Skip to main content
  • 38 Accesses

Zusammenfassung

Unter Kostenerfassung versteht man die Kennzeichnung einzelner Kostenbeträge im Rahmen der UraufSchreibungen mit bestimmten Merkmalen und die sich daran anschließenden Aufbereitungsprozesse, die zu einer Verdichtung der in den Urbelegen dokumentierten einzelnen Kostenbeträge im Hinblick auf ihre Merkmale führen.1)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. HUMMEL, Siegfried: Wirklichkeitsnahe Kostenerfassung, Berlin 1970, S. 59 f.

    Google Scholar 

  2. Vgl. KILGER, W.: Einführung, S. 69.

    Google Scholar 

  3. Vgl. etwa KOSIOL, Erich: Kostenrechnung, Wiesbaden 1964, S. 131

    Google Scholar 

  4. MELLEROWICZ, Konrad: Kosten und Kostenrechnung, Bd. II, 1. Teil, 4. Aufl., Berlin 1966, S. 234.

    Google Scholar 

  5. Zu den Merkmalstypen und Merkmalen vgl. im einzelnen die Ausführungen in Abschnitt B.I. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  6. Vgl. HUMMEL, S.: Kostenerfassung, S. 119.

    Google Scholar 

  7. Kosiol unterstellt in bezug auf den Aufbau und die Gestaltung der Kostenrechnung eine Finaldetermination, wenn er schreibt: “Während sich die zeitliche Ablauffolge in der Richtung Erfassung, Verteilung, Auswertung der Kosten vollzieht, muß die Zweck-Mittel-Folge in umgekehrter Richtung (Auswertung, Verteilung, Erfassung) gesehen werden.” (KOSIOL, Erich: Leistungsrechnung, S. 7, im Original z.T. kursiv.)

    Google Scholar 

  8. Zu den einzelnen Phasen der Kostenerfassung vgl. im Detail HUMMEL, S.: Kostenerfassung S. 63 ff. Für Wedekind/Ortner stellt jede Verdichtung von Zahlen strenggenommen bereits eine Auswertungsrechnung dar. Auch wenn sie zugestehen, daß Verdichtungen dann der Grundrechnung zugeordnet werden können, wenn an der Information des Einzelbelegs kein Interesse besteht, sollte nach ihrer Ansicht die Grundrechnung weitgehend auf Aggregationen verzichten und stattdessen lediglich die möglichen Zuordnungen der Kostenelemente festhalten. Vgl. WEDEKIND, Hartmut — ORTNER, Erich: Der Aufbau einer Datenbank für die Kostenrechnung, in: DBW, 37. Jg. (1977), H. 4, S. 534 f.

    Google Scholar 

  9. RIEBEL, Paul: Der Aufbau der Grundrechnung im System des Rechnens mit relativen Einzelkosten und Deckungsbeiträgen, in: Zeitschrift der Buchhaltungsfachleute “Aufwand und Ertrag”, 10. Jg. (1964), S. 84, wieder abgedruckt in: Ders.: Deckungsbeitragsrechnung, S. 149.

    Google Scholar 

  10. Vgl. RIEBEL, Paul: Gestaltungsprobleme, S. 888. Im Zusammenhang mit der vielfältigen Auswertbarkeit der Grundrechnung spricht Hummel von der Zweckneutralität der Grundrechnung. (Vgl. HUMMEL, S.: Kostenerfassung, S. 109.) Da jedoch, wie bereits ausgeführt, die Kostenerfassung stets im Hinblick auf mögliche Auswertungsinteressen zu gestalten ist, erscheint es sinnvoller, anstelle von einer zweckneutralen von einer zweckpluralen Grundrechnung zu sprechen. Vgl. MÄNNEL, Wolfgang: Die Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung — Ein Konzept zur Abbildung der Realität durch das Rechnungswesen, in: ZfB, 53. Jg. (1983), H. 12, S. 1191.

    Google Scholar 

  11. Vgl. GOETZ, Billy E.: Management Planning and Control, A Managerial Approach to Industrial Accounting, o. O. 1949, S. 137 f.

    Google Scholar 

  12. Vgl. zum Folgenden RIEBEL, P.: Gestaltungsprobleme S. 863 ff.

    Google Scholar 

  13. Diese Grundregel stellt das zentrale, systembestimmende Prinzip der von Riebel konzipierten Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung dar. Grundlage bildet die Relativierung des Einzelkostenbegriffs. Danach sind Einzelkosten jene Kosten, die einem Kalkulationsobjekt eindeutig zurechenbar sind, weil die Entstehung der Kosten und die Existenz des betrachteten Kalkulationsobjektes auf die gleiche Entscheidung zurückzuführen sind. Vgl. RIEBEL, P.: Deckungsbeitragsrechnung, S. 517.

    Google Scholar 

  14. Vgl. HUMMEL, S.: Kostenerfassung, S. 119.

    Google Scholar 

  15. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von heterogener oder selektiver Verdichtung, im Gegensatz zur homogenen Verdichtung, bei der nur Elemente zu-sammengefaßt werden, die in allen Merkmalen übereinstimmen. Vgl. RIEBEL, P.: Gestaltungsprobleme, S. 885.

    Google Scholar 

  16. Der Gedanke, die Grundrechnung als Datenbank zu organisieren und die Programme für auf diese Datenbasis zugreifende Auswertungsrechnungen in einer Methodenbank zusammenzufassen, entstand — angeregt durch die Weiterentwicklung der DV-Technik — Ende der siebziger Jahre. Wedekind/Ortner führten den Gedanken der Realisierung der Grundrechnung als relationale Datenbank ein. (Vgl. WEDEKIND, H. — ORTNER, E.: Datenbank, S. 533 ff.) Weitere Veröffentlichungen griffen diese Idee auf und verfeinerten das Konzept einer als relationale Datenbank organisierten Grundrechnung. (Vgl. etwa SINZIG, Werner: Datenbankorientiertes Rechnungswesen, Berlin u. a. 1983

    Google Scholar 

  17. PUHL, Werner: Entwurf und Realisierung eines Kosten- und Erlösinformationssystems auf der Basis einer Datenbank und einer Methodensammlung, Diss. Nürnberg 1983

    Google Scholar 

  18. HAUN, Peter: Daten- und methodenbankgestütztes ent-scheidungsorientiertes Rechnungswesen, Berlin u. a. 1987.) Einschränkend muß allerdings bemerkt werden, daß eine daten- und methodenbankgestützte Kostenrechnung gegenwärtig bei großen Datenmengen noch Probleme bezüglich des Speicherplatzbedarfes und der Antwortzeiten aufwirft. Deshalb empfiehlt Weber gleichsam als Übergangslösung, für jedes wichtige Kalkulationsobjekt — beispielsweise für eine Kostenstelle — separate Teil-Grundrechnungen einzurichten.

    Book  Google Scholar 

  19. Vgl. WEBER, Jürgen: Kosten-Grundrechnung im entscheidungsorientierten Rechnungswesen — Konzept und Entwicklungsmöglichkeiten (II), in: wisu, 12. Jg. (1983), H. 12, S. 550.

    Google Scholar 

  20. Vgl. RIEBEL, Paul: Zum Konzept einer zweckneutralei Grundrechnung, in: ZfbF, 31. Jg. (1979), H. 11, S. 794, wieder abgedruckt in: Ders.: Deckungsbeitragsrechnung, S. 439.

    Google Scholar 

  21. Vgl. KILGER, Wolfgang: Die Konzeption der Grundrecl nung als Grundlage einer datenbankorientierten Kostenrechnung, in: KILGER, W. — SCHEER, A.-W. (Hrsg.): 5. Saarbrücker Arbeitstagung, S. 422 ff.

    Google Scholar 

  22. Auf die Notwendigkeit des Aufbaus einer Grundrechnung als Voraussetzung für die Befriedigung der vielfältigen Auswertungsinteressen im Marketing weisen auch die angloamerikanischen Veröffentlichungen hin, die in diesem Zusammenhang meist von einer “modular data base” sprechen. Vgl. SIMON, Sanford R.: Managing Marketing Profitability, o. O. 1969, S. 32 u. S. 39

    Google Scholar 

  23. MOSSMAN, Frank H. — FISCHER, Paul M. — CRISSY, W. J. E.: New Approaches to Analyzing Marketing Profitability, in: JoM, 38. Jg. (1974), Nr. 2, S. 44

    Google Scholar 

  24. MOSSMAN, Frank H. — FISCHER, Paul M. — CRISSY, W. J. E.: Financial Dimensions of Marketing Management, New York u. a. 1978, S. 39 f., DUNNE, P. M. — WOLK, H. J.: Analysis, S. 83.

    Google Scholar 

  25. Vgl. HAUN, P.: Rechnungswesen, S. 172.

    Google Scholar 

  26. So bereits RIEBEL, der sogar empfahl “zur Analyse der Vertriebskosten von vornherein zwei oder mehrere nach verschiedenen Gesichtspunkten gegliederte Grundrechnungen aufzubauen.” (RIEBEL, P.: Absatzanalyse, S. 608.) Die Empfehlung, mehrere Grundrechnungen für den Vertrieb einzurichten, beruhte auf den wegen des damaligen Standes der Informationsverarbeitungstechnologie stärker verdichteten Grundrechnungen, die zu einer Reduktion der Auswertungsmöglichkeiten führten. Auch Puhl unterscheidet eine Grundrechnung des Absatzbereiches und eine Grundrechnung des Produktionsbereiches. Vgl. PUHL, W.: Entwurf, S. 61 u. S. 135 f.

    Google Scholar 

  27. Vgl. RIEBEL, P.: Gestaltungsprobleme, S. 866 f.

    Google Scholar 

  28. Vgl. HUMMEL, S.: Kostenerfassung, S. 117 f.

    Google Scholar 

  29. So HUMMEL, S.: Kostenerfassung, S. 119.

    Google Scholar 

  30. So MERTENS, Peter — HANSEN, Klaus — RACKELMANN, Günter: Selektionsentscheidungen im Rechnungswesen -Überlegungen zu computergestützten Kosteninformationssystemen, in: DBW, 37. Jg. (1977), H. 1, S. 79.

    Google Scholar 

  31. Vgl. HUMMEL, S.: Kostenerfassung, S. 120.

    Google Scholar 

  32. HUMMEL, S.: Kostenerfassung, S. 124.

    Google Scholar 

  33. Abweichend davon HUMMEL, S.: Kostenerfassung, S. 124 f.

    Google Scholar 

  34. Vgl. RIEBEL, P.: Gestaltungsprobleme, S. 870 ff.

    Google Scholar 

  35. Riebel versteht unter Kostenkategorien “nach dem Verhalten gegenüber wichtigen Einflußfaktoren, nach der Erfassungsweise, der Zurechenbarkeit und des Ausgabencharakters, der Zahlungsweise und anderen Kriterien gebildete Gattungen von Kosten, in die die üblichen (nach Güterarten gebildeten) Kostenarten, teils unter Aufspaltung, eingefügt werden.” (RIEBEL, P.: Deckungsbeitragsrechnung, S. 519.)

    Google Scholar 

  36. Vgl. hierzu die Ausführungen bei HUMMEL, S.: Kostenerfassung, S. 123.

    Google Scholar 

  37. Vgl. HUMMEL, S.: Kostenerfassung, S. 124.

    Google Scholar 

  38. Vgl. HORVATH, Péter — KLEINER, Franz — MAYER, Reinhold: Zweckneutrale Kostenerfassung in der flexiblen Montage mit Hilfe von Datenbanken, in: krp, Jg. 1987, H. 3, S. 95.

    Google Scholar 

  39. Ein entsprechend aufgebauter Kostenartenplan findet sich bei HORVATH, P. u. a.: Kostenerfassung, S. 96.

    Google Scholar 

  40. Vgl. HORVATH, P. u. a.: Kostenerfassung, S. 94.

    Google Scholar 

  41. Vgl. PLAUT, Hans-Georg: Die Grenzplankostenrechnung, in: ZfB, 23. Jg. (1953), H. 6, S. 348 ff.; KILGER, W.: Plankostenrechnung, S. 313 ff.

    Google Scholar 

  42. Vgl. KILGER, W.: Plankostenrechnung, S. 361.

    Google Scholar 

  43. Vgl. KILGER, W.: Plankostenrechnung, S. 365.

    Google Scholar 

  44. KILGER, W.: Plankostenrechnung, S. 362, im Original z. T. kursiv.

    Google Scholar 

  45. Zu den Grundsätzen der Festlegung des Fristigkeits-grades und den Bedingungen, unter denen ein Abweichen von dem in der Plankostenrechnung üblichen Fristigkeitsgrad von einem Jahr in Betracht zu ziehen ist, vgl. KILGER, W.: Plankostenrechnung, S. 364 f.

    Google Scholar 

  46. Vgl. KILGER, W.: Plankostenrechnung, S. 539.

    Google Scholar 

  47. RIEBEL, Paul: Deckungsbeitrag und Deckungsbeitragsrechnung, in: GROCHLA, Erwin — WITTMANN, Waldemar (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, Bd. 1, 4. Aufl., Stuttgart 1974, Sp. 1144, wieder abgedruckt in: RIEBEL, P.: Deckungsbeitragsrechnung, S. 392.

    Google Scholar 

  48. RIEBEL, P.: Deckungsbeitrag, Sp. 1145.

    Google Scholar 

  49. Vgl. hierzu die Ausführungen in Abschnitt B.I.1. des 5. Kapitels.

    Google Scholar 

  50. Vgl. hierzu im Detail die Ausführung in Abschnitt E.I.1. des 4. Kapitels.

    Google Scholar 

  51. Vgl. HORVATH, Péter — KLEINER, Franz — MAYER, Reinhold: Differenzierte Kosteninformationen zur Entscheidungsunterstützung in der flexiblen Montage, in: krp, Jg. 1986, H. 4, S. 139; Dies.: Kostenerfassung, S. 95.

    Google Scholar 

  52. Vgl. HORVATH, P. u. a.: Kostenerfassung, S. 95.

    Google Scholar 

  53. Vgl. HORVATH, P. u. a.: Kostenerfassung, S. 95 u. S. 100 ff.

    Google Scholar 

  54. Zur Übernahme von Kosten aus vorgelagerten Rechenkreisen vgl. im Detail HUMMEL, S. — MÄNNEL, W.: Kostenrechnung 1, S. 128 u. S. 138 ff.

    Google Scholar 

  55. Ähnlich auch KROPFBERGER, D.: Erfolgsrechnung II, S. 114 f.

    Google Scholar 

  56. Vgl. HUMMEL, S.: Kostenerfassung, S. 130.

    Google Scholar 

  57. Zu den Rechnungszwecken der Kostenartenrechnung im allgemeinen vgl. HUMMEL, S. — MÄNNEL, W.: Kostenrechnung 1, S. 128 f.; WEBER, J.: Controllinginstrument, S. 24.

    Google Scholar 

  58. Vgl. hierzu auch HECKERT/MINER, die dazu Folgendes ausführen: “Analysis by nature of cost items is sufficient only when there are no problems as to the efficiency of particular distribution operations; or as to what territories to cover, what commodities to sell, what sales methods to employ, etc. There are few concerns in which these conditions prevail.” (HECKERT, J. B. — MINER, R. B.: Distribution, S. 17.)

    Google Scholar 

  59. Vgl. NORDEN, Helmut: Saubere Kostenarten, in: Der praktische Betriebswirt, 20. Jg. (1949), Nr. 12, S. 582

    Google Scholar 

  60. HENZEL, Friedrich: Die Kostenrechnung, 4. Aufl., Essen 1964, S. 45.

    Google Scholar 

  61. Vgl. KOSIOL, E.: Leistungsrechnung, S. 176; KILGER, W.: Einführung, S. 69 f.

    Google Scholar 

  62. In Anlehnung an KLOOCK, Josef — SIEBEN, Günter -Schildbach, Thomas: Kosten- und Leistungsrechnung, 2. Aufl., Düsseldorf 1981, S. 73 ff.

    Google Scholar 

  63. Darauf haben bereits LONGMAN/SCHIFF 1955 hingewiesen. (Vgl. LONGMAN, D. R. — SCHIFF, M.: Distribution, S. 126.) In Anbetracht der seitdem kontinuierlich angestiegenen Personalkosten dürfte die Bedeutung der Personalkosten heute noch größer sein.

    Google Scholar 

  64. Vgl. HUMMEL, S. — MÄNNEL, W.: Kostenrechnung 1, S. 132 f.; KQSIOL, E.: Leistungsrechnung, S. 176 f.

    Google Scholar 

  65. Vgl. hierzu auch die Ausführungen in Abschnitt D. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  66. In der Literatur ist auch die Bezeichnung “reine Vertriebskostenarten” gebräuchlich. So etwa HESSENMÜLLER, B.: Erfolgsrechnung, S. 12.

    Google Scholar 

  67. Dieser Gesichtspunkt soll, da in diesem Zusammenhang nicht relevant, hier nicht weiterverfolgt werden. Vgl. dazu die Ausführungen in Abschnitt B.I.1. des 5. Kapitels.

    Google Scholar 

  68. Absatzbezogene Pauschallizenzen, eine weitere Erscheinungsform der Lizenzen, sind zwar keine Sondereinzelkosten des Vertriebs, dennoch handelt es sich dabei um eine spezifische Vertriebskostenart.

    Google Scholar 

  69. Zu weiteren Differenzierungen vgl. WEBER, J.: Logistikkostenrechnung, S. 148.

    Google Scholar 

  70. Die Zuordnung der Exportkreditversicherung zu den Sondereinzelkosten des Vertriebs ist nur dann korrekt, wenn ein einzelnes Ausfuhrgeschäft versichert wird und nicht eine sogenannte Ausfuhr-Pauschal-Ge-währleistung besteht, bei der ein Mantelvertrag für eine Vielzahl von Forderungen aus Lieferungen an verschiedene ausländische Abnehmer geschlossen wird. Im Falle einer Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistung handelt es sich zwar nicht um Sondereinzelkosten, dennoch stellt diese Variante der Exportkreditversicherung eine spezifische Vertriebskostenart dar.

    Google Scholar 

  71. Zu dem Begriff Exportsondereinzelkosten vgl. WÄHLE, Otto: Auf Flexibilität getrimmt, in: asw, Jg. 1983, H. 2, S. 61. Ähnlich auch Diller, der von Exportsonderkosten spricht.

    Google Scholar 

  72. Vgl. DILLER, Hermann: Die Preispolitik der internationalen Unternehmung, in: WiSt, 16. Jg. (1987), H. 6, S. 273.

    Google Scholar 

  73. Unter den International Commercial Terms (Incoterms) sind “Internationale Regeln für die Auslegung der handelsüblichen Vertragsformeln” im internationalen Warenhandel zu verstehen, die von der Internationalen Handelskammer erstmals 1936 aufgestellt und seitdem mehrfach angepaßt und erweitert wurden.

    Google Scholar 

  74. Werbemittel sind konkrete Werbebotschaften, die mit Hilfe von Wort, Bild, Text, Ton, Farbe usw. gestaltet und technisch fixiert werden. Vgl. BEREKOVEN, L.: GRUNDLAGEN, S. 122; KAISER, W.: Werbung, S. 4 f..

    Google Scholar 

  75. Diese deckt nur das Kreditrisiko inländischer Umsätze ab. Strenggenommen setzen sich die Kosten für die Warenkreditversicherung aus der Versicherungsprämie für die Überwälzung des Delkredererisikos, der Prüfungsgebühr für die Bonitätsprüfung der zu versichernden Kunden des Versicherungsnehmers und 5% Versicherungssteuer zusammen. Die Versicherungsprämie kann entweder als Umsatzprämie ausgestaltet sein, bei der der Jahres- oder Monatsumsatz als Berechnungsgrundlage dient, oder als Saldenprämie, die auf Basis der Debitorenbestände am Monatsultimo berechnet wird.

    Google Scholar 

  76. Zur Berechnung der durchschnittlichen Verweildauer der Forderungen im Unternehmen vgl. im Detail LANGEN, Heinz: Die Prognose von Zahlungseingängen, in: ZfB, 34. Jg. (1964), H. 5, S. 300 ff.

    Google Scholar 

  77. Vgl. HESSENMÜLLER, B.: Erfolgsrechnung, S. 33 f. Anzumerken ist, daß Gewährleistungswagnisse, die sich in Preisnachlässen, Konventionalstrafen und Schadensersatzzahlungen niederschlagen, und Kundenwagnisse in manchen Publikationen — richtigerweise — zu den Erlösschmälerungen gezählt werden. Vgl. MÄNNEL, W.: Erlösschmälerungen, S. 38 ff.; KLOOCK, J. u.a.: Leistungsrechnung, S. 72 u. S. 153 f. und die Ausführungen in Abschnitt B.II. des 1. Kapitels.

    Google Scholar 

  78. Zu den Folgen dieser Vorgehensweise für die Aufstellung von Kostenartenplänen vgl. die Ausführungen in Abschnitt D. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  79. Vgl. etwa SEICHT, Gerhard: Moderne Kosten- und Leistungsrechnung, 5. Aufl., Wien 1986, S. 71 ff.; HUMMEL, S. — MÄNNEL, W.: Kostenrechnung 1, S. 139 ff.; KILGER, W.: Einführung, S. 107 ff.

    Google Scholar 

  80. Vgl. hierzu auch Abbildung 1–1.

    Google Scholar 

  81. So FISCHER, K.-P.: Vertriebskostenrechung, S. 37 f.

    Google Scholar 

  82. KILGER, W.: Einführung, S. 52. Kilger bezeichnet die mit dem Aufbau zeitungebundener Nutzungspotentiale verbundenen Kosten als Vorleistungskosten und sieht diese als eine gesonderte Kostenkategorie an. Vgl. EBD.

    Google Scholar 

  83. Grundsätzlich ist zunächst zu klären, ob überhaupt -etwa im Falle von Aufwendungen für eine Werbeaktion -im handelsrechtlichen Sinne ein Vermögensgegenstand oder im steuerrechtlichen Sinne ein Wirtschaftsgut vorliegt. Dies ist strittig. (Vgl. hierzu TIEDTKE, Klaus: Einkommensteuer- und Bilanzsteuerrecht, Berlin — New York 1983, S. 250 ff. und die dort angegebene Literatur.) Selbst wenn man das Vorliegen eines Vermögensgegenstandes oder Wirtschaftsgutes bejaht, ist gem. § 248 Abs. 2 HGB und § 5 Abs. 2 EStG der entgeltliche Erwerb von Dritten Voraussetzung für die Aktivierung als immaterieller Vermögensgegenstand bzw. immaterielles Wirtschaftsgut des Anlagevermögens. Verneint man hingegen das Vorliegen eines Vermögensgegenstandes bzw. Wirtschaftsgutes, ist handelsrechtlich gem. § 269 HGB allenfalls eine Aktivierung im Rahmen der Bilanzierungshilfe “Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebes” möglich, wenn es sich um eine wesentliche Erweiterung oder Umstellung des Absatzpotentials — z. B. in Form der Erschließung neuer Märkte — handelt und die sofortige erfolgswirksame Verbuchung der Aufwendungen hierfür zu einem erheblich unter dem sonst möglichen Niveau liegenden Gewinn führen würde.

    Google Scholar 

  84. Vgl. COENENBERG, Adolf G.: Jahres-abschluß und Jahresabschlußanalyse, 10. Aufl., Landsberg am Lech 1988, S. 94 f.

    Google Scholar 

  85. Vgl. hierzu WEBER, H. K.: Rechnungswesen, S. 294 ff.

    Google Scholar 

  86. Vgl. FISCHER, K.-P.: Vertriebskostenrechnung, S. 21; ADELBERGER, H.: Vertriebskostenrechnung, S. 35.

    Google Scholar 

  87. Diese Vorgehensweise schließt nicht aus, daß eine Projektabrechnung für diese Werbekonzeption durchgeführt wird, die die projektvariablen Kosten, die unter Umständen auch projektvariable Personalkosten umfassen können, einer kalkulatorischen Deckungskontrolle unterzieht. Vgl. KILGER, W.: Plankostenrechnung, S. 291.

    Google Scholar 

  88. Vgl. FISCHER, K.-P.: Vertriebskostenrechnung, S. 21.

    Google Scholar 

  89. Vgl. ADELBERGER, H.: Vertriebskostenrechnung. S. 36.

    Google Scholar 

  90. Von weiteren, auf andere Funktionalbereiche abstellende Differenzierungen, etwa die tiefere Untergliederung von primär in der Produktion anfallenden Kostenarten, wurde, da in diesem Zusammenhang nicht relevant, abgesehen.

    Google Scholar 

  91. So bei KLOOCK, J. u. a.: Leistungsrechnung, S. 70 ff.

    Google Scholar 

  92. Vgl. HUMMEL, S. — MÄNNEL, W.: Kostenrechnung 1, S. 135 f.; WEBER, J.: Controllinginstrument, S. 24 f.

    Google Scholar 

  93. Vgl. hierzu auch die Ausführungen in Abschnitt C.II.2. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Weigand, C. (1989). Erfassung der Vertriebskosten. In: Entscheidungsorientierte Vertriebskostenrechnung. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93829-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93829-9_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-0036-2

  • Online ISBN: 978-3-322-93829-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics