Skip to main content

Die Konflikttheorie der Rational Choice-Theorie

  • Chapter

Part of the book series: Friedens- und Konfliktforschung ((FUKFO,volume 5))

Zusammenfassung

Aufgabe sozialwissenschaftlicher Konfliktheorien ist es, die Entstehung, den Wandel und die Lösung sozialer Konflikte zu erklären. Die Rational Choice-Theorie folgt hierbei dem Erklärungsbegriff der analytischen Wissenschaftstheorie sowie dem Postulat des methodologischen Individualismus. Demnach sind soziale Prozesse deduktiv-nomologisch als das Resultat menschlichen Handelns zu erklären. Eine Analyse sozialer Konflikte soll sich deshalb auf die Handlungen und Entscheidungen individueller Akteure beziehen. Entscheidungen und Wahlzwang kennzeichnen diesen Ansatz, weil praktisch alle Güter knapp sind. Solche Knappheitsbedingungen sind grundlegend für gesellschaftliche und vor allem arbeitsteilige Zusammenhänge. Sie bewirken, daß die Akteure grundsätzlich in Konkurrenz zu anderen Individuen um knappe Güter oder Ressourcen stehen. Die Produktion und die Verteilung knapper Güter wird damit zur wichtigsten Quelle sozialer Konflikte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

5.1. Verwendete Literatur

  • Ajzen, Icek/Fishbein, Martin 1980: Understanding Attitudes and Predicting Social Behavior, Englewood Cliffs, N.J.

    Google Scholar 

  • Axelrod, Robert/Keohane, Robert 0.1986: Achieving Cooperation under Anarchy: Strategies and Institutions. In: Kenneth A. Oye (Hg.). Cooperation under Anarchy, Princeton, N.J., S. 226 - 254.

    Google Scholar 

  • Blalock, Hubert M. 1989: Power and Conflict. Toward a General Theory, Newbury Park/London/New Dehli.

    Google Scholar 

  • Blau, Peter M. 1964: Exchange and Power in Social Life, New York.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut 1990:,Habits’,rames’ und,Rational Choice’, in: Zeitschrift für Soziologie, 19, S. 231-247.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut 1993: Soziologie. Allgemeine Grundlagen, Frankfurt/New York.

    Google Scholar 

  • Friedman, Milton 1953: The Methodology of Positive Economics, in: Ders.: Essays in Positive Economics, Chicago, S. 3 - 43.

    Google Scholar 

  • Hirsch, Fred 1976: The Social Limits to Growth, Cambridge, Mass. Deutsche Übersetzung 1980: Die sozialen Grenzen des Wachstums, Reinbek b. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Hirschman, Albert O. 1970: Exit, Voice and Loyality, Cambridge, Mass. Deutsche Übersetzung 1974: Abwanderung und Widerspruch, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Kahneman, Daniel/Tversky, Amos 1984: Choice, Values, and Frames, in: American Psychologist, 39, S. 341 - 350.

    Google Scholar 

  • Kelley, Harold H./Thibaut, John W. 1978: Interpersonal Relations. A Theory of Interdependence, New York u.a.

    Google Scholar 

  • Keohane, Robert 0./Ostrom, Elinor (Hg.) 1994: Local Commons and Global Interdependence: Heterogeneity and Cooperation in Two Domains. Journal of Theoretical Politics, Special Issue, 6.

    Google Scholar 

  • Kunz, Volker 1997: Theorie rationalen Handelns. Konzepte und Anwendungsprobleme, Opladen.

    Google Scholar 

  • Lindenberg, Siegwart 1985: An Assessment of the New Political Economy, in: Sociological Theory, 3, S. 99 - 114.

    Google Scholar 

  • Lindenberg, Siegwart 1989: Social Production Functions, Deficits, and Social Revolutions, in: Rationality and Society, 1, S. 51 - 77.

    Google Scholar 

  • Lindenberg, Siegwart 1991: Die Methode der abnehmenden Abstraktion, in: Hartmut Esser Klaus G. Troitzsch (Hg.), 1991: Modellierung sozialer Prozesse, Bonn, Informationszentrum für Sozialwissenschaften, S. 29 - 78.

    Google Scholar 

  • Lindenberg, Siegwart 1993: Framing, Empirical Evidence, and Applications, in: Jahrbuch für Neue Politische Ökonomie, 12, S. 11 - 38.

    Google Scholar 

  • Lüdemann, Christian 2000: Rational Choice und die Mobilisierung kollektiver Gewalt gegenüber Fremden in der Bundesrepublik, in: Volker Kunz/Ulrich Druwe/Steffen Kühnel (Hg.): Kontext, Akteur und strategische Interaktion. Untersuchungen zur Organisation politischen Handelns in modernen Gesellschaften, Opladen, S. 15 - 46.

    Google Scholar 

  • Manow, Philip 2000: Interessenausgleich durch Reziprozität, Vorwärtsinduktion und ZweiEbenen-Spiele, in: Volker Kunz/Ulrich Druwe/Steffen Kühnel (Hg.): Kontext, Akteur und strategische Interaktion. Untersuchungen zur Organisation politischen Handelns in modernen Gesellschaften, Opladen, S. 131 - 162.

    Google Scholar 

  • Mantino, Susanne 1999: Ursachen des Rechtsextremismus. Ein heuristisches Erklärungskonzept, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Muller, Edward N./Opp, Karl-Dieter 1986: Rational Choice and Rebellious Collective Action, in: American Political Science Review, 71, S. 1561 - 1595.

    Google Scholar 

  • Opp, Karl-Dieter/Burow-Auffarth, Käte/Hartmann, Peter/von Witzleben, Thomazine 1984: Soziale Probleme und Protestverhalten, Opladen.

    Google Scholar 

  • Opp, Karl-DieterNoss, Peter/Gem, Christiane 1993: Die volkseigene Revolution, Stuttgart. Prosch, Bernhard/Abraham, Martin 1991: Die Revolution in der DDR. Eine strukturell-individualistische Erklärungsskizze, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozi-alpsychologie, 43, S. 291 - 301.

    Google Scholar 

  • Putnam, Robert D. 1988: Diplomacy and Domestic Politics: The Logic of Two-Level Games, in: International Organization, 42, S. 427 - 460.

    Google Scholar 

  • Rieck, Christian, 1993: Spieltheorie. Einführung für Wirtschafts-und Sozialwissenschaftler, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Riker, William H./Ordeshook, Peter C. 1973: An Introduction to Positive Political Theory, Englewood Cliffs, N.J.

    Google Scholar 

  • Schnierer, Thomas 1996: Von der kompetitiven Gesellschaft zur Erlebnisgesellschaft?, in: Zeitschrift für Soziologie, S. 71 - 82.

    Google Scholar 

  • Smith, Adam 1776: An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations, London (Deutsche Übersetzung 1993: Der Wohlstand der Nationen, 6. Auflage, München. ).

    Google Scholar 

  • Taylor, Michael 1987: The Possibility of Cooperation, Cambridge/New York.

    Google Scholar 

  • Tsebelis, George 1990: Nested Games. Rational Choice in Comparative Politics, Berkeley/Los Angeles/Oxford.

    Google Scholar 

  • Weede, Erich 1984: Kosten-Nutzen-Kalküle als Grundlage einer allgemeinen Konfliktsoziologie, in: Zeitschrift fur Soziologie, 13, S. 3 - 19.

    Google Scholar 

  • Weede, Erich 1986: Konfliktforschung, Opladen.

    Google Scholar 

  • Weede, Erich 1990: Wirtschaft, Staat und Gesellschaft: Zur Soziologie der kapitalistischen Marktwirtschaft und der Demokratie, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Weede, Erich 1992: Mensch und Gesellschaft. Soziologie aus der Perspektive des methodologischen Individualismus, Tübingen.

    Google Scholar 

5.2. Primärliteratur

  • Axelrod, Robert 1984: The Evolution of Cooperation. New York (Deutsche Übersetzung 1991: Die Evolution der Kooperation, 2. Auflage, München ).

    Google Scholar 

  • Coleman, James S. 1990: Foundations of Social Theory, Cambridge, Mass. (Deutsche Übersetzung 1995: Grundlagen der Sozialtheorie, Band 1: Handlungen und Handlungssysteme, Band 2: Körperschaften und die moderne Gesellschaft, Band 3: Die Mathematik der sozialen Handlung, München/Wien ).

    Google Scholar 

  • Downs, Anthony 1957: An Economic Theory of Democracy, New York (Deutsche Übersetzung 1968: Ökonomische Theorie der Politik, Tübingen).

    Google Scholar 

  • Luce, R. Duncan/Raiffa, Howard 1957: Games and Decisions, New York.

    Google Scholar 

  • Olson, Mancur 1965: The Logic of Collective Action. Cambridge, Mass.

    Google Scholar 

  • Deutsche Übersetzung: 1968: Die Logik kollektiven Handlens. Kollektivgüter und die Theorie der Gruppen, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W. 2000: Interaktionsformen. Akteurzentrierter Institutionalismus in der Politikforschung, Opladen.

    Google Scholar 

  • Schelling, Thomas C. 1960: The Strategy of Conflict, Cambridge, Mass.

    Google Scholar 

  • Tullock, Gordon 1974: The Social Dilemma The Economics of War and Revolution, Blacksburg, Virginia.

    Google Scholar 

5.3. Einstiegstext

  • Opp, Karl-Dieter 1993: Politischer Protest als rationales Handeln, in: Bernd-Thomas Ramb/Manfred Tietzel (Hg.): Ökonomische Verhaltenstheorie, München, S. 207 - 246.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Thorsten Bonacker

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Kunz, V. (2002). Die Konflikttheorie der Rational Choice-Theorie. In: Bonacker, T. (eds) Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien. Friedens- und Konfliktforschung, vol 5. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94989-9_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-94989-9_23

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-3002-3

  • Online ISBN: 978-3-322-94989-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics