. Das Neubrandenburger Projekt. In: ZDM 28(1996)5. S. 136–142

    Google Scholar 

  • Käpnick, F. (1997): Untersuchungen zu Grundschulkindern mit einer potenti- ellen mathematischen Begabung. Greifswald, ( Habilitationsschrift )

    Google Scholar 

  • König, G. (1986): Begabung und Begabungsförderung. Ein Literaturüberblick über neuere Erkenntnisse unter besonderer Berücksichtigung der mathematischen Begabung. In: ZDM 18(1986)3. S. 81–98

    Google Scholar 

  • Krutetskii, V. A. (1976): The Psychology of Mathematical Abilities in School Children. Chicago

    Google Scholar 

  • Nickel, H. (1981): Entwicklungspsychologie des Kindes-und Jugendalters ( 3. Aufl.). Bern, Stuttgart, Wien

    Google Scholar 

  • Rost, D. H.; Hanses, P. (1994): Besonders begabt: besonders glücklich, besonders zufrieden? (Zum Selbstkonzept hoch-und durchschnittlich begabter Kinder). In: Zeitschrift für Psychologie. Berlin 202(1994)4. S. 379–399.

    Google Scholar 

  • Sattler, B. (1994): Das linkshändige Kind in der Grundschule ( 4. Aufl. ). Donauwörth

    Google Scholar 

  • Springer, S. P. (1995): Linkes - rechtes Hirn. ( 3. Aufl.). Heidelberg, Berlin, Oxford: Spektrum

    Google Scholar 

  • Stapf, A. (1990): Hochbegabte Kinder in Kindergarten und Grundschule. In: Wagner, H. (Hg.): Begabungsforschung und Begabungsförderung in Deutschland 1980 — 1990 — 2000. Bad Honnef

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ute Geiling

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Käpnick, F. (2000). Nöte mathematisch begabter Grundschulkinder. In: Geiling, U. (eds) Pädagogik, die Kinder stark macht. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95133-5_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95133-5_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2615-6

  • Online ISBN: 978-3-322-95133-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics