Skip to main content

Part of the book series: ATZ/MTZ-Fachbuch ((ATZMTZ))

Zusammenfassung

Wie Bewegung eine Voraussetzung des Lebens ist, wird ihr Gegenteil, Bewegungslosigkeit, Starre, mit Leblosigkeit, ja mit Tod, gleichgesetzt. Die Materie selbst ist ein unaufhörlicher Wechsel in Bewegung. So sagt Galilei: „Nichts ist älter in der Natur als Bewegung.“ Und Pascal sagt in seinen Pensées: „Zu unserer Natur gehört die Bewegung; vollkommene Ruhe ist der Tod.“ Nicht umsonst zählt Gefängnis seit jeher zu den besonders harten Strafen für Mensch und Tier. Das bedeutet nämlich nicht nur kein „Aus dem Haus gehen, Fahren, Fliegen,...“, sondern auch starken Verlust an Informationsaufnahme und damit Mangel an Erkenntnis-Gewinn und Erkenntnis-Weitergabe.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Heinze, G. W.; Kill, H. H.. Evolutionsgerechter Stadtverkehr VDA-Schrift Nr. 66, 1991

    Google Scholar 

  2. Burger!, W.. et al.; Tendenzen im Karosserieleichlhau. In: VDI-Ber. 1256, 1996, S. 29–50

    Google Scholar 

  3. Gleich, M.: „Mobilität — Warum sich alle Welt bewegt“ Hoffmann und Campe Verlag 1998

    Google Scholar 

  4. Strobel, H.; Braess, H.-H.: Der Kraftstoffpreis — Eine verkehrspolitische Einflussgrüße? ATZ 1997, S. 74–90

    Google Scholar 

  5. Sei/fert, U.: Mobilität — Gesellschaftliche Anforderungen und technologische Optionen der Zukunft RWE-Zukunftstagung „Gesellschaft und Technik ins 21. Jahrhundert’’ Iìssen, 22. B. 1998

    Google Scholar 

  6. Hautzinger, H.; Pfeiffer. M.: (iesetzmiiltigkeiten des Mohilitäitsverhaltens Berichte der Bundesanstalt fìir Straßenwesen, Heft M 57, 1996

    Google Scholar 

  7. Züingler. Th.; et al.: Ein mikroökonomischer Ansatz zur Analyse der Mobilität privater Haushalle VDI-Ber. 1372, 1998, S. I—I I

    Google Scholar 

  8. Oposrhoncki, H. W.: Freigeil und Mobilität Band 12 der Schriftenreihe zur Freizeit-Forschung, 1995. BAT-Freizeit-Forschungsinstitw

    Google Scholar 

  9. Klein, H.: Wie mobil wollen Menschen sein? In: J. Speidel (Hrsg.) Mobilität und Tele-Kommunikation Hüthig-Verlag 1998, 5. 61–69

    Google Scholar 

  10. Collin, H..J.; Integration des ruhenden Verkehrs in die Ver- kehrsentwicklungsplanung. VDI-13er. 817, 1990, S. 273–298

    Google Scholar 

  11. Weinhold, H.: Das öffentliche Meinungsbild zum Themenfeld Mobilität im europaischen Vergleich. Ilochschule St. Gallen, 1994

    Google Scholar 

  12. Steieriyald. M.: Benutzerfreundliche Parkgaragen. Diss. TI) München 1993

    Google Scholar 

  13. Frank. D.;.Sumpf. J.; Abschätzung der volkswirtschaftlichen Verluste durch Stan im Strallenverkehr. Unveröffentlichte Studie der BMW AG, 1994, ergänzt 1998

    Google Scholar 

  14. Schulz, J.: Bewertung des Giiterverkehrs auf Suade und Schiene. FAT-Schrift Nr. 125, 1996

    Google Scholar 

  15. Berget, R.;.Servatius, H.-G.: Die Zukunft des Autos hat erst be-gonnen -Okologisches Umsteuern als Chance. Piper Verlag 1994

    Google Scholar 

  16. Kommission der Europäischen Gemeinschaft: Griinbuch zu den Auswirkungen des Verkehrs Brüssel, 6. 4. 1992

    Google Scholar 

  17. Braess, H.-H.; Frank, D.; Sustainable Mobility — Gedanken zu Möglichkeiten und Grenzen der Präzisierung eines unscharfen Begriffes. ANITA-Kongress Prag, 1996, Paper 1 ) 16. 07

    Google Scholar 

  18. Braess, H.-H.; Reichart, G.: „I’ROME,,THEUS — Vision des „intelligenten“ Automobils auf der intelligenten” Strafte? ATZ 1995, S. 200–205 und S. 330–343

    Google Scholar 

  19. Appel, H.: Automobil und Verkehr— Ganzheitliche Losungsansätze. In: VDI-Ber. 1007, 1992, S. 1–57

    Google Scholar 

  20. Haratzinger, H.; Neue Ergebnisse zur PKW-Nutzung: Konsequenzen fìir innovative Fahrzeug-Konzepte. In: H. Appel (Hing.): Stadtauto Mobilität, Ökologie, Ökonomie, Sicherheit. Vieweg-Verlag 1995

    Google Scholar 

  21. Voy Ch.; Proskanretz, K.-O.: Mohilitätsleasing — Vision und Ansitze zur Realisierung. VDl-Ber. 915, 1991, S. 115— 132

    Google Scholar 

  22. Bundesminister far Verkehr. Car Sharing kann Innenstädte entlasten Verkehrs-Nachrichten Sept. 1995, S. 1 4

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Braess, HH., Seiffert, U. (2000). Mobilität. In: Braess, HH., Seiffert, U. (eds) Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik. ATZ/MTZ-Fachbuch. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93873-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93873-2_1

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-322-93874-9

  • Online ISBN: 978-3-322-93873-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics