Skip to main content

Das Risiko der Rationalität für technisch-ökologische Systeme

  • Chapter
Riskante Entscheidungen und Katastrophenpotentiale

Zusammenfassung

In den folgenden Ausführungen werden zunächst gesellschaftstheoretische Bezugspunkte einer soziologischen Risikokonzeption eingeführt. Deren Stoßrichtung zielt auf die Verzahnung von selbstreproduktiven (autopoietischen) Funktionssystemen der Gesellschaft und Risikoproduktion (2.). Im Anschluß daran werden die hier im Mittelpunkt stehenden Überlegungen zu ‚Rationalität und Risiko‘ eingegrenzt (3.) und auf einen Begriffsrahmen bezogen, der zwei grundlegende Typen technischökologischer Risikopotentiale (‚normale Unfälle‚/‘schleichende Katastrophen‘) und ein Grundmuster kausaltechnologischer Rationalität miteinander verbindet (4.). Diese begrifflichen Verknüpfungen werden dann an zwei Fallbeispielen demonstriert (5.). Abschließend wird das Verhältnis von institutioneller (formale Organisationen) und sozialer (neue soziale Bewegungen) Entscheidungs- und Handlungsrationalität diskutiert (6./7.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Zum Begriff ‘impressionistische Rationalität’ versus formaler Entscheidungsrationalität: Brunsson 1985.

    Google Scholar 

  2. Soziale Rationalität i.S. von Perrow 1987 und Wynne 1982 (s. Anmerkung 18).

    Google Scholar 

  3. Zur Differenz von Risiko und Gefahr: Luhmann 1986a: Risiko wird auf Entscheidung, Gefahr auf Erleben (Betroffenheit) zugerechnet.

    Google Scholar 

  4. Im Sinne von Luhmann 1984: 593 ff: Systemrationalität als Wiedereinführung der Differenz von System und Umwelt rekonstruieren wir im folgenden als Wiedereinführung der Differenz von Risiko und Gefahr.

    Google Scholar 

  5. Daran schließt der gesamte Problemkreis der ‘Umsetzung’ von Systemproblemen durch ‘kollektive Akteure’ (Rammert 1986 ) - i.u.S. handlungsfähige Sozialsysteme - an. Wenngleich auf dieser Ebene die ‘Regulierung von Anschlußfähigkeiten’ durch Einbezug von Interessenkonstellationen, Konfliktstrategien, etc. empirisch greifbarer wird, halten wir in diesem Beitrag weiter am Bezug auf Funktionssysteme fest. Es geht ja gerade darum, ob dieser Bezug ein soziologisches Risikokonzept zu klären hilft. Mit demselben Interesse aus der Akteursperspektive: Schimank in diesem Band.

    Google Scholar 

  6. Diese Definition gilt natürlich für alle möglichen Systeme. Zum Beispiel auch für Familien, Schulen oder Sportvereine. Der Absicht dieser Arbeit folgend konzentrieren wir den Risikobegriff im weiteren auf technisch-ökologische Kontexte.

    Google Scholar 

  7. Diese Definition gilt ersichtlich für den externen Beobachter. Innerhalb eines Entscheidungssystems wird die qualitative Dimension von Gefahr/Katastrophe in die soziokulturelle Umwelt externalisiert. Damit ist der (nicht mehr zu behebende) Dissens zwischen Risikoakteuren und denen, die sich an der Gefahr selbst orientieren, weil sie sich von ihr betroffen fühlen, bereits vorprogrammiert. Man kann sich das an der Risiko-Definition des konventionellen risk assessment klarmachen (Ropohl 1985 ): Risiko = Eintrittswahrscheinlichkeit x Schadensgröße. Für einen Kernkraftwerksunfall wird die Eintrittswahrscheinlichkeit als gering, die Schadensgröße als hoch bewertet. Was zählt, sind kontextneutrale Prozente und Kosten, die den GAU mit dem Risiko des Autofahrens vergleichbar machen: hohe Eintrittswahrscheinlichkeit bei geringer Schadensgröße. Die konkrete Gefahr der radioaktiven Kontaminierung wird neutralisiert bzw. erst in der sozio-kulturellen Umwelt zur konkurrierenden Deutung des Risikos (Douglas/Wildavsky 1983 ).

    Google Scholar 

  8. Allerdings immer im Kontext systemspezifischer Anschlußfähigkeiten. So wird etwa die Option auf Sonnenenergie marginalisiert. Sie ‘ist’ nicht anschlußfähig, insofern (kurz-bis mittelfristig) keine zusätzlichen Zahlungs-und Machtgewinne ‘gesehen’ werden. Dementsprechend gering fällt das forschungspolitische Interesse aus. Andererseits kann zahlungsbezogene Anschlußfähigkeit regelrecht her estelllt~t bzw. durchgesetzt werden. Vgl. am Fall des schnellen Brüters:eIecc 1985.

    Google Scholar 

  9. Daß diese Präferenz sich nur über Interessen realisieren kann, bedarf wohl keiner weiteren Erwägung (s. Anmerkung 5).

    Google Scholar 

  10. Der Verzicht, die ‘Null-Option’ wird dann zur Utopie: Offe 1986.

    Google Scholar 

  11. Auf diesen Aspekt gehen wir weiter unten noch ein. Insbesondere auf die Tendenz, daß Entscheidungssysteme Risiken hervorbringen und ihre soziale Umwelt mit den Folgen in Form von (z.B. ökologischen) Gefahren belasten. Die Differenz zwischen System und Umwelt fällt dann mit der von Risiko und Gefahr zusammen (s. auch Anmerkung 7).

    Google Scholar 

  12. Man vergleiche etwa die vormalige Situation im Veltlin: “Die Unsicherheit der Wissenschaftler und Techniker, darauf (auf möglichen Katastrophenschutz, d.V.) eine Antwort zu geben, war so groß, daß nur glückliche Umstände den Politikern zur richtigen Entscheidung verhelfen konnten” (FAZ, 2.9.1987). Ahnliches wird weiter unten für den Harrisburg-Unfall aufgezeigt. Diese Bemerkungen zeigen schon, daß wir impressionistisch geführte Entscheidungen vor allem für ‘lokale’ Bewäl-tigung von Risiken in Anschlag bringen. Ob sich ähnliches auch i ‘globale’ Einstiegs-und Ausstiegsszenerien sagen läßt, lassen wir hier offen. Unzweifelhaft _ lassen sich für den Kernenergieeinstiegsprozeß Elemente impressionistischer Entscheidungen finden. Inses~amt aber muß er wohl eher als ‘satisficing’ (Sharkansky 1972), alsrauchbar insbesondere für die interne Konflikt-und Interessenstruktur des staatlichen Entscheidungssystems bewertet werden (Esser/Fach 1987). Vergleiche mit dem Einstieg in die Gentechnologie und dem Kernenergieausstieg bieten sich an. Der letztere Fall zeigt im übrigen an, daß brauchbare Entschei-dungen sich zu einem späteren Zeitpunkt als unbrauchbar erweisen können: typischerweise, wenn der Gefahrenaspekt in den Vordergrund tritt und die Semantik des ’tragbaren Risikos’ unglaubwürdig wird.

    Google Scholar 

  13. Ob ’Ökosysteme’ Systeme sind, also identifizierbare Umweltgrenzen aufweisen (wo hört ein Teich auf?), lassen wir hier undiskutiert. ‘System’ soll an dieser Stelle nur heißen: Struktur, Kontext, Interdependenz, etc..

    Google Scholar 

  14. Diese Sichtweise (Gleichgewichtsorientierung im Mißverhältnis zu Ungleichgewichtslagen) ist inzwischen sogar in die (umwelt-und technikrelevante) Rechtssoziologie eingewandert (vgl. Ladeur 1988 ). Ebenso - in bescheidenem Maße - in die Theorie zur Forschungs-und Technologiepolitik (Lorenzen 1985: 159 f). S. auch weiter unten. Thematisiert werden jeweils Strategien der Temporalisierung und Prozeduralisierung (von Recht, Forschungs-und Technologie-Förderungen

    Google Scholar 

  15. Ebensogut könnte man sich auf die ‘Schadensabwicklung’ einer chemisierten Landwirtschaft (etwa: Spiegel 1987) oder auf das (bereits zitierte) Krisenmanagement im Veltlin beziehen. Die soziale ‘Geschichte der Rationalität’ bis hin zum (impressionistischen) Greifen nach Notbremsen ist immer dieselbe.

    Google Scholar 

  16. Und auch das gilt nur äußerst relativ. In dem hier durch komplexe Interaktion und feste Verkopplung gekennzeichneten Systemtyp kann man immer nur vorläufig lernen: der nächste Störfall kommt deshalb nicht weniger überrasc end. Darüber hinaus hängt damit auch der Umstand zusammen, daß technisch orientierte Verbesserungsstrategien bei diesem Systemtyp katastrophale Auswirkungen haben können (Perrow): bricht der Damm, wenn das abgeleitete Wasser in ihm versickert? Wie unsicher reagiert der Reaktor auf Sicherheitsexperimente?

    Google Scholar 

  17. Im Sinne von Anmerkung 4. Den Bezug auf die Differenz von Risiko und Gefahr hat Dirk Baecker angeregt. Wie die Differenzbildung von Risiko und Gefahr sich die Differenz von System und Umwelt zunutzemachen kann, zeigt Kitschelt (1979) am Beispiel der Kernenergie: Es geht nur um das technisch bestimmbare Risiko (System), die Gefahr bleibt draußen (Umwelt).

    Google Scholar 

  18. Im Gegensatz zu ‘rationalen’ Entscheidungskalkülen (des konventionellen risk assessment etwa) kombiniert soziale Rationalität qualitative, kontextgebundene Orientierungen auf (die Vermeidung von) Gelii ren mit mehrdeutigen Präferenzordnungen, die kooperativ-flexible Handlungsformen (vom impressionistischen Typ) erlauben (s. Anmerkung 2).

    Google Scholar 

  19. In einem primären Sinne aufgrund der Erosion von auch nur näherungsweise homogenen Beziehungen zwischen Ligaturen und Optionen: Dahrendorf 1979.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Jost Halfmann Klaus Peter Japp

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Japp, K.P. (1990). Das Risiko der Rationalität für technisch-ökologische Systeme. In: Halfmann, J., Japp, K.P. (eds) Riskante Entscheidungen und Katastrophenpotentiale. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94149-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-94149-7_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12216-8

  • Online ISBN: 978-3-322-94149-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics