Skip to main content

Wandlungen in den privaten und öffentlichen Verantwortungssphären

  • Chapter
Verantwortlichkeit und Recht

Zusammenfassung

Der demokratische Rechtsstaat geht von einer Trennung zwischen privaten, grundrechtsgeschützten Verantwortungssphären einerseits und öffentlichen, demokratisch legitimierten Verantwortungssphären andererseits aus:

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Zur Trennung von Selbstverantwortung, sozialer Verantwortung und hier nicht weiter verfolgter religiöser Verantwortung des Individuums: W. Weischedel, Das Wesen der Verantwortung (1933), 3. Aufl. (1972), S. 26.

    Google Scholar 

  2. Vgl. u.a. BVerfGE 48, 127ff., 196 (Sondervotum Hirsch zur “selbstverantwortlichen Gewissensprüfung”); BVerfGE 50, 290ff., 339 (Garantie des Eigentums bezweckt u.a. “eine eigenverantwortliche Gestaltung” des Lebens); W. Leisner, Umweltschutz durch Eigentümer. Zur Lehre von der Eigentümerverantwortung (1987), S. 73ff., 80ff. u. passim; BVerfGE 47, 46ff., 72 (zur Selbstverantwortlichkeit als Erziehungsziel); Götz/ Hofmann, Grundpflichten als verfassungsrechtliche Dimension, VVDStRL H. 41 (1983), S. 8ff., 42ff.

    Google Scholar 

  3. Zum Verhältnis von Kompetenz und Verantwortung: R. Stettner, Grundfragen einer Kompetenzlehre (1983), S. 262ff.; vgl. weiter Th. Ellwein, Ober politische Verantwortung (1978).

    Google Scholar 

  4. Zur Medienverantwortung: BVerfGE 35, 202ff., 220ff.; 47, 198ff., 225.

    Google Scholar 

  5. Ein erster Ansatz für eine Unterscheidung verschiedener Ebenen der Betrachtung des Phänomens Verantwortung bei G. Picht, Wahrheit. Vernunft. Verantwortung (1969), S. 318ff., 339.

    Google Scholar 

  6. So P. Saladin, Verantwortung als Staatsprinzip (1984), S. 40ff.; vgl. weiter Th. Ellwein (FN 3), S. 5ff. u. passim zur Frage der Ministerverantwortlichkeit.

    Google Scholar 

  7. N. Hartmann, Ethik, 4. Aufl. (1962), S. 725ff.; H. Freyer, Gedanken zur Industriegesellschaft (1970), S. 195ff.; J. Messner, Das Naturrecht, 6. Aufl. (1966), S. 143ff., 223ff., 988ff.; A. Schüler, Verantwortung. Vom Sein und Ethos der Person (1948).

    Google Scholar 

  8. E. von Schenck, Die anthropologische Kategorie der Verantwortung, in: Studia Philosophica Bd. 16 (1956), S. 165ff.

    Google Scholar 

  9. Th. Würtenberger, Art. Widerstandsrecht, Widerstandspflicht, in: Evangelisches Soziallexikon, 7. Aufl. (1980), Sp. 1440ff., 1444ff.

    Google Scholar 

  10. Zu den Grenzen kollektiver Verantwortung: J. Messner (FN 7 ), S. 183f.

    Google Scholar 

  11. Vgl. hierzu Th. Würtenberger, Religionsmündigkeit, in Festschrift für K. Obermayer (1986), S. 113ff.

    Google Scholar 

  12. Erste Versuche in diese Richtung finden sich bei R. Eck, Lebensorientierung, Wertorientierung und politische Kultur (1981), S. 9ff., 133ff.

    Google Scholar 

  13. Zur Ministerverantwortlichkeit in der konstitutionellen Monarchie und zum Amt eines verantwortlichen Kanzlers: E.R. Huber, Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789, 3. Bd., 2. Aufl. (1970), S. 20ff.

    Google Scholar 

  14. Nw. bei Th. Würtenberger, Akzeptanz von Recht und Rechtsfortbildung, in: Eisenmann/Rill (Hg.), Jurist und StaatsbewuBtsein (1987), S. 79ff., 90f.; D. Schimanke (Hg.), Verwaltung und Verantwortung. Sonderheft 9 der Verwaltungswissenschaftlichen Informationen (1987).

    Google Scholar 

  15. R. Wisser, Verantwortung im Wandel der Zeit (1967), S. 6; H. Ryffel, Verantwortung als sittliches Phänomen, in: Der Staat 1967, S. 284ff.; A. Schiller (FN 7), S. 220ff.

    Google Scholar 

  16. Hierzu D. Murswiek, Die staatliche Verantwortung für die Risiken der Technik (1985), S. 38f.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Th. Würtenberger, Zeitgeist und Recht (1987).

    Google Scholar 

  18. Zu diesen Wechselwirkungen zwischen kollektivem moralisch-ethischem BewuBtsein und Rechtsordnung: Th. Würtenberger (FN 17), 4. u. 5. Kap.

    Google Scholar 

  19. Zum hier nicht weiter verfolgten Verhältnis von Freiheit und Verantwortung: J. Holl, Historische und systematische Untersuchungen zum Bedingungsverhältnis von Freiheit und Verantwortung (1980), S. 462 u. passim; J. Schwartländer, Art. Verantwortung, in: H. Krings u.a. (Hg.), Handbuch philosophischer Grundbegriffe, Bd. 111, S. 1577ff., 1579ff.; R. Ingarden, Über die Verantwortung (1970), S. 67ff. — Zur Frage der Autonomie: Th. Würtenberger, Ergänzbares Lexikon des Rechts 2/40 m.Nw.; P. Koslowski, Politische Verantwortung heute, in: K. Weigelt (Hg.), Werte, Leitbilder, Tugenden (1985), S. 193ff.

    Google Scholar 

  20. H. Maier, Die ältere deutsche Staats-und Verwaltungslehre, 2. Aufl. (1980), S. 292ff.

    Google Scholar 

  21. Einzelheiten bei H. Maier, Bürger und res publica. Die Zukunft der Verantwortung, in: M. Hättich, Zum Staatsverständnis der Gegenwart (1987), S. 9ff.; U. Scheuner, Verantwortung und Kontrolle in der demokratischen Verfassungsordnung, in: FS für G. Müller (1970), S. 379ff., 384ff.

    Google Scholar 

  22. Die folgenden Überlegungen gehören in den Kontext einer Staatsaufgabenlehre: Dem Staat Aufgaben zuzuweisen, impliziert Verantwortung des Staates für die Aufgabenerfüllung.

    Google Scholar 

  23. Einzelheiten bei H. Lenk, Herausforderung der Ethik durch technologische Macht, in: Bitburger Gespräche, Jahrbuch 1981, S. 5ff., 10ff.

    Google Scholar 

  24. Zur Kritik an der Übersteigerung des Vorsorgeprinzips: W. Leisner (FN 2), S. 146f., 158ff.

    Google Scholar 

  25. M. Weber, Der Beruf zur Politik, in: Soziologie, Weltgeschichtliche Analysen, Politik, hrsg. von J. Winckelmann, 4. Aufl. (1968), S. 175; nach H. Schmidt hat der Politiker auch für die Folgen seines Handelns aufzukommen, die er nicht vorhersehen konnte (in: Merkur 1981, 449ff. 453).

    Google Scholar 

  26. BVerfGE 56, 54ff., 73; D. Murswiek (FN 16), S. 101ff. m. Nw.

    Google Scholar 

  27. BVerfGE 36, 321ff., 331; 35, 79ff.; Th. Würtenberger, Staatszielbestimmungen, Verfassungsaufträge, in: Ergänzbares Lexikon des Rechts, 5/720, S. 4 m.Nw.

    Google Scholar 

  28. So etwa D. Murswiek (FN 16), S. 58ff., 65f., 399.

    Google Scholar 

  29. D. Murswiek (FN 16), S. 68

    Google Scholar 

  30. H. Ryffel (FN 15), S. 275ff., 280; J. Schwartländer (FN 19), S. 1584.

    Google Scholar 

  31. Einzelheiten bei U. Schneider, Zur Verantwortung der Rechtswissenschaft, in: JZ 1987, 696ff., 697, 703f.

    Google Scholar 

  32. So J. Schwartländer (FN 19), S. 1581; G. Picht (FN 5), S. 340ff.

    Google Scholar 

  33. Dies scheint freilich eine Sonderentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland zu sein. In anderen Staaten ist das kollektive Umweltschutzbewußtsein weniger akzentuiert ausgeprägt.

    Google Scholar 

  34. D. Mieth, Die neuen Tugenden (1984), S. 148 u. passim.

    Google Scholar 

  35. D. Mieth (FN 34), S. 152 mit Ratschlägen, wie persönliche Verantwortung wahrgenommen werden kann.

    Google Scholar 

  36. Zur Unterscheidung zwischen passiv und aktiv Orientierten: Th. Wiirtenberger (FN 17), S. 109ff.

    Google Scholar 

  37. Z.B. durch Ausdehnung der Aufklärungspflichtt:n (vgl. OLG Stuttgart, NJW 1982, 2608f.).

    Google Scholar 

  38. P. Oberndorfer, Soziale Verantwortung im österreichischen Verfassungsrecht, in: Mock/ Schambeck (Hg.), Verantwortung in Staat und Gesellschaft (1977), S. 297ff.

    Google Scholar 

  39. R. Zippelius, Allgemeine Staatslehre (Politikwissenschaft), 10. Aufl. (1988), § 35 IV; H. Schelsky, Der selbständige und der betreute Mensch ( 1976 ); H. Geißler (Hg. ), Verwaltete Barger (1978).

    Google Scholar 

  40. J.M. van der Ven, in: Baumgartner/Eser (Hg.), Schuld und Verantwortung (1983), S. 31ff., 42f.

    Google Scholar 

  41. Nw. bei R. Starner, in: VersR 1984, 297ff., 307.

    Google Scholar 

  42. Nw. bei J. Becker, Informales Verwaltungshandeln zur Steuerung wirtschaftlicher Prozesse im Zeichen der Deregulierung, in: DÖV 1985, 1003ff.; G. Püttner, Verwaltungslehre (1982), § 5 M.

    Google Scholar 

  43. Vgl. die Beispiele bei T. Necker, Eigenverantwortung gegen Vollkasko-Mentalität, in: Produktivität, Eigenverantwortung, Beschäftigung (1983), S. 53ff., 61ff.

    Google Scholar 

  44. Reinermann/Reichmann, Verwaltung und Führungskonzepte (1978); Eichhorn/Friedrich, Verwaltungsökonomie I (1976), S. 353ff.

    Google Scholar 

  45. Mergler/Zink, BSHG Kommentar Stand Jan. 1987, § 1 RN 23ff.; § 2 RN 7ff.

    Google Scholar 

  46. Heldrich/Schmidtchen, Gerechtigkeit als Beruf. Repräsentativumfrage unter jungen Juristen (1982), S. 35ff. (zu Gesetzesbindung und Orientierung an praktischer Gerechtigkeit). — Zum Topos “verantwortungsvoller Umgang mit Gesetzen”: D. Mieth (FN 34), S. 126f.; J. Schwartländer (FN 19 ), S. 1585.

    Google Scholar 

  47. Einzelheiten bei Th. Würtenberger (FN 17), S. 132ff.

    Google Scholar 

  48. P. Saladin (FN 6), S. 153; U.K. Preuß, Politische Verantwortung und Bürgerloyalität (1984), S. 150ff., 272ff. u. passim.

    Google Scholar 

  49. Einzelheiten bei R. Zippelius (FN 39), § 27 I m.Nw.

    Google Scholar 

  50. Nw. bei E.-H. Ritter, Der kooperative Staat, in: AöR 104 (1979), S. 389ff., 392f., 405, 409.

    Google Scholar 

  51. BVerfGE 53, 30ff., 58, 61; J. Pietzcker, Mitverantwortung des Staates, Verantwortung des Bürgers, in: JZ 1985, 209ff.; vgl. weiter H. Rüping, Die Mitverantwortung des Staates als Strafverfolgungsverbot (1983).

    Google Scholar 

  52. Münch/Stern, in: Stern/Münch/Hansmeyer (Hg.), Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft, 2. Aufl. (1972), S. 166ff., 175ff.

    Google Scholar 

  53. Bsp. bei J. Becker (FN 42), S. 1006f. m.Nw.

    Google Scholar 

  54. G. Picht (FN 5), S. 343ff.; H. Sachsse, Technik und Verantwortung. Probleme der Ethik im technischen Zeitalter (1972), S. 104ff., 121ff.; R. Wahl, Freiheit der Wissenschaft als Rechtsproblem, in: Freiburger Universitätsblätter H. 95 (1987), S. 19ff.

    Google Scholar 

  55. P. Koslowski (FN 19), S. 205; H. Jonas, Das Prinzip Verantwortung (1979).

    Google Scholar 

  56. Zur an dieser Stelle nicht weiter zu verfolgenden Frage, ob der Mensch die Verantwortung für die Natur übernehmen kann und welche Folgen eine Entgrenzung der Verantwortung für individuell zurechenbares Handeln und Entscheiden hat: V. Oelmtiller, in: Baumgartner/Eser (FN 40), S. 9ff., 28f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ernst-Joachim Lampe

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Würtenberger, T., Fikentscher, W., Lübbe-Wolf, G. (1989). Wandlungen in den privaten und öffentlichen Verantwortungssphären. In: Lampe, EJ. (eds) Verantwortlichkeit und Recht. Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94169-5_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-94169-5_18

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12055-3

  • Online ISBN: 978-3-322-94169-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics