Skip to main content

Der europäische Nationalstaat: Erbe und Zukunft

  • Chapter
Interessen, Ideen und Institutionen

Zusammenfassung

Zu den charakteristischen und strukturbestimmenden Entwicklungen Europas in der Neuzeit gehört die Ausbildung des Nationalstaates. Der Begriff Nationalstaat verknüpft zwei Ordnungsideen der Moderne, den Staat und die Nation. Der moderne Staat löst die politische Ordnung aus den personalisierten patrimonialen oder feudalen Herrschaftsverbänden und versachlicht sie im Anstaltsstaat über die Geltung gesatzter Normen und bürokratischer Verwaltung. Die moderne Nation politisiert die ethnisch-kulturellen Einheiten der Völker durch die Idee der Volkssouveränität, die die Völker zu politisch verfaßten, eigenständigen Subjekten der Geschichte, zu Nationen erhebt. In scharfer Abhebung vom Prinzip des traditional eingeübten Eigenrechts des politischen Herrschers und dre von diesem abgeleiteten Rechte seines Verwaltungsstabes, der Lehensträger und der Stände, bindet der Nationalstaat die Legitimität seiner Binnenordung an die Idee der Volkssouveränität. Daraus ergeben sich zwei folgenreiche Konsequenzen: Die eine betrifft die Abgrenzung einer politischen Einheit nach außen, die andere die Gestaltung ihrer Binnenordnung. Beansprucht das Volk politische Souveränität, so sollten die Grenzen seines staatlichen Territoriums mit denjenigen seiner geographischen Verbreitung deckungsgleich ein. Schließt es sich nach außen von anderen Völkern ab, so sollte es nach innen möglichst homogen sein. Beides galt vorher nicht. Dynastisch verknüpfte Territorien konnten die verschiedensten Völker umfassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bendix, Reinhard: Nation-Building and Citizenship, New York 1964.

    Google Scholar 

  • Beutler, Bengt, Roland Bieber, Jörn Pipkorn, Jochen Streil: Die Europäische Gemeinschaft - Rechtsordnung und Politik, Baden-Baden 1987.

    Google Scholar 

  • Eisenstadt, Shmuel N. und Stein Rokkan (Hg.): Building States and Nations, Vol. I, Beverly Hills 1973.

    Google Scholar 

  • Flora, Peter: Stein Rokkans Makro-Modell der politischen Entwicklung Europas: ein Rekonstruktionsversuch, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 33. Jahrgang (1981), S. 397–436.

    Google Scholar 

  • Gellner, Ernest: Nations and Nationalism, Oxford 1983.

    Google Scholar 

  • Groeben, Hans von der: Legitimationsprobleme der Europäischen Gemeinschaft, Baden-Baden 1987.

    Google Scholar 

  • Harbrecht, Wolfgang: Die Europäische Gemeinschaft, 2. Aufl., Stuttgart 1984.

    Google Scholar 

  • Rockkan, Stein: Cities, Elections, Parties, Oslo 1970.

    Google Scholar 

  • Seton-Watson, Hugh: Nations and States, London 1977.

    Google Scholar 

  • Tilly, Charles (Hg.): The Formation of Nation States in Western Europe, Princeton 1975.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lepsius, M.R. (1990). Der europäische Nationalstaat: Erbe und Zukunft. In: Interessen, Ideen und Institutionen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94352-1_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-94352-1_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11879-6

  • Online ISBN: 978-3-322-94352-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics