Skip to main content

Due Diligence bei der Akquisition von Immobiliengesellschaften

  • Chapter
  • 798 Accesses

Zusammenfassung

Die im Rahmen einer Exklusivverhandlung durchgeführte Due Diligence bietet dem Käufer die Möglichkeit, sich mit Informationen über die zu akquirierende Immobiliengesellschaft zu versorgen; sie können wesentlich die Kaufentscheidung und den Kaufpreis mitbeeinflussen. Dieser Beitrag stellt die Aufgaben dar, die die baufachlichen Sachverständigen übernehmen, die ein Due-Diligence-Team, das die Bereiche Recht, Steuern und Finanzen prüft, unterstützen. Auf der Basis des Wesentlichkeits-grundsatzes werden Chancen und Risiken aufgezeigt, die sich bei der Analyse des Grundstücks- und Immobilienbestands in Bezug auf den Ist-Zustand und im Hinblick auf die strategischen Ziele des Käufers herausarbeiten lassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Ganzert/Kramer, 1995, S. 577.

    Google Scholar 

  2. Berens/Strauch, 1998, S. 18.

    Google Scholar 

  3. Berens/Mertes/Strauch, 1998, S. 31.

    Google Scholar 

  4. Spill, 1999, S. 1786.

    Google Scholar 

  5. Eiffe/Mölzer, 1993, Anhang 4.

    Google Scholar 

  6. Platz, o.J., S. 3.

    Google Scholar 

  7. Röbler/Risch, 1998, S. 144.

    Google Scholar 

  8. Berens/Mertes/Strauch, 1998, S. 51.

    Google Scholar 

  9. Berens/Hoffjan/Strauch, 1998, S. 150.

    Google Scholar 

  10. Berens/Schmitting/Strauch, 1998, S. 67.

    Google Scholar 

  11. Die Verteilungstheorie nach Lorenz gilt als die gebräuchlichste Form zur Darstellung von Eigentumsverhältnissen. Die Lorenzkurve veranschaulicht, wie viel Prozent (X) der kleineren Merkmalsträger wie viel Prozent (Y) des Gesamtmerkmalsträger auf sich vereinigen. Fasst man die kleineren Merkmalsträger in Gruppen zusammen, so ergibt die Lorenz-Kurve, wie viel Prozent des Volkseinkommens (Y) auf welche Gruppe (X) entfallen.

    Google Scholar 

  12. Pannenbäcker, 1998, S. 852.

    Google Scholar 

  13. Ebd.

    Google Scholar 

  14. Artikelgesetz zur Regelung von Ingenieur- und Architektenleistungen i. d. F. vom 4. November 1971, S. 1749.

    Google Scholar 

  15. Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) i. d. F. vom 12. Juli 1999.

    Google Scholar 

  16. Dodt/Kerth/Marke/van de Griendt, 1997, S. 360.

    Google Scholar 

  17. Turiaux/Knigge, 1999, S. 916.

    Google Scholar 

  18. Grunewald, 1997, S. 296.

    Google Scholar 

  19. GEFMA, 1996, S. 2.

    Google Scholar 

  20. Brauner/Grillo, 1998, S. 179.

    Google Scholar 

  21. Muncke, 1996, S. 138.

    Google Scholar 

  22. Stegner, 1998, S. 93.

    Google Scholar 

  23. Berens/Strauch, 1998, S. 18.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Cornelia Scott

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Haustein, S. (2002). Due Diligence bei der Akquisition von Immobiliengesellschaften. In: Scott, C. (eds) Due Diligence in der Praxis. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94397-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-94397-2_7

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-18881-4

  • Online ISBN: 978-3-322-94397-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics