Skip to main content

Internationales Strafrecht

  • Chapter
Internationale Gerechtigkeit

Part of the book series: Otto-von-Freising-Tagungen der Katholischen Universität Eichstätt ((OVFT,volume 2))

  • 112 Accesses

Zusammenfassung

Als Ausgangsfrage dieser Tagung hat ihr Initiator formuliert, welche Theorien der internationalen Gerechtigkeit unter den Bedingungen der heutigen Welt handlungsorientierend sein könnten (Vorwort S.8). Thema des folgenden Beitrags ist daran anknüpfend das “internationale Strafrecht”1 im Rahmen der “Theorie und Praxis des humanitären Völkerrechts”.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Genauer müßte es wohl “Völkerstrafrecht%’ heißen, da der ”internationale“ Bereich auch die rechtlichen Beziehungen zwischen Privaten einschließt; der Vollständigkeit halber sei deswegen darauf hingewiesen, daß ”international“ im folgenden eng, im Sinne des internationalen öffentlichen Rechts ausgelegt wird; nicht behandelt werden im folgenden außerdem Fälle, in denen das Weltrechtspflegeprinzip bzw. das Universalitätsprinzip Anwendung finden; hierbei handelt es sich um Fälle, in denen eine entsprechende nationale Strafvorschrift (z.B. §6 STGB) die Ahndung der Verletzung von nach Völker-vertragsrecht oder Völkergewohnheitsrecht als universell schutzwürdig angesehenen Rechtsgütern durch nationale Strafgerichte erlaubt. Das Weltrechtspflege-bzw. Universalitätsprinzip unterscheidet sich daher vom Völkerstrafrecht, da seine Anwendung zu einer Strafbarkeit der Täter aufgrund nationalen Rechts führt.

    Google Scholar 

  2. Internationale Konvention über die Bekämpfung und Bestrafung des Verbrechens der Apartheid (30.Nov. 1973), abgedruckt in: DGVN-Texte 42, hrsg. von Christian Tomuschat, Menschenrechte. Eine Sammlung internationaler Dokumente zum Menschenrechtsschutz (1992), S. 87 ff.

    Google Scholar 

  3. Die niederländische Regierung weigerte sich, das deutsche Staatsoberhaupt aus Gründen der Strafverfolgung auszuliefern; die Beschuldigungen gegen Wilhelm II seien politischer Natur und Holland sei folglich an seine Asylvorschriften gebunden, hieß es.

    Google Scholar 

  4. Näher Beate Rudolf, Völkerrechtskommission: 48. Tagung — Kodex der Verbrechen gegen die Menschheit abgeschlossen, in: VN 44 (1996), S. 225–227.

    Google Scholar 

  5. Zur Zulässigkeit des internationalen Strafgerichts für das ehemalige Jugoslawien grundsätzlich Christopher Greenwood, International Humanitarian Law and the Tadic Case, in: EJIL 7 (1996), S. 265 ff.; Wolff Heintschel von Heinegg, Zur Zulässigkeit der Errichtung des Jugoslawien-Strafgerichtshofes durch Resolution 827 (1993), in: Humanitäres Völkerrecht — Informationsschriften 9 (1996), S. 75 ff. m.w.N.

    Google Scholar 

  6. Zur Zulässigkeit des internationalen Strafgerichts für Ruanda vgl. nur Payam Akhavan, The International Criminal Tribunal for Rwanda: The Politics and Pragmatics of Punishment, in: AJIL 90 (1996), S. 501 ff.

    Google Scholar 

  7. Am 17. Juli 1998 verabschiedeten 120 Staatenvertreter das Statut des internationale Strafgerichtshofs (International Criminal Court — ICC) mit Sitz in Den Haag (UN Doc. A/CONF.183/9); zu den Einzelheiten der Konferenz anschaulich Hans-Peter Kaul, Durchbruch in Rom. Der Vertrag über den Internationalen Strafgerichtshof, in: VN 46 (1998), S. 125–130; eine Analyse des Statuts findet sich bei Christian Tomuschat, Das Statut von Rom für den Internationalen Strafgerichtshof, in: Die Friedenswarte 73 (1998), S. 335–347; vgl. auch den Themenschwerpunkt “Internationaler Strafgerichtshof’ in: Humanitäres Völkerrecht — Informationsschriften 11 (1998); zur Organisation und Umsetzung des Statuts ins nationale Recht vgl. die Beiträge von Jarrasch, Hermsdörfer und Schlunck in: Humanitäres Völkerrecht 12 (1999), S. 10 ff.

    Google Scholar 

  8. Banns W. Mault, Internationale Politik zwischen Integration und Zerfall, in: Karl Kaiser/Hanns W. Mault (Hrsg.), Deutschlands neue Außenpolitik, Bd. 2: Herausforderungen (1995), S. 1 — 22 (1).

    Google Scholar 

  9. Meinhard Schröder, in: Wolfgang Graf Vitzthum ( Hrsg. ), Völkerrecht (1997), S. 543.

    Google Scholar 

  10. Martin List, Recht und Moral in der Weltgesellschaft, in: Klaus Dieter Wolf (Hrsg.), Internationale Verrechtlichung, Zeitschrift für Rechtspolitologie (1993), S. 39–58 (39).

    Google Scholar 

  11. Meinhard Schröder, in: Wolfgang Graf Vitzthum ( Hrsg. ), Völkerrecht (1997), S. 543.

    Google Scholar 

  12. Zum Verhältnis zwischen Individual-und Staatenverantwortlichkeit näher Shabtai Rosenne, War Crimes and *te Responsibility, in: Yoram Dinstein/Mala Tabory (Hrsg.), War Crimes in International Law (1996), S. 65 ff.

    Google Scholar 

  13. Urteil des Internationalen Militärgerichtshofes im Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher, Urteil vom 1.10. 1946, Bd. I, S. 249.

    Google Scholar 

  14. Knut Ipsen, Völkerrecht (4. Aufl. 1999 ), S. 576.

    Google Scholar 

  15. Näher Boutros Boutros Ghali, Agenda für den Frieden, Bericht des Generalsekretärs gemäß der am 21. Januar 1992 von dem Gipfeltreffen des Sicherheitsrates verabschiedeten Erklärung ( N.Y 1992 ), Abschnitt IV.

    Google Scholar 

  16. Sabine von Schorlemer, ICC — Internationaler Strafgerichtshof, in: Helmut Volger (Hrsg.), Lexikon der Vereinten Nationen (2000), S. 248–254 (248).

    Google Scholar 

  17. Näher Knut Ipsen, Völkerrecht (4. Aufl. 1999 ), S. 582, Rz. 22.

    Google Scholar 

  18. Die Einrichtung eines ständigen Internationalen Strafgerichts stand in Zusammenhang mit einer Initiative von Trinidad und Tobago zur Drogenbekämpfung, 1989; vgl. die Liste potentieller treaty-based crimes in UN Doc. A/AC.249/1997/L.5, S. 16 f.

    Google Scholar 

  19. Siehe im einzelnen die Analyse von Christian Tomuschat, Das Statut von Rom für den Internationalen Strafgerichtshof, in: Die Friedenswarte 73 (1998), S. 335–347 (341).

    Google Scholar 

  20. Art. 9 Jugoslawien-Statut.

    Google Scholar 

  21. Gem. Art. 39, 41, 25 UN-Charta.

    Google Scholar 

  22. Art. 17 ICC-Statut.

    Google Scholar 

  23. Art. 18 ICC-Statut.

    Google Scholar 

  24. Art. 124 ICC-Statut.

    Google Scholar 

  25. Gleichlautend insofern das Statut des Ruanda-Tribunals.

    Google Scholar 

  26. Theodor Meron, Is International Law Moving towards Criminalization?, in: EJIL 9 (1998), S. 18–31 (30).

    Google Scholar 

  27. Vgl. nur das sog. Foca-Verfahren (Gagovic and others (IT-96–23); das sog. Celibici-Verfahren (IT-96–21); Furundzija (IT-95–17); das erste vom Ruanda-Tribunal gefällte Urteil, das im Kriege begangene Vergewaltigungen an Frauen ahndete, ist das Urteil gegen den ehemaligen Bürgermeister der Gemeinde Taba, Jean-Paul Akayesu (ICTR-96–4-T).

    Google Scholar 

  28. Näher zum Ganzen Sabine von Schorlemer, Sexuelle Gewalt gegen Frauen im Kriegsvölkerrecht und humanitären Völkerrecht — die normative Situation; und die anderen Beiträge in diesem Band: Michael Bothe (Hrsg.), International Law Turning a Blinde Eye. Prosecution of War Crimes against Women in International Law (im Druck befindlich); vgl. auch Minna Schrag, Observations on the Rome Statute, in: International Law FORUM du droit international 1 (1999), S. 34 ff.

    Google Scholar 

  29. J. B. Attanasio, Rapporteur’s Overview, in: N.Y.U.Journal of International Law and Politics 28 (1996), S. 18.

    Google Scholar 

  30. C. Hollweg, JZ 1993, S. 982.

    Google Scholar 

  31. Für das Inkrafttreten des in Rom 1998 beschlossenen Gerichtsstatuts sind Ratifikationen von insgesamt 60 Staaten erforderlich; am 16. Februar 2000 lagen 7 Ratifikationen vor (Fiji; Ghana; Italien; Norwegen; San Marino; Senegal; Trinidad und Tobago) bei insgesamt 94 Unterzeichnungen.

    Google Scholar 

  32. Zur Erinnerung: Auch die Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs Barbie, Touvier und Papon wurden vor französischen Gerichten wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Fn. 2

    Google Scholar 

  34. Näher Andreas Zimmermann, Die Schaffung eines ständigen Internationalen Strafgerichtshofs, in: ZaöRV 58 8 (1998), S. 47–108 (53).

    Google Scholar 

  35. Andreas Zimmermann, ebd. S. 56 m.w.N.

    Google Scholar 

  36. The Prosecutor v. Tadic, Decision on the Defence Motion for Interlocutory Appeal, Case No. IT-94–1-AR72, Urteil vom 2.10.1995, par. 141.

    Google Scholar 

  37. Art. 6 a) des Statuts für den Internationalen Militärgerichtshof, Anlage zum Londonej ViernlänhienhkonMen vom 8, August l945.

    Google Scholar 

  38. UN Doc. A/CN.4/L.532 vom 8.7.1996; abgedruckt in: Human Rights Law Journal (1997), S. 96 ff.

    Google Scholar 

  39. Anders die Bundesrepublik Deutschland: der deutsche Außenminister hatte sich wiederholt für die Aufnahme des Verbrechens der Aggression in das Statut des ständigen Internationalen Strafgerichtshofs ausgesprochen, vgl. nur;Klaus Kinkel, Für einen funktionsfähigen Weltstrafgerichtshof, in: NJW 1997, S. 2860 ff (2861).

    Google Scholar 

  40. Dies mag allerdings im Lichte der einheitlichen Rechtsanwendung sinnvoll sein, sollte den Parteien doch nicht die Gelegenheit gegeben werden, sich durch die Schaffung eines eigenen (Straf-)Gerichtsorgans den Verpflichtungen der UN-Charta zu entziehen.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Art. 5 des 1CC-Statuts.

    Google Scholar 

  42. Der Vergleich mit dem Umweltvölkerrecht liegt nahe.

    Google Scholar 

  43. Art. 7 des Statuts für den Internationalen Militärgerichtshof von Nürnberg sah vor: “Die amtliche Stellung eines Angeklagten, sei es als Oberhaupt eines Staates oder als verant- wortlicher Beamter in einer Regierungsabteilung, soll weder als Strafausschließungsgrund noch als Strafmilderungsgrund gelten”.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Art. 7 Abs. 2 des Jugoslawien-Statuts, abgedruckt in: Europa-Archiv Folge 3/1994, D 89 ff.: “Die amtliche Stellung eines Beschuldigten, ob als Staats-oder Regierungschef oder als verantwortlicher Amtsträger der Regierung, enthebt den Betreffenden nicht der strafrechtlichen Verantwortlichkeit und gilt auch nicht als Strafmilderungsgrund”.

    Google Scholar 

  45. Vgl. auch Art. 27 Abs. 1 Satz 1 des ICC-Statuts: “This Statute shall apply equally to all persons without any distinction based on official capacity”.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Art. 27 Abs. 2 des 1CC-Statuts: “Immunities or special procedural rules which may attach to the official capacity of a person, whether under national or international law, shall not bar the Court from exercising its jurisdiction over such a person”.

    Google Scholar 

  47. Zur internationalen Zusammenarbeit bei internationalen Verbrechen siehe John R. W. D.Jones, The Implications of the Peace Agreement for the International Criminal Tribunal for the Former Yugoslavia, in: EJIL 7 (1996), S. 226 ff (229); Karin Oellers-Frahm, Zusammenarbeit der Staaten mit dem Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien nach Art. 29 des Statuts, in: Humanitäres Völkerrecht-Informationsschriften 7 (1994), S. 60 ff.; vgl. auch das deutsche Gesetz über die Zusammenarbeit mit dem Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien, BGBl. 1995 I, S. 485 ff.

    Google Scholar 

  48. Antonio Cassese, On the Current Trends towards Criminal Prosecution and Punishment of Breaches of International Humanitarian Law, in: EJIL 9 (1998), S. 2–17 (S. 11, 12 )

    Google Scholar 

  49. Antonio Cassese, ebd., S. 13.

    Google Scholar 

  50. Art. 16 des ICC-Statuts.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Katholische Universität Eichstätt

About this chapter

Cite this chapter

von Schorlemer, S. (2001). Internationales Strafrecht. In: Ballestrem, K.G. (eds) Internationale Gerechtigkeit. Otto-von-Freising-Tagungen der Katholischen Universität Eichstätt, vol 2. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94926-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-94926-4_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-3039-9

  • Online ISBN: 978-3-322-94926-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics