Skip to main content

Die Wirtschaft in Deutschland Ost und in Deutschland West

Von der wirtschaftlichen Vereinigung war weitgehend nur der Osten betroffen

  • Chapter
Deutschland Ost — Deutschland West

Part of the book series: Reihe: Der Bürger im Staat ((BÜRG,volume 3))

Zusammenfassung

Mit dem 9. November 1989 — dem Tag der Grenzöffnung — war das Schicksal der DDR so gut wie besiegelt. War das Missverhältnis zwischen öffentlicher Propaganda und ökonomischer Wirklichkeit den Menschen in der DDR auch durchaus bewusst, machte die Konfrontation mit der bunten Warenwelt des Westens doch jedem klar, dass die sozialistische Wirtschaftsordnung der DDR der westdeutschen Marktwirtschaft hoffnungslos unterlegen war und deshalb einer grundlegenden Reform bedurfte. Dass es dann so rasch zunächst zur wirtschaftlichen, danach auch zur politischen Vereinigung beider deutscher Staaten kam, hatte wesentlich mit der Erwartung zu tun, dass nur so auch die Menschen in den neuen Bundesländern schnell am Lebensstandard der „alten“ Bundesrepublik würden teilhaben können. Der Beitritt nach Art. 23 GG schien in dieser Situation am besten geeignet, die Wünsche der Bevölkerung nach einer Verbesserung ihrer materiellen Lage zu erfüllen — die kostspielige und zeitraubende Suche nach einem eigenständigen Weg, wie ihn die übrigen ehemals sozialistischen Länder in Mittel- und Osteuropa einschlugen, konnte so erfolgreich vermieden werden.

Die Wirtschaft der DDR war am Ende, mit mangelhafter Kapitalausstattung, veraltetem Produktionsapparat und unzureichender Infrastruktur. Von daher war die wirtschaftliche Vereinigung, von den Menschen in der DDR herbeigesehnt, mit einer schweren Hypothek belastet. Enorme Investitionen waren erforderlich, um das Versäumte nachzuholen. Somit haben die neuen Bundesländer inzwischen vielfach die moderneren Produktionsanlagen und die modernere Infrastruktur. Der Abstand in der Produktivität wurde zwar kleiner, konnte jedoch bis jetzt noch nicht aufgeholt werden. Stärker angeglichen haben sich allerdings die Einkommen. Nach wie vor aber stellt der Arbeitsmarkt ein Problem dar, nicht zuletzt auch, weil Arbeit im Osten stärker nachgefragt wird als im Westen Red.

(z. B. von Frauen).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

  • H. Willgerodt (1990), Vorteile der wirtschaftlichen Einheit Deutschlands, Gutachten für das Bundeskanzleramt, Köln.

    Google Scholar 

  • H. Siebert (1990a), Lang- und kurzfristige Perspektiven der deutschen Integration, in: Die Weltwirtschaft Heft 1 /1990, S. 49–59.

    Google Scholar 

  • H. Siebert (1990b), The Economic Integration of Germany: An Update, Kieler Diskussionsbeiträge Nr. 160a, Kiel.

    Google Scholar 

  • A. Müller (2000), Autholprozess der ostdeutschen Wirtschaft stagniert, in: ifo-Schnelldienst, Heft 3/2000.

    Google Scholar 

  • J. Ragnitz, C. Dreger, W. Komar, G. Müller (2000), Simulationsrechnungen zu den Auswirkungen einer Kürzung von Transferleistungen für die neuen Bundesländer, IWH-Sonderheft 2/2000, Halle.

    Google Scholar 

  • J. Ragnitz (1995), Wirtschaftliche Konsequenzen in Westdeutschland, in: R. Pohl (Hrsg.), Herausforderung Ostdeutschland — Fünf Jahre Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion, Berlin 1995, S. 437–451.

    Google Scholar 

  • G. Müller (2000), Nutzen und Kosten für die westdeutsche Wirtschaft infolge der Wiedervereinigung, in: D. Brümmerhoff (Hrsg.), Nutzen und Kosten der Wiedervereinigung, Baden-Baden 2000, S. 48–59.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hans-Georg Wehling

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Ragnitz, J. (2002). Die Wirtschaft in Deutschland Ost und in Deutschland West. In: Wehling, HG. (eds) Deutschland Ost — Deutschland West. Reihe: Der Bürger im Staat, vol 3. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94933-2_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-94933-2_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-3074-0

  • Online ISBN: 978-3-322-94933-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics