Skip to main content

Die Bestrafung und Besserung der Deutschen

Über die amerikanischen Kriegsziele, über Völkerpsychologie und Emil Ludwig

  • Chapter
Deutschland nach Hitler

Zusammenfassung

Der Feldzug gegen die Deutschen im Zweiten Weltkrieg wurde in den USA schließlich zu einem Kreuzzug für die Menschheit und Menschlichkeit gegen die Barbarei stilisiert. Doch da die Deutschen Amerika nichts zugefügt hatten, was sich auch nur von ferne mit dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor vergleichen ließe, war die antideutsche Propaganda zunächst sehr gedämpft. Die Atlantik-Charta hatte erklärt, daß der Krieg um des Friedens und der Gerechtigkeit willen geführt werde, und weite Kreise in den USA sahen den Vertrag von Versailles als das warnende Beispiel eines Rachefriedens an.1(Vgl. den Beitrag von Claus-Dieter Krohn S. 13 ff.)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Zu den amerikanischen Kriegszielen vgl. Günter Moltmann, Amerikas Deutschlandpolitik im Zweiten Weltkrieg. Kriegs-und Friedensziele 1941-1945 (Beihefte zum Jahrbuch für Amerikastudien Nr. 3 ) Carl Winter, Heidelberg, 1958.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Moltmann, S. 121-135 und Warren F. Kimball, Swords or Ploughsphares? The Morgenth au Plan for Defeated Nazi Germany, 1943-1946 ( The America’s Alternatives Series) J. B. Lippincott, Philadelphia, 1976.

    Google Scholar 

  3. Aufschlußreich ist der Beitrag „Germany and World Peace“ von James P. Warburg, der als Befürworter pragmatischer, also „milder“ Lösungen eine wichtige Rolle gespielt hatte. in: Germany and the Future of Europe, hrsg. von Hans J. Morgenthau, University of Chicago Press, Chicago, 1951, S. 142-162. Warburg bezeichnet den Vertrag von Versailles als zu hart (142); er beklagt die Casablanca-Forderung nach bedingungsloser Kapitulation (145); kritisiert, daß man nicht erkannt habe, nur ein wirtschaftlich gesundes Deutschland könne politisch stabil sein (146); gleichzeitig greift er die amerikanische Fixierung auf den Kalten Krieg an (154).

    Google Scholar 

  4. Heinrich Hauser, The German Talks Back, Henry Holt, New York, 1945, mit einer Einführung und korrigierenden Fußnoten von Hans J. Morgenthau, akzeptiert die Notwendigkeit einer moralischen Erneuerung in Deutschland, malt aber bereits die Gefahr aus, die Deutschen könnten sich zum Kommunismus hingezogen fühlen. Heinz Lunau, The Germans on Trial, Storm Publishers, New York, 1947, bezweifelt sogar die moralische Berechtigung der Alliierten, über die Deutschen zu Gericht zu sitzen und sie ihrerseits unmenschlich zu behandeln.

    Google Scholar 

  5. Sigrid Schultz, Germany will Try it Again, Reynal & Hitchcock, New York, 1944.

    Google Scholar 

  6. Selbst in der Verhandlung zwischen Stalin und Churchill im Oktober 1944, wo Forderungen der Zerstückelung Deutschlands diskutiert wurden, und wo Churchill meinte, es sei besser, möglichst viele Deutsche im Krieg zu töten als durch den Morgenthau-Plan, sprach Stalin nur von „Ostpreußen“ — Königsberg sollte für die Sowjetunion sein — und „Schlesien“, womit eher Oberschlesien gemeint sein mußte, vgl. Kimball, Swords or Ploughshares?, S. 135-140, bes. 136.

    Google Scholar 

  7. Joachim Radkau, Die deutsche Emigration in den USA. Ihr Einfluß auf die amerikanische Europapolitik 1933-1945 (Studien zur modernen Geschichte Bd. 2) Bertelsmann Universitätsverlag, Düsseldorf, 1971, S. 204 - 213.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Radkau (Anm. 7), S. 205-208.

    Google Scholar 

  9. How to Treat the Germans, Willard Publishing Co., New York, 1943, S. 5; The Moral Conquest of Germany, Doubleday, Doran & Co., Garden City, N. J., 1945, S. 8.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Wilhelm Mommsen, „Legitime“ und „illegitime“ Geschichtsschreibung. Eine Auseinandersetzung“ mit Emil Ludwig (Berlin/Leipzig: R. Oldenbourg, 1930 ) und Niels Hansen, Der Fall Emil Ludwig, Oldenburg, Gerhart Stalling, 1930.

    Google Scholar 

  11. The Germans, Double History of a Nation, Little, Brown, & Co., Boston, 1941. Ebenso bezeichnend ist der Titel der deutschsprachigen Ausgabe „Geschichte der Deutschen. Studien über Geist und Macht“, C. Posen, Zürich, 1945.

    Google Scholar 

  12. Nachdem seine „Gespräche mit Mussolini“ ihn der Sympathie für den Faschismus verdächtig gemacht hatten, versuchte Ludwig in „Three Portraits, Hitler, Mussolini, Stalin“, Alliance Book Co., Longmans Green, New York, 1940, diesen Eindruck abzuschwächen. Hitler wird bei Ludwig zu einem Hysteriker, aber im Einklang mit dem Bild von den Deutschen als autoritäre Persönlichkeit. Da Hitler in Ludwigs positives Bild der Österreicher nicht paßt, erscheint er als Deutsch-Böhme. Die Biographie „Stalin“, G. P. Putnam, New York, 1942 steht sichtlich unter dem Eindruck von Stalins Erfolgen und betont die positiven Züge, auch wenn Ludwig mehr mit der Persönlichkeit Trotzkis sympathisiert als mit der Stalins.

    Google Scholar 

  13. Louis Nizer, What to Do with Germany, Ziff-Davis Co., Chicago/New York, 1944.

    Google Scholar 

  14. Leopold Schwarzschild, Primer of the Coming World, Alfred A. Knopf, New York, 1944.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Thomas Koebner Gert Sautermeister Sigrid Schneider

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Köpke, W. (1987). Die Bestrafung und Besserung der Deutschen. In: Koebner, T., Sautermeister, G., Schneider, S. (eds) Deutschland nach Hitler. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94354-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-94354-5_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11893-2

  • Online ISBN: 978-3-322-94354-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics