Skip to main content

Zusammenfassung

Die Wohlfahrt einer Gesellschaft wird ganz wesentlich von den Lebenssituationen und Leistungen der Familien bestimmt. Familientätigkeit schafft privates und gesellschaftliches (der Gemeinschaft zugute kommendes) „Humankapital“. Aus der Familienökonomie und -politik stammende Berechnungen zum Humankapital durch Kindererziehung quantifizieren den wirtschaftlichen Wert der Familientätigkeit auf eine Größenordnung, die mindestens der gesamten Lohn- und Gehaltssumme der bundesdeutschen Gesellschaft entspricht. Zugleich zeigt die Verteilungsforschung, daß z.B. Familie zu leben und Familientätigkeit zu leisten ein wesentlicher — in Deutschland der wesentlichste — Armutsfaktor ist. Die sozialpolitische Absicherung von Familientätigkeit ist trotz ihrer immensen Bedeutung gegenüber Erwerbstätigkeit gering (Erwerbszentriertheit der sozialen Sicherung). Dies führt bei ungleicher Verteilung von Kindern in Haushalten und Familientätigkeit zu einer strukturellen Rücksichtslosigkeit gegenüber Familien und solchen Frauen, die noch immer vorwiegend Erziehungsarbeit leisten. Familientätigkeit bedingt z.B. im Falle einer Scheidung massiv benachteiligende ökonomische Kurz- und Langzeitfolgen für die Partner gegenüber Kinderlosen — und Geld verteilt gesellschaftlich immer noch am nachhaltigsten Lebenschancen. Das Familienrecht hat bis heute im Ergebnis keine der Erwerbstätigkeit entsprechende Absicherung der Familientätigkeit geregelt. Die Familienpsychologie beschreibt u.a. die Belastungen durch Familientätigkeit und sie hat schon lange das pauschale Vorurteil vom Privileg der Kindererziehung und -betreuung gegenüber einer vermeintlich entbehrungsreicheren Erwerbstätigkeit widerlegt. Familientätigkeit ist ein außerordentlich hochrangiges Gut (auch für Kinderlose) und zugleich ist sie sozialpolitisch deutlich weniger berücksichtigt als Erwerbstätigkeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Andreas Netzler Michael Opielka

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Netzler, A., Opielka, M. (1998). Zur Einleitung. In: Netzler, A., Opielka, M. (eds) Neubewertung der Familienarbeit in der Sozialpolitik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95090-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95090-1_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-2204-2

  • Online ISBN: 978-3-322-95090-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics