Skip to main content

Biometriker versus Mendelianer. Eine Kontroverse und ihre Erklärung

  • Chapter

Zusammenfassung

Unter den vielen Kontroversen in der Geschichte der Wissenschaft ist jene zwischen den Mendelianern und den Biometrikern im frühen Zwanzigsten Jahrhundert äußerst beachtenswert. Ihr Studium ist für das Verständnis der Entstehung der modernen Genetik von zentraler Bedeutung und auch für die Geschichte der Statistik wichtig. Außerdem eignet sich die Kontroverse gut für eine soziologische Untersuchung, da ihre Geschichte gründlich erforscht und beschrieben wurde und es bei denjenigen, die diese Aufgabe übernommen haben, kaum unterschiedliche Ansichten über den Ablauf der Ereignisse zu geben scheint. Eigentlich besteht in allen Hauptpunkten der Darstellung Übereinstimmung1.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Nicht weniger als sieben Autoren haben in den 70er Jahren Untersuchungen über die Kontroverse veröffentlicht. Dabei handelt es sich um P. Frogatt und N. C. Nevin, Galton’s ‘Law of Ancestral Heredity’: its Influence on the Early Development of Human Genetics, in: History of Science, 10 (1971), S. 1–27; P. Froggatt und N. C. Nevin, The ‘Law of Ancestral Heredity’ and the Mendelian-Ancestrian Controversy in England, 1889–1906, in: J. Medical Genetics, 8 (1971); S. 1–36; W. Provine, The Origins of Theoretical Population Genetics, Chicago 1971; A. G. Cock, William Bateson, Mendelism and Biometry, in: J. Hist. Biology, 6 (1973), S. 1–36;B. J. Norton, The Bio-metric Defense of Darwinism, in: J. Hist. Biology, 6 (1973), S. 283–316; B. J. Norton (in Kürze erscheinend), The Methodological Foundations of Biometry, in: J. Hist. Biology; L. Farrall, The Role of Controversy and Conflict in Science: A Case Study — the English Biometric School and Mendel’s Laws, in: Social Studies of Science, 5 (1975); R. de Marrais, The Double-Edged Effect of Sir Francis Galton: A Search for the Motives in the Biometrician-Mendelian Debate (in Kürze erscheinend).

    Google Scholar 

  2. Weiteres Material, das sich nicht ausdrücklich mit der Kontroverse befaßt, aber dennoch äußerst interessant und wertvoll ist, wurde veröffentlicht von G. Allen, Hugo de Vries and the Reception of the Mutation Theory’, in: J. Hist. Biology 2 (1969), S. 55–87; und W. Coleman, Bateson and Chromosomes: Conservative Thought in Science, in: Centaurus, 15 (1970), S. 228–314.

    Google Scholar 

  3. Es existiert außerdem ein beträchtliches Maß an unveröffentlichten Briefen und weiterem für die Kontroverse bedeutenden Material. Einer von uns (D. M.) möchte folgenden Stellen danken: dem Bibliothekar des University College, London, für den Zugang zum Francis-Galton-Archiv; dem Bibliothekar der American Philosophical Society für den Zugang zu den Schriften C. B. Davenports und Raymond Pearls; dem Geschäftsführer der Royal Statistical Society fir den Zugang zu den Schriften von George Udny Yule; Professor C. D. Darlington für die Erlaubnis, einige, sich in seinem Besitz befindende Briefe an William Bateson einzusehen; Dr. Alan Cock für die Erlaubnis, eine Mikrofilmkopie von Material aus dem Bateson-Archiv der American Philosophical Society und Kopien von weiteren unveröffentlichten Material einzusehen. Wir möchten Alan Cock, Ruth Cowan und Bernard Norton, sowie unseren Kollegen an der Science Studies Unit für die Stellungnahme und die Kritik an einer früheren Version des Aufsatzes danken. D. M. möchte fiir die Unterstützung durch den Carnegie Trust fir die Universitäten Schottlands danken.

    Google Scholar 

  4. Die Hauptinformationsquelle über Galton ist Karl Pearsons Mammut-Biographie, The Life, Letters and Labours of Francis Galton, Cambridge, 1914–1930, 3 Bde. Siehe auch Ruth Schwartz Cowan, Francis Galton’s Statistical Ideas: The Influence of Eugenics, in: Isis, 63 (1972), S. 509528; R S. Cowan, Francis Galton’s Contribution to Genetics, in: J. Hist. Biology, 5 (1972), S. 389–412. Cowan stellt heraus, daß die Hauptanregung Galtons zu seiner Arbeit in der Zeit nach 1864 in seinem leidenschaftlichen Glauben an die Eugenik, an die Verbesserung der menschlichen Rasse durch selektive Paarung und an die Vervollkommnung der wissenschaftlichen Basis fir ein solches Programm lag.

    Google Scholar 

  5. Die Quellen zu Pearson sind gering, vergleiche jedoch Egon Pearson, Karl Pearson: An Appreciation of some Aspects of his Life and Work, Cambridge 1938. Zu Weldon siehe Karl Pearson, Walter Frank Raphael Weldon, 1860–1906, in: Biometrika 5 (1906), S. 1–52.

    Google Scholar 

  6. W. F. R. Weldon: The Variations Occurring in Certain Decapod Crustacea. I. Crangon vulgaris, in: Proc. Roy. Soc., 47 (1890), S. 445–453.

    Google Scholar 

  7. K. Pearson, Mathematical Contributions to the Theory of Evolution III. Regression, Heredity, and Panmixia, in: Phil. Trans. A., vol. 187 (1896), S. 253–318.

    Google Scholar 

  8. F. Galton, Finger Prints, MacMillan 1892.

    Google Scholar 

  9. Vgl. K. Pearson, Regression, Heredity, and Panmixia, S. 314–318.

    Google Scholar 

  10. Ebd., S. 259.

    Google Scholar 

  11. Zu Bateson siehe Beatrice Bateson, William Bateson, Cambridge, 1928. Hierin sind eine Denkschrift ihres verstorbenen Mannes sowie verschiedene seiner allgemeinen Essays enthalten. Siehe auch W. Coleman, a.a.O.io W. Bateson, Materials for the Study of Variation, MacMillan 1894, und W. F. R. Weldon, The Study of Animal Variation, in: Nature 50 (1894), S. 25–26.

    Google Scholar 

  12. W. Bateson, a.a.O., S. 16.

    Google Scholar 

  13. Ebd., S. 78.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Coleman, a.a.O., S. 250.

    Google Scholar 

  15. Weldon an Bateson, Bateson Papers, Febr. 15, 1894.

    Google Scholar 

  16. Für eine nähere Beschreibung der Kontroverse und weitere Angaben dazu siehe W. Provine, a.a.O., S. 45–48.

    Google Scholar 

  17. W. F. R. Weldon, An Attempt to Measure the Death-rate due to the Selective Destruction of Carcinus moenas with respect to a Particular Dimension, in: Proc. Roy. Soc., 57 (1895), S. 360–379, mit Anhang, ebd., S. 379–83; vgl. auch B. J. Norton, The Biometric Defense of Darwinism.

    Google Scholar 

  18. Batesons Entwürfe zu diesen Briefen finden sich in den Bateson Papers, Section 15.

    Google Scholar 

  19. Galton hat nie irgendeine Seite der Kontroverse öffentlich unterstützt.

    Google Scholar 

  20. K. Pearson, Mathematical Contributions to the Theory of Evolution. IX. On the Principle of Homotyposis and its Relation to Heredity, to the Variability of the Individual, and to that of the Race. Part I: Homotyposis in the Vegetable Kingdom, in: Phil. Trans. A., 197, S. 285–379. W. Bateson, Heredity, Differentitation and other Conceptions of Biology: A Consideration of Professor Karl Pearson’s Paper ‘On the Principles of Homotyposis’, in: Proc. Roy. Soc., 69 (1901), S. 193205.

    Google Scholar 

  21. W. Bateson, “Heredity, Differentiation etc….”, a.a.O., S. 203.

    Google Scholar 

  22. Ebd., S. 205.

    Google Scholar 

  23. Provine, a.a.O., S. 62.

    Google Scholar 

  24. K. Pearson: Walter Frank Raphael Weldon….“, a.a.O., S. 35.

    Google Scholar 

  25. W. F. R. Weldon, Mendel’s Law of Alternative Inheritance in Peas, in: Biometrika, 1 (1902), S. 228 254.

    Google Scholar 

  26. Die farbige Bildtafel, die Weldon Artikel illustrierte, verursachte viel Unruhe, weil sie (wegen technischer Schwierigkeiten beim Drucken) zunächst die eine Hälfte der Erbsen grün und die andere Hälfte gelb zeigte, statt die Farben allmählich abzustufen, womit Pearson und Weldon die Mendelschen Folgerungen untergraben hätten! Siehe Pearson and Galton, Galton Papers 1:5, January 28, 1902.

    Google Scholar 

  27. Weldon and Galton, Galton Papers 1:16, May 5, 1905; January 15, 1905; February 28, 1906.

    Google Scholar 

  28. W. Bateson, Mendel’s Principles of Heredity: a Defence, Cambridge 1902.

    Google Scholar 

  29. Ebd., S. 240.

    Google Scholar 

  30. Siehe Batesons “Presidential Address” in B. Bateson, a.a.O., S. 233–259, und den Bericht in: Nature, 70 (1904), S. 538–539; ebenso R. C. Punnett, Early Days of Genetics, in: Heredity, 4 (1950), S. 7–8; außerdem K. Pearson, Walter Frank Raphael Weldon…, a.a.O., S. 44.

    Google Scholar 

  31. Die Arbeiten von unbedeutenderen Teilnehmern waren ein ständiger Anreiz zum Konflikt. Vgl. W. Provine, a.a.O..

    Google Scholar 

  32. So schrieb Bateson 1922 an Yule, daß ein Mann, der versuche, Vererbung im Geist der biometrischen Schule zu untersuchen, besser zum Holzhacken verwendet würde! Bateson and Yule, Yule Papers, Box 22, Nov. 28, 1922.

    Google Scholar 

  33. Unter den vielen relevanten Untersuchungen nimmt nur J. Ben-David mit `The Scientist’s Role in Society“, New Jersey 1971, sowie J. Ben-David und R. Collins mit ”Social Features in the Origins of New Science: The Case of Psychology“, in: American Sociological Review, 31 (1966), S. 451–465 die äußeren Einflüsse auf das Wachstum von Wissenschaft wahr, und er bringt wissenschaftliche Konzepte, Theorien oder Vorgehensweisen niemals in Beziehung zu externen Determinanten.

    Google Scholar 

  34. So fällt es uns, wenn wir die individuellen Beiträge zur Kontroverse untersuchen und vergleichen, schwer, nicht das meisterhafte, anspruchsvolle, verfeinerte Denken Karl Pearsons gegenüber der Nachlässigkeit und gelegentlichen Inkompetenz seiner Widersacher zu bevorzugen. Pearson war ein stark philosophisch orientierter Wissenschaftler und war außerdem vollkommen in der Lage, den Standpunkt der Mendelianer zu verstehen und ihre theoretischen Techniken anzuwenden. Dennoch sollten Pearsons Stellungnahmen zum Mendelismus den Lauf des wissenschaftlichen Wandels nicht beeinflussen, wogegen die Mendelianer, wie wir in der unlogischen Ausdrucksweise der ex-postfacto-Analyse sagen könnten, ständig die richtige Antwort auf die falsche Überlegung erhielten. Sie beglaubigten sich ihr Wissen in gemeinschaftlichen Interaktionen auf eine Weise, die die griindlichen Kritiken des einzelnen Individuums auf der anderen Seite des Lagers vereitelte. Vgl. P. Froggatt und N. C. Nevin, The Law of Ancestral Heredity…, a.a.O., S. 17, zu Pearsons „unbeugsamer wissenschaftlicher Rechtschaffenheit“ und W. Provine, a.a.O., S. 92–108, zur Nachlässigkeit der Mendelianer. Zur allgemeinen Diskussion der Rechtfertigung als sozialem Prozeß siehe J. Ziman, Public Knowledge, Cambridge 1968; R. G. A. Dolby, The Sociology of Knowledge in Natural Science, in: Science Studies, (1971); schließlich S. B. Barnes, Scientific Knowledge and Sociological Theory, London 1974.

    Google Scholar 

  35. Siehe Anmerkung 1.

    Google Scholar 

  36. Farrall betrachtet soziologische und institutionelle Faktoren ausdrücklich als von intellektuellen Faktoren abgeleitet. Sie selbst erklären Kontroversen nicht, obwohl sie möglicherweise erklären, warum Kontroversen intensiver werden oder länger als üblich andauern.

    Google Scholar 

  37. Die Arbeit von de Marrais ist nur in dem Sinne soziologisch, als er seine Ideen mit den hochgradig intellektualisierten Theorien von Claude Lévi-Strauss in Beziehung bringt.

    Google Scholar 

  38. Im Detail gesehen ist die sachliche Basis dieses Arguments fragwürdig. Galtons erste Äußerung zum Prinzip der Regression ist die in seinem “Typical Laws of Heredity”, in: Proc. Roy. Inst. 8 (1877), S. 282–301; sein Glaube an die Diskontinuität der Evolution wird dagegen in Galtons, Hereditary Genius, MacMillan 1869, S. 368–370 deutlich.

    Google Scholar 

  39. Es war die vortreffliche historische Wissenschaft, die das Material hervorbrachte, welches für rationalistische Theorien über das Aufkommen von Einstellungen, wie wir sie hier diskutieren, so beschwerlich zu verwerten ist. Hier sei besonders an die Arbeit von T. S. Kuhn erinnert. Es hat keinen Zweck, die ausführlich diskutierten Argumente zu dieser Frage hier zu übergehen. Es genügt wenn wir angeben, wo unser Standpunkt ist. Eine ausdriicklich soziologische Behandlung findet sich bei S. B. Barnes, a.a.O.

    Google Scholar 

  40. Logisch gesehen ist es auch möglich, Unterschiede in der Einstellung genetisch zu begründen, d. h. durch genetisch bestimmte Neigungen, sie aufrecht zu erhalten. Wir danken Alan Cock für diesen Hinweis.

    Google Scholar 

  41. Es ist klar, daß man das gleiche für jede rationalistische Erklärung einer Kontroverse sagen kann. So erklären Historiker die Verbreitung von Ideen entlang bestimmter Linien, die auf eine Art „Ansteckungstheorie“ hinauslaufen. A bekommt den Gedanken von B, der ihn von C übernommen hatte usw. In einer Kontroverse findet man aber wiederum das Problem der selektiven „Ansteckung”. Warum wird der eine Teilnehmer „angesteckt“ und andere nicht?

    Google Scholar 

  42. Coleman macht in seiner Diskussion über Batesons unvorteilhafte Antwort auf die Chromosomentheorie von einer derartigen Begründung Gebrauch. Man sollte seine Darstellung mit unserer Diskussion hier vergleichen.

    Google Scholar 

  43. Vgl. G. Allen, a.a.O., und L. Farrall, a.a.O.

    Google Scholar 

  44. H S. Becker, Personal Change in Adult Life, in: Sociometry, 27 (1964), S. 40–53.

    Google Scholar 

  45. Für eine Diskussion der „kulturellen Ressourcen“ (”cultural resources“) und ihre Entwicklung in der Erklärung siehe S. B. Barnes, a.a.O.

    Google Scholar 

  46. Ray Lankester, The Utility of Specific Characters, in: Nature, 54 (1896), S. 366.

    Google Scholar 

  47. Zum Fachwissen in der Wissenschaft siehe M. Polanyi, Personal Knowledge, Chicago 1971 und J R. Ravetz, Scientific Knowledge and its Social Problems, Oxford 1971, passim.

    Google Scholar 

  48. Diese Position kann übertrieben werden. Bateson stand dem Gebrauch elementarer numerischer Techniken keineswegs feindlich gegenüber. Die Forschung der Mendelianer fußte sogar in großem Maß auf diesen. Was er dagegen ablehnte, war die Unterordnung des Biologischen unter die „bloße Zahl“ in den Arbeiten der Biometriker.

    Google Scholar 

  49. C. B. Davenport, Committee an Variation (Report to the American Association for the Advancement of Science), in: Science, N. S. 17 (1903), S. 46.

    Google Scholar 

  50. D. B. Davenport, Species and Varieties, their Origin by Mutation, by Hugo de Vries, in: Science N. S. 21 (1905), S. 369.

    Google Scholar 

  51. Siehe E. C. MacDowell, Charles Benedict Davenport, 1866–1944; A Study of Conflicting Influences, in: Bios, 17 (1946), S. 3–50 zu einer biographischen Studie über Davenport. Die Zusammenarbeit von Pearson und Davenport und ihr Ende kann in der Korrespondenz in den Davenport Papers verfolgt werden.

    Google Scholar 

  52. Wir könnten aufgrund Pearsons mathematischer Schriften ein detailliertes Bild geben, daß es nicht Unfähigkeit oder Mangel an Vorstellungsvermögen waren, die ihn von diesem Weg abhielten, sondern seine freie Wahl. Unglücklicherweise müssen wir uns aus Platzmangel mit diesem Argument beschränken.

    Google Scholar 

  53. Für jene, die die Hinlänglichkeit dieser Form der Begründung verteidigen wollen, wäre die beste Strategie, nach Farrell eine Erklärung zu entwickeln, wo psychologische und institutionelle Veränderungen den Bereich der Kontroverse vergrößern und erweitern, wobei die Begtündung der Kontroverse auf Unterschieden in der Ausbildung basiert. Wir glauben, daß sogar dieses verfeinerte Programm inadäquat wäre, aber Platzmangel zwingt uns, es mit unseren alternativen positiven Ideen zu widerlegen, statt weiter ausdrücklich dagegen zu argumentieren.

    Google Scholar 

  54. K. Pearson, Old Tripos Days at Cambridge, in: Math. Gazette, 20 (1936), S. 27–36.

    Google Scholar 

  55. Vgl. K. Pearson, The Ethic of Free Thought, London 1888.

    Google Scholar 

  56. E. J. Hobsbawm, The Fabians Reconsidered, Labouring Men, London 1968, S. 250–271.

    Google Scholar 

  57. Vgl. B. Semmel, Karl Pearson: Socialist and Darwinist, in: B. J. Sociology, 9 (1958), S. 111125, und B. Semmel, Imperialism and Social Reform: English Social Imperial Thought 1895–1914, London 1960, S. 35–52.

    Google Scholar 

  58. Siehe Karl Pearson, National Life from the Standpoint of Science, London 1901, zu seiner Auffassung vom Kampf der Rassen in seiner stärksten Form. Wenn er sich von den Fabiern unterschied, dann darin, daß er ihren Elitismus und häufig auch Rassismus in seine logischen Folgerungen brachte.

    Google Scholar 

  59. K. Pearson, The Ethic…, a.a.O., S. 363.

    Google Scholar 

  60. Ebd., S. 122.

    Google Scholar 

  61. Ebd., S. 263–314.

    Google Scholar 

  62. K. Pearson, The Grammar of Science ( 2nd ed. ), London 1900, S. 468.

    Google Scholar 

  63. Pearsons Pro-Imperialismus und seine Begeisterung für die Eugenik wurde von führenden Fabianischen Sozialisten, wie Bernard Shaw, H. G. Wells und Sidney Webb geteilt. Sie sahen wie Pearson Eugenik und Sozialismus nicht als unvereinbar an; die Eugenik paßte sehr gut zu ihren elitistischen und wissenschaftlichen Ansichten. Interessanterweise war der bedeutendste sozialdemokratische Theoretiker Großbritanniens im 20. Jahrhundert, H. J. Laski, eine Zeitlang Schüler Pearsons und schrieb für „Biometrika“ einen Artikel gegen die Mendelianer (H. J. Laski, A Mendelian View of Racial Heredity, in: Biometrika, 8 (1912), S. 424–430).

    Google Scholar 

  64. Es existiert deutlich eine starke Ähnlichkeit zwischen Pearsons Wissenschaftsphilosophie und der von Ernst Mach. Jeder von ihnen kannte die Arbeit des anderen und würdigte sie (siehe die Mach-Pearson-Briefe in Joachim Thiele, Karl Pearson, Ernst Mach, John B. Stallo: Briefe aus den Jahren 1897 bis 1904 in: Isis, 60 (1969), S. 535–542). In seiner berühmten Polemik „Materialismus und Empirio-Kritizismus“ bezeichnet Lenin eher Pearson als Mach als seinen deutlichsten Gegner. Interessant ist die Tatsache, daß die Macbsche Philosophie mit ihren phänomenalistischen und relativistischen Aspekten für Radikale in der Wissenschaft und Politik sehr attraktiv war, da sie sowohl eine Waffe gegen die „etablierte Wissenschaft”, als auch durch einen operationalisierten Marxismus und einen ethischen Relativismus eine wissenschaftliche Rechtfertigung für den Radikalismus bot. (Siehe Lewis S. Feuer, The Social Roots of Einstein’s Theory of Relativity, in: Ann. of Science, 27 (1971), S. 277–298, 313–343, passim.). Abgesehen von den politisch-kulturellen Unterschieden zwischen dem kontinentalen Europa und Großbritannien waren in Pearsons Philosophic ähnlich radikale Inhalte zu finden. Sie waren natürlich weniger stark ausgeprägt. Kein Schüler Pearsons ermordete einen Premierminister, wie es der Machianer Friedrich Adler tun sollte!

    Google Scholar 

  65. Karl Mannheim, Das konservative Denken, in: Archiv fir Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 57 (1926).

    Google Scholar 

  66. Raymond Williams, Culture and Society 1780–1950, London 1958.

    Google Scholar 

  67. B. Bateson, a.a.O., S. 47–49.

    Google Scholar 

  68. Ebd., S. 354.

    Google Scholar 

  69. In einem ftilheren Beitrag gebrauchten die konservativen Physiker Argumente aus der Thermodynamik, um Darwins Evolutionstheorie anzugreifen.

    Google Scholar 

  70. Vgl. B. Bateson, a.a.O., S. 13.

    Google Scholar 

  71. B. Wynne (in Kürze erscheinend), The Social Context of Scientific Style; The Case of Late Victorian British Physicists.

    Google Scholar 

  72. W. Coleman, a.a.O., S. 295.

    Google Scholar 

  73. Die „Ideenübertragung“ läßt sich in Bezug auf Batesons Diskontinuitätsvorstellung bis zu den zwei Sommern (1883 und 1884) zurückverfolgen, die er mit W. K. Brooks von der John Hopkins University verbrachte (W. Provine, a.a.O., S. 38). Im Jahre 1883 veröffentlichte Brooks, The Law of Heredity, in dem er für eine diskontinuierliche Evolutionsauffassung eintrat. Brooks behauptete, daß das Ovum, das weibliche Element, das konservative Element in der Vererbung sei und die Macht habe, einen neuen Organismus mit allen Merkmalen der Rasse hervorzubringen, wogegen das Sperma das progressive Element sei und durch die Übertragung von Keimteilchen, die von den verschiedenen Körperorganen aufgrund veränderter Bedingungen abgegeben wurden, Variationen verursache. Es ist sehr wahrscheinlich, daß Bateson durch den Kontakt mit Brooks bewußt auf eine diskontinuierliche Evolution aufmerksam wurde. Dennoch müssen wir erklären, warum eine solche Abweichung von seiner darwinistischen Ausbildung attraktiv für ihn sein sollte und nicht abgelehnt wurde, wie z. B. Brooks Auffassung von den unterschiedlichen Vererbungsrollen für Ovum und Sperma.

    Google Scholar 

  74. B. Bateson, a.a.O., S. 354.

    Google Scholar 

  75. Ebd., S. 353.

    Google Scholar 

  76. Commonsense in Racial Problems, The Galton Lecture, 1919 (Ebd., S. 371–387). `Broadcloth, bank balance and the other appurtenances of the bay-tree type of righteousness are not really essentials of the eugenic Ideal“ oder ”I imagine that by the exercise of continuous eugenic caution the world might have lost Beethoven and Keats, perhaps even Francis Bacon, and that a system might find advocates under which the poet Hayley would be passed and his friends Blake and Cowper rejected.“

    Google Scholar 

  77. W. Bateson, Materials for the Study of Variation, a.a.O., S. 80.

    Google Scholar 

  78. Siehe Gregory Bateson, Steps to an Ecology of Mind, London 1972, passim.

    Google Scholar 

  79. H. J. Laski, a.a.O.

    Google Scholar 

  80. D. MacKenzie wird dies für die biometrische Gruppe in seiner in Kürze erscheinenden Dissertation tun.

    Google Scholar 

  81. Dies spiegelt sich in den unterschiedlichen Konzepten von der Spezies wider. Bateson arbeitete mit einem Konzept, das dem der pro-darwinistischen Systematiker ähnelte, in welchem der Arttypus zentral war und Abweichungen von nur geringer Bedeutung (siehe B. Bateson, a.a.O., S. 236237). Die Biometriker gebrauchten eine weniger feste, auf der Population beruhende Definition.

    Google Scholar 

  82. K. Pearson, Walter Frank Raphael Weldon…, a.a.O., S. 39.

    Google Scholar 

  83. Siehe z. B. W. Bateson, Heredity, Differentiation and other Conceptions…, a.a.O., S. 203204.

    Google Scholar 

  84. Zu einer Diskussion über die Spannung zwischen externen Wissenschaftsdefinitionen und den Auffassungen der Betroffenen selbst von der Natur und den Grenzen der Wissenschaft vgl. S. B. Barnes, a.a.O.

    Google Scholar 

  85. Es sollte betont werden, daß Pearson bei seiner Kritik am Mendelismus sehr gut über diesen informiert war. Er war sogar allen anderen an der Kontroverse Beteiligten in seinem Verständnis der Folgen aus der Mendelschen Lehre für eine Population mit zufälliger Paarung überlegen. Aus Gründen historischer Gerechtigkeit wäre hier eine gute Gelegenheit, die Hardy-Weinberg-Formel in die Pearson-Hardy-Weinberg-Formel umzutaufen.

    Google Scholar 

  86. Zu einer Diskussion des „Ancestral Law“ siehe W. Provine, a.a.O., S. 179–187, und P. Froggatt und N. C. Nevin, Galton’s Law…”, a.a.O., und P. Froggatt und N. C. Nevin, The Law of Ancestral Heredity…, a.a.O., Pearson philosophische Einstellung zum Mendelismus wird bei B. J. Norton, The Methodological Foundations of Biometry (in Kürze erscheinend) ausführlicher diskutiert.

    Google Scholar 

  87. Vgl. A. G. Cock„ a.a.O., sowie die Arbeiten von B. J. Norton und P. Froggatt und N. C. Nevin (siehe Anmerkung 83).

    Google Scholar 

  88. K. Pearson, Mathematical Contributions to the Theory of Evolution. XII. On a Generalised Theory of Alternative Inheritance, with Special Reference to Mendel’s Laws, in: Phil. Trans. A., 203 (1904), S. 53–86. Er behauptete, daß ein theoretisches Modell der Mendelianer, das eine große Zahl unabhängiger Faktoren benutzte, normal verteilte Merkmale erklären würde und auf das Abstammungsgesetz hinausliefe.

    Google Scholar 

  89. K. Pearson, E. Nettleship und C. H. Usher, A Monograph on Albinism in Man. Part II., Drapers Company Research Memoirs. Biometric Series VIII, Dulau, 1913, S. 491.

    Google Scholar 

  90. Vgl. W. Provine, a.a.O., Kap. 3.

    Google Scholar 

  91. C. B. Davenport, Eugenics, New York 1910, S. 25. Davenport wandte weiter unterschiedlos einfache Mendelsche Schemata auf Menschen an. C. B. Davenport, Heredity in Relation to Eugenics, New York, 1911.

    Google Scholar 

  92. D. Heron, Mendelism and the Problem of Mental Defect. I. A. Criticism of Recent American Work, Questions of the Day and the Fray no. 7, Dulau, 1913, S. 62.

    Google Scholar 

  93. Es ist erwähnenswert, daß die Dichotomie der Kontinuierlichkeit/Diskontinuierlichkeit seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts ein Schlüsselthema im wissenschaftlichen Meinungsstreit ist, nicht nur in geologischen und biologischen Streitfragen, sondern auch in der Physik, nämlich in der Mach-Beltsmann-Kontroverse. Analogerweise kam in der heutigen Philosophie die einzig lohnende Kritik an der liberalen Rechtfertigung der Wissenschaft von einem konservativen Denker (catastrophist conservative thinker)!

    Google Scholar 

  94. H. S. Becker, a.a.O.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Nico Stehr René König

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1975 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

MacKenzie, D.A., Barnes, S.B. (1975). Biometriker versus Mendelianer. Eine Kontroverse und ihre Erklärung. In: Stehr, N., König, R. (eds) Wissenschaftssoziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94332-3_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-94332-3_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11326-5

  • Online ISBN: 978-3-322-94332-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics