Skip to main content

Märchen zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Das Beispiel Rumpelstilzchen

  • Chapter
Hinterm Spinnrad oder auf dem Besen?
  • 479 Accesses

Zusammenfassung

Sammlung und Erforschung der Märchen sind in Deutschland vor allem verbunden mit den Namen Jacob und Wilhelm Grimm. Sie haben im Jahr 1812 den ersten Band der Kinder- und Hausmärchen herausgebracht; es war dies das erntemal, dass solche Erzählungen ohne große künstlerische Bearbeitung auf den Buchmarkt kamen. Wenige Jahre vorher waren aus der Feder von Christoph Martin Wieland und Johann Karl-August Musäus umfangreiche und kunstvolle Märchen-Nachdichtun-gen erschienen. Warum sich die beiden Grimm’s an ihre jahrzehntelange Sammler- und Editorentätigkeit machten, das haben sie im Vorwort ausgesprochen:

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Hermann Bausinger, Formen der “Volkspoesie”, 2. Aufl. Berlin 1968, 11–30.

    Google Scholar 

  2. Jacob Grimm, Deutsche Mythologie, 3 Bde, 4. Aufl. 1835 (Nachdruck Graz 1953), Bd. I, S. I X.

    Google Scholar 

  3. Lutz Röhrich, Rumpelstilzchen. Vom Methodenpluralismus in der Erzählforschung, in: Festschrift für Robert Wildhaber zum 70. Geburtstag am 3. August 1972, hg. von Walter Escher, Theo Gantner und Hans Trümpy, Basel 1973, 567–596. Zum Grundsätzlichen vgl. Felix Karlinger, Hg., Wege der Märchenforschung, Darmstadt 1973. Felix Karlinger, Grundzüge einer Geschichte des Märchens im deutschen

    Google Scholar 

  4. Sprachraum, Darmstadt 1983. Therese Posser, Das Volksmärchen. Theorie — Analyse — Didaktik, München 1980.

    Google Scholar 

  5. Carl Wilhelm von Sydow, Tva Spinnsagor, Lund 1909.

    Google Scholar 

  6. Antti Aarne und Stith Thompson, The types of folktale, Helsinki 31961; Kaarle Krohn, Übersicht über einige Resultate der Märchenforschung, Helsinki 1931, 10 2106.

    Google Scholar 

  7. Vgl. hierzu: Gisela Piaschewski, Der Wechselbalg. Ein Beitrag zum Aberglauben der nordeuropäischen Völker, Breslau 1935.

    Google Scholar 

  8. Ein radikaler Verriß wurde vorgenommen von Otto Holzapfel, Märchenforschung auf neuen Wegen, in: Volkskunde-Forum 2 (1968) 18–21. Andere Autoren führen diese Interpretationsrichtung durch Travestien ad absurdum; vgl. Hans Traxler, Die Wahrheit über Hänsel und Gretel, Frankfurt/M. 1963 oder Iring Fetscher, Wer hat Dornröschen wachgeküßt? Das Märchen Verwirrbuch, Frankfurt/M. 1974.

    Google Scholar 

  9. Zum Tabu in Märchen und Sage vgl. Lutz Röhrich, Sage und Märchen. Erzählforschung heute, Freiburg i. Br. u.a. 1976, 125–142. Auf weltweit verbreitete Tabu-Vorstellungen anhand des Rumpelstilzchen-Stoffes hatte schon Edward Clodd 1898 aufmerksam gemacht: Edward Clodd, Tom Tit Tot. An essay of savage philosophy, London 1898 (Reprint Detroit 1968 ).

    Google Scholar 

  10. Friedrich von der Leyen, Das deutsche Märchen und die Brüder Grimm, Düsseldorf und Köln 1964, 52–54.

    Google Scholar 

  11. Sigmund Freud, Märchenstoffe in Träumen, in: Gesammelte Werke, Bd. 10, London 1949, 2–9.

    Google Scholar 

  12. Dieser Erklärungsrichtung verpflichtet ist u.a. auch Gerhard Szonn, Entwicklung und Reife im Märchen. Einige Märchen der Brüder Grimm tiefenpsychologisch gedeutet, Fellbach-Oeffingen 1989, 69–76.

    Google Scholar 

  13. Lutz Röhrich, Sage und Märchen. Erzählforschung heute, FreiburgBr. 1976, 277.

    Google Scholar 

  14. Trotz Berufung auf C. G. Jung bietet etwa Hedwig von Beit, Symbolik des Märchens. Bd. 2: Gegensatz und Erneuerung im Märchen, 2. Aufl. Bern 1965, 535–543 eine stark abweichende Interpretation an: Für sie ist die Müllertochter vor allem ein Exempel für die menschliche Versuchung, sich selber Hilfe und Heilung durch ei-

    Google Scholar 

  15. So etwa Rudolf Geiger, Mit Märchen im Gespräch. Erfahrungen an sechzehn Märchen der Brüder Grimm, Stuttgart 1972, 248–257.

    Google Scholar 

  16. Max Lüthi, Rumpelstilzchen. Thematik, Struktur- und Stiltendenzen innerhalb eines Märchentypus, in: Antaios 12 (1971) 419–436. Zum Generellen vgl. auch Max Lüthi, So leben sie noch heute. Betrachtungen zum Volksmärchen, Göttingen 1969.

    Google Scholar 

  17. Am Beispiel der Zwergengestalten untersucht dies Lutz Röhrich, Heute back’ ich, morgen brau ich, übermorgen hol’ ich der Königin ihr Kind… Zwergensagen und —märchen, in: Märchenspiegel 9 (1998) 3–9.

    Google Scholar 

  18. Max Lüthi, Das europäische Volksmärchen. Form und Wesen, Bern und München, 3. Aufl. 1968, 78 f..

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Katholische Universität Eichstätt

About this chapter

Cite this chapter

Hartinger, W. (2001). Märchen zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Das Beispiel Rumpelstilzchen. In: Hinterm Spinnrad oder auf dem Besen?. Otto-von-Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt, vol 20. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94957-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-94957-8_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3142-6

  • Online ISBN: 978-3-322-94957-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics