Skip to main content

Die EWS-Krise 1992/93

Die Bundesbank im Zielkonflikt

  • Chapter
Volkswirtschaft in fünfzehn Fällen

Zusammenfassung

Das 1979 gegründete europäische Währungssystem (EWS) hatte bis zur Unterzeichnung des Maastrichter Vertrags im Dezember 1991 recht spannungsfrei funktioniert, so daß die Hoffnung berechtigt schien, daß man die dort vereinbarte Europäische Währungsunion (EWU) plangemäß realisieren könne. Die Einbeziehung des portugiesischen Escudo in den Wechselkursverbünd im April 1992 verstärkten diese Hoffnung.

Stattdessen geriet das EWS jedoch im September 1992 in eine massive Krise, die im August 1993 mit der faktischen Aufgabe des Wechselkursverbundes endete. Als Folge der EWS-Krise wurde die D-Mark gegenüber den europäischen Währungen sowohl nominal als auch real deutlich aufgewertet. Damit setzte sich der Aufwertungstrend der D-Mark, den sie seit der deutschen Wiedervereinigung 1990 schon gegenüber den nichteuropäischen Währungen (insbesondere dem US-Dollar) erfahren hatte, auch innereuropäisch durch.

Die Fallstudie zeigt, wie ein massiver realer Schock in einem Land, in diesem Fall die Wiedervereinigung in Deutschland, ein System fester Wechselkurse zum Einsturz bringen kann. Der Versuch, einen solchen Schock ohne ein Realignment der Wechselkurse zu überstehen, ist zum Scheitern verurteilt. Die Fallstudie zeigt ferner, daß die Zentralbanken in einem Wechselkursverbund einem geldpolitisch brisanten Zielkonflikt unterliegen: Sie können nicht gleichzeitig das Preisniveau und die Wechselkurse stabil halten, wenn sich das reale Gleichgewicht verschoben hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ausschuß der Zentralbankpräsidenten (1985): Ausschuß der Präsidenten der Zentralbanken der Mitgliedstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft — Europäischer Fonds für währungspolitische Zusammenarbeit, Textsammlung zum Europäischen Währungssystem, Basel.

    Google Scholar 

  • Deutsche Bundesbank (1990): Monatsbericht Juli 1990.

    Google Scholar 

  • Deutsche Bundesbank (1992): Geschäftsbericht.

    Google Scholar 

  • Deutsche Bundesbank (1993a): Geschäftsbericht.

    Google Scholar 

  • Deutsche Bundesbank (1993b): Monatsbericht Januar 1993.

    Google Scholar 

  • Eichengreen, B. und C. Wyplosz (1993): „The Unstable EMS“, Brookings Papers on Economic Activity, 1993 (1).

    Google Scholar 

  • Gärtner, M. (1997): A Primer in European Macroeconomics, London: Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Hagen, J. von (1997): „Internationale Wirtschaftsbeziehungen“, in: Handbuch der Volkswirtschaftslehre Bd. 2., hrsg. v. von Hagen, Welfens, Börsch-Supan, Berlin: Springer-Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Illing, G. (1997): Theorie der Geldpolitik — Eine spieltheoretische Einführung, Berlin: Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Issing, O. (1995): Einführung in die Geldtheorie, 10. Auflage, München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Issing, O. (1996): Einführung in die Geldpolitik, 6. Auflage, München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Jarchow, H.-J. und P. Rühmann (1994): Monetäre Außenwirtschaft, Bd. 1, 4. Auflage, Vandenhoeck.

    Google Scholar 

  • Lord, T. (1995): Die Performance der Europäischen Währungsordnung- Eine Analyse der Interesse n-strukturen im EWS, Pfaffenweiler: Centaurus-Verl.-Ges..

    Google Scholar 

  • Mankiw, N. G. (1996): Makroökonomie, 2. Aufl., Gabler: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Vaubel, R. (1993): „Das EWS-Debakel und die Zukunft der europäischen Währungsunion: Erklärungen und Simulationen aus Sicht der Public-Choice-Theorie“, in: Perspektiven der europäischen Integration, hrsg. v. G. Rübel, Heidelberg: Physica-Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rapp, M., Lührmann, M. (1998). Die EWS-Krise 1992/93. In: Volkswirtschaft in fünfzehn Fällen. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94650-8_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-94650-8_15

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-12213-9

  • Online ISBN: 978-3-322-94650-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics