Skip to main content

Wärmeschutz

  • Chapter
Praktische Bauphysik

Zusammenfassung

Der Wärmeschutz im Hochbau soll den Menschen in Gebäuden einen ausreichenden Schutz vor Witterungseinflüssen sicherstellen. Er soll außerdem ein behagliches Raumklima ermöglichen. Dazu wird vorausgesetzt, dass die Räume entsprechend ihrer Nutzung ausreichend beheizt und belüftet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Achtziger, J.: Verfahren zur Beurteilung des Wärmeschutzes und der Wärmebrücken von mehrschaligen AuBenwänden und Maßnahmen zur Verminderung der Tauwasserimmisionswärmeverluste von Fassaden. Dissertation TU Berlin 1989

    Google Scholar 

  • BMWA: Wärmebrückenkatalog, Musterlösungen für Bauteilanschlüsse gemäß Beiblatt 2 zu DIN 4108. Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit. 2003

    Google Scholar 

  • Bundesverband Porenbeton: Porenbetonbericht 19 — Die neue Energieeinsparverordnung. 2002

    Google Scholar 

  • Cziesielski, E.; Marquardt, H.: Wirtschaftlichkeit verschiedener Außenwandkonstruktionen unter Berücksichtigung des Jahres-Heizwärmebedarfs, Bauphysik 16, Heft 2, 1994

    Google Scholar 

  • Deutsche Energie-Agentur GmbH: EnEV gut, alles gut. 2004

    Google Scholar 

  • Gertis, Erhorn, Reiß: Klimawirkung und Schimmelpilzbildung bei sanierten Gebäuden. Proceedings Bau-physik-Kongress, Berlin. 1997.

    Google Scholar 

  • Hauser, G.; Passive Solarenergienutzung durch Fenster, Außenwände und temporäre Wärmeschutzmaßnahmen. Heizung, Lüftung, Haustechnik, 1983

    Google Scholar 

  • Hauser, G.: Wärmebrücken. Bauphysik-Kalender 2001

    Google Scholar 

  • Jenisch, R.: Tauwasserschäden. Schadenfreies Bauen Band 16, IRB Verlag, Stuttgart 1996

    Google Scholar 

  • PreußenElektra AG: SynergieHaus, Luftdicht-Prima-Klima-Programm. 1997

    Google Scholar 

  • RWE Bau-Handbuch: Die Energieeinsparverordnung — EnEV. 13. Ausgabe 2002

    Google Scholar 

  • RWE Energie AG: Luftdichtigkeit von Wohngebäuden. 1996

    Google Scholar 

  • Schoch, Torsten: Neue Energieeinsparverordnung. Kompaktdarstellung mit 40 Praxisdarstellungen, einschl. CD-ROM, Band 1 Wohnungsbau www.enev.net. 2004

    Google Scholar 

  • Schoch, Torsten: Neue Energieeinsparverordnung. Kompaktdarstellung mit 40 Praxisdarstellungen, einschl. CD-ROM, Band 2 Nichtwohnbau, www.enev.net. 2004

    Google Scholar 

  • Wienerberger Baukalender. Düsseldorf 2003

    Google Scholar 

  • Zeitler, M.G.: Allgemein gültiges Modell zur Berechnung der Wärmeleitfähigkeit poröser Stoffe und Stoffschichten. Dissertation GHS Essen 2000

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lohmeyer, G.C.O., Bergmann, H., Post, M. (2005). Wärmeschutz. In: Praktische Bauphysik. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93878-7_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics