Skip to main content

Zusammenfassung

Migration (= Wanderung) umfasst diejenige Bewegung von Menschen, die mit einer Verlagerung des Lebensmittelpunkts einhergeht. Der Migrationsbegriff setzt erwerbs-, familienbedingte, politische oder biographisch bedingte Wanderungsmotive und einen relativ dauerhaften Aufenthalt in der neuen Region oder Gesellschaft voraus; er schließt den mehr oder weniger kurzfristigen Aufenthalt zu touristischen Zwecken aus. Zwar können Menschen ihren Lebensmittelpunkt auch innerhalb von Staatsgrenzen verlagern (dann spricht man von Binnenmigration), im folgenden liegt der Schwerpunkt jedoch auf der transnationalen Migration, bei der Staatsgrenzen überschritten werden (zur Binnenmigration vgl. den Artikel „Räumliche Mobilität“).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bade, Klaus J.: Homo Migrans — Wanderungen aus und nach Deutschland, Essen 1994

    Google Scholar 

  • Bös, Mathias: Migration als Problem offener Gesellschaften. Globalisierung und sozialer Wandel in Westeuropa und in Nordamerika, Opladen 1997

    Google Scholar 

  • Die Beauftragte der Bundesregierung für Ausländerfragen: Bericht über die Lage der Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 2000

    Google Scholar 

  • Dinkel, Reiner Hans/Uwe Lebok: Demographische Aspekte der vergangenen und zukünftigen Zuwanderung nach Deutschland, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B-48, 1994, S. 27–36

    Google Scholar 

  • Dangschat, Jens: Integration–eine Figuration voller Probleme. Warum die Integration von Migrant/Innen so schwierig ist. In: Klein, Gabriele/ Annette Treibel (Hg.): Skepsis und Engagement. Festschrift für Hermann Korte, Hamburg 2000, S. 185–208

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert/John L. Scotson: Etablierte und Außenseiter, Frankfurt a.M. 1993 (engl. Originalausgabe 1965 )

    Google Scholar 

  • Geißler, Rainer: Die Sozialstruktur Deutschlands. Ein Studienbuch zur Entwicklung im geteilten und vereinten Deutschland, Opladen 1992

    Google Scholar 

  • Herwartz-Emden, Leonie: Erziehung und Sozialisation in Aussiedlerfamilien. Einwanderungskontext, familiäre Situation und elterliche Orientierung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 78, 1997, S. 3–9

    Google Scholar 

  • Koller, Barbara: Aussiedler in Deutschland. Aspekte ihrer sozialen und beruflichen Eingliederung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 48, 1993, S. 12–22

    Google Scholar 

  • Lehmann, Albrecht: Im Fremden ungewollt zu-haus. Flüchtlinge und Vertriebene in Westdeutschland 1945–1990, München 1991

    Google Scholar 

  • Meier-Braun, Karl-Heinz: 40 Jahre „Gastarbeiter“ und Ausländerpolitik in Deutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 35, 1995, S. 1422

    Google Scholar 

  • Morokvasic, Mirjana/Hedwig Rudolph (Hg.): Wanderungsraum Europa. Menschen und Grenzen in Bewegung, Berlin 1994

    Google Scholar 

  • Opitz, Peter J.: Flucht, Vertreibung, Migration 1945–1995. Zur Problematik von Zuwanderung und Integration, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 44–45, 1996, S. 3–16

    Google Scholar 

  • Pagenstecher, Carl: Die „Illusion“ der Rückkehr. Zur Mentalitätsgeschichte von „Gastarbeit” und Einwanderung, in: Soziale Welt, 47. Heft 2, 1996, S. 149–179

    Google Scholar 

  • Pries, Ludger (Hg.): Transnationale Migration, Son- derband Soziale Welt, Baden-Baden 1997

    Google Scholar 

  • Romero, Antonella: Von Alberobello nach Gifhorn. Die ersten Gastarbeiter waren Italiener, in: Die Zeit, Nr. 51, 1995

    Google Scholar 

  • Schöneberg, Ulrike: Gestern Gastarbeiter, morgen Minderheit. Zur sozialen Integration von Einwanderern in einem „unerklärten“ Einwanderungsland, Frankfurt a.M. u.a. 1993

    Google Scholar 

  • Schöttes, Martina/Annette Treibel: Frauen — Flucht — Migration. Wanderungsmotive von Frauen und Aufnahmesituationen in Deutschland, in: Pries, Ludger (Hg.), a.a.O., 1997, S. 85–117

    Google Scholar 

  • Stalker, Peter: The Work of Strangers: A survey of international labour migration, Genf 1994

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt: Statistisches Jahrbuch 1999, Wiesbaden 1999

    Google Scholar 

  • Terkessidis, Mark: Migranten Hamburg 2000

    Google Scholar 

  • Treibei, Annette: Migration in modernen Gesellschaften. Soziale Folgen von Einwanderung, Gastarbeit und Flucht, Weinheim/München 1999

    Google Scholar 

  • Waldrauch, Harald: Theorien zu Migration und Migrationspolitik, in: Journal für Sozialforschung, 35. Jg., Heft 1, 1995, S. 27–49

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Treibel, A. (2001). Migration. In: Schäfers, B., Zapf, W. (eds) Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94976-9_41

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-94976-9_41

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-94977-6

  • Online ISBN: 978-3-322-94976-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics