Skip to main content

Politik, Industrie und Umweltschutz in der Bundesrepublik: Konsens und Konflikt in einem Politikfeld 1960–1986

  • Chapter
Konfliktpotentiale und Konsensstrategien

Zusammenfassung

Das Problem der Umweltverschmutzung hat entgegen der Einschätzung zahlreicher Politiker — der maßgeblichste war vermutlich Helmut Schmidt, der dieses Problem noch Mitte der siebziger Jahre als ein Modethema gelangweilter Mittelständler abtat1 — nichts an Dringlichkeit eingebüßt. Weder bezogen auf die fortschreitende Störung der natürlichen Lebensbedingungen noch im Bewußtsein der Bundesbürger hat dieses Problem an Bedeutung verloren, eher ist von der gegenteiligen Entwicklung auszugehen: Ereignisse mit massiven Auswirkungen auf die Natur und die Gesundheit der Menschen sind wohl kaum seltener geworden, und die Bedeutung von Umweltschutz ist in der Sicht der Bürger 1985 gegenüber 1981 noch gestiegen; einzig die Massenarbeitslosigkeit wird als das noch wichtigere gesellschaftspolitische Thema angesehen2. Im Gegensatz zu anderen politischen Problemen handelt es sich beim Umweltschutz um ein Issue, so Max Kaase, das nach spektakulärer Karriere einen Dauerplatz in der politischen Diskussion erobert hat3.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Norbert Plötzl, Riesenhaft dimensioniertes Stückwerk — Die Umweltpolitik der sozialliberalen Koalition, in: Wolfram Bickerich (Hrsg.), Die 13 Jahre, Reinbek b. Hamburg: Rowohlt/Spiegel 1982, S. 103–124, hier S. 108

    Google Scholar 

  2. Vgl. Max Kaase, Die Entwicklung des Umweltbewußtseins in der Bundesrepublik Deutschland, in: Rudolf Wildenmann (Hrsg.), Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft — Wege zu einem neuen Selbstverständnis, im Auftrag des Staatsministeriums Baden-Württemberg 1985, S. 289–316, hier S. 303f.

    Google Scholar 

  3. Vgl. ebd., S. 293.

    Google Scholar 

  4. Nach Schätzungen von Lutz Wicke werden jährlich Werte in Höhe von etwa 100 Milliarden DM durch Umweltverschmutzung vernichtet. Das sind sechs Prozent des Bruttosozialprodukts oder — anders ausgedrückt — etwa das doppelte des Bonner Verteidigungsetats. Vgl. Lutz Wicke, Die ökologischen Milliarden, München: Kösel-Verlag 1986.

    Google Scholar 

  5. Talcott Parsons, Zur Theorie sozialer Systeme, Opladen: Westdeutscher Verlag 1978, S. 136.

    Google Scholar 

  6. In der Diskussion über Probleme und Ziele der Technikfolgen-Abschätzung wird die politische Einwirkung auf die Technik-Wahl ebenso — in ökologischer wie in sozialer Perspektive — als Notwendigkeit angesehen. Vgl. Meinolf Dierkes, Technikfolgen-Abschätzung als Interaktion von Sozialwissenschaften und Politik, in: Meinolf Dierkes/Thomas Potermann/Volker von Thienen (Hrsg.), Technik und Parlament, Berlin: edition sigma 1986, S. 115–145, hier S. 143.

    Google Scholar 

  7. Schon Pigou, Nationalökonom und Schüler Marshalls, wies Anfang dieses Jahrhunderts am Beispiel der Rauchbelästigung darauf hin, daß die Güterproduktion die Gesellschaft mit Kosten belaste, die nicht von den Verursachern getragen wurden und die nicht in die Preise eingingen. Hierin sah er einen schwerwiegenden Fehler im System des laissez-faire. Er ist der erste gewesen, der explizit auf Unterschiede zwischen privaten und sozialen Kosten hingewiesen hat (Wealth and Welfare, 1912. Vgl. Joan Robinson/John Eatwell, Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Frankfurt a.M.: Fischer 1977, S. 430f.).

    Google Scholar 

  8. Inzwischen ist die Literatur beträchtlich. Richtungweisend war der Aufsatz von Robert M. Solow aus dem Jahre 1970: Umweltverschmutzung und Umweltschutz aus der Sicht eines Ökonomen, in: Hans Möller/Rigmar Osterkamp/Wolfgang Schneider (Hrsg.), Umweltökonomik, Königstein/Ts.: Anton Hain 1982, S. 30–42. Einen guten Überlick über die Ansätze der Umweltökonomie gibt Lutz Wicke (unter Mitarbeit von Wilfried Franke), Umweltökonomie, München: Vahlen 1982. Konkrete Vorschläge zu “fungiblen Emissionsrechten” macht u.a.

    Google Scholar 

  9. Holger Bonus, Kommerzialisierung von Umweltqualität?, in: Günter Kunz (Hrsg.), Die ökologische Wende, München: dtv 1983, S. 189–209.

    Google Scholar 

  10. Denn nicht von vornherein ist Umweltpolitik eine Politik für die Erhaltung ökologischer Gleichgewichte. Sie kann durchaus andere Kalküle verfolgen.

    Google Scholar 

  11. Arnim Bechmann, Leben wollen: Anleitungen für eine neue Umweltpolitik, Köln: Kie-penheuer&Witsch 1984, S. 54.

    Google Scholar 

  12. Sachverständigenrat für Umweltfragen, Umweltgutachten 1974, BT-Drucksache 7/2802.

    Google Scholar 

  13. Klaus-Georg Wey, Umweltpolitik in Deutschland, Opladen: Westdeutscher Verlag 1982, S. 152–155.

    Book  Google Scholar 

  14. Achim Ulrich Posse, Föderative Politikverflechtung in der Umweltpolitik, München: Minerva 1986, S. 46–50; Bechmann, Leben wollen (Anm. 9), S. 54–77, Zitat S. 77.

    Google Scholar 

  15. Bundesverband der Deutschen Industrie, BDI-Jahresbericht 1952/53, S. 139.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Wey, Umweltpolitik (Anm. 11), S. 173.

    Google Scholar 

  17. BDI-Jahresbericht 1952/53, S. 139.

    Google Scholar 

  18. BDI-Jahresbericht 1954/55, S. 78.

    Google Scholar 

  19. BDI-Jahresbericht 1952/53, S. 137.

    Google Scholar 

  20. Wey, Umweltpoliäk (Anm. 11), S. 175.

    Google Scholar 

  21. BDI-Jahresbericht 1952/53, S. 141.

    Google Scholar 

  22. BDI-Jahresbericht 1954/55, S. 87.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Peter Schindler, Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages 1949 bis 1982, hrsg. v. Presse- und Informationszentrum des Deutschen Bundestages, Bonn 1983, S. 306.

    Google Scholar 

  24. BDI-Jahresbericht 1955/56, S. 70.

    Google Scholar 

  25. So die Einschätzung von Wey, Umweltpolitik (Anm. 11), S. 175.

    Google Scholar 

  26. Vgl. zum Ausgeführten Wey, Umweltpolitik (Anm. 11), S. 175ff.; BDI-Jahresbericht 1954/55, S. 83; BDI-Jahresbericht 1956/57, S. 89f.; BDI-Jahresbericht 1957/58, S. 97f.

    Google Scholar 

  27. Der BDI äußerte jedoch Bedenken wegen des weitgehenden Ermessenspielraums der Behörden bei der Entscheidung über eine beantragte Erlaubnis oder Bewilligung und der Festlegung von Auflagen (vgl. BDI-Jahresbericht 1957/58, S. 97). Später wurde aufgrund der nicht erfüllten Erwartung, die entsprechenden Landeswassergesetze könnten zur gleichen Zeit in Kraft treten, auch die nach wie vor existierende Rechtszerplitterung kritisiert; eine Folge — so der BDI — der verpaßten Chance des Bundestages 1957, die Vollkompetenz im Wasserrecht dem Bund zuzuweisen (vgl. BDI-Jahresbericht 1958/59, S. 162f.).

    Google Scholar 

  28. Vgl. Chronik Deutscher Bundestag 1961–1965, hrsg. v. Presse- und Informationszentrum des Deutschen Bundestages, Bonn, S. 164, 223; Chronik 1965–1969, S. 97.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Wey, Umweltpolitik (Anm. 11), S. 178f.; Gerd Michelsen, Kompetenzfragen der Umweltpolitik in der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt a.M./Bern/Las Vegas: Lang 1979, S. 120.

    Google Scholar 

  30. Vgl. zu den Staatsfunktionen Martin Jänicke, Staatsversagen, München/Zürich: Piper 1986, S. 19–22.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Edda Müller, Die Innenwelt der Umweltpolitik, Opladen: Westdeutscher Verlag 1986, S. 55.

    Google Scholar 

  32. Deutscher Bundestag, Stenographischer Bericht, 6. Wahlperiode, 5. Sitzung, Dienstag, den 28. Okt. 1969.

    Google Scholar 

  33. Günter Küppers/Peter Lundgreen/Peter Weingart, Umweltforschungdie gesteuerte Wissenschaft?, Frankfurt a.M. 1978, S. 114ff. Auch unter den Bürgern war das Thema selbst im September 1970 noch relativ unbekannt: Nur 41 Prozent hatten schon einmal etwas von Umweltschutz gehört. Ein Jahr später (Nov./Dez. 1971), etwa einen Monat nach Bekanntmachung des Umweltprogramms der Bundesregierung waren es bereits 92 Prozent. Zahlen von Infas, zit. nach Umwelt, Nr. 13 (53.1972).

    Google Scholar 

  34. Vgl. hierzu Müller, Die Innenwelt der Umweltpolitik (Anm. 29), S. 85.

    Google Scholar 

  35. Vgl. ebd., S. 58.

    Google Scholar 

  36. Die Umweltsituation war selbstverständlich nicht besser geworden. Im Umweltprogramm der Bundesregierung von 1971 wurde der Zustand als zum Teil besorgniserregend bezeichnet. Dem zugehörigen “Aktionsprogramm” (Teil B) kann man aber entnehmen, daß es eine dramatische Verschlechterung in den einzelnen Bereichen (Natur und Landschaft, Abfallbeseitigung, Umweltchemikalien, Wasser, Hohe See und Küstengewässer, Luft und Lärm) nicht gegeben hat. Vgl. Umweltschutz: Das Umweltprogramm der Bundesregierung, Stuttgart u.a.:Kohlhammer 1972 (Orig.: BT-Drucksache IV, 2710 v. 14. Okt. 1971).

    Google Scholar 

  37. Umweltprogramm der Bundesregierung, S. 29; Hans-Dietrich Genscher im Vorwort zum Umweltprogramm der Bundesregierung, S. 17.

    Google Scholar 

  38. Umweltschutz, Nr. 14 (19.5. 1972), S. 5, 9.

    Google Scholar 

  39. Kundgebungen und Beschlüsse des Außerordentlichen Parteitags in Dortmund, 12.–13. Oktober 1972, abgedr. in: Jahrbuch der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands 1970–1972, S. 507–547, hier S. 523; s. auch Wey, Umweltpolitik (Anm. 11), S. 160f. Unverkennbar ist hier die Abstimmung der Reformpolitik mit der Programmatik des DGB. Die IG-Metall hielt vom 11.4.–14.4.1972 ihren “Lebensqualitäts-Kongreß” ab, und die Leitsätze des DGB zum Umweltschutz vom 293.1972 weisen eine hohe Übereinstimmung mit dem Regierungsprogramm auf. Diese Abstimmung existierte nicht nur in der Umweltpolitik, sondern auch in allen anderen Bereichen der Reformpolitik. Vgl. Manfred G. Schmidt, Die ‘Politik der inneren Reformen’, in: Christian Fenner/Ulrich Heyder/Johano Strasser (Hrsg.), Unfähig zur Reform?, Köln/Frankfurt a.M.: EVA, S. 30–81, hier S. 38.

    Google Scholar 

  40. Vgl.Umwelt, Nr. 50 (12.8.1976), S. 16f.

    Google Scholar 

  41. Vgl. BDI-Jahresbericht 1969/70, S. 40.

    Google Scholar 

  42. Vgl. ebd., S. 118.

    Google Scholar 

  43. Einzig das “Verursacherprinzip” wurde im Umweltprogramm der Bundesregierung als Prinzip genannt. Gleichwohl hatten die Gesichtspunkte der Prävention und der Kooperation von Anfang an prinzipiellen Charakter.

    Google Scholar 

  44. Präambel des BDI-Jahresberichtes 1969/70, S. 37.

    Google Scholar 

  45. Ebd., S. 41.

    Google Scholar 

  46. Alle Zitate BDI-Jahresbericht 1969/70, S. 42

    Google Scholar 

  47. So erklärte der spätere Umweltkoordinierungsreferent des Bundeswirtschaftsministeriums die geringe Einflußnahme der Wirtschaftinteressen auf umweltpolitische Belange, insbesondere das Bundesimmissionsschutzgesetz, mit der damaligen Ahnungslosigkeit der Industrie. Vgl. Müller, Umweltpolitik (Anm. 29), S. 234. Auch Müller schließt sich dieser Ansicht insoweit an, als auch nach ihrer Einschätzung die Industrieverbände in dieser Phase “die Tragweite der neuen Gesetzgebung noch nicht voll erkannt” hätten (ebd., S. 489). Michelsen — Kompetenzfragen (Anm. 27), S. 111–113 — stellt fest, daß der BDI keine im Zusammenhang formulierten umweltpolitischen Vorstellungen habe und lediglich reaktiv handle.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Bruno S. Frey, Die politischen Durchsetzungschancen einer Umweltpolitik, in: Bruno S. Frey/Werner Meißner (Hrsg.), Zwei Ansätze der politischen Ökonomie, Frankfurt a.M.: Athenäum 1974, S. 223–240, hier S. 228f.

    Google Scholar 

  49. Vgl. hierzu die Stellungnahmen zum Gesetzvorhaben von Seiten des BDI im Jahresbericht 1970/71, S. 105f.; 1971/72, S. 101; 1972/73, S. 95f.

    Google Scholar 

  50. Müller, Umweltpolitik (Anm. 29), S. 90

    Google Scholar 

  51. BDI-Jahresbericht 1972/73, S. 95.

    Google Scholar 

  52. Der BDI erweiterte seine Forderungen nach Rechtsharmonisierung gleichzeitig auf Europa. Vgl. z.B. BDI-Jahresbericht 1970/71, S. 104; 1971/72, S. 103.

    Google Scholar 

  53. Ebd. S. 100.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Schmidt, ‘Politik der inneren Reformen’ (Anm. 37); vgl. auch Bernhard Weßels, Federal Republic of Germany: Business Profits from Politics, in: Rinus van Schendelen/Robert Jackson (Hrsg.), The Politicization of Business in Western Europe, London & Sidney: Croom Helm 1987.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Müller, Umweltpolitik (Anm. 29), S. 51. Wey, Umweltpolitik (Anm. 11), S. 205.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Horst W. Schmollinger, Veränderung und Entwicklung des Parteiensystems, in: Gert-Joachim Glaeßner/Jürgen Holz/Thomas Schlüter (Hrsg.), Die Bundesrepublik in den siebziger Jahren — Versuch einer Bilanz, Opladen: Westdeutscher Verlag 1984, S. 32–52, hier S. 43.

    Google Scholar 

  57. Zunächst bereitete die Abteilung Wirtschaftspolitik die Tagung vor. Nach kanzleramtsinternen Auseinandersetzungen und Protesten der Gruppe für Umweltangelegenheiten ging die Vorbereitungsarbeit auf letztere über. Vgl. Müller, Umweltpolitik (Anm. 29), S. 97f.

    Google Scholar 

  58. BDI-Jahresbericht 1974/75, S. 91. Absurderweise gereichte nicht nur in der Bundesrepublik, sondern beispielsweise auch in den USA die Energiekrise den Gegnern des Umweltschutzes als probates Mittel, Forderungen nach dem Zurückfahren von Auflagen durchzusetzen. Warum es gelungen ist, die in den Umweltschutz nahtlos passende Notwendigkeit des Ener-giesparens als Argument gegen den Umweltschutz zu wenden, ist wohl ein Geheimnis der Ideologen. Vgl. Cynthia H. Enloe, The Politics of Pollution in a Comparative Perspective, New York: McKay 1975, S. 145–189.

    Google Scholar 

  59. BDI-Jahresbericht 1974/75, S. 91.

    Google Scholar 

  60. In Preisen von 1962. Wirtschaft und Statistik (1977), H.2.

    Google Scholar 

  61. Umwelt Nr. 42 (25.7.1975), S. 1.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Plötzl, Stückwerk (Anm. 1), S. 109f. Der BDI argumentierte 1972 zur Abwasserabgabe noch: “Gegen die Forderung einer Abwasserabgabe (kann) kaum etwas eingewandt werden, soweit diese zum Ausgleich von Vorteilen dient, die Abieiter nicht genügend gereinigter Abwässer gegenüber solchen Betreibern haben, die ihre Abwässer ausreichend reinigen… “(BDI-Jahresbericht 1972/73, S. 97). Bereits 1973, noch schärfer 1974, wandte der BDI gegen die geplante Abwasserabgabe ein, daß sie in zahlreichen Fällen die Existenz von Betrieben gefährde und eine “Fehlentscheidung” sei (1973/74, S. 130; 1974/75, S. 92).

    Google Scholar 

  63. BDI-Jahresbericht 1975/76, S. 125.

    Google Scholar 

  64. BDI-Jahresbericht 1976/77, S. 130.

    Google Scholar 

  65. BDI-Jahresbericht 1977/78, S. 146.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Müller, Umweltpolitik (Anm. 29), S. 134.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Joachim Scharioth, Gesellschaftliches Engagement der Bürger, in: Hans Matthöfer (Hrsg.), Bürgerbeteiligung und Bürgerinitiativen, Villingen: Neckar-Verlag, S. 332–343;

    Google Scholar 

  68. Udo Kempf, Bürgerinitiativen — Der empirische Befund, in: Bernd Guggenberger/Udo Kempf (Hrsg.), Bürgerinitiativen und repräsentatives System, Opladen: Westdeutscher Verlag 1978, S. 358–374.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Roland Roth, Neue soziale Bewegungen in der Bundesrepublik, in: Karl-Werner Brand (Hrsg.), Neue soziale Bewegungen in Westeuropa und den USA, Frankfurt a.M.: Campus 1985, S. 20–83, hier S.49ff.

    Google Scholar 

  70. BDI Jahresbericht 1977/78, S. 147.

    Google Scholar 

  71. 1979 in Bremen, 1980 in Baden-Württemberg, 1981 in Berlin und 1982 in Hessen und Niedersachsen.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Abschlußbericht der Projektgruppe “Aktionsprogramm Ökologie”, in: Umweltbrief, Nr. 29 (28.10.1983).

    Google Scholar 

  73. Umwelt, Nr. 69 (12.3.1979), S. 1.

    Google Scholar 

  74. BDI-Jahresbericht 1979/80, S. 158,160.

    Google Scholar 

  75. Müller, Umweltpolitik (Anm. 29), S. 129f.

    Google Scholar 

  76. BDI-Jahresbericht 1980–82, S. 146.

    Google Scholar 

  77. BDI-Jahresbericht 1982–84, S. 111.

    Google Scholar 

  78. Ebd., S. 105.

    Google Scholar 

  79. Ebd., S. 104.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Umwelt, Nr. 104 (24.7.1984).

    Google Scholar 

  81. Vgl. Harald Müller-Witt, Der Pollution-Rights-Ansatz und seine Auswirkungen auf die amerikanische Luftreinhaltepolitik, in: Zeitschrift für Umweltpolitik, 3/81, S. 371–398.

    Google Scholar 

  82. BDI-Jahresbericht 1982–84, S. 105.

    Google Scholar 

  83. Abgedruckt in: Umwelt, Nr. 2 (17.4.1985).

    Google Scholar 

  84. Stitzel stellt in seiner Analyse von vier Eingaben des BDI zu Umweltregelungen ebenfalls fest, das eine durchaus “flexible Kritikhaltung” vorliegt und es keine eindeutig standardisierten argumentativen Vorgehensweisen des BDI gibt. Michael Stitzel, Unternehmerverhalten und Gesellschaftspolitik, Stuttgart usw.: Kohlhammer 1977, S. 112.

    Google Scholar 

  85. Vgl. analog zu diesem Argument für die USA V. O. Key, Key, Politics, Parties, and Pressure Groups, New York: Cowell 1958, S. 83. Key schreibt über die Ziele der Unternehmerverbände der USA: “the goals should provide a microcosmic indicator of the common values of American business”.

    Google Scholar 

  86. Karl Otto Hondrich, Die Ideologie von Interessenverbänden, Berlin: Duncker & Humblot 1963, S. 152.

    Google Scholar 

  87. Vgl. hierzu die Aktivitäten und Analysen von Hans-Dieter Klingemann und Andrea Volkens über das Verhältnis von Regierungs- sowie Parteiprogrammen und Policy Output bzw. Einstellungen politischer Eliten, von denen dieses Vorhaben inspiriert wurde.

    Google Scholar 

  88. Dabei ist anzumerken, daß der BDI bis zum Jahresbericht “1969/70” die Abschnitte ressour-cen- und entsorgungsbezogen betitelte (z.B. “Wasserwirtschaft, Immissionsschutz und Abfallbeseitigung”) und erst danach mit “Umweltfragen” überschrieb. Der Berichtszeitraum, der hier analysiert wird, umfaßt exakt den Zeitraum von Mai 1960 bis November 1986.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Ulrich Beck, Risikogesellschaft, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1986, S. 29, 35ff.

    Google Scholar 

  90. Die Wissensabhängigkeit wurde auch auf dem jüngsten Umweltformum (1988) wieder deutlich. Der nordrhein-westfälische Umweltminister Matthiesen prognostizierte für das Altlastenproblem, daß die Menge des in der Bundesrepublik anfallenden Sondermülls bis zum Jahre 2000 noch steigen werde, denn durch verfeinerte Analyseverfahren würden heute mehr chemische Stoffe als gesundheitsgefährlich erkannt

    Google Scholar 

  91. Umweltprogramm der Bundesregierung (Anm. 34), S. 37.

    Google Scholar 

  92. Staatssekretär Hartkopf auf dem “1. Koordinierten Umweltdialog”: “Ohne den sachverständigen Rat und die Anregungen der Experten der Wirtschaft hätte das Umweltprogramm der Bundesregierung nicht die Fassung erhalten, die es heute hat. In allen Projektgruppen haben Vertreter der Wirtschaft mit Rat und Tat mitgewirkt…”, Umweltschutz (29.5.1972),14/5

    Google Scholar 

  93. Als Problem wurde in dieser Analyse jede Äußerung des BDI in den Jahresberichten klassifiziert, die in positiver oder negativer Form eine Defizitaussage, sei sie auch implizit, enthält. Immer dann, wenn etwas als zu wenig, zu viel, zu groß, zu klein, zu schwach, zu stark o.a. bezeichnet wurde, galt dies als Defizitaussage, als Aussage über eine Differenz zwischen Sein und Sollen bzw. zwischen zu Erwartendem und zu Wünschendem.

    Google Scholar 

  94. Vgl. hierzu und zu folgendem Tab. 1.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Heinz Hartmann, Authority and Organization in German Management, New Jersey: Princeton Univ. Press 1959, S. 228.

    Google Scholar 

  96. Beck, Risikogesellschaft (Anm. 86), S. 31.

    Google Scholar 

  97. Schon in den fünfziger Jahren wurde sich der BDI angesichts des geringen Enthusiasmus in der Bevölkerung für traditionelle Werte in den Nachkriegsjahren der Notwendigkeit von Öffentlichkeitsarbeit bewußt. Nicht zuletzt diese Auffassung war Anlaß für die Gründung des Deutschen Industrieinstituts 1951 durch BDI und BDA. Angesichts neuer Problemlagen und mit einer weniger kapitalismus- (wie damals) als wachstumskritischen “Gegenöffentlichkeit” konfrontiert, haben der BDI und die Industrieverbände ihre Public-Relations-Aktivitäten erneut verstärkt. Vgl. zur Öffentlichkeitsarbeit des BDI in den fünfziger und sechziger Jahren Gerard Braunthal, The Federation of German Industry in Politics, Ithaca, N.Y.: Cornell University Press 1965, S. 65–87.

    Google Scholar 

  98. Schon Braunthal (ebd., S. 86) stellte zur Öffentlichkeitsarbeit des BDI in den fünfziger und sechziger Jahren fest: The success of the BDI in the public relations field cannot be measured statistically because of the many factors involved — for example, the state of the economy, political crisis, and the effectiveness of the opposition.”

    Google Scholar 

  99. So jüngst im BDI-Jahresbericht 1984–86: “Gerade im Wettbewerb stehende Unternehmen sind schon aus Gründen der Selbsterhaltung und wegen ihrer Einbettung in Märkte, die vielfältige Wertvorstellungen widerspiegeln und laufenden Wertveränderungen unterworfen sind, gegenüber gesellschaftlichen Strömungen sehr sensibel.” Ebd., S. 131 (Hervorhebung; der Verf.).

    Google Scholar 

  100. Jürgen Habermas, Theorie des kommunikativen Handelns, Bd. 2, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1981, S. 200ff.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Claus Offe, Krisen des Krisenmanagements, in: Martin Jänicke (Hrsg.), Herrschaft und Krise, Opladen: Westdeutscher Verlag 1973, S. 197–223.

    Google Scholar 

  102. Adam Smith, An Inquiry Into the Nature and Causes of Wealth of Nations, Chicago usw.: Encyclopaedia Brittannica 1977, S. 300ff, auch S. 63, 403. “According to the system of natural liberty, the sovereign has only three duties to attend to;…: first, the duty of protecting the society from violence and invasion of other independent societies; secondly, the duty of protecting,…, every member of the society from the injustice or oppression of every member of it…; and, thirdly, the duty of erecting and maintaining certain public works and certain public institutions…” (Ebd, S. 300.)

    Google Scholar 

  103. BDI-Jahresbericht 1969/70, S. 37.

    Google Scholar 

  104. Wobei der BDI sich hier gegen “monopolistische Formen der Betätigung, sei es Privater oder der öffentlichen Hand” ausspricht und für die Eingliederung in die Wettbewerbswirtschaft, “und sei es nur in der Form des Als-ob-Wettbewerbs”, plädiert. Ebd., S. 40.

    Google Scholar 

  105. Ebd.

    Google Scholar 

  106. Ebd.

    Google Scholar 

  107. Ebd., S. 41.

    Google Scholar 

  108. Heidrun Abromeit, Staat und Wirtschaft, Frankfurt a.M./New York: Campus 1981.

    Google Scholar 

  109. Vgl. ebd., S. 54.

    Google Scholar 

  110. Vgl. ebd., S. 58–61.

    Google Scholar 

  111. Vgl. ebd., S. 68–70.

    Google Scholar 

  112. Vgl. ebd., S. 70–71.

    Google Scholar 

  113. Vgl. ebd. S. 87.

    Google Scholar 

  114. Ebd., S. 90–92.

    Google Scholar 

  115. Ebd., S. 93–94.

    Google Scholar 

  116. Vgl. ebd., S. 102–104.

    Google Scholar 

  117. Ebd., S. 114–115.

    Google Scholar 

  118. Ebd. S. 116–118.

    Google Scholar 

  119. Siehe Übersicht 1.

    Google Scholar 

  120. Vgl. auch Abromeit, Wirtschaft und Staat (Anm. 105), S. 39.

    Google Scholar 

  121. Vgl. ebd., S. 38.

    Google Scholar 

  122. Walter Huppert, Industrieverbände, Berlin: Duncker & Humblot 1973, S. 39.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Ulrich von Alemann/Rolf G. Heinze (Hrsg.), Verbände und Staat, Opladen: Westdeutscher Verlag 1979, und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  124. So konstatiert Herbert von Beckerath in Zeiten wirtschaftlicher Rezession einen verstärkten Wunsch der Unternehmer nach staatlicher Koordination und Kontrolle des volkswirtschaftlichen Prozesses. Vgl. Abromeit, Wirtschaft und Staat (Anm. 105), S. 163.

    Google Scholar 

  125. So in der schwierigen wirtschaftlichen Situation der Ruhrindustrie 1919/20. Die Industriellen “waren mittlerweile an einem Punkt angelangt, wo sie rücksichtslos ihre eigenen Interessen voranstellten, selbst auf die Gefahr hin, die Regierung vor den Kopf zu stoßen”. Gerald D. Feldman/Heidrun Homberg, Industrie und Inflation: Studien und Dokumente zur Politik der deutschen Unternehmer 1916–1923, Hamburg: Hoffmann und Campe 1977, S. 78–93, Zitat S. 86.

    Google Scholar 

  126. Abromeit, Wirtschaft und Staat (Anm. 105), S. 163ff.

    Google Scholar 

  127. Vgl. zu folgendem Tab. 2.

    Google Scholar 

  128. Hierzu vermerkt Volker Berghahn: Die “wachsende Distanzierung der Industrie von Schillers liberal-korporatistischen Experiment [ist] nur zu verstehen, wenn man die ‘Konzertierte Aktion’ zugleich in einen breiteren Zusammenhang der innenpolitischen Entwicklung zwischen 1966 und 1973 stellt”. Gerald D. Feldman/Heidrun Homberg, Unternehmer und Politik in der Bundesrepublik, Frankfurt a.M.: Suhrkamg 1985, S. 290–318, hier S. 301.

    Google Scholar 

  129. Sie trug die Überschrift “Wir dürfen nicht länger schweigen”. Vgl. Volker Berghahn, Unternehmer (Anm. 125), S. 319f.

    Google Scholar 

  130. Vgl. zur Verknüpfung von inhaltsanalytischen und “externen” Variablen in zeitreihen-analytischer Perspektive: Phillip J. Stone/Exter C. Dunphy/Marshall S. Smith/Daniel M. Ogilvie, The General Inquirer: A Computer Approach to Content Analysis, Cambridge, Mass./London: M.I.T. Press 1966, S. 251–262. Das dort beschriebene Problem: “In the analysis of relationships of content variables to other outer variables, there may be some doubt about which variable precedes the other” (S. 253), besteht in dieser Analyse nicht. Hier gibt es ein deutliches zeitliches Nacheinander: Die Jahresberichte reflektieren die jeweils unmittelbare Vergangenheit.

    Google Scholar 

  131. Beide Datenreihen werden um ein Jahr gegenüber den Jahresberichten zurückversetzt (Lag = 1 Jahr), weil ein derartiger Bericht eine etwas verzögerte Reaktion auf eine vergangene Realität ist. Ein Jahr dürfte die reale Reaktionszeit vielleicht nicht ganz treffen. Methodisch sind durch die Jahresberichte jedoch Jahresabstände vorgegeben. Daten aus verschiedenen Quellen: u.a. Werner Glastetter/Rüdiger Paulert/Ulrich Spörel, Die wirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik 1950–1980, Frankfurt a.M./New York: Campus 1983; Statistisches Bundesamt (Hrsg.), Datenreport 1985, Bonn: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 226, 1985.

    Google Scholar 

  132. Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung e.V., Spiegel der Wirtschaft 1975/76 sowie 1984/85, Frankfurt/New York: Campus 1976 und 1985.

    Google Scholar 

  133. Gerechnet wurde das Modell mit LVPLS, einem von Jan-Bernd Lohmöller entwickelten Programm. Vgl. ders., LVPLS-program Manual: Latent Variables Path Analysis with Partial-Least-Squares Estimation, Köln: Zentralarchiv für empirische Sozialforschung 1984.

    Google Scholar 

  134. Siehe Schaubild 1. Fit und Rehabilität des Modells sind von hinreichender Güte. Der Anteil erklärter Varianz des Gesamtmodells (Redundanz entspricht einem R2) beträgt immerhin 32 Prozent.

    Google Scholar 

  135. Empirisch ist dabei weiter zu verstehen als quantifizierend. Gerade die empirische Erfassung des Kontextes wird vielfach erst durch zeitgeschichtliche Analyse möglich.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Dietrich Herzog Bernhard Weßels

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Weßels, B. (1989). Politik, Industrie und Umweltschutz in der Bundesrepublik: Konsens und Konflikt in einem Politikfeld 1960–1986. In: Herzog, D., Weßels, B. (eds) Konfliktpotentiale und Konsensstrategien. Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94166-4_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-94166-4_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12033-1

  • Online ISBN: 978-3-322-94166-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics