Skip to main content

Vieles ist verschieden: Biodiversität in den Biowissenschaften

  • Chapter
Konfliktfeld Natur

Zusammenfassung

„Ein Mann, der Forscher, sitzt auf einer Lichtung im Wald und betrachtet das Wunder des Lebens...“ So oder so ähnlich beginnen viele Geschichten, die etwas darüber erzählen wollen, wie sich ‚der Mensch‘ zu ‚der Natur‘ verhält, während sie zugleich etwas davon erzählen, wie sich bestimmte Menschen auf eine bestimmte Weise gegenüber von ihnen bestimmten Dingen in der Welt verhalten — oder verhalten sollen. Bei näherer Betrachtung verraten diese Geschichten vielleicht etwas darüber, wie es gemacht wird, daß diese Geschichten als glaubwürdige Zeugnisse einer universalen Tatsache erscheinen: daß es eine (und genau eine) Natur gebe, zu welcher der Mensch (alle Menschen, die ‚Mensch‘ heißen dürfen) in einer (genau einer, aber recht widersprüchlichen) Beziehung stehen. Edward Wilsons „Wert der Vielfalt“ ist eine dieser Geschichten. In ihr werden Erlebnisberichte, Erzählungen über die Produktion und die Produkte wissenschaftlicher Entdeckungen, metaphysische Spekulationen über das Wesen von Natur und Mensch und penible ökonomische Nützlichkeitserwägungen zu einem dichten narrativen Gewebe verflochten, als dessen Zentrum etwas erscheint, das „Biodiversität“ heißt und von dessen Wert der Text zu handeln verspricht (Wilson 1995: 343, 371f.).

Arbeitsgruppe Biopolitik ist der wenig phantasievolle Name für einen interdisziplinären Arbeitszusammenhang zu biowissenschaftlichen Themen an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Im einzelnen wurde dieser Artikel geschrieben von: Jürgen Blum, Doris Dehn, Andreas Eisenhauer, Hajo Greif, Christine Hertler, Achim Lotz, Michael Weingarten und Josch Wilhelm.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Agenda Systematik 2000 (1996): Erschließung der Biosphäre, hrsg. v. F. F. Steininger, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Dawkins, R. (1978): Das egoistische Gen, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Dawkins, R. (1996): Und es entsprang ein Fluß in Eden, München.

    Google Scholar 

  • Ehrenfeld, D. (1992): Warum soll man der biologischen Vielfalt einen Wert beimessen?, in: E. O. Wilson (Hg.): Ende der biologischen Vielfalt?, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Erwin, T. L. (1982): Tropical Forests: Their richness in Coleoptera and other Arthropod species, in: Coleopt. Bull. 36 (1), S. 74–75.

    Google Scholar 

  • Erwin, T. L. (1997): Biodiversity at Its Utmost: Tropical Forest Beetles, in: Reaka-Kudla, M. L., Wilson, D. E., Wilson E. O. (Hg.): Biodiversity I I: Understanding and Protecting Our Biological Resources, Washington.

    Google Scholar 

  • Fisher, R. A. (1930): The genetical theory of natural selection, Oxford.

    Google Scholar 

  • Gutmann, M. (1996): Die Evolutionstheorie und ihr Gegenstand, Berlin.

    Google Scholar 

  • Hanemann, W. M. (1992): Die Wirtschaftswissenschaften und die Erhaltung der biologischen Vielfalt, in: E. O. Wilson (Hg.): Ende der biologischen Vielfalt?, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Jaccard, P. (1901): Etude comparative de la distribution florale dans une portion des Alpes et du Jura, in: Bull. Soc. vaudoise Sci. natur., Jg. 37.

    Google Scholar 

  • Jaccard, P. (1928): Die statistisch-floristische Methode als Grundlage der Pflanzensoziologie, in: E. Abderhalden, E. (Hg.), Handb. biol. Arbeitsmeth. 11 (5), S. 165–202, Berlin, Wien.

    Google Scholar 

  • Lampert, K. (1899): Das Leben der Binnengewässer, Leipzig (Tauschnitz), nach Schramm 1984.

    Google Scholar 

  • Lerch, A. (1995): Biologische Vielfalt — ein ganz normaler Rohstoff?, in: Loccumer Protokolle 66 /94, S. 33–62.

    Google Scholar 

  • Lerch, A. (1996): Verfügungsrechte und biologische Vielfalt, Marburg.

    Google Scholar 

  • Linsenmair, K.E. (1990): Tropische Biodiversität: Befunde und offene Probleme, in: Verh. Dtsch. Zool. Ges. 83, S. 245–261.

    Google Scholar 

  • May, R. M. (1992) How many Species inhabit the Earth?, in: Scientific American, 267 (4), S. 42–48.

    Google Scholar 

  • Mayer, J. (Hg.) (1993): Zurück zur Natur!? Zur Problematik ökologisch-naturwissenschaftlicher Ansätze in den Gesellschaftswissenschaften, in: Loccumer Protokolle 75/92.

    Google Scholar 

  • Mayer, J. (Hg.) (1995): Eine Welt — Eine Natur? Der Zugriff auf die biologische Vielfalt und die Schwierigkeiten, global gerecht mit ihrer Nutzung umzugehen. Loccumer Protokolle 66 /1994

    Google Scholar 

  • Mayr, E. (1967): Artbegriff und Evolution, Hamburg-Berlin.

    Google Scholar 

  • Mayr, E. (1979): Evolution und die Vielfalt des Lebens, Berlin-Heidelberg-New York.

    Google Scholar 

  • Mayr, E. (1984): Die Entwicklung der biologischen Gedankenwelt, Berlin-HeidelbergNew York.

    Google Scholar 

  • Möbius, K. A. (1877): Die Auster und die Austernwirtschaft, Berlin.

    Google Scholar 

  • Myers, N. (1997): The Rich Diversity of Biodiversity Issues, in: Reaka-Kudla, M.L., Wilson, D.E./Wilson, E.O. (Hg.): Biodiversity I I: Understanding and Protecting Our Biological Resources, Washington.

    Google Scholar 

  • Naess, A. (1989): Ecology, Community and Lifestyle, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Norton, B. (1992): Waren, Annehmlichkeiten und Moral: Die Grenzen der Quantifizierung bei der Bewertung biologischer Vielfalt, in: E.O. Wilson (Hg.), Ende der biologischen Vielfalt?, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Odum, E.P. (1991): Prinzipien der Ökologie, Heidelberg — Berlin.

    Google Scholar 

  • Randall, A. (1992): Was sagen die Wirtschaftswissenschaftler über den Wert der biologischen Vielfalt?, in: E.O. Wilson (Hg.), Ende der biologischen Vielfalt?, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Raunkiare, C. (1934): The life forms of plant and statistic plant geography, Oxford

    Google Scholar 

  • Ray, C. (1992): Ökologische Vielfalt in Küstenzonen und Meeren, in: E.O. Wilson (Hg.), Ende der biologischen Vielfalt?, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Ricklefs, R.E./Schluter, D. (Hg.) (1993): Species Diversity in Ecological Communities, Chicago und London.

    Google Scholar 

  • Schramm, E. (1984): Ökologie-Lesebuch. Ausgewählte Texte zur Entwicklung ökologischen Denkens. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Schramm, E. (1985): Ökosystem und ökologische Gefüge In: Böhme, G./Schramm, E. ( 1985 ): Soziale Naturwissenschaften Wege zu einer Erweiterung der Ökologie, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Tansley, A. G. (1935): The use and abuse of vegetational concepts an terms, in: Ecology 16, S. 284–307.

    Google Scholar 

  • Trepl, L. (1987): Geschichte der Ökologie. Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Vavilov, N. I. (1987): Origin and Geography of Cultivated Plants, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Weingarten, M. (1998): Wissenschaftstheorie als Wissenschaftskritik, Bonn.

    Google Scholar 

  • Wilson, E.O.Bossert, W.H. (1973): Einführung in die Populationsbiologie, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Wilson, E.O. (1995): Der Wert der Vielfalt, München.

    Google Scholar 

  • Wilson, E.O. (Hg.) (1992): Ende der biologischen Vielfalt?, Heidelberg und Berlin.

    Google Scholar 

  • Wright (1968): Evolution and the Genetics of Populations, 4 Vols., Chicago.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Consortia

Editor information

Michael Flitner Christoph Görg Volker Heins

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Arbeitsgruppe Biopolitik. (1998). Vieles ist verschieden: Biodiversität in den Biowissenschaften. In: Flitner, M., Görg, C., Heins, V. (eds) Konfliktfeld Natur. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95110-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95110-6_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2035-2

  • Online ISBN: 978-3-322-95110-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics