Skip to main content

Förderung und Unterstützung freiwilliger sozialer Tätigkeiten — eine neue Aufgabe für den Sozialstaat?

  • Chapter
Formen der Eigenarbeit

Zusammenfassung

In der sozialpolitischen Diskussion wurde der Staat jahrzehntelang als die zentrale Wohlfahrt produzierende Institution betrachtet: „Fortschritt“ bzw. „Reform” waren gleichbedeutend mit einer Ausdehnung des öffentlichen bzw. quasi-öffentlichen Sektors, mit quantitativem Wachstum und qualitativer Ausdifferenzierung öffentlicher Institutionen der sozialen Sicherung. Im Hinblick auf das System der gesellschaftlichen Arbeit bedeutete dies, daß Prozesse der Verberuflichung sozialer Hilfeleistungen bzw. deren Professionalisierung im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit standen. Unbezahlte und freiwillige soziale Tätigkeiten, die es auch in dieser Phase sozialpolitischer Entwicklung gegeben hat, fanden als selbstverständliche Voraussetzungen verberuflichter Arbeit kaum Interesse.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Alff, J., H. Martini und H. Braun, 1985: Ehrenamtlichkeit im sozialen Bereich — eine Denkschrift — Institut für Kommunalwissenschaften der Konrad-Adenauer-Stiftung. (St.-Augustin, Dezember 1985 ), Recklinghausen.

    Google Scholar 

  2. Ballhausen, A., U.Brandes, M. Karrer und R. Schreiber, 1986: Zwischen traditionellem Engagement und neuem Selbstverständnis — weibliche Präsenz in der Öffentlichkeit. Eine empirische Untersuchung zur politischen und sozialen Partizipation von Frauen. Bielefeld.

    Google Scholar 

  3. Bendele, U., 1988: Soziale Hilfen zu Discountpreisen. Auf dem Weg zu neuartigen Arbeitsverhältnissen in sozialen Berufen, in: S. Müller und Th. Rauschenbach (Hrsg.), Das soziale Ehrenamt. Nützliche Arbeit zum Nulltarif. Weinheim/München, S. 71–86.

    Google Scholar 

  4. Beutin, L., und W. Fehse, o.J.: Die Förderung der Selbsthilfegruppen durch die öffentliche Hand in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West) — eine Bestandsaufnahme. Berlin.

    Google Scholar 

  5. Bock, T., 1988: Ressourcen ehrenamtlicher Tätigkeit zur Erfüllung von Hilfeerwartungen

    Google Scholar 

  6. in: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, 19 (4), S. 292–317.

    Google Scholar 

  7. Brand, K.-W., 1988: Selbsthilfe und neue soziale Bewegungen. Historische und internationale Vergleichsaspekte, in: Selbsthilfezentrum München (Hrsg.), a.a.O., S. 72–86.

    Google Scholar 

  8. Braun, H., und St. Articus, 1985: Zwischen ehrenamtlichem Engagement und unterbezahlter Arbeit, in: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins (NDV), 65 (6), S. 317ff.

    Google Scholar 

  9. Braun, J., und P. Röhrig, 1987: Praxis der Selbsthilfeförderung. Das freiwillige soziale Engagement am Beispiel von vier Städten. Frankfurt a.M./New York.

    Google Scholar 

  10. Bundesarbeitsgemeinschaft Der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW), 1982: Gesamtstatistik der Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege. Bonn (Stand 1. 1. 1981 ).

    Google Scholar 

  11. EEEEEEEEEEEEEBundesarbeitsgemeinschaft Der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW), Ausschuß „Statistik“, 1982a: Ehrenamtliche Arbeit in der Freien Wohlfahrtspflege, Bonn (Internes Positionspapier).

    Google Scholar 

  12. Bundesarbeitsgemeinschaft Der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW), i1987: Gesamtstatistik der Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege, Bonn (Stand:

    Google Scholar 

  13. 1986).

    Google Scholar 

  14. Challis, D., und B. Davies, 1985: Long Term Care for the Elderly: The Community Care Scheme, in: British Journal of Social Work, 15, S. 563–579.

    Google Scholar 

  15. DAG SHG (Hrsg.), 1987: Selbsthilfegruppen Kontaktstellen, Informationen, Anregungen, Unterstützung. Gießen/Berlin.

    Google Scholar 

  16. Evers, A., und H. Wintersberger (Hrsg.), 1988: Shifts in the Welfare Mix. Their Impact an Work, Social Services and Welfare Policies. Wien.

    Google Scholar 

  17. Fink, U. (Hrsg.), 1988: Der neue Generationenvertrag. Die Zukunft der sozialen Dienste. München/Zürich.

    Google Scholar 

  18. Fink, U. 1988a: Fünf Jahre Selbsthilfeförderung in Berlin, in: Blätter der Wohlfahrtspflege, 135 (9), S. 193ff.

    Google Scholar 

  19. Glatzer, W., 1984: Haushaltsproduktion, in: W. Glatzer und W. Zapf (Hrsg.), Lebensqualität in der Bundesrepublik, Frankfurt a.M./New York, S. 366ff.

    Google Scholar 

  20. Gretschmann, K., R.G. Heinze, J. Hilbert, E. Schulz und H. Voelzkow, 1989: Neue Technologien und soziale Sicherung. Opladen.

    Google Scholar 

  21. Grunow, D. et al., 1983: Gesundheitsselbsthilfe im Alltag. Ergebnisse einer repräsentativen Haushaltsbefragung über gesundheitsbezogene Selbsthilfeerfahrungen und -potentiale. Stuttgart.

    Google Scholar 

  22. Heinze, R.G., Th. Olk und J. Hilbert,1988: Der neue Sozialstaat. Analyse und Reformperspektiven. Freiburg/Brsg.

    Google Scholar 

  23. Hesse, U., 1987: Möglichkeiten zur Selbsthilfeförderung durch das Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit, in: Klages, J. Braun und P. Röhrig (Hrsg.), Soziale Selbsthilfe (Speyerer Forschungsberichte 56). Speyer, S. 118ff.

    Google Scholar 

  24. Huber, J., 1987: Die neuen Helfer. Das ‘Berliner Modell’ und die Zukunft der Selbsthilfebewegung. München/Zürich.

    Google Scholar 

  25. INFAS (Institut für angewandte Sozialwissenschaft), 1984: Ehrenamtliche Tätigkeit im sozialen Bereich. Aktivitäten, Potentiale, Meinungen. Bonn-Bad Godesberg

    Google Scholar 

  26. Institut für Demoskopie Allensbach, 1985: Die Stellung der Freien Wohlfahrtspflege. Kenntnisse, Erwartungen, Engagement der Bundesbürger. Ergebnisse repräsentativer Bevölkerungsumfragen 1962–1985. Allensbach.

    Google Scholar 

  27. Jaeckel, M., G. Tüllmann et al., 1988: Mütter im Zentrum - Mütterzentrum. Wo Frauen mit ihren Kindern leben. München.

    Google Scholar 

  28. Jakubowski, A., 1987: Selbsthilfegruppen und Selbsthilfegruppenunterstützung in Nord- rhein-Westfalen. Bottrop (Schriftenreihe der GIB: ‘Bottroper Dokumente’ 2/87).

    Google Scholar 

  29. Jakubowski, A.,J1988: Förderfonds für Selbsthilfegruppen (’Bottroper Dokumente’ IV/88). Bottrop. Johnson, N., 1987: The Welfare State in Transition. The Theory and Practice of Welfare Pluralism. London.

    Google Scholar 

  30. Krotz, F., 1988: Die Instrumentalisierung der Selbsthilfe. Erfahrungen mit dem ‘Berliner Modell’, in: P. Grottian, F. Krotz, G. Lütge und H. Pfarr: Die Wohlfahrtswende. Der Zauber konservativer Sozialpolitik. München, S. 82ff.

    Google Scholar 

  31. Mocroft, I., 1983: Volunteers through Volunteers Bureaux, in: St. Hatch (Hrsg.), Volunteers: Patterns, Meanings and Motives. A Symposium. London, S. 14–23.

    Google Scholar 

  32. Münchner Helfer Information, 1986: Tätigkeitsbericht (Münchner Helfer Information (MHI), Lothringer Str. 7, 8000 München 80). München.

    Google Scholar 

  33. Münchner Helfer Information, 1987: Tätigkeitsbericht. München.

    Google Scholar 

  34. NAKOS (Nationale Kontakt-und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen), 1988: NAKOS-Info Nr. 16, August’88. Berlin.

    Google Scholar 

  35. Niedrig, H., 1986: Das Erscheinungsbild der freien Wohlfahrtspflege - Karitatives Verhalten der Bürger, in: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, 37 (1), S. 82ff.

    Google Scholar 

  36. N.N., 1988: Pflichtjahr: Vorschlag glatt abgeschmettert, in: Sozialmagazin, 13 (10), 7.

    Google Scholar 

  37. Offe, C., und R.G. Heinze, 1986: Am Arbeitsmarkt vorbei. Überlegungen zur Neubestimmung ‘haushaltlicher’ Wohlfahrtsproduktion in ihrem Verhältnis zu Markt und Staat, in: Leviathan, 4 (4), S. 471ff.

    Google Scholar 

  38. Olk, Th., 1987: Das soziale Ehrenamt, in: Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau, 10 (14), S. 84ff.

    Google Scholar 

  39. Olk, Th.: Zu einigen Ambivalenzen und Problemen öffentlicher Selbsthilfe-Förderung, in: Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (Hrsg.), Selbsthilfegruppen-Förderung. Beiträge zu der Tagung ‘Konzepte der Selbsthilfegruppen-Förderung’, Berlin, 3. bis 5. Juni 1987, Berlin, S. 31–42.

    Google Scholar 

  40. Olk, Th., O1988: Zwischen Hausarbeit und Beruf. Ehrenamtliches Engagement in der aktuellen sozialpolitischen Diskussion, in: S. Müller und Th. Rauschenbach (Hrsg.), Das soziale Ehrenamt. Nützliche Arbeit zum Nulltarif. Weinheim/München, S. 19–36.

    Google Scholar 

  41. Opielka, M., 1988: Garantiertes Grundeinkommen ist keine reformierte Sozialhilfe, in: Frankfurter Rundschau, 14.9. 1988, Nr. 214, S. 10.

    Google Scholar 

  42. Oswald, G. et al., 1987: Dem anderen helfen. Eine Untersuchung über ehrenamtliche Arbeit im sozialen Bereich (im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit, Familie und Sozialordnung Baden-Württemberg ). Stuttgart.

    Google Scholar 

  43. Paulwitz, I., 1988: Freiwillige in sozialen Diensten. Volunteers und Professionelle im Wohlfahrtssektor der USA. Weinheim/München.

    Google Scholar 

  44. Qureshi, H., D. Challis und B. Davies, 1983: Motivations and Rewards of Helpers in the Kent Community Care Scheme, in: St. Hatch (Hrsg.), Volunteers: Patterns, Meanings and Motives. A Symposium. London, S. 144–168.

    Google Scholar 

  45. Runge, B., und F. Vilmar, 1988: Handbuch Selbsthilfe. Gruppenberichte, 900 Adressen, Gesellschaftliche Perspektiven. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  46. Selbsthilfezentrum München (Hrsg.), 1988: Zurück in die Zukunft. Selbsthilfe und gesellschaftliche Entwicklung. München.

    Google Scholar 

  47. Thiel, W., 1988: Kontaktstellenarbeit wenig gesichert. Ergebnisse einer Befragung von Unterstützungsstellen für Selbsthilfegruppen in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West), in: DPWV-Nachrichten 7 /1988, S. 91–94.

    Google Scholar 

  48. Titmuss, R.M., 1970: The Gift Relationship. From Human Blood to Social Policy. London. Townsend, A., 1978: New Pathways to Volunteer Recruitment. Community Service Volunteers.

    Google Scholar 

  49. Trojan, A. (Hrsg.), 1986: Wissen ist Macht. Eigenständig durch Selbsthilfe in Gruppen. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  50. Wend, Ch., 1988: Rechte, Räume und Ressourcen. Fachübergreifende Selbsthilfe-Förderpolitik im Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit, in: SEKIS — Selbsthilfe Kontakt-und Informationsstelle (Hrsg.), Fünf Jahre SEKIS. Selbsthilfe Kontakt-und Informationsstelle. Diskussionsbeiträge zu Perspektiven der Selbsthilfebewegung. Berlin, S. 66–71.

    Google Scholar 

  51. Winkelvoss, H., A. Trojanund R. Itzwerth, 1981: Zur Definition und Verbreitung von Gesundheitsselbsthilfegruppen, in: I. Kickbusch und A. Trojan (Hrsg.), Gemeinsam sind wir stärker. Selbsthilfegruppen und Gesundheit. Frankfurt a.M., S. 133ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Olk, T. (1990). Förderung und Unterstützung freiwilliger sozialer Tätigkeiten — eine neue Aufgabe für den Sozialstaat?. In: Heinze, R.G., Offe, C. (eds) Formen der Eigenarbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94186-2_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-94186-2_15

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12164-2

  • Online ISBN: 978-3-322-94186-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics