Skip to main content

Der Ölschock

Die deutsche Wirtschaftspolitik in der Krise

  • Chapter
Volkswirtschaft in fünfzehn Fällen
  • 432 Accesses

Zusammenfassung

Im Herbst des Jahres 1973 beschloß die Organisation Erdölexportierender Länder (OECD) einen Lieferboykott der westlichen Industrieländer. Damit nahm die erste tiefgreifende Rezession der Nachkriegszeit — die Ölkrise — ihren Anfang. Diese Fallstudie zeigt am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland auf, wie im Gefolge der Ölkrise nicht nur die Ölpreise dramatisch anstiegen, sondern auch die Inflation einen neuen Schub erhielt; gleichzeitig begann die Arbeitslosigkeit stetig anzusteigen. Dieses gemeinsame Auftreten von Inflation und Arbeitslosigkeit stellte ein Novum dar.

Die Ölkrise markiert aber auch in der langfristigen Entwicklung der Ökonomie einen Wendepunkt: In der Bundesrepublik Deutschland erreichten die Wachstumsraten des Sozialprodukts nach Überwindung der Rezession nie wieder die hohen Werte der Zeit vor der Ölkrise. Die Arbeitslosigkeit, die vor der Krise unbekannt gewesen war, bildete sich seitdem nie wieder auf das alte Niveau zurück. Statt dessen strebt die Arbeitslosigkeit seither mit jeder neuen Rezession einem neuen Höchststand zu.

Einen zweiten Schwerpunkt dieser Fallstudie bilden die Reaktionen der wirtschaftspolitischen Akteure. Das gleichzeitige Auftreten von Inflation und Arbeitslosigkeit verbunden mit dem Fehlschlag der nachfrageorientierten Globalsteuerung in der Bekämpfung der Krise verunsicherte die Wirtschaftspolitik und leitete weltweit einen grundlegenden Paradigmen Wechsel ein. Wirtschaftspolitiker aller Couleur mußten die Untauglichkeit von Nachfragestimulierung bei Vorliegen eines angebotsseitigen Schocks erkennen. In der Bundesrepublik dokumentiert sich dieser Paradigmenwechsel vor allem in der Geldpolitik der Bundesbank, die nunmehr seit zwanzig Jahren eine erfolgreich Politik betreibt, die sich konsequent an dem Ziel der Geldwertstabilität orientiert und auf expansive Impulse verzichtet. In vielen westlichen Industriestaaten setzte sich zudem eine angebotsorientierte Wirtschaftspolitik durch, die als eine Reaktion auf die Wachstumsschwäche im Gefolge der Ölkrise gesehen werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Blinder, A. S. (1979): Economie Policy and the Great Stagflation, New York: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Bruno, M. und J. Sachs (1981): „Supply versus Demand Approaches to the Problem of Stagflation“, in Macroeconomic Policies for Growth and Stability: a European Perspective, hrsg. v. H. Giersch , Tübingen : Mohr.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Finanzen: Monatsberichte.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Wirtschaft: Monatsberichte.

    Google Scholar 

  • Bundesregierung: Jahreswirtschaftsberichte.

    Google Scholar 

  • Deutsche Bundesbank: Geschäftsberichte.

    Google Scholar 

  • Deutsche Bundesbank: Monatsberichte.

    Google Scholar 

  • DIW (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) (1994): Quartalsdaten zur VGR.

    Google Scholar 

  • Dornbusch, R. und S. Fischer (1995): MakroÖkonomik, 6. Aufl., München u.a.: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Franz, W. (1987): „Hysteresis, Persistence, and the NAIRU: An Empirical Analysis for the Federal Republic of Germany“, in: The fight against Unemployment, hrsg. v. R. Layard, L. Calmfors, Cambridge: MIT-Press.

    Google Scholar 

  • Franz, W. (1994): Arbeitsmarktökonomik, 2. Aufl., Berlin u.a.: Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Franz, W. (1985): „Challenges to the German Economy 1973–83“, Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, 105, S. 407–430.

    Google Scholar 

  • Friedman, M. (1968): „The Role of Monetary Policy“, American Economic Review, 58, S. 1–17.

    Google Scholar 

  • IW (Institut der deutschen Wirtschaft): Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung der BRD.

    Google Scholar 

  • Izzo, L. und L. Spaventa (1981): „Macroeconomic Policies in Western European Countries: 1973–1977“, in Macroeconomic Policies for Growth and Stability: a European Perspective, hrsg. von H. Giersch , Tübingen : Mohr.

    Google Scholar 

  • Mankiw, N. G. (1998): MakroÖkonomik, 3. Aufl., Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Phelps, E. (1968): „Money Wage Dynamics and Labor Market Equilibrium“, Journal of Political Economy, 76, S. 678–711.

    Article  Google Scholar 

  • Phillips, A. W. (1958): „The Relationship between Unemployment and the Rate of Change of Money Wages in the United Kingdom, 1861–1957“, Economica, 25, S. 283–299.

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung: Jahresgutachten.

    Google Scholar 

  • Samuelson, P. A. und R. M. Solow (1960): „Analytical Aspects of Anti-Inflation Policy“, American Economie Review, 50, Papers and Proceedings, S. 177–194.

    Google Scholar 

  • Scharpf, F. W. (1987): Sozialdemokratische Krisenpolitik in Europa, Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt: Statistisches Jahrbuch 1978.

    Google Scholar 

  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut: WSI-Mitteilungen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gödde, I. (1998). Der Ölschock. In: Volkswirtschaft in fünfzehn Fällen. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94650-8_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-94650-8_16

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-12213-9

  • Online ISBN: 978-3-322-94650-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics