Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • 29 Accesses

Zusammenfassung

Die Innovationen im Bereich der Datenverarbeitungstechnologie und die Verbesserung des Preis-/Leistungsverhältnisses der Hardware durch die Massenproduktion der Bauelemente haben zu einem Vordringen dieser Technik in alle Wirtschaftsbereiche geführt und eine Vielzahl neuer Einsatzgebiete und Anwendungsmöglichkeiten der Datenverarbeitung geschaffen.1 Zudem eröffnen sich durch das Zusammenwachsen der in der Vergangenheit voneinander unabhängigen technischen Einsatzmittel der Datenverarbeitungs-, der Büro- und der Kommunikationstechnik heute weitaus mehr Möglichkeiten, die zunehmende Informationsflut in allen Bereichen der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung zu bewältigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. DWORATSCHEK, S., BüLLESBACH, A., KOCH, H.D.: Personalcomputer und Datenschutz, Köln 1985, S. 9/10.

    Google Scholar 

  2. In der Bundesrepublik Deutschland prägen diese Betriebe mit einem Anteil von über 99% an der Gesamtheit aller Unternehmen das Bild der Wirtschaft. Sie produzieren etwa die Hälfte des privaten Bruttoinlandproduktes und beschäftigen ca. 2/3 aller Arbeitnehmer. Vgl. GRAF LAMBSDORFF, O.: Aufgaben für die Betriebswirtschaftslehre kleiner und mittlerer Betriebe, in: ALBACH, H., HELD, T., (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre mittelständischer Unternehmen, Stuttgart 1984, S. 5–16, hier S. 6.

    Google Scholar 

  3. Vgl. BIETHAHN, J.: Lösungsansätze für die Anforderungen von kleinen und mittleren Unternehmen an die technologische Entwicklung (im Bereich der Datenverarbeitung), Vortrag, gehalten in Göttingen 1985, S. 7ff.

    Google Scholar 

  4. Vgl. ALEANAKIAN, G., KüHNAU, W.: Datensicherung bei Personalcomputern, Würzburg 1986, S. 7.

    Google Scholar 

  5. Vgl. BECKER, E. E.: Die Einflüsse der neueren technologischen Entwicklungen auf das Datenschutzrecht, in: DuD: 5/1987, S. 214–217. hier S. 214

    Google Scholar 

  6. Vgl. ABEL, H.: Datensicherung bei der Verarbeitung von Personaldaten, in: DuD: 4/1987, S. 185–188, hier S. 185.

    Google Scholar 

  7. Darüber hinaus ist in Fachzeitschriften immer wieder zu verfolgen, daß gerade in diesen Betrieben nur eine geringe Bereitschaft herrscht, sich über sicherungstechnische Fragen gezielt zu informieren. Vgl. bspw. KULLING, F.: DV-Chefs spielen zu oft “russisches Roulett”, in: COMPUTERWOCHE: 11. Jg., Nr. 32 vom 10. 8. 1984, S. 19.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mucksch, H. (1988). Einleitung. In: Datenschutz und Datensicherung in Klein- und Mittelbetrieben. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93828-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93828-2_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0005-8

  • Online ISBN: 978-3-322-93828-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics